Allgemeine Frage zur Reihenschaltung

Liebe HI-FI FReunde,

Jetzt habe ich mal eine Frage zum Thema,was bestimmt schon zig mal behandelt wurde,aber ich trotzdem
keine passende Antwort gefunden habe.
Und zwar hab ich mir ne Endstufe von Audio System gekauft mit einer Leistung von zwei mal 100 Watt an
4Ohm.Dazu vier 3 Wege Boxen von Helix für die Heckablage.Ich habe vier Lausprecher gekauft,um auf
jeder Seite zwei in Reihe zu schalten,um die Boxen nicht so stark zu belasten.Habe pro Seite also
Gesamtimpendanz von nur noch 8Ohm,dafür aber 2 Boxen pro Kanal,die jeweils nur noch halb so laut sind.
Also hätte ich doch quasi eine Leistung von 4 mal 50Watt.
Meine Frage jetzt: Habe ich mit zwei Lautsprecher pro Seite in Reihe geschaltet den gleichen Power als würde
ich nur einen LS pro Seite anklemmen???

mfg Tommi

Beste Antwort im Thema

3 Wege BOXEN auf der HECKABLAGE.....Also ich bin da raus

26 weitere Antworten
26 Antworten

Man kann sich über die Gefahr sicher streiten aber was es klanglich für Quark ist sollte bekannt sein. Schon der Klang würde es für mich ausschließen da auch nur ein Kabel anzuschliesen das Geld in dämmen und 2 Wege Front und man hat ne solide Basis.

Soweit richtig, schwieriger wird es dann bei einem Woofer. Den bekommt man nur noch bedingt im den Türen oder in der Front unter.

Unter dem Sitz wäre noch Platz, aber auch nur für gewisse Außenmaße. Da bietet sich eine Blechablage mit zusätzlicher Versteifung doch an, falls man sich nicht eine Kiste im Kofferraum wünscht.

Die Blechablage darf natürlich nicht mechanisch bearbeitet werden, und bei einer Kunststoffklappheckauflage sollten nur Leute ran, die da gewisse Erfahrung haben.

Die Fahrzeughersteller werden aber den Verbauplatz in der Ablage nicht so schnell aufgeben, es gibt immer noch recht viele Fahrzeuge mit dieser "Lösung".

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 21. Juli 2016 um 12:47:43 Uhr:


Die Blechablage darf natürlich nicht mechanisch bearbeitet werden, und bei einer Kunststoffklappheckauflage sollten nur Leute ran, die da gewisse Erfahrung haben.

Äpfel? Birnen?

Und Erfahrung bringt da gar nix, Erfahrung überlistet auch keine Physik...

Klanglich ist es eh für die Katz...was soll denn aus dem 3Wege-LS schon groß rauskommen, noch dazu hinten...

Wer mehr lesen will -> http://www.motor-talk.de/forum/heckablagenseuche-t219213.html
Der Thread ist schon 12 Jahre alt und dennoch so aktuell wie nie...

Erfahrung überlistet sehr wohl die Physik insofern es die Physik innerhalb ihrer Grenzen manipuliert.

Siehe Hummel !!! 🙂

Nein, was ich meinte war, daß die Konstruktion von Grundauf überarbeitet werden muß um höhere Kräfte auszuhalten und im Falle eines Falles nicht herumfliegt... Der Umbau hat mich damals allerdings einiges gekostet an Zeit und Geld aber bei einem Steilheck mit 2 Woofer in der Ablage und den Kofferraumvolumen als Hohlkörper klang das schon passabel 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Eine Blechablage entsprechend fest ist aber kein Vergleich zu ner Kofferraumpappe!

Ich stimme zu bei Fahrzeugen mit abgeschlossenem Kofferraum kann man so durchaus was erreichen.

Aber Hochtöner (welche nunmal in nem triax drin sind) oder Mitteltöner nach hinten zu setzen und "optimaler Weise" Richtung Heckscheibe spielen........ Das hast du ja auch nicht gemacht gelle 😉

Nope, hinten nur "schweres Gerät" 🙂

Aber jeder fängt klein an und macht Fehler... Angesichts der doch zunehmend arroganten Haltung und der entsprechenden Umgangsform in diesem Forum kann ich meine Finger nicht stillhalten... Ich habe so langsam das Gefühl hier sind alle allwissend geboren worden und haben mittlerweile den Zenit der Weisheit erreicht. Sehr traurig so etwas 🙁

HTC

Wenn man weiß was man macht geht fast alles. Nur sag jemanden er soll die Lautsprecher hinten wenn schon richtig befestigen dann hauen sie 2 spax mehr rein. Und da das setup des te schon so Murks ist (4triax im Heck an einer kleinen 2 kanal) kann man davon ausgehen dass es ähnlich aussehen wird.

Letzten ends entscheidet der te was er macht und ein Beifahrer ob er das Risiko eingehen möchte (insofern der te darauf hinweisen würde xD )

An den te hör doch einfach mal probe was besser ist ne Heckbude oder ne Frontbude 🙂

Ne Pommesbude ;-)

Lasst doch gut sein, es ist doch alles gesagt....

Gruß Hebi

Zitat:

@HTC schrieb am 22. Juli 2016 um 07:34:56 Uhr:


Aber jeder fängt klein an und macht Fehler...

Ja und? Man hat aus diesen Fehlern gelernt. Und will eben andere direkt von Beginn an abhalten, solche Fehler zu machen und zum Denken anzuregen. Dafür ist das Forum da.

Und wenn ein TE so einen Murks (denn etwas anderes ist es nicht) fabriziert, dann kann man da auch seine Meinung dazu sagen, auch wenn das nicht zwingend zur eigentlichen Frage gehört.

Man kann es so sehen, aber es geht auch anders:

1. Man stößt den TE vorm Kopf, verschreckt ihn und verjagt ihn somit.
-Endergebnis: Der TE hat nichts dazu gelernt , die Gefahren sind nicht gebannt und der Poster hat das Gefühl es dem TE und dem Rest der Welt richtig gezeigt zu haben. Richtig, damit wären wir bei Facebook 🙂

2. Man entlockt dem TE alle wichtigen Infos am besten mit Bildern, macht sich eine Übersicht über die Situation, bespricht es mit dem TE, erklärt ihm das "Warum" und muß im Kauf nehmen, daß es evtl ein paar Tage oder sogar Wochen dauert bis alles paßt oder alles umgebaut ist. Im Laufe dessen werden sich noch viele andere Fragen ergeben und die Beantwortung hilft dem TE und allen Lesern.

Ich bevorzuge Version 2 🙂

Thrunks ist ein gutes Beispiel wie so etwas gehen kann, Aussage, Begründung und Schlussfolgerung, alles unpersönlich und ohne Ambitionen auf vollkommene Perfektion.

Gegenbeispiele führe ich verständlicherweise hier nicht an... aber kann Jeder nachlesen 🙂

HTC

Ich bin für Kopfhörer, Stereodreieck, für jedes Budget was dabei von krach bis HighEnd.

Und bei der Montage kann man nicht "soviel" falsch machen

Hier ist ja gleich alles falsch. 😰
Berechnung, akustische Positionierung, Sicherheit/Befestigung, Wahl der Lautsprechertypen...

Tipp:
Ein Golf 4 hat sehr solide Lautsprecheraufnahmen in den Türen. Es passen 16cm Tiefmitteltöner, und separate Hochtöner rein, ohne große Verrenkungen.
Anstatt das bisherige schlechte Material durch weiteres "besseres" an ungeeigneter Stelle zu ergänzen, ersetzt man gescheiter das alte. Durch EIN MAL Komponentenset für vorne. Die Endstufe, gegen die übrigens kein Mensch was gesagt hat, kann dann DIESE Lautsprecher antreiben. Das Resultat wird schon mal eine deutliche Steigerung bei den normalen Frequenzen sein.

Wenn nun nicht genug Krach ist um am McD Parkplatz anzugeben, oder der Bass fehlt, dann rüstet man einen Subwoofer nach. Das kann von Untersitzsub bis zur kofferraumfüllenden Kiste alles sein. DAS macht dann laut und schüttelt dich durch wie in der Disse.

Das zusammen ist fürs gleiche Geld ein VIEL besseres Erlebnis.

Nur zur Klärung: Ich hatte auch schon mal Zeug in der Ablage, im Golf 2.
Es war gratis, es gab keine Endstufe, es gab vorne nur 9-cm-Tröten im Armaturenbrett, es machte allen Bass den ein Blaupunkt Cassettenradio darstellen konnte. Aber im Vergleich zu heute war es Bockmist. Und bei wesentlich besseren Voraussetzungen wie damals kann man sich das Heckablagenmassaker heute einfach ersparen, denn es macht absolut keinen Sinn - und schon gar nicht, wenn man auch noch Geld dafür ausgeben muss.
Wenn du die Dinger noch zurückgeben kannst (Fernabsatz? 14 Tage Rückgaberecht?), tu das - so schnell wie möglich. Es kann nur noch besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen