Allgemeine Soundfragen

Hallo Leute,

ich dachte meinen 190er Mercedes ein bisschen mehr Musikleistung zu gönnen, ist keine große Sache, aber nach zahlreichen lesen von Internetseiten fühl ich mich viel dümmer als vorher.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe zum jetztigen Zeitpunkt 4 LS im Auto. Zwei davon im Amaturenbrett und zwei davon sitzen in der Hutablage. Diese werden alle über mein Radio betrieben (Alpine iDA-x305) und ich bin damit eigentlich auch ganz zufrieden.
Im Amaturenbrett habe ich ein Paar SinusLive Boxen drin, die sind echt gut. Werden auch für den 190er oft empfohlen, da sie gut klingen und in die Aussparungen passen.

Hinten arbeiten 2 LS aus einem Astra F Caravan, haben da mal einen zerlegt und die Teile ausgeschlachtet. Diese kreischen mittlerweile aber durch die Tonne und sollten mal ausgetauscht werden.
Das wären wir auch gleich bei meiner ersten Frage. Welche Lautsprecher (16er) könntet ihr mir empfehlen. Sie sollen weiter übers Radio befeuert werden, ohne zusätzliche Endstufe. Diese Lautsprecher müssten eigentlich nur Höhen und Mitten wiedergeben, da ich für die Tiefen ein paar extra LS einbauen möchte.
Eine große Kiste in den Kofferraum zu hauen fällt flach, weil erstens ist mir das zu unpraktisch und zweitens ist das beim 190er ein eher sinnloses Unterfangen, da direkt hinter der Rücksitzbank der Tank ist. Somit kommt vorne nicht mehr viel an....

Ich habe micht jetzt mal erkundigt und habe für den 190er Doorboards gesehen. Diese Doorboads werden einfach gegen die Ablagefächer in den Türen getauscht. Es gibt sie wahlweise mit einer Aussparung für einen 16er LS, oder sogar mit zwei Aussparungen für zwei 16er LS. Also ingesmmt zwei oder eben vier 16er LS.

Auch hier würde ich gerne mal eure Meinung hören, welche Lautsprecher man nur für die Bässe verwenden könnte, ob es Sinn macht die Doorboards mit zwei Aussparungen zu nehmen und welche Endstufe ihr für die zwei bzw vier LS nehmen würdet.

Ich weiß, dass ist viel Text, viele Frage und bestimmt sind auch Sachen dabei, die sich für euch schon aus der Logik heraus ergeben.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr ein paar machen könntet, welche Konfiguration ihr vornehmen würdet.

Bevor jetzt die Frage kommt, wie viel ich ausgeben kann/will. Ich will keinen billigen Schund kaufen, brauche aber auch nicht den "Soundsystemmercedes". Ich will einfach ein paar Empfehlungen hören, ob ich mir die Leisten kann, entscheide ich dann schon. Es muss ja auch nicht von heute auf morgen sein, ich kann ja auch nocht etwas sparen 🙂

Ich bedanke mich schonmal für eure Anteilnahme 🙂

Edit: Arrrgh! Ich sehe grade das ich ins falsche Unterforum gerutscht bin! Ich bitte dies zu entschuldigen, vllt wäre ja ein Mod so freundlich das zu verschlieben. Danke

6 Antworten

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Also:

Vorne 2-Wege Komponnentensystem mit Tiefmitteltöner in der Türe und Hochtöner in der A-Säule.
Subwoofer hinten.
Dieser wird bei 60 Hz getrennt und ist somit nicht ortbar.

http://www.motor-talk.de/forum/was-haltet-ihr-davon-t553009.html

http://w201.com/.../p1.html?s=e308da78f53d1015f49936bfd115fc9dc058bba9

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=19

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=85

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-501.html

du musst dir mal ein gesamtkonzept überlegen.

hutablage ist eigentlich wirklich nicht nötig, kannst ruhig weglassen und wenns umbedingt was sein muss, nimm doch die gleichen sinus live die du auch vorne hast nur in 16cm.

das mit den türtaschen klingt doch sehr gut. 2x16cm = mehr bass. einen bass wie aus einem subwoofer wirst damit nicht haben, aber das scheinst du ja auch nicht zu wollen. damit das ganze in der tür auch funktioniert und du dein geld nicht unnötig verschmeißt MUSST du die tür dämmen. solls ordentlich gedämmt sein, sind 100€ schnell weg.

dämmung heißt dabei nicht nur, dass die bleche ruhig gestellt werden, sondern auch verschließen vom innenblech. zuhause spielen die lautsprecher auch nicht in bananenkisten, sondern ordentlichen holzboxen. das gleiche macht man im auto nur halt mit entsprechenden materialien: alubutyl.

du wirst für diese kickbässe auf jeden Fall eine kräftige endstufe brauchen, mit aktivweichen. damit kommen nochmals ca. 100 euro für die endstufe und 40 für die kabel.
und dann halt noch 2 paar 16cm kickbässe ~200€

damit hast du hoch und mittelton wie bis jetzt und der ganze kickbassbereich sollte so tief wie die lautsprecher halt runter kommen, etwas präsenter wirken.

mit zuckerbäckers empfehlung hast allerdings ein stimmiges gesamtkonzept, bei dem der ganze frequenzbereich profitiert, vom hochton, bis zum basskeller

der te will keine endstufe!!

doorboards für je 1x16er, http://www.caraudio-store.de/...,PM,Modifiche::::5198::::520c4c14.html

1x bull audio 16er komposystem http://www.caraudio24.de/.../...her-BA-CS-65075-AIV-350905::18151.html

1x rolle alubutyl http://cgi.ebay.de/.../260764315493?...

1x lautsprecherkabel, http://www.caraudio24.de/.../...0-m-Kupferkern-transparent::14466.html

Hallo Leute,

danke erstmal für die tollen Empfehlung und die rege Anteilnahme.

Also ich bin schon bereit mir eine Endstufe einzubauen, dass ist nicht das Problem. Ich denke mal, dass ich die LS in den Türen schon über eine Endstufe betreiben sollte. Die schraub ich unter den Sitz oder bastel die noch irgendwo möglichst weit vorne mit hin, damit ich die Kabel nicht so ewig lang machen muss.

Aber den Kofferraum stell ich mir definitiv nicht mit einer Kiste zu.

Was haltet ihr davon, wenn ich mir die Mitten und die Höhen von den LS im Amaturenbrett wiedergeben lasse und mir nur die Bässe über eine Endstufe auf die 2 LS in den Doorboards wiedergeben lasse?

Weil Hochtöner in der A-Säule wären zwar was feines, aber die köntne ich nicht "unsichtbar" einbauen. Das ergibt bei einem so altem Auto einfach kein Bild. Habe eine beige Lederausstattung, da kommt es nicht so gut wenn ich da einfach die HT draufnagel....

Die Türen werde ich dämmen, dass erscheint mir absolut sinnvoll. Danke für den Link zu dem Alubutyl und den anderen Links.

Also ich brauche nicht den abslouten Megabass um auf der Mäggesparke der Geilste zu sein 😉
Bei mir im Auto läuft eigentlich meistens Rock, ab und zu auch mal House oder Pop. So aktuelle Musik halt.

Mir kommt grad noch ein anderen Gedanke..

Wie wäre es denn, wenn ich die LS im Amatrurenbrett durch HT ersetze und mir die Doorboards mit Aussparungen für zwei 16er hole. In das erste 16er Loch kommen links und rechts ein paar LS für die Mitten und Tiefen und in das zweite Loch links und rechts nochmal 2 LS die über eine Endstufe nur den Bass wiedergeben?

Das sind die Dooarboards. Auf Bild Nummer 6 sieht man die Doorboards mit 2 Löchern

http://cgi.ebay.de/.../320745909522?...

Nochmals danke für die bisherigen Antworten 🙂

Ähnliche Themen

ahh..okay..umso besser....dann kauf dir ne 4 kanal-endstufe...die 2 ls im a-brett schliesst du da an und die ls in den türen auch....türen dämmen, alles ordetlich verkabeln und alles ist toll^^

oder du lässt die ls im a-brett am radio und baust dir halt je 2x16er pro tür ein und befeuertst die tür ls mit stufe.....welche ls dafür zu emfehlen sind, weiss ich nicht.....

Hi,

ich habe ir auch die Arbeit angetan!
Sieh mal hier.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen