Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Und genau darinn besteht ja die Kunst solch ein Auto zwischen den ganzen 0/8/15 Autos rauszufiltern. Es gibt aber leider immernoch genügend die das nicht so interessiert oder einfach 0,00 Plan haben.
Stimmt auch ,
Wenn ich für 3,000 Euro ein B6 2,5 TDI
Sehe mit sehr guten Extras aber ein reperatur stau hat von ca 5,000 Euro !
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 30. Oktober 2014 um 19:33:11 Uhr:
Und genau darinn besteht ja die Kunst solch ein Auto zwischen den ganzen 0/8/15 Autos rauszufiltern. Es gibt aber leider immernoch genügend die das nicht so interessiert oder einfach 0,00 Plan haben.
Volle Zustimmung! Obwohl ein Autokauf immer mit Emotionen verbunden ist, muss man nüchtern und rational an den ganzen Prozess herangehen. Gerade wenn ein Auto perfekt aussieht. Es sind mehr als nur genügend Leute, die das nicht interessiert bzw. die einfach keine Ahnung haben. Ich würde sogar behaupten, dass das auf die breite Masse zutrifft 😉.
Gruß
Danny
Hallo alle zusammen !
fahre aktuell einen passat 3c bj 2007 highline mit guter Ausstattung. hat 102 tsd km runter.
Allerdings ist der Fahrersitz aufgerissen.
Nun möchte ich mir halt einen s4 b6 V8 holen und hätte jemanden der ihn gegen meinen Passsat tauschen würde. Der Audi ist komplett neu gelackt worden vor 2 jahren. Hat ein H&R Gewinde drinnen was eingetragen ist. eine Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung einige Carbonteile use. Auch innen sieht er aus wie neu. Dürfte sehr gepflegt sein. Das Manko ist halt er hat 170 tsd Km drauf.
Hab zwar schon hunderte beiträge über dens s4 gelesen mittlerweile aber hab mich halt trotzdem entschlossen mal kurzfristig hier einen Theard zu erstellen. Würde mich über ein paar Meinungen freuen 🙂. Voll das Verlustgeschäft will ich halt auch ned machen.
Vielen dank schon mal !
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@bose124 schrieb am 1. November 2014 um 09:29:09 Uhr:
Hallo alle zusammen !
fahre aktuell einen passat 3c bj 2007 highline mit guter Ausstattung. hat 102 tsd km runter.
Allerdings ist der Fahrersitz aufgerissen.
Nun möchte ich mir halt einen s4 b6 V8 holen und hätte jemanden der ihn gegen meinen Passsat tauschen würde. Der Audi ist komplett neu gelackt worden vor 2 jahren. Hat ein H&R Gewinde drinnen was eingetragen ist. eine Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung einige Carbonteile use. Auch innen sieht er aus wie neu. Dürfte sehr gepflegt sein. Das Manko ist halt er hat 170 tsd Km drauf.
Hab zwar schon hunderte beiträge über dens s4 gelesen mittlerweile aber hab mich halt trotzdem entschlossen mal kurzfristig hier einen Theard zu erstellen. Würde mich über ein paar Meinungen freuen 🙂. Voll das Verlustgeschäft will ich halt auch ned machen.
Vielen dank schon mal ![Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bilder und Baujahr hast du noch nicht gezeigt und gesagt
Das ist ein guter Tausch.
Der V8 ist ein genialer Motor und mit dem Wechsel vom Passat zum A4/S4 machst du auf alle Fälle einen Aufstieg.
Abwarten, letzte Woche war es ein A8 , vorgestern noch ein Alfa und jetzt ein S4 8e. Bei den Unterhaltskosten und dann noch in Österreich, kann ich mir gut vorstellen warum der S4 Besitzer tauschen möchte 😉 (auf eine jüngere Plattform). Natürlich nur reine Vermutung.
Zitat:
@Selfpwnd18T schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:38:49 Uhr:
Er meint bestimmt S2 & RS2
Gerade der RS2 steigt im Preis immer mehr.
Da gehen unverbastelte mit wenig km weit über 20.000€ weg.
Ja genau, ich habe sogar schon 3 Fahrzeuge für ca. 50.000€ gesehen; die waren dann aber vom Zustand eine 1 mit deutlich unter 100.000tkm. Richtig gute RS2´s gehen so ab ca. 28K los; alles darunter ist nicht so pralle; es sei denn, man hat viel Schwein.
Servus liebe B6/B7-Fahrer,
mein Kollege möchte sich eine A4 (B6) Limousine (EZ: 06/2003) mit 1.8T (BEX) quattro und ca. 175.000km zulegen. Das Fahrzeug bekommt demnächst frischen TÜV und folgende Sonderausstattung:
- Xenon-Scheinwerfer
- Einparkhilfe (hinten)
- s-line Sportpaket
- Lederausstattung mit Sitzheizung (vorne)
- Klimaautomatik
Was könnt ihr zum Thema Haltbarkeit der Karosserie/des Motors und typische Schwachstellen/Mängel sagen? Was meinen Kollegen auch noch interessiert ist, welche Reperaturen/Instandsetzungsmaßnahmen (in Bezug auf die Laufleistung) demnächst anfallen könnten.
Der Motor ist langlebig und robust, die Ausstattung liest sich ja auch sehr gut!
Die Karosserie ist auch gut, höchstens hinter den Zierleisten könnte sich etwas Rost bilden.
Moin Moin
Die üblichen Verdächtigen: Verschleissteile! Bremsen, Zahnriemen (sollte gemacht sein) Turbo, Fahrwerk bei der Laufleistung kann immer was kommen wie, Stoßdämpfer, Querlenker, usw. Rost an den vorderen Kotflügeln, die unteren Türleisten, Heckklappe.
Kurzum, bei einem 11 Jahre alten Auto mit der Laufleistung kann immer was kommen. Irgendwas war beim 1,8 T auch mit den Ölsumpf, bin mir jetzt grad nicht ganz sicher ob das der BEX war.
http://www.motor-talk.de/.../...-t-motoren-vom-a4-8e-t2898863.html?...
Nochmal zum Fahrwerk, ich finde das vom B6/B7 eines der haltbarsten Fahrwerke überhaupt. Wenn aber etwas kaputt geht, bist du schnell nen 4 stelligen Betrag los.
Noch ein Edit: schau dir die Historie an, Scheckheft, alte Rechnungen, Tüvbelege usw. Ich günstigsten Fall ist es ein durchgehend Audi Scheckheft gepflegtes Exemplar, im schlimmsten Fall.....ein Geldsumpf
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 3. November 2014 um 17:51:20 Uhr:
Irgendwas war beim 1,8 T auch mit den Ölsumpf, bin mir jetzt grad nicht ganz sicher ob das der BEX war.
Richtig. Verstopftes Ölsieb durch 5w30 im longlifeintervall haben die 1.8t generell. So ein 1.8t wird nun halt mal sche... Heiß.
Aber trotzdem würd ich mir auch so nen Motor holen....ja wenn man die günstig kriegen könnte. (Am liebsten in so einem schicken blauen (Sline?) metallic)
Hallo,
im goßen und ganzen ist der B6 und B7 schon ein sehr robustes Auto. Beim B6 war die Karosse ab 2003 dann nicht mehr vollverzinkt. Man hört zwar immer mal von Rostproblemen, haben aber auch andere Hersteller und das noch viel schlimmer! Der 1.8T und dann noch als BEX ist schon ein klasse Motor, da hat man genügend Leistung und der Unterhalt ist auch noch überschaubar.
Sonst wie schon oben genannt auf die üblichen Verschleißteile achten, kommt ja auch immer drauf an wie das Auto gefahren wurde.
Eine Frage zum Audi A4B6 3.0 220 ps Quattro
Und zwar würden mich die Kosten des Wagens interessieren, sprich verschleißteile, Sprit, steuern und wie hoch die eventuellen Folge kosten werden könnten im normal Fall.
mal angenommen es geht nicht nach dem kauf alles sofort kaputt.
Es handelt sich um diesen hier, der mich im Moment interessiert: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=199037078
Da mein Bruder KFZ'ler lernt und selbst ein altes Audi 80 coupe und einen Vw corrado 1.8 g60 fährt und sich was das schrauben angeht sehr sehr gut auskennt mache ich mir über die Werkstatt kosten weniger sorgen, da müsste ich halt nur mit dem Kaufpreis der Teile+einen Obolus rechnen.
Die Versicherung kann wahrscheinlich über meinen Papa laufen,da sind wir uns nur noch nicht sicher, da er meint es gibt eine Obergrenze an Autos die man versichern kann als Privatperson zurzeit sind es bei ihm 6 Autos ich denke jedoch es gibt keine Obergrenze.
wie sieht es bei dem Wagen mit dem Verbrauch aus, dieser wird im Internet von 9- oben offen angegeben, sind die 9 bzw. Wahrscheinlich 10-11 Liter realistisch gesehen oder meint ihr der braucht seine 14+- ?
Und was muss ich noch berechnen bei so einem Wagen, da ich noch 1 Jahr in der Ausbildung bin ist mein verdienst nicht sehr hoch, jedoch verdiene ich schon sehr gut(600 Euro +), und meine Rücklagen sind Ca. Nochmal der Kaufpreis, klar möchte ich nicht alles in den Wagen investieren, evtl könnt ihr mir ja helfen.
Und mir eine Empfehlung geben ob ich mit meinem Budget und verdienst es besser sein lassen sollte oder ob ich es machen kann.
Und was ich noch dringend berücksichtigen sollte.
Und wie sieht das bei einem Allradantrieb nun wirklich mit dem Reifen Verschleiß aus einige behaupten man müsste extra allrad Reifen haben und die wären nach 2 saisons runter gefahren.
Meine jährliche fahrleistung beträgt Ca. 18-22 tsd kilometer
@ leonhard22
Den von dir verlinkten 3,0l hatte ich auch schon des öfteren bei meiner Suche aufgerufen, ich glaube der steht schon ne Weile im Netz. Ich weiß nicht was, aber irgendwas störte mich immer an dem Auto. Die 17 Zöller stehen etwas zu weit raus wie ich finde, könnte an Distanzscheiben liegen. Bei dem Alter, der Laufleistung und 2Hd könnte ich mir vorstellen erster Besitzer älterer Herr, wenig gefahren, Scheckheft gepflegt, 2 Besitzer ein junger Fahrer, will mal nen dicken 6 ender fahren und merkt das die Kiste ganz schön ins Geld geht. Also auf Verschleiß gefahren und jetzt schnell weg damit...Okay, das ist mein persönliches Empfinden und ist auch nur eine Mutmaßung.
Was ich damit sagen will, der 3,0l ist in meinen Augen nichts für nen Azubi. Wenns dumm kommt, frist der innerhalb kurzer Zeit dein Erspartes auf, allein der Zahnriemen Wechsel kostet mal locker über 1000€ . Durstig ist der Bursche auch.
Von speziellen Quattroreifen hab ich allerdings noch nichts gehört.