Allgemeine Fragen zu IONIQ 5

Hyundai Ioniq

Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.

757 Antworten

Die Bremsscheiben haben 345 mm. Die vom X3 haben 330 mm und da sind 17"er Standard. Also eigentlich sollte das grundsätzlich gehen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:12:46 Uhr:


Die 18" vom I6 bekommt man sicherlich irgendwie eingetragen, wenn man das denn unbedingt möchte.
*Vermutung - kann ja sein das die nicht passen

Für mich keine Option, habe mich für 20" entschieden und bleibe dabei, Verbrauch hin oder her

Mein bestellter Ioniq 6 hat die 20“ im Sommer und 18“ im Winter. Da helfen die Extra-KM der kleineren Felgen im Winter sicherlich ein wenig.

Habe gerade eine Mail von EnBW erhalten, dass die THG Quote für meinen Ioniq 5 jetzt ausgezahlt wird. 350 Euro für 2022. Beantragt hatte ich die THG Quote im September 22. Für 2023 habe ich EnBW auch schon beauftragt.
Hat etwas gedauert, aber eigentlich ganz problemlos. Kann man nur empfehlen, die 350 Euro für seinen Ioniq 5 mitzunehmen. Und die Quote gibt es ja jedes Jahr, allerdings nicht immer in der gleichen Höhe. Die Höhe wird jedes Jahr neu festgelegt.

Aber ich würde empfehlen, mal auf einer Vergleichsseite zu schauen. 400-420€ sind locker drin. Und auch bei seriösen Anbietern.

Ähnliche Themen

Ich bin zu carbonify - gibt 401 Euro. Hab sie aber noch nicht.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:31:43 Uhr:


Aber ich würde empfehlen, mal auf einer Vergleichsseite zu schauen. 400-420€ sind locker drin. Und auch bei seriösen Anbietern.

Nicht alles was bei verifox gelistet wird ist automatisch seriös. Und bei allem über 350-400 Euro wäre ich schon wachsam. Eine Firma, die mit der Quote eigentlich gar keine Marge mehr machen kann, verfolgt dann ein anderes Geschäftsmodell. Gemeinnützig handeln die auf jeden Fall nicht :-) Und wenn man nur mir Daten bezahlt.

Viele Anbieter locken damit, dass die THG Quote für 23 mit im Deal ist, bzw. verpflichten den Kunden für 2 Jahre, sagen aber nichts zur Höhe für 23. Anders ausgedrückt, sie locken mit hohen Prämien für 22 und holen sich die Marge 23 über eine niedrige Prämie zurück. Über beide Jahre gerechnet sind das dann auch „nur“ 350 Euro pro Jahr, wahrscheinlich eher weniger. Muss nicht so sein, kann aber sein. Zaubern kann kein dieser Firmen.

Im Anhang sieht man mal so ein Geschäftsmodell eines Anbieters bei verivox.

1. Ich sagte nicht JEDES Angebot ist seriös.
2. 420 + 85% * 420 > 350 + 350

Unter dem Strich kann das jeder machen wie er oder sie will. Ich wollte nur auf so eine Seite hinweisen, bevor man sich mit 350€ zufrieden gibt. Ein direkter Kollege holt sich nun seit es THG gibt mindestens 400€ pro Jahr.
Am Ende ist es ein Tausch, 50€ gegen ein wenig mehr Aufwand. Manche möchten das, manche nicht. Liegt bei jedem selber.

Seit es THG gibt = 2022?
2*350 = 700, 420+0,85*420 wären 777. Der Unterschied ist weit weniger groß, als man das glauben mag. Zumal nächstes Jahr die Quote ganz klar gesenkt wird. Bei nextmove gibt es z.B. 350 und 285. Insgesamt ist die Angabe für 2023 nicht seriös, solange dort kein Wert steht. Wenn du 85% von irgendwas bekommst, was sich jemand dann erst ausdenkt, ist das genau das gleiche wie die Aussage 100% von etwas, was man sich dann ausdenkt oder sonst eine Aussage. Es ist relativ klar, dass je höher der Auszahlungswert ist, desto weniger bekommt die Firma dann selbst noch ab. Muss halt jeder für sich entscheiden, das ist ja das tolle daran, wenn es mehrere gibt.

Ok, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Er hat für mehrere Autos die THG beantragt und das bei verschiedenen Anbietern und bekam immer über 400€. Man kann diese Anbieter finden, auch ohne Mehrjahresbindung.
Aber wie gesagt, das kann jeder tun, wer er oder sie will. Manche lassen es auch einfach verfallen, weil ihnen die Arbeit für 350€ zu viel ist. Manche beantragen auch keine Bafa … alles ok.

Das mit den 85 % und den zwei Jahren sollte ja nur ein Beispiel sein, jeder Anbieter hat da sein eigenes Modell und lockt die Kunden mit unterschiedlichen Aussagen und Leistungen. Ein Anbieter lockt sogar mit einem 100 Euro Gutschein von Hello Fresh, ein anderer pflanzt 40 Bäume wenn man bei ihm abschließt.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sehr genau hinschauen muss, wenn man THG Quoten Anbieter miteinander vergleicht und dass es in dem Metier auch schwarze Schafe gibt. Und das der höchste Preis nicht immer der beste ist.

Mit 420 Euro zu werben, um bei verivox weit oben zu stehen, und dann im 2. Jahr nur 85% auszuzahlen ist für mich nicht ganz so seriös. Früher nannte man das Lockvogelangebote.

Wie schon gesagt wurde, jeder ist geschäftstüchtig genug, um das für ihn passende Angebot herauszufinden.

Ich denke, der Rat, aufzupassen, was man klickt gilt einfach immer. Insofern ist dein Hinweis natürlich voll berechtigt. Ich hoffe einfach mal, dass wenige Personen, die auch schnell Opfer eines Enkeltricks werden würden, E-Auto fahren. Natürlich wird es diese geben, aber vlt weniger als im Schnitt der Bevölkerung … steile These, ich weiß.
In diesem Sinne, weiterhin frohes Frieren.

Hallo,
Mal eine andere Frage: bei den automatischen Türgriffen, quietschen die bei Euch momentan auch bei diesen Temperaturen? Beim Öffnen und besonders beim Schließen.
Macht ihr da etwas dagegen, wenn es so sein sollte? Mit was?

Gruß
Mudge

Bei mir quietschen die autom. Türgriffe nicht, bei keiner Temperatur. Bei uns sind z.Z. nachts -8 Grad Celsius.

Wenn sie bei mir quietschen würden, dann würde ich etwas Silikon Spray an die entsprechende Stelle geben.

Sowas z.B. Gibt es aber auch von anderen Herstellern.

https://www.amazon.de/.../ref=sxin_13_pa_sp_search_thematic_sspa?...

Nun, letztes Jahr hatten wir kurzzeitig auch solche Temperaturen, da quietschte nichts.
Dieses Jahr scheint es anders zu sein.
Silikonspray, WD40, Balistol etc. habe ich zu Hause, wollte nur wissen, was andere ggf. dafür genommen haben, bzw. empfehlen.
Dankeschön für den Tipp

Gruß
Mudge

Zitat:

@HAL01 schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:46:03 Uhr:



Zitat:

@_Knight_ schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:31:43 Uhr:


Aber ich würde empfehlen, mal auf einer Vergleichsseite zu schauen. 400-420€ sind locker drin. Und auch bei seriösen Anbietern.

Nicht alles was bei verifox gelistet wird ist automatisch seriös. Und bei allem über 350-400 Euro wäre ich schon wachsam. Eine Firma, die mit der Quote eigentlich gar keine Marge mehr machen kann, verfolgt dann ein anderes Geschäftsmodell. Gemeinnützig handeln die auf jeden Fall nicht :-) Und wenn man nur mir Daten bezahlt.

Viele Anbieter locken damit, dass die THG Quote für 23 mit im Deal ist, bzw. verpflichten den Kunden für 2 Jahre, sagen aber nichts zur Höhe für 23. Anders ausgedrückt, sie locken mit hohen Prämien für 22 und holen sich die Marge 23 über eine niedrige Prämie zurück. Über beide Jahre gerechnet sind das dann auch „nur“ 350 Euro pro Jahr, wahrscheinlich eher weniger. Muss nicht so sein, kann aber sein. Zaubern kann kein dieser Firmen.

[...]

guter punkt!

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen