Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Ganz flach werden die Rücksitze nicht, stehen immer etwas hoch. Ich weiß nichtr was Du mit ausziehbarer Hutablage meinst.
Die ist nur links und rechts eingehakt. Einfach ein bisschen zu dir ziehen, leicht anheben und dann rollt sie sich von selbst nach hinten auf.
Also unsere alte B6 Limo mit normaler Concert-Anlage hatte einfach noch nen relativ großen Lautsprecher auf der Hutablage hinten, klar dass man dann mit dem geschlossenen Kofferraum besseren Sound erzeugen kann als im offenen Avant.
Klangtechnisch ist die Bose-Anlage in meinem B7-Avant ne ganze Ecke besser, aber beim Bass fand ich die Limo eher im Vorteil...
Ähnliche Themen
Jo, da gehen die Meinungen auch auseinander. Es gibt auch Leute, die sagen, dass die normale aktive Anlage der Bose-Anlage in nichts nachsteht. Ich kanns nicht beurteilen.
Ich find den Klang der normalen Anlage in meinem Avant ganz ok, Subwoofer ist natürlich umgepolt. Allerdings finde ich, dass die höheren Mitten gerne mal etwas unangenehm dröhnen, wenn man Musik laut hört.
Mit Umpolen meint Ihr + Stecker auf - beim Woofer stecken/klemmen/löten?
Ich verstehe nicht ganz was das bringt? Damit arbeitet der Woofer doch nur "andersrum"?
Wenn ich die Hinteren Sitze umlege ist dieser , nennen wir ihn gepäckraumtrenner , noch an den Sitzen befestigt sodass ich das immer im Nacken hinten wenn ich drin schlafen würde
Daher die Frage , kann man es ist nicht per ausklicken abmontieren ?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 2. Juli 2016 um 18:44:21 Uhr:
Mit Umpolen meint Ihr + Stecker auf - beim Woofer stecken/klemmen/löten?Ich verstehe nicht ganz was das bringt? Damit arbeitet der Woofer doch nur "andersrum"?
Eben. Wobei: Du muss den Stecker nur umdrehen (dazu die Nase mit Cutter-Messe wegschneiden, fertig). Und dann "wooft" die Welle des Basses so, dass sie am Fahrerplatz geil kommt. Ohne Umpolen bleibt die im hinteren Radhaus. :-)
Der Woofer kann ne Menge, Audi hat den vermutlich durch Umpolen "kastriert", weil zu viele Otto-Normal-Käufer den Bass zu heftig gefunden hätten. Umpolen, Bass rausdrehen und die Bose-Anlage belächeln. 😁
Das mit dem umpolen hat den Hintergrund, dass die Anlage aufeinander so abgestimmt ist, dass die langen basswellen vom restlichen System quasi aufgehoben werden und somit nicht mehr Hörner und spürbar sind. Polt man den Stecker um, ist die basswelle minimal versetzt (nicht hörbar) aber das sorgt schon dafür, dass die basswellen im ganzen Fahrzeug ankommen und nicht gleichzeitig mit dem Rest des Systems schwingen.
Beispiel fällt mir grad keines ein leider
Hallo mal wieder, die letzten Tage habe ich weiterhin mit der Suche nach einem neuen Audi verbracht und bis auf einer Menge ernüchternder Angebote im B6 Bereich (3.0 ASN mit Quattro und TT) bin ich jetzt auf einen B7 gestoßen der meine letzte Chance sein könnte ansonsten hat es keinen Sinn weiter nach einem Audi zu suchen.
B7 2.0 TFSI Quattro
Modelljahr 2006, nur 131.000km auf der Uhr und die Ausstattung ist für mein Empfinden ganz ok.
Ich bin eigentlich kein Fan der B7 Optik aber aufgrund des Preises, der Ausstattung und des Spritverbrauchs im Vergleich zum 3.0 ASN bin ich nicht ganz abgeneigt.
Nun aber mal wieder meine Zweifel. Der 2.0 TFSI hat einen Turbolader der sowie ich gelesen habe bei einem Defekt an die 2000€ kostet. Einen Motor mit Turbolader wollte ich eigentlich nicht haben. Dazu ist der 2.0 TFSI wohl bekannt für seine Probleme mit der Steuerkette und Ölpumpe wenn ich mich nicht irre. Scheinbar war dieser Wagen von dem Steuerkettenproblem bereits betroffen da laut Beschreibung bereits die Kette, der Spanner und die Gleitschienen gewechselt wurden sowie der Zahnriemen mit allem was dazu gehört.
Was meint ihr?
Im Grunde genommen ist der 2.0 TFSI einer der beliebtesten und problemlosesten Benziner von Audi - trotz Turbolader.
Mit der Ölpumpe hat der 2.0 TDI zu tun, der 2.0 TFSI ist da nicht betroffen.
Steuerkette hat er nur zur Nockenwellenverstellung, wenn ich mich nicht irre. Wenn die schon getauscht wurde --> umso besser für dich. Mit dem richtigen Öl (5W-40, 0W-40) im richtigen Intervall (15000 km Festintervall, kein 30000 km Long-Life Intervall!!) kann man diese und andere Probleme im Griff behalten und eindämmen. Zahnriemen auch schon getauscht --> super!
Immer schön warm- und kaltfahren und du wirst deinen Spaß mit dem Wagen haben. Der Motor war nicht umsonst irgendwann mal "Motor des Jahres" (ich glaub 2006, aber sei's drum).
Die Alus würde ich gleich mal gegen schöne ersetzen (persönliche Meinung). Ausstattungstechnisch ist er relativ nackig, bis auf Xenon und Sitzheizung, dafür hast du quattro + TT.
Und wenn es eh nur ein Übergangsauto sein soll, passt das doch.
Hallo zusammen,
was meint ihr zu diesem Kandidaten:
Eure Meinung dazu ?!
Müsste der 2.0 (ALT) sein, oder ?!
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228184936
Wäre das was, suche schon etwas länger ...
Wäre für jede Antwort dankbar
8.990€? ? ?
Audizentrum Apothekenpreise
Basisausstattung + Anhängerkupplung + CD-Radio(ConcertII) + Alu Dekor
Das ist das Holzklassepaket ab Werk gewesen. Im Prinzip Gegenteil vom Ü-Ei, keine Spannung, spielen auch nicht und Spaß sowieso net 😁