allgemeine Fragen B8

VW Passat B8

Hallo Leute,

ich suche nicht zu sofort ein Auto sondern ehr ist es ein "umschauen" was jetzt interessantes auf dem Markt ist und in 1-2 Jahren günstiger gebraucht angeboten wird. ;-)

Anfangs fand ich den Insignia OPC "Caravan" sehr interessant bezüglich 325PS und 270km/h mit einem Pempasbomber. Aber nachdem ich lesen musste in wie vielen Teilen dort der Fehler liegt und das das Auto mehr gewartet werden muss als gefahren werden "darf" verfällt das interesse schnell. Am Rande 1100€ Frontbremsanlage, alle 15-20TKm Hinterachse warten sonst kommt schnell der der schaden. Ohne Opel Garantie braucht man den gar nicht kaufen.

Aber nun zurück zum sehr interessanten Passat B8 wo mich ehr der 190PS oder 240PS Diesel interessiert. Ob 4Motion oder Frontantrieb muss ich einfach mal noch testen. Lieben wird man es bestimmt im Winter aber sonst braucht man es nicht "unbedingt".
Ich fahre momentan gut 25Tkm im Jahr (viel Autobahn zur Arbeit, Privat ehr Stadt/Land) und da möchte ich beim gemüdlichen fahren auf der Bahn Sprit sparen aber wenn man mal Leistungschub brauch den auch einsetzen können.
Meine Fragen zum B8 sind:
- gibt es beim 2.0 BiTurbo 240PS irgendwelche bekannten defekte zB Kupplung bezgl. Drehmoment oder vielleicht Probleme ärgernisse mit dem AdBlue?
- mich würde mal interessierne wie die Laufleistungen von den "heutigen" TDIs noch ist. Früher konnte man die 1.9 oder 2.0 TDIs ruhig mit 150-200TKm kaufen weil die locker 300-500TKm laufen bei guter pflege
- kommen noch andere Motor/Versionen in der Zukunft? Kaufe ungern einen Wagen womit ich Sprit sparen will aber noch zusätzlich AdBlue kaufen muss nur damit er 0,2 l/100km weniger verbaucht. (sprich zB den 240PS ohne SCR)
- was glaubt ihr wohin die Preis beim gebrauchten Passat Highline in guter Aussattung hin gehen werden bei 2 Jahre/50-70Tkm? Überhöt finde ich die Preis def. zur Zeit.

Ein Passat für 60T€ .... krass, irgendwie geht damit das "VolksAuto" verlohren.
Es kann sich nicht jeder mehr einen Passat leisten sondern ehr nur Firmen & obere Mittelschicht.

Was ich auch schade finde ist das alle immer "sprotlich designen" und je nach Aussattung man aus einem passat rauskabeln muss weil man so "tief" sitzt bzw die riesigen Seitenwangen hat von den Sportsitzen. Das musste ich so erfahren beim Passat B7 R36 wo ich mich an der Tür klammern musste und mich glatt 30 Jahre älter fühlte -.- Auch hätte ich mir mehr Kopffreiheit gewünscht beim "riesen" Passat B8. Bin 1,95m und muss dann den Sitz in einer sehr niedrigen schrägen lage einstellen damit ich mich "wohl" fühle.

Aber sonst ist es ein wirklich schicker Wagen geworden.

Gruß Chris

16 Antworten

Zitat:

@lio007 schrieb am 4. Oktober 2018 um 22:08:23 Uhr:


Was mich auch interessiert, wie eigentlich vorgeglüht wird?
Wenn es draußen zB. -20° hat, und ich drücke den Startknopf, wird dann automatisch vorgeglüht und erst dann gestartet, oder kann man das selber beeinflussen?

So ist es.

Soweit ich weiß glüht er selber vor, d. H. bei tiefen Temperaturen dauert es nach dem Knopfdrücken etwas länger, bis der Anlasser angeht. Das werde ich aber persönlich hier im Süden Spaniens eher selten erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen