Allgemeine Fragen zum 120d ...
stehe vor der Wahl den A140CDI oder den 120d Automatik zu kaufen! Die Probefahrt mit dem BMW war einfach Super!!, klasse Straßenlage, klasse Beschleunigung und das alles bei niedrigem Geräuschniveau. Habe keine Erfahrung mit BMW. Drum einige Fragen:
1. Ist das ein neuer Dieselmotor oder alter Bekannter?
2. gibt es Erfahrungen mit der Automatik?
3. Hat er Zahnriehmen oder Steuerkette?
4. mit welchen Inspektionskosten ist zu rechnen?
5. Welche Lieferzeiten hat er im Moment
28 Antworten
Ich bin auch schon den 320d gefahren und der war wesentlich leiser als der 120d. und das hat nichts mit audi-brille oder so zu tun. der 320d war angenehm ruhig, was ich vom 120d nicht sagen kann.
Hmm nein das kann ich nicht bestätigen... ich bin beide intensiv gefahren.
Der 3er ist etwas leiser... aber das ist wirklich minimal. Ich will den 120d nicht schön reden, aber er ist wirklich nicht lauter als der 120d.
Der 120d ist sogar extra gekapselt (wie die anderen 1er auch) und somit besser gegen Motorengeräusche gedämmt als der 320d.
hatte jetzt den 120d (prototyp) vom bmw werk für ne testfahrt nach münchen bekommen. normalerweise fahr ich nen benziner - und mein eindruck auf den paar hundert km war folgender:
zuerst scheint das geräuschniveau etwas hoch zu sein, in der tat jedoch ist es eine andere geräuschkulisse als gewohnt. man gewöhnt sich schnell dran und auf der landstraße autobahn wirds bald mal schnuckelig ruhig im auto. gefahren bin ich nen 6gang schalter und von der power des wagens bin ich echt überwältigt! auf der autobahn zw. GAP und Munich 240 km/h und da war nur der analoge tacho zu ende - digital hat er 250 sachen angezeigt und das bei nem 120kw diesel (zumindest war der prototyp mit 120kw gemeldet). von dem her könnte ich fast die handschaltung aufgrund des langen 6. ganges empfehlen .. vmax ist sicherlich höher als bei der automatik.
Kann mir jemand sagen, warum bei Auto Bild nen A3 2.0 TDI im Aussengeräusch leiser gemessen wurde als nen 530d und trotzdem alle über den Lärm des TDI jammern?
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Vorbeifahrgeräusch:
A3 2.0 TDI: 71 dB
MB C220 CDI: 71 dB
BMW 320 td: 74 dB
Und 530d???
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
BMW 530d: 73 dB
Kann mir das jemand erklären?
Ähnliche Themen
Vermutlich isses nicht der Schallpegel, der diesen Eindruck vermittelt, sondern vielmehr die "Art" des Gräuschs ( PD <-> CR )?!?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Kann mir jemand sagen, warum bei Auto Bild nen A3 2.0 TDI im Aussengeräusch leiser gemessen wurde als nen 530d und trotzdem alle über den Lärm des TDI jammern?
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Vorbeifahrgeräusch:
A3 2.0 TDI: 71 dB
MB C220 CDI: 71 dB
BMW 320 td: 74 dBUnd 530d???
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
BMW 530d: 73 dB
Kann mir das jemand erklären?
lol was hat das vorbeifahrgeräusch mit dem Motor geräusch im inneren zu tun! bei der Vorbeifahrt spielen zB die Reifen ein ganz wichtige Rolle!!
Ausserdem wird die Vorbeifahrt wie folgt gemessen: max. 3/4 der Nenndrehzahl im 2 Gang bei 50km/h in eine Messstrecke einfahren die 20m lang ist und dann Vollgas geben!
Folglich sagt der Messwert nichts über die Innenraumwerte aus! GEnerell ist dieser WErt mit Vorsicht zu geniese, den einige Herrsteller tricksen! Vorallem die Motorradhersteller machen das alle, weil sie sonst keine Typiesierung bekommen würden.
Hier mal die Innengeräusche:
Innengeräusch bei 50/100/130 km/h
BMW: 58/64/68 dB(A)
Audi: 58/65/69 dB(A)
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
und woher hast du die werte?
welche motoren sind denn das?
Die Seite hast Du oben selber angegeben:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Sehe aber gerade, dass es sich nicht um einen Audi, sondern um einen Jaguar handelt. Sorry! 🙁
Gruß
Markus
Also wie die tatsächlichen Geräuschmesswerte vom 120d und der Konkurrenz sind, kann man am Freitag in der neuen Auto Bild nachlesen.
"Audi A3 Sportback 2.0 TDI/BMW 120d/Mercedes-Benz A 200 CDI: Drei Deutsche Premium-Kompakte im Vergleich"
wenn man den 120d gefahren hat merkt man gleich dass die 2.0 TDI absolut steinzeitlich vom geräusch sind. der pumpe düse drückt allerdings so von 1400 bis 1800 umdrehungen etwas mehr, aber danach wars das auch schon. und einen a3 oder golf 2.0 TDI muss man auf 200 dermassen betteln, da zieht der 1er noch in einem affenzahn hin.
Zum Geraeuschniveau: 100% Zustimmung. Nicht nur fuer den 2.0TDI, das gilt durch die Bank fuer alle TDI (ausser dem 3.0 Common Rail). 1.4, 1.9, 2.0, 2.5TDI - alle lauter als der Wettbewerb und vor allem unangenehmer (vergleiche auch: maximalgeraeusch im 3. Gang -> AMS, ich habe etwas von 6db(A) differenz zwischen 120d und A3 2.0TDI in Erinnerung).
Drehvermoegen beim 2.0 ist allerdings schon besser als beim 1.9
Zitat:
Original geschrieben von pernmich
wenn man den 120d gefahren hat merkt man gleich dass die 2.0 TDI absolut steinzeitlich vom geräusch sind. der pumpe düse drückt allerdings so von 1400 bis 1800 umdrehungen etwas mehr, aber danach wars das auch schon. und einen a3 oder golf 2.0 TDI muss man auf 200 dermassen betteln, da zieht der 1er noch in einem affenzahn hin.
Also der 120d hat zugegeben eine Anfahrschwäche, welche beim 2.0TDi nicht so stark ausgeprägt ist.
Aber er ist leiser 😉