1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Allgemeine Fragen/ integrieter Kindersitz

Allgemeine Fragen/ integrieter Kindersitz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
wir sind neu hier. Wir möchten uns einen Sharan kaufen. Wir sind insgesamt zu sechst, das heißt 4 Kinder (17,14, 11 und 7) und wir Eltern :-)
Nun überlegen wir natürlich welcher Sharan der Richtige für uns ist. Sollten wir einen neuen kaufen, so kommen ja ein 6-Sitzer und ein 7-Sitzer in Frage. Welche Variante habt ihr denn so?
Da wir künftig sowieso mit 2 Autos oder mit Sharan plus Anhänger in den Urlaub fahren müssen, wird der Kofferraum nur für kurze Strecken (Einkäufe) oder für Tagesausflüge genutzt.
Wir wissen nicht für welche Variante wir uns entscheiden sollen bzw. welche am besten zu uns passt.
Im Falle eines gebrauchten Sharan, kommen die integrierten Kindersitze ins Spiel. Ich denke im Neuwagen lohnen sich diese nicht mehr, da unsere Jüngste ja schon 7 Jahre alt ist :-)
Ich habe schon viele gebrauchte Sharans mit integrierten Kindersitzen gesehen, die wirklich interessant scheinen. Unsere 7jährige ist schon knapp 1.40m groß und benötigt so noch 10cm lang einen Kindersitz.
Im T5 Multivan saß sie schon zur Probe in diesem Sitz, doch dieser war irgendwie zu klein. Das heißt sie saß auf der Erhöhung plus Nackenhörnchen, aber sie war einfach zu groß. Im Internet habe ich gelesen, dass die Sitze nur mit dem Hörnchen zulässig sind. Wäre es denn dann möglich sie auf den normalen Sitz ohne Erhöhung plus Hörnchen zu setzen? Oder ist dies dann auch nicht zulässig?

Desweiteren interessiert uns, ob es Probleme mit dem Dieselpartikelfilter gibt und ob ein Benziner empfehlenswerter wäre?!

Das war es erstmal! Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt, denn das neue Auto muss ganz bald her :-)

Liebe Grüße von uns sechs!

Beste Antwort im Thema

bei der situation die du geschildert hast würde ich den 7-sitzer nehmen. einerseits kann noch einer zusätzlich mitfahren, andereseits hast du nicht das problem dass zwischen den hinteren sitzen beim 6-sitzer das ladegut durchrutscht, du beim 7-sitzer mit 6 personen evt nur einen sitz hinten aufgestellt haben musst und so daneben noch nutzbaren kofferraum hast. der ältere wird eh bald auf euch pfeifen ;-) und dann seid ihr zu fünft, da ist es doch angenehmer wenn ihr den 7-sitzer mit den umgelegten hintersten sitzen habt, weil dann viel kofferraum mit einer klaren trennwand da ist.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

bei der situation die du geschildert hast würde ich den 7-sitzer nehmen. einerseits kann noch einer zusätzlich mitfahren, andereseits hast du nicht das problem dass zwischen den hinteren sitzen beim 6-sitzer das ladegut durchrutscht, du beim 7-sitzer mit 6 personen evt nur einen sitz hinten aufgestellt haben musst und so daneben noch nutzbaren kofferraum hast. der ältere wird eh bald auf euch pfeifen ;-) und dann seid ihr zu fünft, da ist es doch angenehmer wenn ihr den 7-sitzer mit den umgelegten hintersten sitzen habt, weil dann viel kofferraum mit einer klaren trennwand da ist.

Ich würde zum 7-Sitzer raten. Da fehlt die Lücke zwischen den Sitzen. Allerdings musst Du Dir anschauen, ob der Kofferraum tatsächlich ausreichen wird. der ist schon recht klein.

Die integrierten Kindersitze wirst Du nicht brauchen. Habe zwar selbst keine, aber so, wie Du es beschreibst, kommst Du mit Sitzerhöhungen gut zurecht.

Bei den integrierten Kindersitzen möchte ich auch zu bedenken geben, dass meiner Meinung nach der Sitzkomfort im eingeklappten Zustand schlechter ist, als bei den normalen.

Ansonsten würde ich auch zum 7 Sitzer raten.

Gruß Philipp

Wir haben uns mit 3 Kindern (3, 7, 9 Jahre) für einen Siebensitzer entschieden und einen integrierten Kindersitz bestellt.

