Allgemeine Fragen, Probleme, Tipps zur Standheizung
Hallo,
Ich habe die Orginal Opel Standheizung ab werk und werde jetzt nicht Schlau draus.
In der Beschreibung steht vorher die Lüftung auf ganz warm und frontscheibe stellen und danach auf automatik??
im forum findet man oft das man dies bei klima automatik nicht braucht?
Wie jetzt vor gehen?
Ich habe so ne Funk bedienung mit Anzeige wo auch innenraum temp. angezeigt wird.
Beste Antwort im Thema
Wo sitzt den Dieser Innenraum Temp. Sensor? Weil der so Ungenau geht?
Letztens hat er mir 10 grad zu viel angezeigt. Echt Komisches Ding.
@ EX Calibur.
Nun Deute uns doch mal wieso da der Motor kaput geht?
Ein Motor hat den Höchsten Verschleiss wenn er Kalt ist.
( Wenn es Drausen Kalt ist will der Nutzer es Warm haben)
Die Standheizung ist ein 2 Brenner Unabhängig vom Motor.
Erwärmt den Kühlkreislauf und somit auch den Motor bis auf eine Wasser min Soll Temp.
Das ist bedeutend Besser für den Motor sogar.
87 Antworten
Guten Morgen zusammen,
seit einigen Tagen funktioniert meine Standheizung nicht mehr. Sie springt weder an, noch macht sie warm. Das Gebläse geht zwar an, aber wie gesagt kommt keine Warme luft.
Ich war bei meinem Opelhändler und der verwies mich direkt an eine "freie" Werkstatt, die auf Standheizungen spezialisiert seien.
Er hat sich meine Standheizung angeguckt bzw. dessen Nichtfunktion und den Wagen daraufhin einigen Stunden da behalten und geprüft.
Fazit ist, dass wohl der Temperaturfühler defekt sei (laut seiner Aussage die ich nicht zu 100% wiedergeben kann, zeigt dieser irgendwas um die 160° und hätte einen Kurzschluss) und Eberspächer diesen nicht als Ersatzteil anbietet und nur die gesamte Heizung generalüberholt (weil ggf. z.B. auch das Steuergerät dadurch defekt sein könnte). Preis mit Aus- und Einbau: 520€
Nun stellen sich für mich gleich einige Fragen: Dieser besagte defekte Temperaturfühler sitzt direkt an der Standheizung oder? Wäre es dann ggf. dieser hier:
http://www.ebay.de/.../390964438654?...
Oder ist das der für den Innenraum? Gibt es evtl. eine Alternative oder eine Werkstatt die mir doch diesen defekten Fühler tauschen kann? Normal sollte dieser Fühler doch keine 90€ kosten. Gibt es diesen vielleicht nicht doch irgendwo zu beziehen? Mein Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat keine 60.000km gelaufen, auf Kulanz habe ich da keine Chance oder?
Ist ein 1,9er Diesel falls es von Wichtigkeit für irgendeine Hilfestellung ist.
Vielen Dank und schöne Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bei Kulanz gilt immer: probieren geht über studieren.
Eventuell hilft auch ein Anruf bei Eberspächer selbst und ein Besuch bei einem anderen FOH.
Ich würde zudem einen Eberspächer-Servicepunkt aufsuchen (das sind z.B. manche Bosch-Dienste) und mir da eine zweite bzw. dritte Meinung holen.
Der Fühler im Innenraum wird es den bisherigen Diagnosen folgend nicht sein, den könnte man einzeln für wenig Geld tauschen. Es sei denn der Opelaner hat die Fühler verwechselt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen!
Ich möchte mir für meinen OPC (Baujahr 2010) eine Standheizung zulegen.
Grund hierfür ist, dass ich ab Januar 2015 auch nachts Bereitschaft habe und gegebenenfalls schnell raus muss. Da mein Auto Laternenparker ist fehlt mir etwas die Zeit, dass immer freizukratzen.
Bekomme ich den Anruf, stehe ich allerdings in aller Ruhe auf und habe ca. 20 Minuten Zeit bis ich losfahre.
Mein Arbeitsweg beträgt täglich 15km, also denke ich, sollte die Standheizung nicht länger als 10 Minuten vor Fahrtantritt laufen?
Ist das Szenario vertretbar?
Mein Opel Händler selbst sagt, er kann mir da nicht helfen.
Welche Modelle kann ich in den OPC einbauen lassen? Es ist ja doch extrem wenig Platz im Motorraum!
Danke schonmal!
Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hi,
ich hatte in meinem alten 2010er OPC die SHZ nachgerüstet.
Webasto bietet keine an für den Insignia. Ebersbächer hat zusammen mit Opel die Anlage für den Insignia
entwickelt. Leider findet der Verkauf nur über Opel statt, was natürlich Preislich teuer ist.Auf dem freien Markt
gibt es keine Chance.
Dafür geht der Einbau super, weil alles perfekt passgenau geliefert wird und die Einbauanleitung auch klasse ist.
Anschließend muss die Elektronik noch verheiratet werden, damit auch alles funktioniert.
Aktuell musst Du bestimmt mit ca. 2.500 € für alles rechnen.
Bis denne...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Hiho!
Das ist doch mal ne Aussage. Besser gehts nicht - danke! :-)
Der Preis ist mir das eigentlich wert. Vielleicht krieg ich das sogar von der Firma gezahlt, mal sehen.
Ich werde meine Opel Werkstatt dazu mal befragen (wobei ich da nicht sehr zuversichtlich bin ...) und falls es da nicht klappt, zu meinem Joker in Sachen FOH fahren, auch wenn der 200km entfernt ist. 😉
Grüße!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
@meow,
auf Wunsch kann ich Dir auch den Kontakt zu der Werkstatt herstellen,
die es damal umgebaut haben! Musst Dich nur melden.
Bis denne...
heute habe ich die standheizung mit einer vorprogrammierten zeit eingeschaltet.
als ich 10 min nach dem starten der SH zum auto ging zeigte die temparaturanzeige wieder die ominösen 20°c an 🙁
wenn ich die SH direkt mit der fernbedienung einschalte, bleibt die eingestellte zeit!
was mache ich falsch????
muss ich beim verlassen des autos auf irgend etwas acht geben , wie zb. das die klima auf automatik steht oder sonst was!
ist es wirklich normal, das die drei voreingestellten zeiten mit einer fixen temparatur ( +20°C ) das auto vorwärmt?
der werkmeister meinte nur kurz und bündig am telefon, das das normal wäre - ich glaub es ihm nicht wirklich!
bitte um hilfe, den ich habe noch eine woche das auto als vfw von der firma und erst dann geht es in meinen besitz über .........
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Standheizung beim FL. Kann ich die Startuhrzeit nur über die Fernbedienung einstellen oder ist das auch im Fahrzeug-Menü möglich?
im fahrzeugmenü ist keine sh vorhanden, alles geht nur über die fernbedienung - leider 🙁
gruss reini
Vielen Dank Reini!
Das heisst dann auch, wenn die Fernbedienung durch Häuser oder andere Störfaktoren zur gewählten Uhrzeit keine Funkverbindung zum Auto/Standheizung hat, startet sie auch nicht.
Kann man das auf der Fernbedienung kontrollieren ob die Fernbedienung eine Funkverbindung zum Fahrzeug hat?
Gruß
ja, das merkst sofort, wenn du diese einschaltest.
entweder es kommt die temperatur die derzeit im inneren deines auto´s herscht oder eine error meldung, dann musst du die entfernung zum auto verringern oder du programmierst die abfahrtszeit schon beim verlassen des autos ein!
lg reini
Zitat:
@rotfabriker schrieb am 21. Dezember 2014 um 09:52:11 Uhr:
Vielen Dank Reini!Das heisst dann auch, wenn die Fernbedienung durch Häuser oder andere Störfaktoren zur gewählten Uhrzeit keine Funkverbindung zum Auto/Standheizung hat, startet sie auch nicht.
Kann man das auf der Fernbedienung kontrollieren ob die Fernbedienung eine Funkverbindung zum Fahrzeug hat?
Gruß
Hallo
Doch sie startet, du programmierst ja die Uhrzeit schon im Voraus z.B. abends für den nächsten morgen und da muß die Funkverbindung zwischen FB und Auto bestehen, das Auto(Empfangsmodul der Standheizung) merkt sich das ja dann und startet morgens die Standheizung, da wird dann kein Befehl mehr von der FB zum Auto gesendet.
Grüssle
nach dem mir die etac nicht geglaubt hat, das sich die innentemparatur durch die standheizung verstellt, habe ich gestern mal ein beweisvideo gemacht. der foh glaubte mir zwar, aber nach rücksprache mit der etac wurde mir folgendes mitgeteilt " es kann NICHT sein, das die standheizung die innentemparatur verstellt, weil diese damit NICHT verbunden ist -aus schluß pasta" 😠
hat noch jemand das problem??
mir ist nur aufgefallen, wenn die standheizung noch läuft, wenn ich zum auto komme und zuerst die STH im handschuhfach auf aus stelle, bleibt mir die temparatur, die ich am vortag eingestellt habe erhalten - ist das auch bei anderen so????
das beweisvideo habe ich heute dem foh gegeben und der sendet es der etac weiter.....
wenn dieser fehler auftritt, kommt bei mir auch die meldung " verkehrsmeldung antenne kärnten " und läst sich nicht mehr wegdrücken und das nervt. sonst kommt diese meldung ganz ganz selten, seit dem il900 update!
lg reini
ps: wie kann ich das video hier reinstellen???? ( https://www.youtube.com/watch?v=NnAME_DwOAk&feature=youtu.be )
Musst Du auf Youtube hochladen und dann verlinken, dazu brauchst nen Youtube/Google Account.
Alternativ andere Plattformen nutzen. Will aber hier keine Werbung für irgendwas machen.
Meine probleme dind behoben wurden.
einzigt ist nur noch eins,
egal wie syn geht inmer raus.
klar ist die standheizung via can bus mit den system verbunden.