allgemeine Regenreifen -Pflicht ?
moin leute,
da der winter in letzter zeit oft ins wasser gefallen ist & ich des öfteren wasser-ski auf vier rädern gefahren bin, habe ich mir gedanken über eine allgemeine regenreifen-pflicht gemacht !!
wäre doch sinnvoll im feuchten herbst aka winter spezielle regenreifen zu fahren wie in der formel 1 zum beispiel ?!?
mit solchen schlappen hätte man dann doch kaum probleme mit aqua-planing...
was haltet ihr davon?
gruß
v6 tdi-power
ps:
bitte nicht uns tdi-ler für den klima-wandel verantwortlich machen..:-))
21 Antworten
ist das jetzt ein scherz?
Zitat:
ich des öfteren wasser-ski auf vier rädern gefahren bin
manchmal reichen auch reifen mit genügend profil und angepasste fahrweise.
Mehr Reifen = mehr Kosten! Wieder mal...
Es gibt doch zahlreiche Tests von Winter- bzw. Sommerreifen, dort werde auch die Eigenschaften bei Nässe aufgezeigt. Einfach den Reifen mit den jeweils besten Eigenschaften nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ist das jetzt ein scherz?
nein, das ist kein scherz !!
wirf doch mal einen blick raus, dann weißt du warum eine winter-reifen diskussion völlig sinnlos ist in anbetracht der klimatische gegebenheiten, vielmehr wäre eine regenreifen-diskussion angebracht !!
ein wirklich vernünftigen regenreifen gibt es nicht gegen aquaplaning, da hilft auch keine angepaßte fahrweise & genügend profiltiefe, was ich eh immer beachte..
gruß an deine armen winterreifen, die wollen mehr schnee& kälte ...
v6 tdi-power
du weisst nicht wo ich wohne, oder?
im winter bringen mir regenreifen herzlich wenig.
wie masterA4 schon sagte:
wenn du regenreifen brauchst, der handel bietet dir das was du brauchst. wenn dir das nicht reicht, solltest du von der wasserstrasse auf eine asphaltdecke wechseln 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Mehr Reifen = mehr Kosten! Wieder mal...
Es gibt doch zahlreiche Tests von Winter- bzw. Sommerreifen, dort werde auch die Eigenschaften bei Nässe aufgezeigt. Einfach den Reifen mit den jeweils besten Eigenschaften nehmen!
danke für den tipp !!
aber meines erachtens gibt es keinen reifen mit exzellenten fahreigenschaften bei regen, auch wenn manche hersteller (uniroyal) die als solche deklarieren !!
natürlich passe ich meine fahrweise den gegebenheiten an & achte auf genügend profiltiefe, ich will doch niemanden durch mich gefährden noch meinen audi schroten..:-))
finde es wirklich nicht zeitgemäß über winterreifen-pflicht zu diskutieren, wohingegen in unseren breiten es immer häufiger zu regen & sintflutartigen schauern kommt !!
der gesetzgeber sollte das mal wirklich bedenken !
habe heute einen besuch beim adac & werde das mal ansprechen
gruß
v6 tdi-power
ich halte es für wenig sinnvoll mich durch den gesetzgeber für jede wetterlage bevormunden zu lassen.
die aussichten auf erfolg sind meiner meinung nach eher gering, aber trotzdem viel glück bei deinem unterfangen.
edit:
vor allem:
was ist wenn es im sommer regnet? soll ich dann von sommerreifen auf regenreifen wechseln?
darf ich im sommer bei sonnenschein und 30° Temperatur mit Regenreifen fahren die vielleicht unter diesen Umständen schlechtere eigenschaften haben als sommerreifen?
bis wieviel mm profil darf ein regenreifen abgefahren werden?
bei 5 mm wäre er schon nicht mehr zu gebrauchen.
Der Vergleich mit einer Rennserie hinkt. Hier wird in aller Regel mit sliks gefahren ( auch die Rillenreifen bei der F1 sind eigentlich sliks. Und mit diesen ist ein fahren auf regen nahezu unmöglich.
Im KFZ Bereich gebt es eigentlich nur regenreifen ( als Ausnahme kann man so genannte Sportreifen anführen, wie z.B. serienmäßig auf dem M3 CSL verbaut wurden).
Nun gibt es natürlich noch Unterschiede der Qualität der einzelnen Reifen im Regen - so hat Toyo zum Beispiel meist eine sehr gute trockenperfomance, während sie im Regen eher schlecht sind. Auch haben extreme Breitreifen meist nachteile im Regen.
Hier kann man nun die persönliche Auswahl treffen.
Und wie schon geschrieben wurde, ist die regentauglichkeit jedes Reifens stark von der Profiltiefe abhängig. Wenn du also Wert auf eine Topleistung bei regen legst, solltest du den reifen bei ca 5mm Profil tauschen. Einschlägige Reifentest geben dir auch hinweise auf die Regenleistung des entsprechenden Reifentyps und Hersteller.
Gruß
BB
Ich beobachte die Sache jetzt schon etwas länger. Und mir scheint V6-TDI dass du unbedingt schnell viele Post haben willst und deswegen das Forum mit totalem Müll zuspamst.
So einen blödsinn zu verzapfen. Die Formel 1 braucht Regenreifen weil es sich normal um Rennreifen handelt die nur für trockene Straßen gebaut sind, Man nennt sowas auch Slick und Semislick (ersteres verbietet das Formel1 Regelement). Ein Regenreifen in der Formel1 ist nur deswegen viel besser als der normale Reifen, weil es beim Formelsport und im Rennsport allgemein um Grip Grip und nochmals Grip geht. Wieso? Weil man damit eine physikalische Grenze dehnen kann, die besagt, dass weder Beschleunigung noch Verzögerung > g möglich ist. Wenn der Reifen allerdings wie Klebstoff wirkt, dann geht das sehr wohl.
Allerdings radiert er dann in ein paar Runden ab, wie man im Rennsport gut sieht. Bei Regen schwimmt ein normaler Semislick oder Slick auf und man fliegt ab, deswegen spezielle Regenreifen, die mehr Wasser abtransportieren können, als unprofilierte oder schwachprofilierte Rennreifen das können.
Dein Vorschlag heißt also Regenreifen für den Herbst ? So ein Quatsch:
1) Im Herbst regnet es nicht wirklich mehr als im Sommer
2) Das Hauptgefahrenpotenzial im Herbst geht von Laub und schmierigen Straßen aus, bei denen dir höchstens Spikes helfen, sicher aber keine Regenreifen.
3) Um die Leistung normaler Sommerreifen bei Nässe zu erhöhen braucht man eine weichere Mischung, welche bei Sommertemperaturen dazu führt dass du jede paar Monate nen neuen Satz brauchst.
4) Sind Winterreifen notwendig weil Sommerreifen bei Schnee garnichts taugen! Bei Regen taugen Sommerreifen allerdings aussergewöhnlich viel! weil sie dafür Entwickelt wurden.
Als letztes, nur weil der Winter auf sich warten lässt, heißt das nicht dass er nicht kommt.
Ich hoffe diese kindischen Vorschläge und 1-Satz Posts von dir sind nur zeitweiser Übermut und schlagen irgendwann mal in fachlich nützliche Beiträge um.
@softwarekiller
sorry, dass ich nicht die mainstream-meinung im forum propagiere & ein wenig off track gedacht habe !! meines erachtens war das ein sinnvolle contribution, auch wenn ich nicht über das fachlich profunde wissen wie du verfüge !!
nur zur info, das ist ein informations- und erfahrungenaustausch-forum und kein angeberforum für cracks, die ihre profilneurose in der anonymität ausleben !!
finde deine intoleranz anderen usern inakzeptabel, nur weil sie fachlich nicht auf deiner höhe sind !!
solltest kreativität nicht mit kindischen vorschlägen verwechseln & begeisterung fürs forum mit 1-satz posts, aber scheinbar reichen da deine grauen resourcen nicht für aus..
geh lieber ne runde 1.9 tdi quattro fahren, wenn du deine profilneurose befriedigen willst anstatt anderen usern gegenüber diffamierende kommentare abzugeben..
v6 td-power
ich will hier zwar keinen angreifen, allerdings finde ich die idee mit dem regenreifen auch quatsch. ich denke die industrie hat mit heutigen reifen ein gutes produkt geschaffen, die sowohl für sonne und regen taugen (siehe V-Profil)
ein reifen der besser das wasser ableiten kann findet man im allwetter-reifen, allerdings hat man hier eine geringere größen-außwahl
gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von Audi2000
ich will hier zwar keinen angreifen, allerdings finde ich die idee mit dem regenreifen auch quatsch. ich denke die industrie hat mit heutigen reifen ein gutes produkt geschaffen, die sowohl für sonne und regen taugen (siehe V-Profil)
ein reifen der besser das wasser ableiten kann findet man im allwetter-reifen, allerdings hat man hier eine geringere größen-außwahlgruß micha
habs gemerkt, dass meine idee nicht auf besonders viel positives feedback gestossen ist...:-((
werde mich künftig wohl besser etwas mehr zurückhalten, was mein mitteilungsbedürfnis meiner ideen anbelangt !!
gruß
v6 tdi-power
Re: allgemeine Regenreifen -Pflicht ?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
da der winter in letzter zeit oft ins wasser gefallen ist & ich des öfteren wasser-ski auf vier rädern gefahren bin, habe ich mir gedanken über eine allgemeine regenreifen-pflicht gemacht !!
Irgendwas mache ich falsch, weder mit den Sommerbreitreifen noch mit den Winterreifen bei 14°C plus und Regen bin ich jemals Wasserski gefahren. Vielleicht liegts daran dass ich nur 100PS unter der Haube habe und nicht rase wie ein Bekloppter?
Deine Fahrweise ist immer noch das entscheidende Kriterium, da schützt auch "Regen"reifenpflicht vor fahrerischen Unvermögen nicht. Wenn du dein Auto nicht kontrollieren kannst, dann fahr einfach nicht.
Ein anderer Denkansatz: Wenn es wirklich Sinn machen würde, noch einen extra Reifentyp herzustellen, hätte die Reifenindustrie diesen Gedanken schon längst aufgegriffen, da es Mehrprofit bedeutet. Haben sie aber nicht. Warum wohl?
Re: Re: allgemeine Regenreifen -Pflicht ?
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Irgendwas mache ich falsch, weder mit den Sommerbreitreifen noch mit den Winterreifen bei 14°C plus und Regen bin ich jemals Wasserski gefahren. Vielleicht liegts daran dass ich nur 100PS unter der Haube habe und nicht rase wie ein Bekloppter?
Deine Fahrweise ist immer noch das entscheidende Kriterium, da schützt auch "Regen"reifenpflicht vor fahrerischen Unvermögen nicht. Wenn du dein Auto nicht kontrollieren kannst, dann fahr einfach nicht.
Ein anderer Denkansatz: Wenn es wirklich Sinn machen würde, noch einen extra Reifentyp herzustellen, hätte die Reifenindustrie diesen Gedanken schon längst aufgegriffen, da es Mehrprofit bedeutet. Haben sie aber nicht. Warum wohl?
auch wenn mein teil mehr als 100ps hat (wie hältst du das nur auf der bab) ist meine fahrweise eine vorausschauende & eher defensive fahrweise !! lebe mit meinem 2.5tdi keine profilneurose aus & rase daher wie ein bekloppter ohne rücksicht auf verluste & bin auch kein hasardeur !!
nur hat es bei uns im rheinland in letzter zeit so heftige regengüsse & -schauern gegeben, dass ich durch tiefe, stehende pfützen auf der bab fahren mußte & ich mir wirklcih wie beim wasser-ski vorkam.!!
warum die reifen-industrei noch nicht sich irgendwelche überlegung über eine 3. reifenart gemacht hat, kann ich ehrlich gesagt in anbetracht der derzeitigen klimatischen verhältnisse nicht nachvollzihen !! zumindest sollten sie die nass-eigenschaften im sinne einer sicheren fahrweise bei regnerischen wetter verbessern meines erachtens !!
gruß
v6 tdi-power