Der Große braucht in 1 cm keinen Sitz mehr (ist schon 149 cm groß) für die Mittlere ist der integrierte Kindersitz schon zu klein (und sie ist erst knapp 130 cm groß - haben wir beim Probefahren probiert), die bleibt bei ihrem Römer. Insofern sind Deine Bedenken vollkommen korrekt.

Die Kleinste kann, sobald sie aus Ihrem aktuellen Sitz herausgewachsen ist, im Integrierten sitzen.

Jetzt muß das gute Stück nur noch beim Händler ankommen (sollte in den nächsten 2 Wochen passieren).

Vom Komfort her würde ich zum 6 Sitzer raten.
Setz Dich mal als Erwachsener (und ich nehme an Deine beiden grossen können als solches gesehen werden) hinten rein.

Der Sitzkomfort ist duch die EInzelsitze die in die Mitte eingerückt sind besser bzw. gut. Die 2 Sitzreihe ist für Erwachsene schon eng.

Ich nehem an, dass Gepäck weniger das Thema ist da Dies in den anhänger kommt.

Persönlich würde ich mit Deienn Kindern mit einem T5 liebäugeln, der wäre die besserer Lösung.

Hörnchen müssen bestimmt verwenden werden wegen den Seitenhalt des Kopfes beim möglichen Aufprall.

Frage an die Vorredner duie dne 7 Sitzer enpfiheln haben - wer ha den 6er und den 7er prober gefahren um dies zu vergleichen? Ich habs, Mein Frendlicher hat mit von 60 Km einen Vorführer besorgt.

Klar sind die Pilotensitze in der zweiten Reihe komfortabler, als die beim 7 Sitzer, allein schon wegen der Armlehnen. Aber wenn man im 7-Sitzer mehr Platz möchte, dann kann man den mittleren Sitz ja auch problemlos wegklappen. Dann fehlen im Vergleich zum 6-Sitzer nur die Armlehnen.
Bei 6-Sitzer kann man aber nicht einfach nen 7 Sitz hochklappen.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von SharanOH


Klar sind die Pilotensitze in der zweiten Reihe komfortabler, als die beim 7 Sitzer, allein schon wegen der Armlehnen. Aber wenn man im 7-Sitzer mehr Platz möchte, dann kann man den mittleren Sitz ja auch problemlos wegklappen. Dann fehlen im Vergleich zum 6-Sitzer nur die Armlehnen.
Bei 6-Sitzer kann man aber nicht einfach nen 7 Sitz hochklappen.

Gruß Philipp

Stimmt nicht ganz, denn die Position der 6 Sitzer ist eine andere. Die 6 Sitzer sind weiter nach innen gerückt. somit habe ich auch zu den Aussentüren mehr Platz was ich für angenehmer empfand. Der Platz zur Mitte ist egal, wenn dort niemand sitzt. Als Erwachsner sitze ich beim 7er press an der Tür.

Hi,

also ich habe mich für den 6 Sitzer entschieden.
Hab auch 4 Kinder, fahre jedoch selten "komplett".
Wenns in den Urlaub geht muss eh eine Dachbox drauf, oder wie Du schreibst,
ein Hänger dran.
7 Sitzer ist sicher praktischer, aus vorher genannten gründen, ich hab mich jedoch für
die, in meinen Augen luxuriösere, cooler Lösung mit 6 Sitzen entschieden, wenn es schon ein Sharan sein musste....

Gruß
Flodder

Also praktischer ist der 7-Sitzer und cooler und mit mehr Platz für die Passagiere ist der 6-Sitzer mit Dachbox ( würde ich einem Hänger vorziehen, da man dann auf 100 km/h beschränkt ist ).
Wer viel Langstrecke, BAB oder Landstraße fährt ist ab ca. 15.000 km/ Jahr mit einem Diesel besser bedient..bei soviel Passagieren und Gepäck ist der 177 PS ratsam ( kaum Mehrverbrauch zum 140er )... Ich fahre einen TSI, da ich ca. 80% Stadt und Stadtautobahn fahre und maximal 20 km am Stück....

Eins vorweg! Ihr seid toll! So viel Antworten in soo kurzer Zeit! Wahnsinn!

Bezüglich der integrierten Kindersitze ist eure Meinung ja wirklich einheitlich dagegen. Dann brauchen wir uns damit nicht mehr zu beschäftigen :-)
Vielleicht kaufen wir einfach eine einzelne Kinderkopfstütze für unsere 11jährige. Sie darf zwar schon ohne Kindersitz fahren, aber auf langen Strecken ist eine solche Kopfstütze sicherlich bequemer :-)
Unsere Kleine wird dann weiterhin in ihrem Römer mitfahren, aber auch dort möchten wir auf die Rückenlehne noch nicht verzichten :-)

Bezüglich des 6 bzw. 7-Sitzers müssen wir einfach Kind und Kegel einpacken und hoffen, dass der VW Händler beide Varianten vor Ort hat. Ansonsten müssen wir ein weiteres Autohaus besuchen.
Die beiden Großen sind sehr groß und deshalb brauchen wir ein großes Auto, in dem die beiden auch ganz hinten noch Platz nehmen können.
Mit dem T5 haben wir auch geliebäugelt, aber wir haben momentan nicht einfach so 40.000 Euro in der Tasche. Zum Sparen haben wir keine Zeit, weil unser 5 Jahre altes Auto plötzlich den Geist aufgegeben hat und zusätzlich dazu geschrottet wurde..und dann natürlich mit Fahrerflucht. Somit muss schnell ein neuer fahrbarer Untersatz her. Den Sharan kann man ja hierzulande schon mit 0.9% finanzieren. Der T5 liegt da bei meine ich mind. 3.5%. Hinzu kommt die teure Versicherung und die hohen Steuern.
Und bald wird unsere Große selbst Auto fahren und dann lohnt sich ein T5 nicht mehr für uns.

Wir sind nicht so häufig zu sechst unterwegs. Meistens bleibe ich zuhause und meine Frau fährt mit 2 der Kids einkaufen. Wir benötigen wirklich nur die ganzen Sitze, wenn wir mal Tagesausflüge machen oder in den Urlaub fahren.

Kann man denn einfach zwischen den Sitzen durch huschen, wenn man nur 6 Sitze hat? Ansonsten wäre es ja blöd immer den Kindersitz der Kleinen ausbauen zu müssen. Daher fanden wir die integrierten Sitze so interessant :-)

Wenn ich ehrlich bin, reicht uns die Dachbox alleine auch nicht. Und damit es nicht ganz so "peinlich" ist, nehmen wir dann nur den Hänger, denn Dachbox plus Hänger ist etwas übertrieben :-)

Aber nur Dachbox passt bei uns niemals ;-)

Wir fahren etwa 20.000km/ Jahr! Dann wäre ein Diesel sicher besser, aber mit Diesel haben wir schlechte Erfahrungen gemacht! DPF verstopft -> Auto: Totalschaden!

Vielleicht ist VW da ja besser?!

Meine Meinung zu 6/7 Sitzern ist noch etwas gespalten. Habt ihr vielleicht Fotos, die mir das ganze näher zeigen? Im Netz finde ich irgendwie nur Fotos, die nicht wirklich aussagekräftig sind.
Vielleicht habt ihr ja noch mehr Vor- und Nachteile für einen 6 bzw. 7 Sitzer?

LG

Dachboxen von Thule sind echt riesig...man glaubt kaum, was da rein geht......

Innenraum

6-Sitzer

...kann man alles easy googlen

Zitat:

Original geschrieben von big-family


Meine Meinung zu 6/7 Sitzern ist noch etwas gespalten. Habt ihr vielleicht Fotos, die mir das ganze näher zeigen? Im Netz finde ich irgendwie nur Fotos, die nicht wirklich aussagekräftig sind.
Vielleicht habt ihr ja noch mehr Vor- und Nachteile für einen 6 bzw. 7 Sitzer?

Bei Google und Bing in der Bildersuche gibt es ein paar Bilder, die Dir den Innenraum zeigen - auch im geklappten Zustand der ersten Reihe.

Wenn Du wirklich auf den siebten Sitz verzichten kannst (und damit der praktische Grund entfällt, eine Person mehr zu transportieren), hilft wohl nur Probesitzen. Such Dir einfach den größten VW-Händler. Der hat u.U. beide Varianten vor Ort.

Denn letzten Endes ist das Geschmackssache. Für Erwachsene sind die Sitze der 6-Sitzer-Variante bequemer, aber mit Kindern finde ich die 7-Sitzer-Variante praktischer. Allein der ganze Krimskrams der neben die Sitze fallen kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen