Allgemeine Fragen zu IONIQ 5
Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.
757 Antworten
Bin gestern das erste mal beim Laden vom IONIQ5 an einer ionity Station gescheitert.
Gut, hab bei der Ersten nicht drauf geachtet dass sie nicht leuchtet.
Kurz umgepackt, da stört der Wendekreis etwas, sonst nicht negativ aufgefallen.
Zweite Säule geht auch nicht, Stecker drin, lädt nicht, Servicemitarbeiter macht gerade ne Reparatur, deshalb ausgefallen.
Nun mit Notentriegelung Stecker raus und neuer Versuch, es klappt.
Das im Regen wäre nervig!
Lade zu 95% Zuhause, das ist OK.
Bei Langstrecke einmal im Jahr kommt der Diesel meiner Frau zum Einsatz.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 27. August 2021 um 19:14:33 Uhr:
Hallo flensem,ich kann keine 6€ auf 100km sparen, sonst müsste ich noch Geld dazu bekommen😁
Aber es gibt sowas wie Komfort und der liegt für mich eben darin, nicht unterwegs laden zu müssen.
Hallo flex-didi,
jeder hat sicherlich seine Priorität bei der Autowahl woanders.
Der eine mag es eben bei Wind und Wetter irgendwo unnötig eine Pause einzulegen oder sich über defekte oder besetzte Ladesäulen zu ärgern. Andere fahren eben einfach von A nach B ohne sich Gedanken machen zu müssen.Aber wir driften schon wieder ab und egal was ist, es wird wieder alles schön geredet.
Hallo Megitsune,
ich empfand deine Beiträge immer als hilfreich und informativ, habe aber in verschiedenen Threads den Eindruck, dass du die BEV für dich so sehr ad acta gelegt hast, dass du permanent gegen diese argumentierst, egal was jemand beiträgt.
Ich kann die Vorzüge Plug-Ins sehen, sehe aber für mich weniger als beim BEV. Deshalb argumentiere ich jedoch nicht immer gegen die Plug-Ins. Lass‘ den Menschen mit Fragen in entsprechenden BEV-Threads den entsprechend Raum, sich Infos zu holen.
Hallo flex-didi,
ich bin nicht grundsätzlich Kontra und ich befinde mich hier im EV Bereich, weil ich einen Kia Ceed PHEV besitze und wir PHEV Besitzer hierher verbannt wurden.
Ich schaue mir schon die Entwicklung der E-Autos an und ich denke auch, dass Hyundai sicher zu denen gehört die da führend sind und vielleicht wird es in ein paar Jahren sogar entsprechend massentauglich sein.
Der Ioniq 5 ist da wie gesagt auf einem guten Weg, versagt aber im Nutzwert durch verschiedene Einschränkungen.
Natürlich habe ich inzwischen bemerkt, dass ich negative Aspekte hier nicht ansprechen darf, aber ich hoffe auf eine konstruktive Reaktion darauf, da ich auch verstehen will, wie man sich für ein solches Auto entscheiden kann.
Bisher habe ich hier nur Leute kennengelernt, die entweder das Auto noch garnicht besitzen oder es eben als Spaßauto nebenbei nutzen.
Hallo flensem,
ich erhalte ja auch keine Antworten auf meine Fragen, alles andere siehe oben.
Ich hätte da übrigens kein Problem mit, wenn Du PHEV kritisierst, ich sehe da ebenfalls gewisse Probleme. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt.
Hallo,
unser P45 ist Montag Abend bei uns angekommen.
Warum haben wir uns für den Stromer entschieden und haben die für viele sinnvollere Hybrid-Lösung überschritten?
Was sind denn die "festgeschriebenen" Kriterien?
Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten.
Deswegen kann eigentlich kein anderer sagen, dass das Auto "versagt".
Nach so manchen Ansichten hier, wäre ein Porsche 911 ein "Vollversagen". Das sehen viele Enthusiasten aber ganz anders. 😉
Jedem seine Entscheidungen lassen und akzeptieren, nicht beurteilen und erst recht nicht verurteilen.
Unser Fahrprofil ist reine Kurzstrecke, mit Heimatwallbox und DC Lademöglichkeit vor der Arbeitsstätte. Pures Glück, beinahe Luxus.
Da wir 2 Fahrer sind, leisten wir uns (noch) das zweite Auto. Der wird in ein paar Jahren auch gewechselt. Vielleicht in ein Wasserstoff Fahrzeug?
Wer weiß das schon?
Jedenfalls kann ich auch Tesla Fahrer verstehen, durfte selber mit einem Audi Etron GT fahren, wer sagt denen, dass der Kofferraum eine Mindestmenge aufnehmen muss?
Jedem das seine, weniger "hohes Gericht".
Dass tollere, bessere Fahrzeuge kommen, ist doch wirklich jedem klar. Aber in einigen Jahren ist es für uns zu spät (Wechsel musste sein), wir suchen schon seit Oktober 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mudge04 schrieb am 27. August 2021 um 22:13:25 Uhr:
Was sind denn die "festgeschriebenen" Kriterien?
Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten.
Das ist der springende Punkt.
Nur wird man hier gerne in die Schunlade "Schönreder" gesteckt, weil man Kritik anderer nicht teilt.
Dabei geht es jetzt nicht um schöngeredete Mängel, sondern um Meinungen.
Für einen Kölner ist das bayrische Bierglas mit 0,5 oder 1l eine Blumenvase, für den Bayern ist das 0,15l Bierglas des Kölners ein Reagenzglas - wer hat Recht ?
Mir reicht der Kofferraum des I5, es ist legitim wenn jemand sagt das der Kofferraum für ihn zu klein ist, doch daraus dann einen Fakt erschaffen finde ich seltsam.
Ich möchte keine Löcher im Dach für eine Dachbox, weil ich noch nie eine Dachbox benötigt habe und niemals eine benötigen werde und finde diese Löcher im Dach unschön.
Wird von manchen nicht akzeptiert, weil eine Dachbox für manchen unbedingt sein muss.
Kostenloses Laden beim Discounter wird abgelehnt, weil man dort kein Kunde sein will. Ich bin regelmässig dort und warum dann nicht die Option des kostenlosen Ladens nutzen ?
Man sollte einfach akzeptieren das es Autofahrer gibt deren Fahrprofil gut für einen Stromer geeignet ist. Auch und eben weil man an der heimischen Wallbox laden kann, beim Arbeitgeber auch und weil man eben so gut wie nie eine lange Strecke fährt.
Es dürfte auch jedem klar sein das die Entwicklung nicht stehen bleiben wird, ein I5 Baujahr 2026 wird mehr Reichweite haben und weniger verbrauchen ..... ein I5 Baujahr 2030 wird dann vermutlich einen anderen Namen haben und weiter optimiert sein.
Ob sich jemand einen I5 als reines Spaßauto kauft, wage ich zu bezweifeln, da sehe ich eher einen Taycan.
Hallo Tim_Tayl0r,
ich akzeptiere es durchaus, dass Du mit deinem Ioniq 5 zufrieden bist und nach Deiner Erfahrung mit dem Auto nichts zu kritisieren hast, aber Du akzeptierst nicht, welche Kritikpunkte ich an dem Auto habe. Das macht den Unterschied zwischen uns beiden.
Wenn ich sage, ich benötige einen Dachträger, dann kannst Du nicht damit argumentieren, dass das niemand braucht und Du keine Löcher (warum auch immer Löcher im Dach sein sollten) magst. Das ist wenig hilfreich.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 27. August 2021 um 19:56:31 Uhr:
Hallo...
naja, allein zuletzt beim regen ist es vollkommen unabh. welches EV man fährt, es kann nix für die natur !
wieso sowas allgemeines hier in einem ganz bestimmen autotypen-beitrag so exorbitant ausdiskutieren ?
es mag evtl. auch schriftlich anders sich darstellen als gemeint. es "wirkt" aber teils so absolut, was womöglich nur auf sich bezogen ein defizit darstellt am jew. fahrzeug aber längstens nicht pauschal für alle interessenten/nutzer zutrifft.
und zuletzt, das quasi "entwerten" anderer (meinungen). von wegen was man im eigenen horizont bisher nur meint: "Bisher habe ich hier nur....Spaßauto"
sorry. aber diese Unterstellung muss nicht wirklich sein. schürt nur provokation.
Hallo flex-didi,
in einem anderen Ioniq 5 Thread wurde genau das von mir von einem User unter die Nase gerieben, der für jeden Alltagszweck einen Mercedes in seiner Garage stehen hat und den Ioniq 5 nur als Spaßauto bewegt.
Ansonsten gibt es hier noch nicht all zu viele die wirklich einen Ioniq 5 fahren, aber davon schwärmen wie toll er ist.
Sicher sind viele Defizite nicht spezifisch für den Ioniq 5, sondern stehen für alle E-Autos. Nur macht es das nicht besser.
und damit einzelfall, bzw. eben grundsatzdiskussion.
während der titel hier auf anderes abzielt.
wie z.B. eine Frage meinerseits: Welche Reifenfabrikate habt ihr beim Ioniq 5 bisher vorgefunden ?
Hallo,
was möchtest Du?
Überzeugt werden, dass EV schon Ihre 100% Berechtigung haben? (Das ist sicher nicht Deine Sicht)
Möchtest Du alle hier überzeugen, dass ein EV immer mit Mängeln behaftet ist (Reichweite, Funktionalität, nicht vorhandene Infrastruktur, Kofferraum, etc) ??
Wenn hier auch nur ein Teil der Nutzer das Fahrzeug zu 100% nutzen, der andere Teil "zum Spaß" (was ist denn Spaß? Einkauf? Fahrt zum Büro?), dann ist das aber schon ein Fortschritt in der CO2 Verringerung.
Darum geht es doch.
Wir haben (noch) ein weiteres Auto, deswegen ist der Ioniq5 doch nicht schlecht?!
Der Benziner wird auch zur Arbeit benötigt.
Wir haben nun mal nicht soviel Geld um direkt beide Verbrenner auszutauschen
Ist das auch ein Mangel des Ioniq5?
Wie flex-didi schon erwähnte, Meinungen stehen lassen und nicht " entwerten".
Absolutismus in der eigenen Meinung ist doch nicht wirklich angebracht.
Es gibt viele schöne Fahrzeuge da draußen, nur weil es für Dich mit Deinen Vorstellungen nicht klappt, haben die Halter keinen Fehler mit dem Ioniq5 gemacht. Und ob das Fahrzeug "versagt" wird sich noch zeigen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. August 2021 um 09:44:07 Uhr:
und damit einzelfall, bzw. eben grundsatzdiskussion.
während der titel hier auf anderes abzielt.wie z.B. eine Frage meinerseits: Welche Reifenfabrikate habt ihr beim Ioniq 5 bisher vorgefunden ?
Hallo,
Michellin
Hallo Mudge04,
vielleicht kann ich nur nicht nachvollziehen, wie gering die Ansprüche mancher Autofahrer an ihr Auto sind.
Als Zweitwagen sehe ich den Ioniq eigentlich nicht, aber anscheinend haben einige hier neben dem Ioniq immer noch einen Verbrenner als Backup.
Das ist eben nicht mein Ziel, zwei Autos zu haben.
Vielleicht ist es wirklich so, dass ich mich im Bereich Verbrenner nochmal umschauen muss.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 28. August 2021 um 10:09:20 Uhr:
Hallo Mudge04,vielleicht kann ich nur nicht nachvollziehen, wie gering die Ansprüche mancher Autofahrer an ihr Auto sind.
....
schon wieder (!). sie sind nicht zwingend gering sondern anders !
bzw. für das profil zum fahrzeug geeignet(er).
Zitat:
@Megitsune schrieb am 28. August 2021 um 09:17:06 Uhr:
ich akzeptiere es durchaus, dass Du mit deinem Ioniq 5 zufrieden bist und nach Deiner Erfahrung mit dem Auto nichts zu kritisieren hast, aber Du akzeptierst nicht, welche Kritikpunkte ich an dem Auto habe. Das macht den Unterschied zwischen uns beiden.
Genau das Gegenteil ist der Fall, Du kannst es NICHT akzeptieren wenn jemand Deine Kritikpunkte nicht vollumfänglicht teilt.
In keinster Weise habe ich jemals Deine Kritikpunkte als inakzeptabel dargestellt, sondern lediglich meine Meinung geäussert, das es für mich eben keine Kritikpunkte sind, weil es bei mir einfach nicht zutrifft.
Kein Auto ist perfekt, auch der I5 nicht, mir fehlt z.B. ein adaptives Fahrwerk, nicht das ich es zwingend brauche, hätte es jedoch gerne. Nun gibt es einige die finden das Fahrwerk toll und haben keinen Bedarf an einem adaptiven Fahrwerk, dann ist es halt so.
Für mich wäre es ein Nice to have, aber es war kein K.O. Kriterium.
Bei jedem Auto gibts ein Für und ein Wider, ein 100% perfektes Auto gibt es vermutlich für niemanden
Hallo megitsune,
Das Auto soll mich oder meine andere Hälfte zur Arbeit fahren, damit zum Einkaufen, einen Ausflug ins Umland. Mal mit Kindern, mal ohne.
Unsere raumfordernden Hobbies sind kaum vorhanden,
der angebotene Platz reich völlig.
Wir wollen nicht in dem Auto wohnen, gleichzeitig mit 1,9 m vorne UND hinten sitzen, möchten nicht zu einem Nulltarif von A nach B fahren, und falls doch möglich, würden wir das auch nutzen.
Wir leben hier zwar am Rand der Stadt, aber eine Lademöglichkeit ist irgendwo immer.
Wie leben zur Miete und der Vermieter hat der Installation der Wallbox zugestimmt.
Der Anspruch ist möglichst komfortabel zu fahren (wir sind beide ü 50), ökologischer als mit einem Benziner und sich am Auto zu erfreuen. Alltägliche Ansprüche halt, weit entfernt von "Spaßauto". Wir brauchen zwei Auto, da zwei Verdiener, keiner davon in "Homeoffice".
Solange man nicht alle Fakten eines Fahrprofils kennt, sollte man nicht beurteilen.
Damit sind dies unsere Ansprüche, die das Auto einzig bewerten dürfen.
Du darfst Dich gerne wundern, dass es Menschen gibt, die kaum weite Strecken fahren (überdurchschnittlich viele Menschen), die keine Hobbies für Dachgepäck-Träger haben, und und und
Aber nicht abwerten.
Der Terminus "gering" steht Dir in meinen Augen nicht zu, da es eben nicht "Deine" Ansprüche sind, eine Bewertung meiner und anderer Ansprüche sollte nicht Deine Sache sein.