Allgemeine technische Fragen zum Golf 3 1.6

VW Golf 3 (1H)

Guten Tag,

ich habe mir gestern einen golf 3 (1Hxo)1.6 mit 75 ps aus 1. Hand zugelegt 🙂

Der wagen fährt sich wirklich einwandfrei. Km-stand 82tkm 🙂

Habe einige technische Frage zum Fahrzeug.

Getriebe: die gänge lassen sich so weit gut einlegen nur fahr ich zum 1. mal einen Golf 3 und es kommt so vor als wäre es dich etwas schwergängig. Habe schon die SuFu benutzt und konnte von "Wunder" lesen, die durch ein Getriebeölwechsel entstehen können. Die gänge lassen sich gut einlegen aber der Schaltknüppel an sich bewegt sich etwas schwer. Ölwechsel und das Problem ist behoben?

Motor: Beim kaltstart läuft er minimal unrund pendelt sich dann aber bei ca 12000 ein. Im leerlauf bei warmen zustand ist auch ein minimales zittern bemerkbar und die drehzahl liegt bei ca 650. Habe etwas von 800 gelesen. Kann ich das einfach einstellen? Oder liegt das unrunde Laufen an etwas anderem? Wie gesagt ist nur minimal 🙂

Vielen Dank im Voraus

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Das Problem beim Start ist noch vorhanden;
Er startet ohne Probleme, läuft aber ca 10 sek etwas unrund und bleibt bei ca 650 Umdrehungen. Danach steigt es langsam auf 12000. Woran liegt das?
12000 Umin ???

Meintest Du nicht vielleicht 1200 Umin ? 😉 Denn bei 6400 Umin ist bei dem Tacho laut der Skala eben Schluss ! Und das er so hochdreht kann so Vieles sein ! Heisser Kandidat bei dem AEE - 1.6L75PS - Motor ist eben Falschluft und stark verschmutzte Drosselklappe 😉 Ferner kann eben da auch noch die Drosselklappensteuerung ein Problem haben ! Fehlerspeicher auslesen lassen ?

P.S. : Noch gute Besserung wegen gesundheitlichen Gründen ! 😉

Gruss Thomas

Damit ist schon alles gesagt. Möglich ist, dass an der DK die Steuereinheit (Poti, Leerlaufschalter,DK-Steller defekt ist). Dann mußt du dir eine andere DK zulegen, weil am AEE es diese Teile nicht einzelnd gibt. Nach der Reinigung der DK oder auswechseln der DK muß die DK wieder z.B. mit VAGCom angelernt werden. Der Leerlauf sollte beim AEE bei ca. 650 U/min. konstant liegen.

Bisher kann ich damit leben. Sollte es schlimmer werden dann werde ich Dk austauschen.

Viel wichtiger ist mir den Rost zu stoppen!!

Bin für jede Hilfe dankbar

Da fällt mir auch nur ein, den starken Rostbefall ordentlich abschleifen, grundieren und wieder lackieren.

Aussagekräftige Details über die Rostentfernung....... kannst du über die SuFu erfahren. Einfach mal den Begriff Rost dort eingeben.

Im Golf 3 Forum ist auch viel über das Thema mit Bildern berichtet worden und es gibt auch dort Tipps über vernünftige Maßnahmen darüber.

Einen schönen Sonntagabend,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Diesel für meine Schwester, weil Sie die nächsten Jahre zu Ihrer Uni pendeln muss. Doch leider werden wir nicht fündig. Unser Budget dafür liegt bei ca 3500€.

Heute hat mich ein Kollege drauf aufmerksam gemacht, wieso ich nicht meinen Golf auf Gas umrüste. Kosten wird das ja ca 1500€ 🙂

Der Golf ist in einem wirklich super Zustand. War letztens auf der Hebebühne und der Werkstatt-Meister war sogar überzeugt was den Unterboden angeht...

Hat jnd Erfahrung mit der Umrüstung auf Gas? Ist der 75Ps golf dazu geeignet?

Ähnliche Themen

Ich fahre nun seit über 35tkm meinen Vento auf Gas, ich würde es wieder machen.
Die Zentraleinspritzer brauchen nur eine Venturi-Anlage, das ist günstig, erlaubt bei Temperaturen über 0°C den direkten Gasstart und läuft bisher reibungslos.

Gasverbrauch ist ca. 20% höher als der Benzinverbrauch.

Hast du den Rost bei deinem schon erledigt?

Ich denke da sind mindestens die Kotis fällig...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Einen schönen Sonntagabend,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Diesel für meine Schwester, weil Sie die nächsten Jahre zu Ihrer Uni pendeln muss. Doch leider werden wir nicht fündig. Unser Budget dafür liegt bei ca 3500€.

Heute hat mich ein Kollege drauf aufmerksam gemacht, wieso ich nicht meinen Golf auf Gas umrüste. Kosten wird das ja ca 1500€ 🙂

Der Golf ist in einem wirklich super Zustand. War letztens auf der Hebebühne und der Werkstatt-Meister war sogar überzeugt was den Unterboden angeht...

Hat jnd Erfahrung mit der Umrüstung auf Gas? Ist der 75Ps golf dazu geeignet?

Dann such doch nen Golf 3 90PS TDI mit MKB ALE .... die haben ab Werk schon ne Gelbe Plakette und sind mit Nachrüst DPF auf Grün zu kriegen.

So einen sollte man um die 1000 - 2000 Euro finden in gutem Zustand finden und dann falls wegen Plakette nötig ncoh die 400 - 700 Euro (grad keine Ahnung schau selbst auf der Oberland Mangold Seite) verbauen.

Dann hat man nen flotten Trekker den jeder reparieren kann für 1500 - 2500 Euro der sich mit um die 5 Liter Diesel bewegen lässt.

Gas ist auch ne alternative .... so ne Anlage würde ich aber nicht mehr ein Auto einbauen dass weniger Wert hat als die Anlage selbst .... das Risiko dass die Amortisationszeit überhaupt erreicht wird wär mir da zu gross

Also rosttechnisch habe ich nur minimalen Flugrost.
Was den Wert des Autos angeht, habe ich jnd der mir für meinen Golf 1300€ zahlen würde 🙂 ich will den aber eigentlich behalten.... daher die Überlegung zum Gasumbau. Hab auch im inet bissle gegoogelt und konnte eigentlich auch nur positives lesen...

Meiner hat ca 86tkm gelaufen und ich denke auf Gas wird er weiter 100tkm laufen oder? Was kostet denn der Umbau? 1500€

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Einen schönen Sonntagabend,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Diesel für meine Schwester, weil Sie die nächsten Jahre zu Ihrer Uni pendeln muss. Doch leider werden wir nicht fündig. Unser Budget dafür liegt bei ca 3500€.

Heute hat mich ein Kollege drauf aufmerksam gemacht, wieso ich nicht meinen Golf auf Gas umrüste. Kosten wird das ja ca 1500€ 🙂

Der Golf ist in einem wirklich super Zustand. War letztens auf der Hebebühne und der Werkstatt-Meister war sogar überzeugt was den Unterboden angeht...

Hat jnd Erfahrung mit der Umrüstung auf Gas? Ist der 75Ps golf dazu geeignet?

Dann such doch nen Golf 3 90PS TDI mit MKB ALE .... die haben ab Werk schon ne Gelbe Plakette und sind mit Nachrüst DPF auf Grün zu kriegen.

So einen sollte man um die 1000 - 2000 Euro finden in gutem Zustand finden und dann falls wegen Plakette nötig ncoh die 400 - 700 Euro (grad keine Ahnung schau selbst auf der Oberland Mangold Seite) verbauen.

Dann hat man nen flotten Trekker den jeder reparieren kann für 1500 - 2500 Euro der sich mit um die 5 Liter Diesel bewegen lässt.

Gas ist auch ne alternative .... so ne Anlage würde ich aber nicht mehr ein Auto einbauen dass weniger Wert hat als die Anlage selbst .... das Risiko dass die Amortisationszeit überhaupt erreicht wird wär mir da zu gross

Ja das ist auch eine gute Idee. Sind alle 90Ps tdi umrüstbar??

Auf grüne Plakette kannst du eben nur den ALE mit 90 PS bringen ...

Alle anderen Golf 3 TDI haben Rot ab Werk und kriegst du maximal auf Gelb was ich für sinnfrei halte.

Falls deine Schwester in Umweltzonenfreier Stadt studiert und auch sonst Nie bzw nur sehr selten in eine Umweltzone muss kannst du auch einen mit ner Roten Plakette holen ... die sind entsprechend billig zu kriegen da das für viele ein Knock-out punkt ist.

Ich komm hier selbst in der Stuttgarter Gegend noch gut klar ohne Plakette .... die Umweltzonen hier in der Gegend meide ich ... mein Arbeitsplatz liegt zum Glück nicht in einer drin...

Sie muss zwar nach Heilbronn fahren, wird das Auto aber auch in Ihrer Freizeit benutzen. Grüne Plakette ist daher ein muss...

Bisher denke ich das ich mit der Umrüstung auf Gas am günstigsten wegkomme und sich die Umrüstung auch lohnen wird.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Gas ist auch ne alternative .... so ne Anlage würde ich aber nicht mehr ein Auto einbauen dass weniger Wert hat als die Anlage selbst .... das Risiko dass die Amortisationszeit überhaupt erreicht wird wär mir da zu gross

Sehe ich auch so.

Kauf lieber ein Auto, welches schon eine Anlage hat, anstatt eine einbauen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Meiner hat ca 86tkm gelaufen und ich denke auf Gas wird er weiter 100tkm laufen oder? Was kostet denn der Umbau? 1500€

Ich habe bei meinem Golf ca. 2000€ bezahlt.

Kannst auch einen Golf 4 TDI mit grüner Plakette holen - da gabs nen 101 PS Motor der ab Werk schon Euro 4 und somit Grün hat.

Desweiteren gibt es dort einige Motoren die ab Werk Gelb und mit nachrüst DPF grün bekommen.

Ich seh das mal so ----- dein 75 PS Golf hat vielleicht nen Restwert von 1000 - 1400 Euro mit frisch Tüv und wenn er gut dasteht.
Gas umrüsten 1500 -2000
Somit nimmst du unterm Strich 2500 - 3000 in die Hand.

Mit grüner Plakette findet sich im TDI Regal (Golf 3 - 4- Polo) in der Region Heilbronn z.B schon ein bissl was bis 3000 Euro und max 200 Tsd auf der Uhr ..

Kurzcheck AScout

Auf wieviel km pro Jahr wird Sie denn geschätzt kommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen