Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:49:10 Uhr:
ET56!? 😰 Ich wundere mich gerade, dass die sich überhaupt montieren lässt und nicht an den Bremssätteln schleift.
Normalerweise steht bei der o.g. Seite auch die Traglast dabei. Aber bei dieser Felge nicht. Setz dich mit Audi in Kontakt und frage nach einem Traglastgutachten. Vergleiche die Werte im Gutachten mit der zulässigen Achslast deines Autos im Fahrzeugschein. Wenn's passt, musst du dann zum TÜV und die Felge eintragen lassen.Ich lasse das Thema in den Felgenthread verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 Felgen auf B7 1.9TDI' überführt.]
Das ist ne 7.5j felge, die steht von haus aus schon weiter draußen.
Hä? Wie weit die Felge draußen steht hat doch noch mit der Breite zu tun! Das liegt einzig und alleine an der ET. Ich fahre mit meinen 8 Zoll breiten Felgen vorne eine ET32 und hinten eine ET28. Das bedeutet, dass meine Felgen hinten ganze 35mm (!) weiter außen stehen als die 7,5 Zoll in ET56. ET56 gab es nie für den B7.
Wenn der Fragesteller kein Traglastgutachten bekommt, kann er das mit der Eintragung aber eh vergessen.
Natürlich hat das was mit der felgenbreite zu tun wie weit die draußen steht. Ne 9j felge mit et35 steht ja wohl weiter draußen als ne 6j mit et35
S.u. die 7.5j felge steht sogar weiter außen als eine 6.5j mit et45. Also mit dem bremssattel gibts garantiert keine probleme, höchstens innen mit dem radhaus. Kann außerdem auch sein dass spurplatten drauf waren. Aber a3 felgen sollten von der traglast schon auf dem a4 schon gehen, wenns jetzt nicht grad ein 3.0 tdi quattro ist.
Die traglast bekommt man dachte ich auch aus der ELSA, oder?
Ah, ich habe dich falsch verstanden.
Deine Argumentation ist nicht schlüssig. Du kannst nicht sagen, nur weil eine Felge breiter ist, steht sie weiter außen. Das ist so nicht korrekt. Natürlich steht eine 9 Zoll Felge weiter außen als eine 6 Zoll Felge, aber gleichzeitig steht die 9 Zoll Felge auch weiter innen als die 6 Zoll Felge, da sich die Breite (ausgegangen von der gleichen ET) ja gleichmäßig auf beide Seiten aufteilt.
Eine 9 Zoll Felge ist genau 7,62 cm breiter als eine 6 Zoll Felge. Also würde die Felge gleichermaßen 3,81 cm weiter außen UND weiter innen stehen.
Klar, die 7,5 Zoll Felge mit ET56 steht eben wegen der Breite 1,7 mm weiter außen als die 6,5 Zoll Felge mit ET45, aber sie steht eben auch durch die zusätzliche Breite und die größere ET ganze 1,27 + 1,1 = 2,37 cm (!) weiter innen, was ich viel schlimmer finde, da es hier nicht auf den Platz außen sondern auf den Platz innen ankommt. Von außen hat ja eigentlich niemand geredet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mir ist leider beim Verschieben des diskutierten Felgenthemas hier ein Fehler unterlaufen, weshalb es sich nun hier in der Kaufberatung befindet. Aus technischen Gründen können die Beiträge leider nicht mehr in den Felgenthread verschoben werden, wo sie eigentlich hingehören. Bitte zieht mit der Diskussion dort hin um!
Sorry für die eventuell entstandene Verwirrung und schönes WE! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 11. Mai 2019 um 23:31:09 Uhr:
Ah, ich habe dich falsch verstanden.
Deine Argumentation ist nicht schlüssig. Du kannst nicht sagen, nur weil eine Felge breiter ist, steht sie weiter außen. Das ist so nicht korrekt. Natürlich steht eine 9 Zoll Felge weiter außen als eine 6 Zoll Felge, aber gleichzeitig steht die 9 Zoll Felge auch weiter innen als die 6 Zoll Felge, da sich die Breite (ausgegangen von der gleichen ET) ja gleichmäßig auf beide Seiten aufteilt.
Eine 9 Zoll Felge ist genau 7,62 cm breiter als eine 6 Zoll Felge. Also würde die Felge gleichermaßen 3,81 cm weiter außen UND weiter innen stehen.
Klar, die 7,5 Zoll Felge mit ET56 steht eben wegen der Breite 1,7 mm weiter außen als die 6,5 Zoll Felge mit ET45, aber sie steht eben auch durch die zusätzliche Breite und die größere ET ganze 1,27 + 1,1 = 2,37 cm (!) weiter innen, was ich viel schlimmer finde, da es hier nicht auf den Platz außen sondern auf den Platz innen ankommt. Von außen hat ja eigentlich niemand geredet.
Na doch, es ging ja um die freigängigkeit was den bremssattel angeht, und da spielt es keine rolle ob die felge auch weiter nach innen steht. Außerdem besteht ja wie gesagt auch die möglichkeit dass spurplatten gefahren wurden.
Moin, zusammen ich schau mir morgen einen B6 an und wollte mal fragen was ihr von dem haltet:
https://suchen.mobile.de/.../278257486.html?action=parkItem
Was gibts denn sonst so Schwächen beim B6 bzw. beim 1.8T Motor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Greetz sh4d0w
Handschalter, 1.8 Turbo, B6? Also in meinen Augen ein solides Gesamtpaket. Überteuert finde ich den auch nicht.
Die einzige Schwäche des 1.8 T ist, dass der Motor zum LL-Öl zerscheren sehr gut taugt. Es gab damals teilweise ziemlich bescheidenes Longlife-Öl, was inzwischen vermutlich deutlich besser geworden ist. Es kann also sein, dass im Motor noch Ölschlamm-Überreste rumgeistern.
Ich bin ein heimlicher Fan dieses Motors, weil er noch alt und solide ist, also nicht so sehr auf Kante genäht wurde, wie im modernen Trend es eben aus Kostengründen immer mehr gemacht wird.
Solltest Du ihn Dir annehmen, dann mal Ölspülung(en) machen und Ölwechsel nicht im LL-Modus machen.
Du bekommst sicher auch noch Rückmeldungen von den anderen hier.
Eine Schwäche ist das Fahrwerk (hauptsächlich problematisch und teuer sind die Querlenker ab einem Kilometerstand von ca. 180t.).
Ansonsten ist er robust, auch was den Motor angeht. Ab Mitte der B6 Baureihe waren die nicht mehr voll verzinkt, achte also auf Rost in Kotflügeln und auf dem Dach.
Die 8E-FAQ solltest du dir noch ansehen und bei der Probefahrt überlegen, ob du einen Gebrauchtwagen-Check durchführen lässt. DEKRA und TÜV bieten sowas an, das ist schnell gemacht und für dich auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn die MKL leuchtet, solltest du auch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Egal ob vollverzinkt oder nicht, die B6 rosten allgemein wie blöde. Selbst mein angeblich vollverzinkter b6 aus ende 2001 gammelt quasi überall, außer am dach.
Der motor ist solide, ölspülung und 15.000er intervalle/1x pro jahr ist aber pflicht. Nockenwellenversteller könnte maximal noch die hufe machen beim 1.8T oder bei unsachgemäßer fahrweise der turbo.
Probe fahren, wenn er deinen Vorstellungen entspricht, kauf ihn (3000€).
Auf dem Bildern sieht er gut aus.
Ist er Unfallfrei?
Zitat:
@EMVCI schrieb am 18. Mai 2019 um 07:49:41 Uhr:
Wurde das Thema Rost beim B7 verbessert? meiner steht nach 13 Jahren da wie neu..
Kann sein, dass die Cabrios besser verarbeitet sind, unseres ist 15 Jahre alt (B6) und sieht oben wie unten rum ebenfalls aus wie neu. Die Cabrios wurden auch nicht von Audi hergestellt sondern von Karmann in Rheine unter Verwendung relativ vieler von Audi angelieferter Teile. Karosserieteile waren aber keine dabei.
Komme eben von der Bühne, hatte meinen A4 drauf. Sieht von unten auch top aus. Nur Flugrost und Dreck. Die Roststellen sind Kotflügel und Heck Klappe. Hat aber sogut wie jedes Auto im Alter.
Kommt sicher aufs Baujahr an. Ich kann trotzdem jedem mal empfehlen unter die hinteren Radhausschalen und die Türleisten zu schauen. Da werdet ihr auch nicht schlecht gucken.