Allgemeine Fragen/ integrieter Kindersitz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
wir sind neu hier. Wir möchten uns einen Sharan kaufen. Wir sind insgesamt zu sechst, das heißt 4 Kinder (17,14, 11 und 7) und wir Eltern :-)
Nun überlegen wir natürlich welcher Sharan der Richtige für uns ist. Sollten wir einen neuen kaufen, so kommen ja ein 6-Sitzer und ein 7-Sitzer in Frage. Welche Variante habt ihr denn so?
Da wir künftig sowieso mit 2 Autos oder mit Sharan plus Anhänger in den Urlaub fahren müssen, wird der Kofferraum nur für kurze Strecken (Einkäufe) oder für Tagesausflüge genutzt.
Wir wissen nicht für welche Variante wir uns entscheiden sollen bzw. welche am besten zu uns passt.
Im Falle eines gebrauchten Sharan, kommen die integrierten Kindersitze ins Spiel. Ich denke im Neuwagen lohnen sich diese nicht mehr, da unsere Jüngste ja schon 7 Jahre alt ist :-)
Ich habe schon viele gebrauchte Sharans mit integrierten Kindersitzen gesehen, die wirklich interessant scheinen. Unsere 7jährige ist schon knapp 1.40m groß und benötigt so noch 10cm lang einen Kindersitz.
Im T5 Multivan saß sie schon zur Probe in diesem Sitz, doch dieser war irgendwie zu klein. Das heißt sie saß auf der Erhöhung plus Nackenhörnchen, aber sie war einfach zu groß. Im Internet habe ich gelesen, dass die Sitze nur mit dem Hörnchen zulässig sind. Wäre es denn dann möglich sie auf den normalen Sitz ohne Erhöhung plus Hörnchen zu setzen? Oder ist dies dann auch nicht zulässig?

Desweiteren interessiert uns, ob es Probleme mit dem Dieselpartikelfilter gibt und ob ein Benziner empfehlenswerter wäre?!

Das war es erstmal! Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt, denn das neue Auto muss ganz bald her :-)

Liebe Grüße von uns sechs!

Beste Antwort im Thema

bei der situation die du geschildert hast würde ich den 7-sitzer nehmen. einerseits kann noch einer zusätzlich mitfahren, andereseits hast du nicht das problem dass zwischen den hinteren sitzen beim 6-sitzer das ladegut durchrutscht, du beim 7-sitzer mit 6 personen evt nur einen sitz hinten aufgestellt haben musst und so daneben noch nutzbaren kofferraum hast. der ältere wird eh bald auf euch pfeifen ;-) und dann seid ihr zu fünft, da ist es doch angenehmer wenn ihr den 7-sitzer mit den umgelegten hintersten sitzen habt, weil dann viel kofferraum mit einer klaren trennwand da ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wir haben mit die größte Dachbox, die der deutsche Markt zu bieten hat. Nachdem wir vor 4 Jahren unsere "alte" Thule Dachbox verkauft haben, waren wir auf der Suche nach der größten Dachbox. Unsere Box fasst 520 Liter und ich meine Thule hat eine solche nicht zu bieten?! :-)

Und mit 4 Kindern bzw. halben Erwachsenen für 3 Wochen in den Sommerurlaub fahren ist alleine mit Dachbox schier unmöglich..
Deshalb können wir mit Dachbox gerade mal für einige Tage (3/4 Tage) zu den Schwiegereltern fahren, denn auch dort ist es ohne Dachbox unmöglich.

Die Bilder habe ich im Netz auch gefunden, aber diese finde ich nicht wirklich aussagekräftig.. ich denke, dass der 7 Sitzer doch besser für uns zu sein scheint, da wir ansonsten immer gezwungen sind alle Sitze ausgeklappt zu haben. So ist im 7 Sitzer die mittlere 3er Bank in dem Sinne praktisch, dass sie als Trennwand fungiert und gleichzeitig auch mal meine Frau alleine mit den 4 Kindern einkaufen fahren kann oder auch mal verreisen kann alleine mit den Kindern, während ich arbeiten muss etc...

Wir werden sehen... :-)
Aber vielleicht habt ihr ja noch mehr hilfreiche Tipps, der uns den Sharankauf erleichtert? :-)

LG

Jahreswagen...spart enorm Geld, die in Ausstattung fließen kann..nakig kostet der ja schon 30.000 neu !

