Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Man sollte dazu sagen ich bin keine 18 mehr ich bin 24 Jahre alt und war auch dementsprechend lange arbeiten und hab mir Geld zurück gelegt.
Versicherung spielt weniger die Rolle da ich jetzt im öffentlichen Dienst bin.
Der a4 war nur ein Beispiel
Also ein Budget von 5000€ wären kein Problem
Danke schon mal für die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche zuverlässiges Lehrlingsfahrzeug tdi' überführt.]
Naja Versicherungsnachlass für öffentlicher Dienst ist n Witz. Da geht’s nur um paar wenige Euros.
Arbeite auch im ÖD, aber das meine Versicherungsbeiträge weniger eine Rolle spielen, würde ich nicht sagen. Da geht’s im Quartal vielleicht um 10 Euro, mehr nicht. Bezahle trotzdem für meine E Klasse im Quartal 156 Euro (SF8) und für mein A4 Cabrio 77 Euro (SF4 als Zweitwagen) jeweils mit Schutzbrief, Rabattschutz (ganz wichtig!) und TK natürlich ohne SB
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche zuverlässiges Lehrlingsfahrzeug tdi' überführt.]
Wir sollten das in die Kaufberatung verschieben lassen. Es ist im Prinzip ja auch nix anderes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche zuverlässiges Lehrlingsfahrzeug tdi' überführt.]
Zitat:
@plown schrieb am 24. Oktober 2017 um 14:27:03 Uhr:
Also ein Budget von 5000€ wären kein Problem
na dann ist doch alles drin was der Markt so hergibt, b6, 3bg usw. brauchst doch nur was gutes raussuchen.... wichtig ist nur was hat der letzte Besitzer zum Erhalt getan>am besten von Privat der das Auto vielleicht länger als 1-2 Jahre hat und was dazu sagen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche zuverlässiges Lehrlingsfahrzeug tdi' überführt.]
Ähnliche Themen
Guten tag,
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen A4 B7 zuzulegen und wollte mal eure Meinungen zu den Motoren hören 🙂
Ich hätte gerne einen spritzigen Benziner der aber im Unterhalt halbwegs finanzierbar ist.
Lohnt sich der Aufpreis zum 2.0tfsi oder langt der 1.8T zum sportlichen fahren ?
Auf was sollte man bei einer Probefahrt achten ?
Gibt es MKB's die man meiden sollte ?
Quattro oder Frontantrieb ?
Ein 3.2 FSI kommt leider wegen den höheren Unterhaltskosten nicht in Frage ..
Vielen Dank schonmal im Voraus ! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0TFSI oder 1.8T?' überführt.]
Gehört in die Kaufberatung, wird verschoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0TFSI oder 1.8T?' überführt.]
Zitat:
@absolute593 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:02:45 Uhr:
Lohnt sich der Aufpreis zum 2.0tfsi oder langt der 1.8T zum sportlichen fahren ?
beides gute Motoren insofern sie regelmäßig frisches Öl bekommen haben -wenn das irgendwie nachvollziehbar ist dann umso besser -also keine Longlifehure kaufen, auch das Zahnriemenintervall sollte beachtet werden ansonsten sind sie für hohe Laufleistungen gut.
egal welcher es wird auf jeden Fall ne ordentliche Software drauf machen lassen, bringt Leistung Spass & viel souveräneres Fahren wenns mal drauf ankommt.
Zitat:
Auf was sollte man bei einer Probefahrt achten ?
auf das übliche, klappern, poltern usw. insbesondere von der VA, auch die Radläufe mal angucken zum Thema Rost usw. da zickt der b7 gerne
Zitat:
Quattro oder Frontantrieb ?
sehr wichtiger Punkt & an der Stelle würde ich auf jeden Fall mal verschiedene Autos probefahren. Quattro fährt sich völlig anders als der Frontkratzer,nimmt zwar minimal Leistung weg aber wenn du einmal echten Permanentallrad kennst willst eigentlich nichts mehr anderes> grade im Winter ist das ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Zitat:
egal welcher es wird auf jeden Fall ne ordentliche Software drauf machen lassen, bringt Leistung Spass & viel souveräneres Fahren wenns mal drauf an kommt.
Lohnt sich ne Software beim gebrauchten mit z.b. 150tkm
Überhaupt noch ? Das Auto sollte schon ein paar Jahre halten 😁
Ich fahre momentan einen Golf 4 1.4 16v mit 75 ps denke mal dass mir der Sprung auf 163 bzw. 200 ps erstmal langen wird 🙂
Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂
Zitat:
@absolute593 schrieb am 27. Oktober 2017 um 10:24:53 Uhr:
Zitat:
egal welcher es wird auf jeden Fall ne ordentliche Software drauf machen lassen, bringt Leistung Spass & viel souveräneres Fahren wenns mal drauf an kommt.
Lohnt sich ne Software beim gebrauchten mit z.b. 150tkm
Überhaupt noch ? Das Auto sollte schon ein paar Jahre halten 😁
Ich fahre momentan einen Golf 4 1.4 16v mit 75 ps denke mal dass mir der Sprung auf 163 bzw. 200 ps erstmal langen wird 🙂Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂
Es wird sich definitiv lohnen. Verbreauch wird sinken und der wagen wird richtig schön spritzig.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 27. Oktober 2017 um 10:30:51 Uhr:
Es wird sich definitiv lohnen. Verbreauch wird sinken und der wagen wird richtig schön spritzig.
Und welche Nachteile würde es mit sich bringen? Es kann ja nicht sein, dass man nur Vorteile hat, sonst würde der Hersteller dem besseren Verbrauch und der Spritzgkeit nicht nein sagen.
Zitat:
@i.linch schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:26:11 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 27. Oktober 2017 um 10:30:51 Uhr:
Es wird sich definitiv lohnen. Verbreauch wird sinken und der wagen wird richtig schön spritzig.Und welche Nachteile würde es mit sich bringen? Es kann ja nicht sein, dass man nur Vorteile hat, sonst würde der Hersteller dem besseren Verbrauch und der Spritzgkeit nicht nein sagen.
Nachteil: Du kannst dein Auto nicht mehr mit 93 Oktan bei 55 Grad Außentemperatur fahren 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:29:22 Uhr:
Nachteil Kosten. Für 400 Taler für das Tuning kann ich lange tanken.
Naja, wenn man es so pragmatisch sieht, dann hast du Recht. Aber dann reicht auch der 1.6i und nicht der 2.0TFSI 😉 Man kauft soetwas (Chiptuning oder den größeren Motor) schließlich um täglich Spaß zu haben beim Fahren 🙂
Klar war das jetzt pragmatisch gedacht. Aber, ich sage mal, 85 % der Menschen reicht die Serienleistung ihres Fahrzeugs aus, schließlich hat man ja beim Kauf die Wahl. Das heißt nicht, dass ich persönlich ein Tuning kategorisch ausschließe.