Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Da ich im übrigen vor habe den Wagen bis zu 8 Jahren zu fahren, ist die Sache mit dem Restwert glaub ich auch total egal. In 8 Jahren wird der A4 auch seine 16 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich habe die Möglichkeit das og Fahrzeug für 7800 € zu bekommen. Der Audi hat Automatik, 126 tkm runter und ist von 2005. Das Auto soll für meine kleine Familie genutzt werden (Frau und ein Kind) . Das Auto hatte bisher 2 Fahrzeughalter. Kann man das Auto rein von dem Papier her für diesen Preis empfehlen? Auf was gillt es besonders zu achten?
Vielen lieben Dank
Basti
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
ich finde das Auto nicht schlecht, Felgen und Farbe passen ganz gut zusammen. Ist halt alles schön original und das finde ich sehr schön und gut. Die Frage ist natürlich wie der Innenraum so aussieht, der kann bei 130tkm schon recht fertig sein oder in ein sehr guten Zustand erstrahlen.
Sonst ist der B7 ein sehr schönes und robustes Auto. Gerade als Avant werden sie noch recht hoch gehandelt da sehr begehrt. Der 2.0er ist auch ein robuster Motor, ab und zu neigt er zum Ölverbrauch, sollte bei den BJ aber nicht mehr so schlimm wie bei den ersten B6 sein. Rost hat der B7 ab und zu an den Kotflügeln, Motorhaube und der Avant ab und zu an der Heckklappe.
Die MT ist natürlich gewöhnungsbedürftig, ist nicht jeden seins. Dazu ist die MT auch nicht gerade robust, man ließt sehr oft von Defekten oder Fehlern. Da der 2.0er jetzt nicht so ein hohes Drehmonet hat, würde ich es empfehlen. Man muss aber drauf achten das im Intervall immer schön das Öl von der MT gewechselt wurde.
Wenn alles von den Verschleißteilen passt, Bremsen, Reifen, Service, Zahnriemen & WAPU und er auch von innen recht gut dasteht finde ich es ein faires Angebot 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
ATF regelmäßig (alle 60.000) gewechselt? Ist sonst schlecht für die Automatik. Preis für Avant bei den Km wohl ok. Für Kind ist eine Isofix-Vorbereitung im Wagen, Halterung kostet 65 und die günstigere vom B6 sollte auch im B7 passen. Im Vergleich zu anderen Kombis hinten wohl kein Riese. Habe auch 2 2.0 und bin eigentlich zufrieden. B7 natürlich besser als B6 (Öl und Fahrgefühl). Zahnriemen schon gemacht? Kommt erst bei 180.000 ist aber nicht ganz günstig... daher wäre es schön wenn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basti81Berlin schrieb am 16. Oktober 2014 um 17:09:43 Uhr:
Ich habe die Möglichkeit das og Fahrzeug für 7800 € zu bekommen. Der Audi hat Automatik, 126 tkm runter und ist von 2005. Das Auto soll für meine kleine Familie genutzt werden (Frau und ein Kind) . Das Auto hatte bisher 2 Fahrzeughalter. Kann man das Auto rein von dem Papier her für diesen Preis empfehlen? Auf was gillt es besonders zu achten?Vielen lieben Dank
Basti
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
an sich macht er nen recht guten Eindruck, wenn die Multitronic nicht wäre. Die ist bei Audi die absolute Achillesferse. Ich würde das Auto an deiner stelle nur mit einem Experten der sich mit der MT auskennt, checken.Achte auf das Serviceheft, ob schon mal was an der MT gemacht wurde. Zahnriemen ist fast 10 jahre alt und sollte alsbald getauscht werden. das würde ich schon mal bei der Preisverhandlung einfliessen lassen. selbst wenn Audi den Wechsel erst nach 180tkm vorschreibt. Der Riemen altert auch durch andere Einflüsse.
Du hast das Foto mit der Finanzierung gepostet, willst du ihn evtl finanzieren? Das Fin. beispiel auf dem Foto ist zb viel zu teuer!
Kauf das Auto nur wenn eine GW Garantie dabei ist, und du noch einen 4stelligen Betrag in der Hinterhand hast, für Reparaturen an der MT oder verschleissteile.
Zitat:
@pitjes83 schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:51:20 Uhr:
@ djhossihttp://suchen.mobile.de/.../200392969.html?...
wasn damit?
bis auf das defekte Handschuhfach finde ich den ziemlich gut!
Schönen guten Abend....
Hätte da mal ne Frage an euch...
Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir einen Audi A4 2.0TFSI zu kaufen...
Hatte jetzt einen gefunden und wollte mal um Rat fragen, ob es sich lohnt den mal anzuschauen. Komme aus Hannover.
Habe dem Veräufer (Madza Autohaus) ne mail geschrieben was gemacht wurde.
Die Antwort war....
Wir haben Bremssteine und Scheiben hinten gewechselt, Bremscheiben vorn, Zahnriemen und Wasserpumpe,Inspektion, Sitzbezug vorn links ist erneuert.
http://home.mobile.de/AUTOHAUSLUEDERS#des_198794254
Danke schon mal im voraus...
Hey, das waren echt mehr Antworten als gedacht 🙂
Hier noch ein paar Infos von uns, die einigen von euch wichtig sind:
1. Wir sind schon ein "festes Paar", zumal wir ein Kind haben, zusammen wohnen etc. Klar, gibts keine Garantien, aber wir gehen davon aus, dass wir zusammen gehören 😉
2. Anzahlungsmöglichkeit gibs nicht in nennenswerter Höhe
3. Ich würde beim Kauf drauf achten, dass die üblichen Verschleißteile vor Kurzem gemacht worden sind.
4. Zahlungsdauer ca. 3-4 Jahre.
5. Genutzt wird das Auto tatsächlich nahezu zu 50:50 und wir wollen uns zu 50:50 an den Kosten beteiligen, so wie bei unserem Vorauto.
6. Das Problem ist, dass wir vorher ein kleines Auto hatten und ein schickeres u. größeres möchten (Kind u. a.)
7. Eine Anfrage bei der Hausbank gab es noch nicht. Wollten halt über den besagten Anbieter den günstigsten Anbieter..
8. Da der Schwiegervater Bürge wird, wird meine Partnerin auch die erste Kreditnehmerin. Ich würde der Fahrzeughalter sein, zumal ich "nur" 60% zahle bei der Versicherung (Einstufung).
Meine Fragen noch:
Warum sollte man nur per Vollkasko ein Auto finanzieren?
Ab welchen Betrag lohnt sich Vollkasko?
Welches Auto ist denn genauso "schick" und dennoch günstiger (euer Geschmack?)
Was genau ist denn der Unterschied zw. einem normalen Kredit und einem Auto-Kredit bei der gleichen Bank?
(meine Idee war es nämlich das Geld von der Bank zu bekommen und damit die Augen offen zu halten und bei einem guten Angebot zuzuschlagen.. der Bank kann es doch egal sein, was wir damit machen?!?)
Hallo,
das Auto kommt mir irg. wie echt etwas unseriös vor, bin da aber eher schon penibel.
Das erstmal vieles neu am Auto ist, spricht ja zum einen sehr für das Auto. Wenn der Rest auch noch ok ist, könntest du ja erstmal sorgenlos den B7 fahren.
Mich wundert nur etwas die Zusammenstellung vom Auto:
- Schmutz/Regenfänger bei ein 2.0TFSI passen irg. wie so garnicht (erinnert mich etwas an Autos aus Polen etc.)
- Die Bremssättel sind rot lackiert, sowas macht man eig. nicht wenn man normal fährt. Sieht auch bei der Farbe etwas albern und peinlich aus.
- Das Lenkrad ist eins aus Plastik wie man auf dem einen Foto etwas sehen kann. Der Schaltknauf glänzt aber eher wie wenn es einer aus Leder wäre. Es könnte aber auch sein das einfach oft geschalten wurde oder immer schön die Hand drauf gelegen hat.
Ich würde mir das Auto so nicht kaufen, also ganz klar nein 😉
@SicherheitsabstAndre
Ich glaube der Beitrag sollte wohl eher in den Thread im Finanzierungsforum. Nicht böse sein, aber wenn ich das schon lese von wegen Finanzierung eines alten A4 b7 über 3-4 Jahre usw... Der Kaufmann/Familienvater/Alleinverdiener/Schrauber schreit da schon in meinem Kopf so massiv, das ich Kopfschmerzen kriege. Und das nicht nur weil der A4 auf Dauer das falsche Familienauto von der Größe her ist. Den 2.0tdi dann noch wenn man keine finanziellen Reserven hat, kann ich halt einfach nicht nachvollziehen.
Die Antwort auf die gestellte Frage "Warum sollte man nur per Vollkasko ein Auto finanzieren?" lässt sich eigentlich nur im Vollsuff versemmeln. Der Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko ist bei einer nennenswerten SB nur noch minimal, gerade bei guten SF-Einstufungen.
Mit wenig Geld auf der Naht sollte es ein 1.6i oder 2.0i als Handschalter sein, da ist die Chance auf teure Defekte am geringsten.
@pitjes83
Richtig gelesen. Aber ich hab zum Glück nicht nur ein Eisen im Feuer wie ich gestern herausgefunden habe 😉
Ansonsten ist der in Dresden echt schick. Nur fahre ich ungern einmal quer durch Deutschland um dann evtl. herauszufinden, dass der leider nicht wie auf den Fotos ist 🙂
hallo leute.. meine freundin und ich wollen von einem BMW 118d umsteigen auf eine größere Kiste, also soll sein Kombi her. Wir haben uns nach längerem Überlegen nun auf den A4 B7 festgelegt. Ich habe folgendes Modell momentan im Auge, da er mir (trotz Laufleistung) bzgl. Ausstattung/Motor ganz gut gefällt:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259559254
Zahnriemen wurden schon gemacht, Scheckheft gepflegt ist er auch und kommt aus 1. Hand.. so weit so gut. Worauf sollte man bei der Laufleistung noch im Speziellen achten? Ab wann kann man damit rechnen, dass der DPF Probleme macht? Gibt es sonstige "typische" Dinge, die man unbedingt abklären sollte?
Und geht der Preis so in Ordnung?
DANKE im Voraus 🙂