Zitat:

Original geschrieben von big-family


Wir haben mit die größte Dachbox, die der deutsche Markt zu bieten hat. Nachdem wir vor 4 Jahren unsere "alte" Thule Dachbox verkauft haben, waren wir auf der Suche nach der größten Dachbox. Unsere Box fasst 520 Liter und ich meine Thule hat eine solche nicht zu bieten?! :-)
...

Falsch: Thule Motion 900 mit 630 Liter

http://www.thule.com/.../6209B-Thule-Motion-900

Ich hab die Thule Motion 800 genommen, weil mir die 900er echt zu groß war (hab auch 4 Kinder) 😁

Ansonsten würde ich Dir auch den 7-Sitzer empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo



Zitat:

Original geschrieben von big-family


Wir haben mit die größte Dachbox, die der deutsche Markt zu bieten hat. Nachdem wir vor 4 Jahren unsere "alte" Thule Dachbox verkauft haben, waren wir auf der Suche nach der größten Dachbox. Unsere Box fasst 520 Liter und ich meine Thule hat eine solche nicht zu bieten?! :-)
...
Falsch: Thule Motion 900 mit 630 Liter

http://www.thule.com/.../6209B-Thule-Motion-900

Ich hab die Thule Motion 800 genommen, weil mir die 900er echt zu groß war (hab auch 4 Kinder) 😁

Ansonsten würde ich Dir auch den 7-Sitzer empfehlen.

Die sieht ja interessant aus. Werde ich mir direkt mal anschauen :-)

Ähnliche Themen

Würde mit Kindern definitiv auch den 7-Sitzer empfehlen. Dadurch das der 6 Sitzer in der 2. Reihe die Sitze etwas nach innen verschoben hat, ist das "Beladen" mit Kindern sonst auch noch zusätzlich unpraktischer. Da können die "lieben kleinen" auch nicht mal eben die Schuhe vom Sitz aus abklpofen.
Ferner kann auch bei voller Familienbeladung mal der Freund/Freundin oder die Oma mitgenommen werden. Und da ein Nachrüsten des dann ggf. mal fehlenden Sitzes nicht möglich ist, würde ich von Anfang an nicht darauf verzichten!

Ferner hat man im "IKEA-Modus" beim 6-Sitzer mit umgelegten Sitzen einen zerklüfteten Ladeboden.
Bei weitem nicht so praktisch wie beim 7-Sitzer.

Den 6-Sitzer würde ich nur als Business-Shuttle für Erwachsene, aber keineswegs als Familientransporter einsetzen. Das was der 6-Sitzer durch einen fehlenden Sitz an Raum gewinnt, verschenkt es quasi für 4 Armlehnen, wovon die jeweils äußeren eigentlich unnütz wären, da es auch welche in den Türen gibt.

Gruß, der Biker mit 3 Kindern...

Also, wie geschrieben, wir haben (mit 3 Kindern) auch den Multivan in Betracht gezogen, aber der war uns dann doch zu sehr am Nutzfahrzeug - der Sharan ist, was das Fahren angeht, m.E. in einer anderen Liga.

Trotzdem: das Raumkonzept des Multivan ist klasse. Und momentan gibt es für das "LIFE" Sondermodell des Multivan 1.000 EUR Rabatt je Kind, die Internet-Neuwagenvermittler (bspw. Carneoo, o.ä.) bieten das auch zusätzlich zum "normalen" Rabatt von etwa 12% an, womit der Multivan evtl. für Euch wieder in Reichweite käme.
Ansonsten hilft auch der Gang zum österreichischen Händler (gerne mehr per PN)...

Trotz allem: wenn Sharan mit so vielen Kindern, dann 7 Sitzet - meine Meinung. Und wir freuen uns auf den Sharan...

Wir haben die integrierte Kindersite, und unser Sohn (3.5 Jahre) liebt sie. Kann viel leichter selber ein und aussteigen. Würde ich immer wieder nehmen, diese integrietren Sitze.

Hi,
ich kann bestätigen, tolle Sache diese Sitze.....
Aber mit ca. 9 jahren passen die Hörnchenstützen nicht mehr d.H. die Kinder passen nicht mehr zwischen die Hörnchen!
Und Höhenverstellung gibt es anscheinend ab BJ 2013 nicht mehr bei älteren BJ war das noch möglich (zu erkennen an der Stoffnaht mitten über die Kopfstütze)
VW wiegelt ab alles supi so :0(

Gruß
tiropeel

Zitat:

Original geschrieben von big-family


Wir haben mit die größte Dachbox, die der deutsche Markt zu bieten hat. Nachdem wir vor 4 Jahren unsere "alte" Thule Dachbox verkauft haben, waren wir auf der Suche nach der größten Dachbox. Unsere Box fasst 520 Liter und ich meine Thule hat eine solche nicht zu bieten?! :-)

Um ehrlich zu sein, ist deine Box relativ klein. Die größte vernünftig verarbeitete Dachbox ist m.M.n.

die hier

mit 800l.

ansonsten viel Spaß mit euerm Neuen.

Zitat:

Original geschrieben von tiropeel


...mit ca. 9 jahren passen die Hörnchenstützen nicht mehr d.H. die Kinder passen nicht mehr zwischen die Hörnchen!...

Aus der Anleitung

"Der integrierte Kindersitz

kann

mit einer Kindersitz-Kopfstütze mit Seitenteilen ausgestattet werden. Volkswagen

empfiehlt

, den integrierten Kindersitz immer mit der Kindersitz-Kopfstütze mit Seitenteilen zu benutzen...

...

Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil des Kopfs jedoch nicht niedriger als Augenhöhe befindet. Hinterkopf stets so nah wie möglich an der Kopfstütze positionieren Sitzposition einstellen .

Bei kleinen Kindern Kopfstütze ganz nach unten schieben, auch wenn sich der Kopf dann unterhalb der Kopfstützenoberkante befindet.

Bei großen Kindern Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben schieben.

Zitat:

Original geschrieben von Proms


Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil des Kopfs jedoch nicht niedriger als Augenhöhe befindet. Hinterkopf stets so nah wie möglich an der Kopfstütze positionieren Sitzposition einstellen .
Bei kleinen Kindern Kopfstütze ganz nach unten schieben, auch wenn sich der Kopf dann unterhalb der Kopfstützenoberkante befindet.
Bei großen Kindern Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben schieben.

Hi Proms,

und genau das geht nicht denn die Kopfstützen mit den Hörnchen lassen sich nicht in der Höhe verstellen...

So jedenfalls bei meinem BJ 2013.

Bei älteren z.B. bei meinen Bekannten BJ 2011 ist dies jedoch (noch) möglich!!!!

Gruß
tiropeel

Zitat:

Original geschrieben von tiropeel


Hi Proms,
und genau das geht nicht denn die Kopfstützen mit den Hörnchen lassen sich nicht in der Höhe verstellen...
So jedenfalls bei meinem BJ 2013.
Bei älteren z.B. bei meinen Bekannten BJ 2011 ist dies jedoch (noch) möglich!!!!
Gruß
tiropeel

Wir haben da noch etwas Zeit aber ich hab schon mal überlegt den Dremel vorsichtig anzusetzten. Ich bin

mir aber relativ sicher, dass die Stangen zu kurz sind....

Gibt es die alten Teile nicht über VW....

Zitat:

Original geschrieben von Proms
Wir haben da noch etwas Zeit aber ich hab schon mal überlegt den Dremel vorsichtig anzusetzten. Ich bin
mir aber relativ sicher, dass die Stangen zu kurz sind....
Gibt es die alten Teile nicht über VW....

Ja genau die Stangen sind definitiv kürzer und es fehlt eine Raste!
das weiß ich so genau, weil ich den direkten vergleich gemacht habe.

Und ja, laut :0) gibt es noch die "Alten" aber .....
1. Warum soll ich zusätzlich Geld ausgeben?
2. Passen die nicht vom Stoff zum Rest (Live)
3. Ich bin der Meinung das VW sich da bei einem Neuwagen über 40K kulanter verhalten sollte!
oder?
Aber da der Dicke anscheinend lieber als ein Business-Fahrzeug ( da ist mehr Geld zu verdienen)
und nicht ein Familien-Auto gesehen wird, ist es VW anscheinend egal ob Familien Probleme mit der Ausstattung haben......

Nachdenkliche Grüße
tiropeel

Deine Antwort
Ähnliche Themen