Allgemeine Fragen zum Audi 80 B2 "C" (11/1982)

Audi

Hallo zusammen!
Ich stelle hier mal meine Fragen, da ich im Audi 80 Forum keine Antwort bekommen konnte.

Diesen Wagen möchte ich mir nächste Woche höchstwahrscheinlich kaufen (Audi 80 C, EZ 11/82) und bin mir bei der Farbe des Armaturenbretts nicht sicher, ob das untenrum ab Werk braun ist?
Laut Prospekt soll das Armaturenbrett komplett in negro sein, also schwarz. Braun gab es doch beim B2 VFL noch gar nicht, oder?
Leider finde ich so gut wie keine Infos zum C, von Bildern ganz zu schweigen. 🙁

Dieser C, also das Basismodell, hat links auch gar keine Klappe, wo das VAG-Serviceheft reingehört. War das original so oder fehlt die bei mir? Der hat ja dort einen Choke, daher könnte es sein, dass das Fach nicht hineingepasst hat.

Es wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein zukünftiger B2 stammt übrigens aus zweiter Hand (ich wäre aber der 2. offizielle Besitzer laut Brief), ist komplett im Erstlack, rostfrei und hat erst 44.000 km auf dem Tacho. Das soll laut Vorbesitzer alles original sein.

VG Dominik

1
2
3
+5
35 Antworten

im B2 wurde bis 1981 der EA801 (Querstromkopf) mit 1.3 L eingebaut. vermutlich waren nach Einstellung des Audi 50 noch ein paar Motörchen vorhanden.
B2 mit Dreiecksfenster vorne - wusste gar nicht dass es das als Sonderausstattung gab

Mein Modell ist EZ 11/82, also schon Modelljahr 1983. Alles an dem Fahrzeug ist original, auch der Motor. Auf jeden Fall ist es der EP mit 60 PS. Fahre ihn zwischen den Tagen holen. 🙂
Angemeldet wird er aber erst ab April, dann kann ich noch ein paar aktuelle Bilder einstellen; vor allem ohne die schicken Lammfelle auf den Sitzen. 🙂

Wusste nicht dass der 1.3 Liter als 827 bei Audi so lange verbaut wurde.Ein Relikt.Bei VW wurde er ab mj 78 durch den Polomotor ersetzt.Der im Vergleich aber nicht annähernd die Laufkultur hatte. Wurde auch intern" Conterganmotor" genannt.Auch die Lebensdauer war nicht so hoch.Der 827 macht locker 300t.Wenn er gepflegt wird ne halbe Million.

Ich habe mal nach euren Posts recherchiert und nur den 1.3 HH mit 60 PS gefunden, der im Polo eingebaut wurde. Ansonsten waren es nur die 55 PS-Maschinen MH und GK mit 1.3 Litern.
Wie gesagt, der Audi 80 C scheint mit dem kleinen Motörchen echt sehr selten zu sein.

Ähnliche Themen

Schau mal unter Motorkennbuchstaben ZA nach. 1.3 40KW von 1972.
Eigentlich auch logisch, das Audi ins gleiche Motorenregal für den Längseinbau gegriffen hat. Heißt, Motoraufhängung, Gaszug usw. Konnte einfach vom 1.6 übernommen werden. Später entschied man sich doch für den Audi 50/ Polo/Golf Motor FY, eigentlich Quereinbau mit entsprechenden Anpassungen für den Einbau, nachdem dieser Grundmotor auch mit 1.3 ltr. gebaut wurde.
Hauptsächliche Unterschied ist der unterschiedliche Zylinderabstand, der ein anderes Produktionsband zur Folge hatte. Dadurch konnte die Produktion auf das andere Motorenband verschoben werden.
Auf dem Band für den EA 827 liefen auch alle 5, 6, 8 Zylinder.

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 25. Dezember 2024 um 15:58:19 Uhr:


Wie gesagt, der Audi 80 C scheint mit dem kleinen Motörchen echt sehr selten zu sein.

ganz so selten ist er nicht, aber nicht sonderlich beliebt: mit dem lang übersetzten 4-Gang Getriebe und dem Sparmotor kommt nicht so die richtige Freude auf. Ich hab damals den 1300er Block gegen einen 1600er getauscht, in den 1300er Kopf die Wasserführungen nachgebohrt und auf den 1.6 draufgeschraubt - höhere Verdichtung und Registervergaser passten da besser zu dem 3+E Getriebe.
Vorne haben die ja damals bei dem C den Stabi eingespart und sehr harte Federn eingebaut, das ist ziemlich rumpelig

Ich habe mir den nur wegen dem tollen Zustand als Zweitoldtimer zugelegt. Da ich ihn nur bei schönem Wetter zu Treffen oder zum Sonntagsausflug mit der Familie nutzen werde, reicht die Leistung völlig aus.
Wenn es einen Audi 80 in diesem Zustand als GL oder sogar CD (mit dem kleinen 5-Zylinder) gegeben hätte, hätte ich den sofort vorgezogen. Es war dann eher eine spontane Entscheidung. 🙂

Noch eine Frage: Der Auspuff ist nach 44.000 km definitiv noch der erste und insgesamt sehr rostig. Stellenweise könnte es bald zu Durchrostungen kommen, d.h. ich bräuchte eine komplett neue Auspuffanlage, also Mittelschalldämpfer und Endrohr.
Für den 1.3 EP habe ich bisher nichts gutes oder passendes gefunden. Habt ihr eine Quelle für eine gut passende Auspuffanlage? Ich möchte keine teure Edelstahlanlage, sondern eine, die einfach Plug & Play passt als wäre sie original.

Imasaf ist sehr passgenau
https://www.ebay.at/itm/404115510925?...
vielleicht bekommt man die Teile auch ohne Hosenrohr, das wird nicht so leicht durchrosten.
Die teile von Polmo muss man öfter nachbearbeiten, damit sie passen

Ich habe den Wagen heute offiziell gekauft und abgeholt.
Der Zustand ist wirklich gut, wenn man das Alter bedenkt! Den Endtopf hat der Vorbesitzer übrigens zwischenzeitlich erneuert, da er noch mehrere alte VWs und Audis hat und jede Menge Ersatzteile für diese Modelle hat. Ist daher auch ein Audi Originalteil. 🙂

An beiden Vordertüren muss ich einige Dellen entfernen lassen, sonst ist der Lack komplett original, offenbar wurde auch nichts nachlackiert. Im Frühjahr lasse ich ihn mal beim Aufbereiter komplett polieren und versiegeln, dann strahlt er noch besser als jetzt schon. 🙂 Und die Felgen müsste ich neu pulvern lassen. Die wurden mal silbern lackiert und die Rostpickel kommen wieder durch... Die Nabenkappen sind mittlerweile montiert.

Drei Dinge sind noch nicht ganz okay, um die ich mich noch kümmern muss:
- Die mattschwarze Farbe auf den Chromeinlagen in den Türgriffen ist fast komplett abgeblättert. Die muss ich noch beim örtlichen Lackprofi erneuern lassen.
- Das Radio geht nicht mehr, ist einfach tot. Da vermute ich eine defekte Sicherung. Der Audi hat sogar ab Werk eine Hirschmann Automatikantenne. 😁 Ein C-Modell mit Ausstellfenstern und E-Antenne - zwei extrem seltene Extras.
- Es ist leider nur 1 Schlüssel vorhanden. Gibt es evtl. noch originale B2-Rohlinge? Ich habe nur diese hier gefunden, die optisch dem Original entsprechen, nur eben ohne Audi-Logo: https://www.ebay.at/itm/375275129850?...

Ansonsten macht der Wagen echt einen sehr guten Eindruck.

VG

Für die Schlüssel würde ich mal bei Luke, dem Schlüsselprof in Holland nachfragen.

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:38:18 Uhr:


- Es ist leider nur 1 Schlüssel vorhanden

Original gabs da mehrere Schlüssel in zwei Schlüsselsätzen, unter anderem einen Schlüssel mit dem man zwar die Türen entsperren, das Auto aber aber nicht starten kann.

Ich glaube das war anders. Einer normal, der andere ging nicht für den Kofferraum. Bin aber auch nicht mehr ganz sicher.

Im allgemeinen war das immer so das ein Schlüssel dabei war der für Türen und Zündschloß passte, aber nicht für das Handschuhfach.
So konnte man persönliche Dinge im Handschuhfach liegen lassen und abschließen wenn das Fahrzeug in die Werkstatt oder ähnliches musste.
steht im allgemeinen aber auch im Bordbuch 😁
Ob der Kofferraum damit auch nicht zu öffnen ging weiß ich jetzt garnicht da das Coupe kein Kofferraumschloß hat 😁
Limo könnte also anders sein.

Gut, ich muss mir dann mal die Anleitung durchlesen, dann weiß ich es. Ist halt echt blöd, dass nur 1 Schlüssel dabei ist. Einen Zweitschlüssel lasse ich mir auf alle Fälle anfertigen, nur zur Sicherheit. Wenn gar nix geht, nehme ich den oben verlinkten Neiman-Rohling von Ebay, auch wenn da nicht Audi draufsteht.

Die schwarzen Blenden an den Türgriffen habe ich schon bei Ebay gefunden und bestellt. Hab die letzen vier Originalteile bekommen können. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen