Allgemeine Konfigurations- und Kaufberatung (neu/gebraucht)

Audi Q4 FZ

Ich gebe es gleich zu, ich werde alt und bin mit dem Konfigurator von Audi überfordert. Ich war in den letzen Jahren Volvo Kunde und der Volvo Konfigurator ist um einiges simpler.

Gerne hätte ich Feedback zu meiner Konfiguration. Fehlt etwas wichtiges?

Was mir auffällt, ein schönes dunkelgrau gibt es beim Q4 e-tron nicht? Das Taifungrau wirkt im Konfigurator sehr hell.

Was ist eure Meinung zur Wärmepumpe? Wie viel an Reichweite gewinnt man damit?

441 Antworten

Hallo zusammen,

hier wurden Posts gelöscht. Aufgrund von Crossposting und Spamming.

MFG
DJ BlackEagle | MT-Team

Das ist alles Lug und Betrug. Nicht mal Audi selbst weiß was verbaut wird. Bei manchen kann man Umgebungskamera bestellen bei anderen nicht. Dann heißt es wieder alle Kameras sind ab Werk sowieso verbaut und muss sie nur freischalten. Stimmt überhaupt nicht. Nicht mal eine Nachrüstung ist so einfach wie mir von Audi geschildert wurde.

Dazu kommt , viele sind geil auf das größere Navi was lächerliche ~2cm größer ist, was kein Mensch mit bekommt, weil Schrift Größe etc. alles gleich bleibt, und wer glaubt beim Navi nun mehr zu sehen, der ist schief gewickelt, das fällt keinen auf, aber immerhin ein super Marketing Gag, weil es das größte Display ist was Audi je verbaut hat :-) . Nur keiner weiß so recht wann? Die Leute bestellen in der Hoffnung dass sie unbedingt das größere bekommen. Aber wissen tut es keiner

Scheiss auf den Kram, wichtiger ist, dass die neuen Features in der App und aktualisierte Funktionen im Fahrzeug endlich kommen, die im Alltag wirklich nützlich sind

Zitat:

@hartl schrieb am 11. Februar 2022 um 21:25:08 Uhr:


Scheiss auf den Kram, wichtiger ist, dass die neue Features in der App und aktualisierte Funktionen im Fahrzeug bringen, die im Alltag wirklich nützlich sind

Komm mal runter, wer verbreitet denn all dieses Zeug? Es sind die, die hier was schreiben und glauben was zu wissen oder setzen irgendwelche FAKE ab. Man muss einiges hier differenzieren.

Ich bestelle bei Audi seit 1989 meine Wagen und mein Verkäufer ist mit mir Alt geworden. Wenn ich mal hier was lese, bekommt der eine Mail von mir und dann bekomme ich eine zurück, "glaub nicht was da geschrieben wird, wir haben dazu keine Info. Ich kann dir sagen was bestellbar ist und was nicht. Und wenn einer sagt, die Umfeldkamera 360 Grad kann man über ein spezielles Gerät freischalten, dann könnte es ggf klappen, aber selbst wir können und dürfen sowas nicht verändern. Und wenn der Wagen in die Inspektion kommt, wird die Fahrgestellnummer aufgerufen und alles was irgendwer mal versuchte dort zu implementieren, wird automatisch gelöscht".

Audi verbaut nach dem Kofigurierungsplan am Band, was bestellt wurde. Audi weis genau was Sache ist. Sonst würden wir vielleicht einen Käfer bekommen. Wir bekommen aber einen Q4. Audi verbaut aber auch Baugruppen die ggf. mehr können, weil dieses Bauteil in Mengen vorhanden ist und das bestimmte abgespeckte Bauteil fehlt. Aber in der Elektronik, wird nur die bestellte Art freigeschaltet. Deshalb kann es sein, dass einer mal was ausgeliefert bekam was noch andere Funktionen im Bauteil hat, als bestellt wurde. -Siehe edition one- Dies ist aber eine gänige Sache bei allen Firmen, um überschüssige Bauteile vom Lager aufzubrauchen oder die Auslieferung schneller durchzuführen.

