Allgemeine Motorradpflege
Moin Leute,
habe vor circa zwei Wochen eine Yamaha XJ6 Diversion F mit 48ps Drosselung gekauft. Sie ist von 2012 und hat ~12000km gelaufen. Die 10000km Wartung wurde bereits gemacht und sie hat TÜV und AU nagelneu bekommen. Und das Motorrad sieht aus als würde es direkt aus dem Werk kommen.
Nun zu meiner Frage ...
Was muss ich bei der Pflege einer solchen Maschine beachten ? Und wie muss ich das machen ? Sprich wie oft die Kette fetten und reinigen und wenn auch wie ?
Habe leider nichts dergleichen hier im Forum gefunden und würde mich über eine Beratung freuen
MfG Ridars
Beste Antwort im Thema
Naja... beim Öl tanken kann man auch ruhig mal den Benzinstand kontrollieren. 😁
59 Antworten
Motorrad wird nach jeder Regenfahrt geputzt - je nach Verschmutzungsgrad mehr oder weniger gründlich. Manchmal reicht ein nasser Lappen, manchmal muss es aber auch schon ein härterer Wasserstrahl sein. Hochdruckreiniger nur sehr selten und mit Abstand. Danach trockne ich erst mal mit dem Laubbläser. Das hat den gleichen Effekt wie in der Waschanlage für PKWs das Gebläse. Wenn dann noch hier und da Tropfen bleiben, sind die schnell mit nem Tuch abgewischt. Vorteil dieser Trocknungsmethode: Du siehst sofort, wo evtl. noch Dreck sitzt. Außerdem sehr lackschonend. Und gerade bei Nakedbikes sehr einfach, weil man nicht in jeden Winkel und jede Ritze ein saugfähiges Tuch friemeln muss. Alle noch so schwer erreichbaren Ecken werden gleich wieder trocken. Vor allem auch die Kette. Danach evtl. noch ein bißchen mit WD40 nachreiben, Kette ordentlich ölen (ich nehme ebenfalls WD40). Danach Bremsen trocken fahren und fertig ist die Kiste.
Kocht heutzutage noch irgendjemand seine Kette im Fett oder macht man das nur noch an Oltimern, da inzwischen O-Ringketten ja Standart sein dürften?
So viel ich weiß gibt es das Castrol-Kettenfett nicht mehr. Hatte
ich zuletzt vor 40 Jahren für meine RD 350.
Kamm mir so vorhin in den Sinn, dass ich das mal 1994 gelesen hatte. Ach wie die Zeit doch so vergeht :-)
Eine Dose gibts da noch.
Und weiter unten bei den gesponserten Links sogar Enthaarungscreme?....lol
Ähnliche Themen
35 € für die Dose. 😰 Man glaubt es kaum. Ich weiß zwar
nicht mehr wie viel ich damals bezahlt hab, aber mehr als 5 Mark
werden es wohl nicht gewesen sein.
Hab jetzt gerade 2 Std Motorradpflege gemacht.
Nach der letzten Regenfahrt, dringend nötig gewesen.
Hi,
Statt Schwamm ist sowas ganz praktisch : http://www.pearl.de/a-NC3423-4321.shtml?...
Schützt auch die Finger etwas vor Verletzungen an scharfkantigen Teilen.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:14:52 Uhr:
Geputzt wird nie, Öl wird alle 200Km nachgekippt. Bisschen Luftdruck kontrollieren und Verschleißteile nach Sichtkontrolle ersetzen.
Kette wird gefettet wenn sie trocken ist, Geräusche macht oder nach längerer Regenfahrt.
Ich hoffe mal, Du sprichst von dem Mofa 😁
Gruß Jürgen
Naja... beim Öl tanken kann man auch ruhig mal den Benzinstand kontrollieren. 😁
Und Bremsbeläge werden wahrscheinlich auch erst gewechselt, wenn Stahl auf Stahl reibt?
Wer so damit umgeht, der hat sein Bike nicht lieb...eher mag er es nicht und versuchts wohl auf dem Wege wieder loszuwerden...da blutet einem fast das Herz, Jürgen, wenn ich den Text lese
Zitat:
@coolwater1 schrieb am 19. Juni 2016 um 21:47:16 Uhr:
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:14:52 Uhr:
Geputzt wird nie, Öl wird alle 200Km nachgekippt. Bisschen Luftdruck kontrollieren und Verschleißteile nach Sichtkontrolle ersetzen.
Kette wird gefettet wenn sie trocken ist, Geräusche macht oder nach längerer Regenfahrt.Ich hoffe mal, Du sprichst von dem Mofa 😁
Gruß Jürgen
Es gibt Leute, die lieben ihr Motorrad mehr als ihre Frau und pflegen es auch besser.
Es gibt Leute die fahren nur und stellen ihr Motorrd zu allen Arbeiten in eine Werkstatt.
Von denen gibts wieder zwei: Die Faulen und die Doofen, Die einen wollen nicht pflegen die anderen können es nicht.
Die Faulen geben einfach Geld aus und lassen das andere machen.
Dann gibts noch die Cleveren und die sind gerne ein wenig faul.
Hauen einen post raus und sind danach verschwunden.
Clever ist es, sich die passende Bedienungsanleitung von Yamaha zu besorgen, in der alles genau beschrieben steht, anstatt fremde Menschen zu befragen, von denen jeder eine andere Aufassung hat. Nach lex MT ist dabei noch selten was Vernpünftiges herausgekommen, meist hat es aber Streit zwischen den Lagern gegeben.
Ich habe beides verknüpft und die Bedienungsleitung für den TE bzw. seine Yamaha -so er sich nochmal hierher verirrt- an diesen post als pdf zum Download angehängt.
Wie sieht es eigentlich unter Euren Sitzbänken aus? Alles sauber am Kabelbaum - oder ist die Karre nur äußerlich sauber?
Nein, meine Honda schluckt die Hälfte, der Rest drückt sich durch die Dichtungen raus bzw Verdampft. Solange die Kiste ordentlich läuft ist mir das egal. Neu Abdichten könnte Ich mal machen, ist mir aber momentan zu viel Arbeit, hab noch gebug um die Ohren. Dennoch mag Ich die Kiste, sonst würde die nicht mängelfrei durch den Tüv gehen.
alles blitzblank
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 19. Juni 2016 um 10:32:16 Uhr:
Zitat:
@JR_Newman schrieb am 18. Juni 2016 um 21:12:56 Uhr:
Ich schmiere meine Kette nie, da sie sehr selten benutzt wird. Aber einmal im Jahr wird überall das Öl gewechselt. Und alle zwei Woche wird geputzt. Ich bin ganz Jahres und Allwetterfahrer, da sieht das Mopped nicht immer so sauber aus.Du schmierst Deine Kette nie, da sie selten benutzt wird, bist aber Ganzjahres und Schlechtwetterfahrer, deshalb putzt Du sie alle zwei Wochen 😕
Redest Du dabei von dem gleichen Fahrzeug?
Er will dezent auf seinen Kardan hinweisen. Die Kette ist zum anketten damit die Maschine nicht geklaut wird.
Guter Witz. Alles lacht. Tusch! Vorhang.