Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13640 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13640 Antworten

Zitat:

GaryK [url=https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html?...]schrieb am 17. Mai 2024 um 11:15:36 Mag sein, dass der eigentliche Ölfilter des Getriebes im Netz etwa 150 Euro Brutto kostet.

die 09l Filter fürs 6HP kosten zwischen 25-40€ netto natürlich,

ich wechsel immer mit dem Set unten , 75€ für alles is unschlagbar günstig und das Mannol ATF läuft selbst ohne Adaption top :)

der ATF Wechsel is letztendlich nichts anderes wie Motoröl nur das man ein kleines 5€ Fühlerthermometer braucht falls man kein VCDS hat für die Getriebeöltempertatur

Screenshot-20240517-154652-chrome
am 19. Mai 2024 um 4:57

Hallo zusammen, ich bin dabei mir meinen Traumerstwagen zu besorgen, nur habe ich einige bedenken, da ich natürlich unerfahren bin, und nicht weiß, welche kosten auf mich zukommen könnten.

Es geht um den Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner, 2003er Baujahr.

Die Daten könnt ihr den Bildern entnehmen.

Meine Frage ist, was "schlimmstenfalls" an kosten bei der großen Inspektion auf mich zukommen könnten?

Ich weiß, dass er mit 160tkm sicherlich macken haben wird, das ist nicht auszuschließen.

Ich bin bereit, kosten in höhe von max. 2000€ neben den Anschaffungskosten auf mich zunehmen.

Ist das realistisch? (Ich weiß, es ist viel Spekulation, allerdings brauche ich einen Rat).

Danke im voraus.

Fahrzeugbeschreibung:

Es wird ein schöner Audi A4 Cabrio verkauft.

Er ist 12 fach bereift mit original Alu von Audi, Winterreifen von Audi und die Alu-Reifen wie auf den Bilder zu sehen sind.

Bei 150000 Km wurde der Zahnriemen gewechselt.

Der Audi benötigt etwas Zuwendung da ich in nicht oft gefahren bin.

Er braucht eine große Inspektion und auf den zwei letzten Bildern sieht man die Beschädigungen am Lack.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner' überführt.]

Beschreibung

es gibt einen Kauffred

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner' überführt.]

Der Motor ist eigentlich bei normaler Pflege unverwüstlich. Kaputt geht sehr gerne die Schaltsaugrohrverstellung (unter der Plastikblende 3.0 im Motorraum). Sonst halt nach Ölaustritt schauen und prüfen wann die Steuerkette gewechselt wurde. Ist bei dem wohl schon gemacht (Kosten vermutlich 800-1500)

So problemlos der Motor ist, so anders ist dann das Cabrio. Da viele Teile dann doch anders sind als beim Kombi oder der Limo ist die Ersatzteilversorgung nicht mehr die beste. Nur noch Gebrauchtteile (auch vom Seat Exeo - teils bauglich!)

Prüfen würde ich

häufig ist die Verdeckwanne im Kofferraum defekt (Plastik gebrochen)

Wassereintritt Heckklappe (dritte Bremsleuchte)

Wassereintritt Dichtung Windschutzscheibe Front / Dach.

Heckglasscheibe Unterkante löst sich.

bei dem Alter sollte das Dach vermutlich schon einmal erneuert worden sein.

Rost Kotfügel

und die üblichen Probleme A4

Softlack

eine Inspektion ohne Zusatzarbeiten wird in der freien Werkstatt mit Zündkerzen, Öl und Bremsflüssigkeit eventuell 400-600 kosten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner' überführt.]

Zitat:

Der Motor ist eigentlich bei normaler Pflege unverwüstlich.

Folgende Dinge gehen mehr oder minder oft am 3.0 ASN kaputt:

 

- Saugrohrverstellung

- Stabzündspulen

- Vorkats (meist Folge von defekten Stabzündspulen)

- Undichtigkeit an den 4 Nockenwellenverstellern

- ausgenudelter Sperrstift in den Nockenwellenverstellern (Klappern im Kaltstart)

- defekte Zylinderkopfdichtungen (Motorblock Dichtfläche fällt ein --> Alublock)

- Riss im Motorblock ( zwischen Alublock und eingegossener Stahl Laufbuchse -> Todesurteil für den Block, da Kühlwassereintritt in den Brennraum)

- defektes Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung

 

Zusätzlich bedingt durch Alterung:

- defekte Lambdasonden

- Ölundichtigkeiten

- höher Ölverbrauch (meist Folge von Longlife Öl und dem Intervall -> verkokte Ölabstreifringe)

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner' überführt.]

Hallo,

wir suchen einen Wagen für die Stadt, gebraucht, kein täglicher Einsatz. Wollte robust und rostunempfindlich sein, und hoffentlich einige Jährchen halten.

Was haltet ihr von diesem Modell?

https://m.mobile.de/.../389560767.html?...

Worauf sollte man achten, ist das ein gutes Modell mit den Kriterien?

Danke vorab

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Thread verschoben hierhin, danke schonmal

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo Community

leider ist heute mein 1999er Focus ausgebrannt...

Nun bin ich auf der Suche nach einem "günstigen" Ersatz. Eher als Zweitwagen für kurze Wege, mal fpr die Kids, wenn sie mal ein Auto brauchen.

Da ich bereits seit über 10 Jahren einen 2013er Q5 2.0 TDI Quattro fahre und bisher zufrieden mit der Qualität bin habe ich mir wieder einen Audi ausgesucht. Ich hatte allerdings auch ein unschönes Erlebnis mit meiner Kuh da ich eine defekte Hochdruckpume mit Spanwurf ins System hatte. Eine der Baufelherpumpen von Bosch mit losem Stößel...

Ich konnte den Wagen jedoch für "kleines Geld" mit neuer Pumpe, Systemspülen, 4 neuen generalüberholten Injektoren wieder hin bekommen. Gleichteitig dann neue Wasserpume und Zahnrienen.

Nun gefällt mir ein Audi A4 Avant 2.0 TD Xenen Plus,

260.000 km

1.968 cm³

103 kW (140 PS)

Schaltgetriebe

EZ 07/2005

Händlerpreis 1950

Kann ich damit was falsch machen? Welche Wartungsintervalle? Wann wäre zB wieder ein neuer Zahnriemen fällig gewesen, wie "anfällig" ist so ein betagter A4 oder worauf muss ich achten?

Zitat:

@Chris3B schrieb am 19. Mai 2024 um 16:24:31 Uhr:

Zitat:

Der Motor ist eigentlich bei normaler Pflege unverwüstlich.

Folgende Dinge gehen mehr oder minder oft am 3.0 ASN kaputt:

- Saugrohrverstellung

- Stabzündspulen

- Vorkats (meist Folge von defekten Stabzündspulen)

- Undichtigkeit an den 4 Nockenwellenverstellern

- ausgenudelter Sperrstift in den Nockenwellenverstellern (Klappern im Kaltstart)

- defekte Zylinderkopfdichtungen (Motorblock Dichtfläche fällt ein --> Alublock)

- Riss im Motorblock ( zwischen Alublock und eingegossener Stahl Laufbuchse -> Todesurteil für den Block, da Kühlwassereintritt in den Brennraum)

- defektes Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung

Zusätzlich bedingt durch Alterung:

- defekte Lambdasonden

- Ölundichtigkeiten

- höher Ölverbrauch (meist Folge von Longlife Öl und dem Intervall -> verkokte Ölabstreifringe)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Audi A4 Cabriolet 3.0 Benziner' überführt.]

defekte Zylinderkopfdichtungen (Motorblock Dichtfläche fällt ein --> Alublock)

- Riss im Motorblock ( zwischen Alublock und eingegossener Stahl Laufbuchse -> Todesurteil für den Block, da Kühlwassereintritt in den Brennraum)

Erzähl hier keine Märchen. Solche Defekte hat der 3.0 ASN nicht.

Und ob er die hat!

 

Am eigenen ASN erlebt, wie bei der Endoskopie das Kühlwasser die Zylinderwand herunterlief.

 

Bei jedem Start nach Abstellzeit > 12h lief er für 20 Sekunden nur auf 5 Zylindern, da die Zündkerze schon klatschnass vom Kühlmittel war.

Ich bin inzwischen ein wenig vorsichtig, wenn ich Autos mit so relativ wenigen Kilometern sehe.

Im Prinzip würde ich immer davon ausgehen, dass an den Kilometern gedreht wurde, 10000km/Jahr ist einfach relativ wenig (auch wenn ich tatsächlich mit meinem A4 so wenig fahre).

Schau also überall nach Zeichen, ob das Auto wirklich nach nur knapp 170000km aussieht. Ist das Lenkrad abgegriffen? Wie sehen Auspuff, Motorraum, der Schalthebel, die Sitzbezüge aus?

Wenn man genau hinschaut, erkennt man oft Anzeichen für eine höhere Laufleistung.

Als ich das letzte mal so einen Gedanken hatte, habe ich bei einem frisch erworbenen Fahrzeug mit 169000km auf dem Tacho einen Fehler im Fehlerspeicher gefunden, der bei Kilometerstand 286000 aufgetreten ist. Das passiert da draußen also.

Wenn die Automatik eine Multitronic ist, würde ich das Fahrzeug auf keinen Fall kaufen. Die kann zwar laufen, wenn sie es aber nicht tut, wird es sehr schnell sehr teuer.

Wenn es eine Tiptronic ist, dann wäre das auf jeden Fall sicherer.

Im Idealfall fährst Du zu einem Sachverständigen und lässt den das Auto durchgucken. Das kostet vielleicht gute hundert Euro, dafür hast Du zumindest eine gewisse Sicherheit.

Am Ende ist so ein Gebrauchtwagenkauf leider auch immer ein wenig Glückssache, das kann Dir leider niemand abnehmen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Der ASN ist eine jüngere Generation als der 2.4i V6, falls das irgendwie von Interesse ist. Könnte schon sein, dass Kosten bei der Produkten im Gegensatz zur Generation des 2.4i eingespart wurden. Es gibt ein eigenes SSP zum ASN zusammen mit dem ALT, wo die Vorzüge und Neuerungen beschrieben wurden. Manche Neuerungen müssen erst reifen, oft erst beim Kunden, für den dann das blöd ist.

Zitat:

Der ASN ist eine jüngere Generation als der 2.4i V6, falls das irgendwie von Interesse ist.

Korrekt

Die 2.8 30V und 2.4 30V sind klassische Grauguss Motoren, während der 3.0 30V ASN einen Alu Motorblock besitzt, in den Laufbuchsen eingegossen wurden.

 

Und eben diese Verbindung zwischen Alu und Buchse kann ein Problem werden.

Zusätzlich sind Kopfdichtungsschäden häufiger, da der weichere Alublock über die Zeit weniger maßhaltig auf der Dichtebene bleibt.

Hallo,

Ich will mir einen alten a4 quattro holen, hab aber überhaupt keine ahnung. Ich hab da mal ne anzeige gefunden, könnte mir jemand seine Meinung dazu sagen?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Audi A4 Avant 2.5 TDI Quattro,SLINE,6Gang,EURO4!!

Erstzulassung: 10/2004 Kilometerstand: 223.500 km Kraftstoffart: Diesel, Biodiesel geeignet Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 5.750 €

https://link.mobile.de/ripQMKAvGJkz8Pb1A

Grüße

Servus

Ich kann dir nix speziell dazu sagen.

Ausser das ich den Händler kenn.

Ich hab mir bei Ihnen das gleiche Modell gekauft bloß als 1.9tdi.

Die Jungs haben Ahnung davon was sie machen.

Mich haben sie aufgeklärt, was sie repariert haben.

Was in den nächsten z.b. 20000km repariert werden muss und auch was die Krankheiten von Model und Motor sind.

Autos sind vielleicht etwas teurer, aber das ist begründet.

 

Lg

 

 

Zitat:

@Lord_bierschiss schrieb am 24. Mai 2024 um 14:46:35 Uhr:

Hallo,

Ich will mir einen alten a4 quattro holen, hab aber überhaupt keine ahnung. Ich hab da mal ne anzeige gefunden, könnte mir jemand seine Meinung dazu sagen?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Audi A4 Avant 2.5 TDI Quattro,SLINE,6Gang,EURO4!!

Erstzulassung: 10/2004 Kilometerstand: 223.500 km Kraftstoffart: Diesel, Biodiesel geeignet Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 5.750 €

https://link.mobile.de/ripQMKAvGJkz8Pb1A

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung B6 / B7