Aber du bekommst den Q4 den du bestellt hast, nur er könnte mehr, z.Bsp. Assistentsysteme, 360 Grad Umfeldkamera.

Audi hat bei mir nachgesehen anhand der Fin, für eine Umgebungskamera sind nicht alle Kameras verbaut und eine Nachrüstung ist nicht gerade unkompliziert. Obwohl ich fast alles an Ausstattung drinnen habe. Ob es eine Nachrüstlösung geben wird kann er nicht sagen. Aktuell wird es nicht mal angeboten in AT. Ich finde es nur schade, dass, wer früh bestellt hat, womöglich nicht in den Genuss kommt, Nachrüstungen „On Demand“ zu ordern weil Komponenten fehlen, aufgrund Chipmangel oder generelle Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen die ursprünglich geplant waren sowieso ab Werk zu verbauen. Somit wird für das eine oder andere schwierig oder sogar unmöglich eine Nachrüstung zu ermöglichen. Audi möchte ja eigentlich diesen Weg einschlagen, Zusatzfunktionen per „Functions on Demand“ anbieten zu können, aber wie es scheint könnte sich das schwieriger gestalten als gewollt aufgrund fehlender Bauteile

Ähnliche Themen

@hartl
Audi hat für das Band einen Bauplan laut Bestellung. Entsprechend werden die unterschiedlichen Bauteile, Sitze und, und durch Lagerarbeiter in Behälter konfiguriert. Dies passiert Stunden vorher, bevor das Blech auf das Band/Informationsträger gesetzt wird. Fehlt da ein Bauteil A, hat der Lagerarbeiter eine rote Lampe am Lagerplatz leuchten. Er musss nun Hilfe organisieren und die sagt dann, Bauteile A fehlt, aber nimm dieses Bauteil A+ . Dieses ist zwar äußerlich Baugleich, hat aber noch andere Funktionen. Eingebaut und Verkabelt oder was auch immer wird nur das was auf dem Konfigurationsplan steht. Es kann auch vorkommen, das Bauteile verbaut werden, die in Mengen vorhanden sind, mehr Funktionen haben, aber durch ein update ersetzt werden. Die werden dann verbaut, die Funktion nach deiner Konfiguration bleibt erhalten. All die Informationen oder Änderungen werden am Bandende dann elektronisch erfasst und sind auch später noch abrufbar. Also Audi weis was Sache ist, so blöd sind die auch nicht.

Versuche mal über deinen Händler eine Werksbesichtigung zu bekommen, dann siehst du das alles.

Da magst du recht haben, habe meinen Beitrag erweitert, was sagst du dazu wenn ich der Meinung bin, gewisse Bauteile müssen sie weglassen damit gebaut werden kann, zwar hat man seine Konfiguration aber „On Demand“ wie vorgesehen kann man zukünftig nicht so einfach mehr erweitern nachträglich

@hartl
in dieser Sache hast du recht. Aber Audi hat das Recht, den Q4 durch geänderte Bauteile in einen anderen Betriebszustand zu setzen, haben wir unterschrieben. ggf. kommt mit einem update eine Freisachaltung, aber nur ab einen bestimmten Baumonat. Audi hatte zu diesem Ze itpunkt die Produktion umgestellt. Was ist auch nicht gut heiße ist, dass in Österreich, Norwegen, Schweiz ein Q4 ganz anders bestellt werden kann/muss, da gibt es Pakete, die wir in Deutschland nicht wählen können. Siehe auf Assistens-Pakete. Da läßt sich ein Q4 automatisch einparken, hier nicht bestellbar. Schau mal die Konfiguration in AT an und vergleiche die mit der Deutschen. Warum die Audi so handhabt, wissen die schon, aber sagen es uns nicht, Länderspezifisch, Preispolitik. Ich habe meinen Wagen den ich im April bekomme mal auf der schweizer Konfigurationsseite nachgebaut, da war er fast 15.000 Euro teuerer! Jeder kann dies doch mal durchführen und staunen, wie billig er den Q4 hier bekommt.

Zitat:

@hartl schrieb am 11. Februar 2022 um 22:18:05 Uhr:


Da magst du recht haben, habe meinen Beitrag erweitert, was sagst du dazu wenn ich der Meinung bin, gewisse Bauteile müssen sie weglassen damit gebaut werden kann, zwar hat man seine Konfiguration aber „On Demand“ wie vorgesehen kann man zukünftig nicht so einfach mehr erweitern nachträglich

Da hast du recht, über das update werden dann nur Funktionen freigeschaltet, die auch bedient werden können. Andere bekommen dann ggf. mehr geboten. So ist das Leben! Man kann es aber auch ändern.

Ich mache dir einen Vorschlag, verkaufe deinen Q4 in Richtung Dänemark, die sind wild darauf, einen Q4 gebraucht zu kaufen, weil sie dann keine Einfuhrsteuer bezahlen müssen. Ein Däne sagte mir, das müssen 6 Monate sein. Damit brauchst du die 5000 und den Händlersatz nicht zurückzahlen, volle 9.000 gespart. Vielleicht springen dann noch 2.000 Euro im Verkaufspreis raus. Ein besseres Geschäft kann man nicht machen.

Kauf nun einen Neuen und vielleicht hast du dann mehr Funktionen die beim update freigeschaltet werden. Nur heute bestellt wird im Mai 2023 geliefert. Vielleicht klappt zwischendurch ein Leasing! Nur noch eineinhalb Jahre später Ende 2024/25 kommt ein Wagen-update, was dann?

Hast du 100% Recht. Ich würde es für die Zukunft jedoch gut heißen und wäre auch ein Schritt in eine neue Ära, sofern das möglich ist, alles zu verbauen und dann nachträglich wenn man möchte gegen Aufpreis, das eine oder andere dazu buchen zu können. Ist aber wie du sagtest eine Preispolitik von Audi. Ob das dafür steht von den Kosten bei der Produktion und wieviele das dann auch nutzen um es kostenpflichtig frei zu schalten ist eine andere Geschichte. Wobei ich mir aber wiederum vorstellen kann, bei gewisse Bauteilen wäre das kein sonderlicher Verlust seitens Audi z.b. Chip. Anders sieht es wiederum aus, bei Kameras. Verbaut man diese generell oder nur was bestellt wurde. Denke das ist eine Grandwanderung.

Aber generell wäre ich als Kunde für solch ein Baukasten System was ich nachträglich ab u. anwählen kann

Zitat:

@carlcharly schrieb am 11. Februar 2022 um 22:30:05 Uhr:


. Ich habe meinen Wagen den ich im April bekomme mal auf der schweizer Konfigurationsseite nachgebaut, da war er fast 15.000 Euro teuerer! Jeder kann dies doch mal durchführen und staunen, wie billig er den Q4 hier bekommt.

Auch heutzutage bekommt man in der Schweiz für Q4 circa 20% Rabatt vom Listenpreis. Die letzte Woche habe ich ein Angebot bekommen mit 24% Rabatt. In DE bekommst du das heute nicht mehr zusammen mit Innovationspremiere (aka Herstelleranteil + bafa).

Ich bin auf der Suche seit Monaten ein gutes Rabatt zu finden. Nichts. In der Schweiz (wir sind Grenzgänger) aber schon. Leider können wir dort nicht kaufen.

Zitat:

@hartl schrieb am 11. Februar 2022 um 22:40:28 Uhr:


Aber generell wäre ich als Kunde für solch ein Baukasten System was ich nachträglich ab u. anwählen kann

Dieses Tesla Model der Geldvermehrung wird auch kommen, warum, weil es viel Geld in die Kassen fließen läßt. Alles verbaut und für viel Geld freigeschaltet, per Internet. Nur freischalten, bitte. Ist doch auch eine super Verkaufsstrategie von Tesla. Nur Hardware kannst du nicht nachrüsten. Aber da haben findige Köpfe schon für das Model 3 einen Zubehörbaukasten mit über 120 Teile entwickelt, wie Defusor und so...
Du kauft einen Wagen für kleines Geld und kannst nach und nach dein Erspartes investieren. Ist doch besser 50.000 statt einer Vollausstattung für 75.000 Euro. Da kann man noch träumen, was gibt das Geld her.

so ganz verstehe ich die Logik aber trotzdem nicht. Als Begründung, warum z.B. die Umgebungskamera nicht bestellbar ist, wird die Chip-Knappheit genannt (wurde mir auch vom Händler gesagt).
In der Schweiz ist dieses Extra aber konfigurierbar, obwohl die Fahrzeuge doch sicher in der gleichen Fabrik hergestellt werden, ist doch schon komisch, dass da die Chips dann nicht fehlen.
Auf die Phone-Box konnte ich gut verzichten, aber die Umgebungskamera hätte ich schon extrem gerne gehabt, ich finde die ist in der Praxis unheimlich praktisch.

In der schweiz bestellbar ja, aber lieferung umbekannt. Weis da auch nicht wirklich was das bring. Habe meinen im juni bestellt mit allem was das herz begehrt, jedoch lt weiterhin unbekannt.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 11. Februar 2022 um 22:53:13 Uhr:


Auf die Phone-Box konnte ich gut verzichten, aber die Umgebungskamera hätte ich schon extrem gerne gehabt, ich finde die ist in der Praxis unheimlich praktisch.

Die 360 Grad Umgebungskamera ist in AT, Schweiz und Norwegen bestellbar! Aber dies ist eine mikrige Ausführung und nicht so eine wie bei dem Computer auf Rädern -Tesla-. Da kann man auch während der Fahrt sehen, was vor einem, seitlich und hinten auf welchen Spuren fährt. Natürlich was abstrakt, aber man sieht was.

Glaube VW oder Mercedes projekzieren ein 100%tige Abbild auf dem Monitor, völlig naturgetreu. Ja es gibt schon Sachen. Für den EQS musst du dann auch 162.000 Euro hinlegen. Hatte mal meine Q4 Konfiguration uf den EQS übertragen. Wollte schon mein Haus verkaufen, hätte dann eine wundervolle Schlafstätte gehabt..... lol.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 11. Februar 2022 um 22:59:16 Uhr:


In der schweiz bestellbar ja, aber lieferung umbekannt. Weis da auch nicht wirklich was das bring. Habe meinen im juni bestellt mit allem was das herz begehrt, jedoch lt weiterhin unbekannt.

Ja, wir haben uns schon mal darüber unterhalten. Es ist ein Fluch. Wie ich sagte, ihr bezahlt eine Riesen- Stange drauf, bekommt aber keine besseren Termine. Mein Verkäufer zeigte mir seine Bestellliste, alle Fahrzeuge liegen 2 Monate weiter, der von seinem besten Freund gar 6 Monate.

Ich wollte einen Q4 50 SB bestellen, mit fast allem, 81.000 Euro. Mein lieber Verkäufer sagte mir, schönes Model, sieht gut aus, nur Lieferzeit April/Mai 2023. Dann sind bei uns die 9000 Euro E-Mobilität aber nicht mehr gültig, die werden nur noch für Fahrzeuge ausgeschüttet, sofern das Geld noch da ist, Wenn der Pott leer ist, kommen die Tränen noch früher, dann gibt es ab September nichts mehr. Meine Ansicht!!! Aber Ende Dez.2022 ist Schluß sagt unser Grüner-Minister und was dann kommt, weis er nicht. Er braucht das Geld für seine Windmühlen.

Was hab ich gemacht, mein Verkäufer hat eine Händlerlager-Liste, also mit vorbestellte Wagen, konfiguriert wie der Verkäufer/Händler es glaubte, was wichtig wäre. Den hab ich dann genommen, weil es passte. Liefertermin April 2022, bin mal gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen