allgemeine Fragen B8
Hallo Leute,
ich suche nicht zu sofort ein Auto sondern ehr ist es ein "umschauen" was jetzt interessantes auf dem Markt ist und in 1-2 Jahren günstiger gebraucht angeboten wird. ;-)
Anfangs fand ich den Insignia OPC "Caravan" sehr interessant bezüglich 325PS und 270km/h mit einem Pempasbomber. Aber nachdem ich lesen musste in wie vielen Teilen dort der Fehler liegt und das das Auto mehr gewartet werden muss als gefahren werden "darf" verfällt das interesse schnell. Am Rande 1100€ Frontbremsanlage, alle 15-20TKm Hinterachse warten sonst kommt schnell der der schaden. Ohne Opel Garantie braucht man den gar nicht kaufen.
Aber nun zurück zum sehr interessanten Passat B8 wo mich ehr der 190PS oder 240PS Diesel interessiert. Ob 4Motion oder Frontantrieb muss ich einfach mal noch testen. Lieben wird man es bestimmt im Winter aber sonst braucht man es nicht "unbedingt".
Ich fahre momentan gut 25Tkm im Jahr (viel Autobahn zur Arbeit, Privat ehr Stadt/Land) und da möchte ich beim gemüdlichen fahren auf der Bahn Sprit sparen aber wenn man mal Leistungschub brauch den auch einsetzen können.
Meine Fragen zum B8 sind:
- gibt es beim 2.0 BiTurbo 240PS irgendwelche bekannten defekte zB Kupplung bezgl. Drehmoment oder vielleicht Probleme ärgernisse mit dem AdBlue?
- mich würde mal interessierne wie die Laufleistungen von den "heutigen" TDIs noch ist. Früher konnte man die 1.9 oder 2.0 TDIs ruhig mit 150-200TKm kaufen weil die locker 300-500TKm laufen bei guter pflege
- kommen noch andere Motor/Versionen in der Zukunft? Kaufe ungern einen Wagen womit ich Sprit sparen will aber noch zusätzlich AdBlue kaufen muss nur damit er 0,2 l/100km weniger verbaucht. (sprich zB den 240PS ohne SCR)
- was glaubt ihr wohin die Preis beim gebrauchten Passat Highline in guter Aussattung hin gehen werden bei 2 Jahre/50-70Tkm? Überhöt finde ich die Preis def. zur Zeit.
Ein Passat für 60T€ .... krass, irgendwie geht damit das "VolksAuto" verlohren.
Es kann sich nicht jeder mehr einen Passat leisten sondern ehr nur Firmen & obere Mittelschicht.
Was ich auch schade finde ist das alle immer "sprotlich designen" und je nach Aussattung man aus einem passat rauskabeln muss weil man so "tief" sitzt bzw die riesigen Seitenwangen hat von den Sportsitzen. Das musste ich so erfahren beim Passat B7 R36 wo ich mich an der Tür klammern musste und mich glatt 30 Jahre älter fühlte -.- Auch hätte ich mir mehr Kopffreiheit gewünscht beim "riesen" Passat B8. Bin 1,95m und muss dann den Sitz in einer sehr niedrigen schrägen lage einstellen damit ich mich "wohl" fühle.
Aber sonst ist es ein wirklich schicker Wagen geworden.
Gruß Chris
16 Antworten
Es gibt hier im B8-Forum mehr als genug Threads, die sich mit den von dir nachgefragten Themen befassen. Benutze also ruhig mal die Suchfunktion und stelle die Detailfragen dann dort.
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 15. März 2015 um 21:46:58 Uhr:
Hallo Leute,ich suche nicht zu sofort ein Auto sondern ehr ist es ein "umschauen" was jetzt interessantes auf dem Markt ist und in 1-2 Jahren günstiger gebraucht angeboten wird. ;-)
Den Passat dürfte es sogar noch dieses Jahr günstig als Gebrauchten geben.
Zitat:
- kommen noch andere Motor/Versionen in der Zukunft? Kaufe ungern einen Wagen womit ich Sprit sparen will aber noch zusätzlich AdBlue kaufen muss nur damit er 0,2 l/100km weniger verbaucht. (sprich zB den 240PS ohne SCR)
Im TDI-Bereich müssten jetzt alle Motoren verfügbar sein. Im Laufe diesen Jahres kommt noch der Passat GTE (Plug-in Hybrid), 2.0 TSI (der größte Motor mit 280 PS), und der 1.8 TSI Handschalter (für dich wsl nicht interessant ;-) )
Zitat:
- was glaubt ihr wohin die Preis beim gebrauchten Passat Highline in guter Aussattung hin gehen werden bei 2 Jahre/50-70Tkm? Überhöt finde ich die Preis def. zur Zeit.
Rechne mal mit min 50-60%-Ersparnis vom Listenpreis.
Zitat:
Ein Passat für 60T€ .... krass, irgendwie geht damit das "VolksAuto" verlohren.
Es kann sich nicht jeder mehr einen Passat leisten sondern ehr nur Firmen & obere Mittelschicht.
VW reagiert halt darauf, was der Markt möchte. Und das möchte halt der Markt (sieht man auch daran, dass der 2.0 TDI 240 PS einige Zeit ausverkauft war/ zur Zeit hohe Lieferzeiten hat. Naja, es gibt ja auch immer noch den "Brot und Butter"-Trendline. Der ist relativ erschwinglich. Außerdem sollte noch der Golf Variant erwähnt werden, der bei ähnlicher Größe, viel günstiger ist.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen (zumindest teilweise) beantworten 😉
Besten DANK WOBer 😉
Um zwei Jahre muss ich aber noch sparen, möchte möglichst viel "Bar"
zahlen bin kein Freund von 5T€ haben und ein 20-30T€ kaufen.
Das was ich gut finde ist das es den 2.0 BiTurbo ja jetzt schon relativ günstig
mit viel Ausstattung "neu" zu kaufen gibt (geht bei 35T€ los). Dann dürfte es ja
hoffendlich auf 20-25T€ dann runter gehen in max. 2Jahren.
Schade, hatte gehoft das da noch ein paar kommen vor allem in anderen
"Versionen" zB nur Frontantrieb, anderen Getriebe-Kombinationen oder ohne SCR.
Naja es sind ja nur die Firmen die dem Trend folgen können weil die den mega
günstig leasen können. Aber Privatkäufe dürfte es eben nicht all zu viele von dem
geben bei voller Ausstattung über 50T€.
Klar kann ich es verstehen das es einigen auf den
Keks geht 20-30 fach gestellte Fragen zu beantworten.
Aber ein solch ausführlicher Thread mit mehreren Fragen
kann doch beantwortet werden.
Gruß
Hallo , mein Interesse gild den Lieferzeiten Passat B8. Welche Variante ist die schnellste ? -Autohaus oder Wolfsburg ?
Danke für alle Antworten.
Ähnliche Themen
Das hängt von der Auslastung der AS ab. Im März/ April ist das AH sicherlich die schnellere Variante...
Unterm Strich wird es sich aber nicht viel geben, da der Passat ja auch erstmal nach WOB verbracht werden muß...
Kann man als Privatkunde den Passat eigentlich auch in Emden (vorausgesetzt er wird da gebaut 😁) abholen? Als WA geht das zumindest.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 6. April 2015 um 10:12:12 Uhr:
Kann man als Privatkunde den Passat eigentlich auch in Emden (vorausgesetzt er wird da gebaut 😁) abholen? Als WA geht das zumindest.
Ja kann man. Ich habe selbst noch in der Woche bevor er gebaut wurde von der Auslieferung in Wolfsburg auf Emden geändert, da es hieß, dass ich ihn dann viel schneller haben werde, da es in Wolfsburg einen Engpass bei der Auslieferung nach Ostern gibt und er ja auch erst mal dort hin transportiert werden müsste.
Einen Tag nach Produktion konnte ich dann auch den Übergabetermin in Emden fest machten.
Einfach mal hier weiterführend schauen:
http://www.motor-talk.de/forum/abholung-in-emden-t5244862.html
gibt es auch Werksabholung in Zwickau? Hab zwar meinen schon, würde mich aber mal prinzipiell interessieren...
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 17. März 2015 um 18:29:41 Uhr:
Besten DANK WOBer 😉
Um zwei Jahre muss ich aber noch sparen, möchte möglichst viel "Bar"
zahlen bin kein Freund von 5T€ haben und ein 20-30T€ kaufen.
Das was ich gut finde ist das es den 2.0 BiTurbo ja jetzt schon relativ günstig
mit viel Ausstattung "neu" zu kaufen gibt (geht bei 35T€ los). Dann dürfte es ja
hoffendlich auf 20-25T€ dann runter gehen in max. 2Jahren.
Schade, hatte gehoft das da noch ein paar kommen vor allem in anderen
"Versionen" zB nur Frontantrieb, anderen Getriebe-Kombinationen oder ohne SCR.Naja es sind ja nur die Firmen die dem Trend folgen können weil die den mega
günstig leasen können. Aber Privatkäufe dürfte es eben nicht all zu viele von dem
geben bei voller Ausstattung über 50T€.Klar kann ich es verstehen das es einigen auf den
Keks geht 20-30 fach gestellte Fragen zu beantworten.
Aber ein solch ausführlicher Thread mit mehreren Fragen
kann doch beantwortet werden.Gruß
Wenn du einen BiTu mit viel Ausstattung um die 35k€ kaufen kannst, dann kauf ihn dir. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei der langen Lieferzeit des BiTdi bereits jetzt (max Halbjahreswagen) 40% Rabatte bekommt. So wie ich es gesehen habe gibt es dies nur beim voll-ausgestatteten 5er. Ich würde mich nicht wundern, wenn der B8 den 2-3 Jahre alte den prozentualen LP Verlust des Vorgängers deutlich unterbietet. Mein Tip:
35k€ bei einem voll ausgestatteten B8 BiTu (LP 65k€) mit 3 Jahren und 70Tkm.
Da sieht man ja wie deutlich recht ihr hattet 🙂
Moin,
hab letztens die Zündung angehabt und einige längere Einstellungen im Car Menü vorgenommen. Können schon 3-5 Minuten gewesen sein.
Anschließend habe ich die Bremse getreten und den Startknopf gedrückt. Er orgelte sich 2-3 Sekunden zum Start des Motors durch.
Ich vergaß einfach das „Vorglühen“ und die tatsächliche Pause durch meine Einstellungen.
Frage: entsteht dadurch ein höherer Verschleiß am Motor oder Turbo?
Sowas passierte mir auch mit dem letzten neuen A6. Am zweiten Tag nach Auslieferung am Navi gespielt und ihn leider auch hochgeorgelt
Zum BiTDI mal meine Erfahrungen über 150tkm in 3 Jahren...
1x Turbo trotz normaler Fahrweise und generell Warmfahren... Wurde aber von VW übernommen.
Dann jetzt bei 145tkm das Zweimassenschwungrad vom DSG defekt, wurde ebenfalls komplett übernommen.
Qualitativ kann ich mich bisher nicht beschweren, das einzige was mich etwas stört ist, dass er von unten von den Achsen etc. zu rosten beginnt. Werde daher vor diesem Winter mal alles konservieren.. Wäre vielleicht gleich zu Beginn sinnvoll gewesen.
Aktuell läuft bei VW noch ein Kulanzantrag, da die Motorhaube innen rostet.
Wichtig beim gebrauchten ist ein lückenloses Scheckheft bei VW, dann hat man zumindest die Chance auf Kulanz wenn was kaputt geht.
Wie bekommt man den bei 145tkm noch einen 100% Ersatz ohne was zuzahlen zu müssen?
Oder hast du die seltene 150tkm Garantie gekauft?
Was mich auch interessiert, wie eigentlich vorgeglüht wird?
Wenn es draußen zB. -20° hat, und ich drücke den Startknopf, wird dann automatisch vorgeglüht und erst dann gestartet, oder kann man das selber beeinflussen?