Allgemeine Fragen / richtige Pflege & Wartung Corsa D GSi
Hallo Zusammen,
ich wende mich wohlwollend an euch Autoexperten, da ich mir hier Tipps und Tricks aneignen möchte.
Aus dem Grunde sage ich schon mal... verschont mich bitte, ich kann nichts dafür :P
Zu den Fragen:
Ich bin stolzer Besitzer eines Opel Corsa D GSi (150 PS / OPC-Line Optik Paket).
Den Wagen will ich um keinen Preis mehr hergeben 🙂
1. Wie finde ich heraus welche Paket ich habe? Anhand der Schlüsselnummer oder ähnliches?
Ich würde dem kleinen Zwerg eine Tieferlegung verpassen und war auf ein Bilstein Fahrwerk aus, allerdings gibt es das Fahrwerk für den GSi mit Standardfahrwerk und Sportfahrwerk
2. Was wäre noch Performancetechnisch drin?
Was wäre änderbar und wo liegen die Grenzen? Ich denke hier werden schon einige den GSi aufgebohrt haben.
Der originale OPC hat es mir nämlich angetan^^
3. Was muss alles an Tuning eingetragen werden?
Nächsten Sommer möchte ich zB von 17" auf 18" Felgen umschwenken und die jetzigen Räder sind im Fahrzeugschein eingetragen (215 / 45 / R17) ... Muss sowas eingetragen werden und wie viel kostet sowas?
4. Wie fahre ich am besten Sprit sparend und ab wann ist es nicht mehr gut für Getriebe und oder den Motor keine Ahnung..
Zu 4) Anfahren tue ich schon mal nicht mit Vollgas und wird sowieso erst Warm getreten (wenn ich es natürlich nur brauche).
Ich fahre bei 50 km/h im vierten Gang... Ab 70 km/h im 5ten und ab 90 km/h im 6ten:
Ist es schon zu früh in den letzten Gang zu schalten oder passt das?
Sobald ich nämlich vom 5ten in den 6ten schalte, passiert mit der Drehzahl so gut wie gar nix^^
Normalerweise sollte die Drehzahl dann doch dementsprechend runter gehen oder?
5. Was die Wartung und Pflege angeht...
Was muss ich regelmäßig beachten? Ab wie viel KM Nutzung muss ich folgende Dinge warten oder wechseln?
Zu 5) Gibt es "Schwachstellen" an dem GSi, was muss unbedingt beachtet werden?
Was sollte unbedingt nach einer bestimmten Zeit gewechselt werden?
Zu den Eckdaten:
Habe den GSi bei ca 96T km beim Gebrauchtwagenhändler in Top Zustand gekauft
Wobei ich mir überlegt habe, ob 7500 EUR nicht zu viel waren^^..
Bisher hatte ich nur direkt am Anfang das Öl und den Ölfilter gewechselt und habe nun nach 4 Monaten knapp 100T km auf dem Tacho.
Also 1000 km im Monat
Vielen Dank bereits im Voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Und wieder einmal beweist Adam, dass er absolut keine Ahnung hat! Aber die Fre... wieder ganz weit auf.
58 Antworten
Zitat:
@Anthosche schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:32:26 Uhr:
Mit getretener Kupplung zu rollen ist das Dümmste was man seinem Auto antun kann.
?????
Und wiesooooo?
Weil langfristig weder die Kupplung noch die Bremsen darüber lachen können. Wenn man schon durch die Gegend "rollt" kann man auch in Leerlauf gehen. Zudem man sinngemäß ohnehin an der roten Ampel in den Leerlauf schaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anthosche schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:43:38 Uhr:
Weil langfristig weder die Kupplung noch die Bremsen darüber lachen können.
Aber wo war jetzt die fachliche Begründung die oben angedeutet wurde?
Ich brauche übrigens bald keine neue Kupplung sondern eine neue Sonnenbrille. Ist ja kam noch auszuhalten hinter den Dauerbremstretern mit LED zu stehen. Da sollte man glatt die Ultraschallsensoren auf's Bremslicht programmieren. Steht 2m hinter dem Fahrzeug ein anderes werden die Bremslichter ausgeschaltet. Vielleicht muß ich mal eine Petition einreichen 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:26:25 Uhr:
Aber wo war jetzt die fachliche Begründung die oben angedeutet wurde?Zitat:
@Anthosche schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:43:38 Uhr:
Weil langfristig weder die Kupplung noch die Bremsen darüber lachen können.
Was meinst du?
Ver geß die Nachfrage. Ich war irgendwie auf geistigen Abwegen .... meiner Frau kann ich das übrigens auch nicht beibringen. Die tritt immer die kupplung wenn sie bremsen muß. Egal wie leicht.
mach ich auch, nicht bei jeder kleinsten verzögerung, aber auch nicht erst kurz vorm abwürgen.
kann doch jeder machen wie er will.
p.s. schlimmer als led-bremslicht ist led-tfl, und zwar die ab werk teilweise.
mh.. also gibts dafür keien echte begründung?
und an ampel in leerlauf schalten? wozu denn??????????????
da lernte ich mal: "halten heisst schalten!" und zwar sofort in den 1. und nicht in leerlauf... und dabei kupplung getreten halten.. so mache ich das eigentlich da immer...
ps: habe tägl auf dem heimweg ein stück: 70km/h, langgezogene flache kurve, danach irgendwann ne ampel. da rolle ich immer erst mit getretener kupplung an da einfach ein langes stück und lasse kupplung dann irgendwan los und nutze motorbremse + dann auch die normale.. ohne kupplung würde er viel zu lahm werden da es nach der ampel auch mit 70 weitergeht und man diese erst kurz vorm stehen sehen kann. falls grün muss man ja sonst wieder voll beschleunigen...
diese "ultra-sprit-sparende-weise" funktioniert imho nicht immer bzw macht nicht immer so arg sinn.. bzw. was bringts mit 0.0L zu rollen wenn man danach aber für 30l/h wieder beschleunigen muss?!
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 18. Dezember 2015 um 06:20:59 Uhr:
und an ampel in leerlauf schalten? wozu denn?
Bitte die multiple ? weglassen ....
Du sparst Dir den lahmen linken fuß und die orthopädischen Schuheinlagen. Einige meinen es käme dem Ausrücklager zugute - das sehe ich aber nicht so wild.
Mh also die ersten 2mons als Führerschein Neuling hatte ich echt ständig Probleme mit den Füßen/Unterschenkel bzw eher dem linken.. muskelkater, Krämpfe.. Aber inzwischen merke ich da nichts mehr...
Und die letzten tage stieg mein Durchschnittsverbrauch von 8.3 auf 9.5L.. verändert habe ich nichts ausser das ich nun öfters rollen lasse anstatt Kupplung zu halten.. komisch!! Muss mal beobachten an was das genauer liegt. Bisher fiel mir nur auf das 'Gas weg' nicht immer sofort auf 0.0L geht sondern da als noch 3L etc für paar Sekunden angezeigt wird. Kupplung treten bedeutet aber immer in 1sec 0.6L ....
Hat zwar rein gar nichts mehr mit dem topi zu tun aber mir wurde in der fahrschule auch folgendes erzählt - ist da was dran oder quark?
Hand nicht auf kupplungshebel liegen lassen. Soll der Kupplung schaden... (spüre da bei meinem vibrationen)
Das selbe fürs kupplungspedal. Da denke ich eher logisch den Fuß drauf bedeutet evtl auch leichter Druck dem man nicht merkt ...