Allgemeine Frage zur Lebensdauer von TS Motoren
Hallo,
ich wollte mal so allgemein Fragen bis wieviel Tausend Kilometer die TS Motoren eigentlich so halten?!
Lg
Ähnliche Themen
36 Antworten
Naja, da habe ich auch ein paar Fragen
Wieviele Kaltstarts pro Tag hast du
Drehst du den kalten Motor öfter mal über 4-4500 km
Wie oft dehst du den Motor auf der Autobahn länger Zeit über 5000 km
Wird regelmäßig nach dem Öl gesehen.
Wird regelmäßig ein Ölwechsel durchgeführt
Fährst du oft Kurzstrecke
Wird regelmäßig Zahnriemen gewechselt
Welches Öl fährst du
1,6 Liter oder 2,0 Liter Motor
und so weiter und so fort.
Du siehst da kann man keine Aussage machen. Der TS Motor wird oft als etwas anfällig beschrieben.
Ich halte die Aussage für Fragwürdig da es jeder Motor übel nimmt , wenn er schlecht behandelt wird.
Warum soll der TS Motor nicht 300 T km halten. Wenn er pfleglich behandelt wird.
Da kommt meist nicht dazu da bei Fahrzeugen mit Fahrleistunge bis 20 T km muss man schon ein paar Jahre fahren um solche Kilometerleistungen zu erreichen . Meist wird das Auto vorher verkauft und was anderes geholt.
Gruß Eddy
Denke auch, dass es vor allem am Öl liegt, gutes Öl 350.000+, schlechtes Öl 250.000, sehr schlechtes Öl, weniger...
Denke, dass die TS sehr robust sind, wenn man ihre Schwachstellen berücksichtigt. Wahrscheinlich das letzte Teil, das man am Auto tauschen muss. Ein guter Motor sollte zumindest schonmal das Getriebe überleben.
Wieviele Kaltstarts pro Tag hast du
1 bis 2
Drehst du den kalten Motor öfter mal über 4-4500 km
im kalten nie
Wie oft dehst du den Motor auf der Autobahn länger Zeit über 5000 km
bin oft auf der Autobahn (fast täglich)
Wird regelmäßig nach dem Öl gesehen.
ja
Wird regelmäßig ein Ölwechsel durchgeführt
jede 20-25 tkm
Fährst du oft Kurzstrecke
mehr langstrecken
Wird regelmäßig Zahnriemen gewechselt
ja
Welches Öl fährst du
laut meiner Alfa Werkstatt reicht 5w40 locker aus
1,6 Liter oder 2,0 Liter Motor
2,0
Wird regelmäßig ein Ölwechsel durchgeführt
Alle 10tkm+Ölfilter
Welches Öl fährst du
10W60
1,6 Liter oder 2,0 Liter Motor
2,0
Hi,
der Motor von ati123 wird länger halten als der von PioneerProDJ .
Grund : PioneerProDJ hat das falsche "Öl" drinn sowie zu lange Ölwechselintervalle
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Naja, da habe ich auch ein paar FragenWieviele Kaltstarts pro Tag hast du
Drehst du den kalten Motor öfter mal über 4-4500 km
Wie oft dehst du den Motor auf der Autobahn länger Zeit über 5000 km
Wird regelmäßig nach dem Öl gesehen.
Wird regelmäßig ein Ölwechsel durchgeführt
Fährst du oft Kurzstrecke
Wird regelmäßig Zahnriemen gewechselt
Welches Öl fährst du
1,6 Liter oder 2,0 Liter Motorund so weiter und so fort.
Du siehst da kann man keine Aussage machen. Der TS Motor wird oft als etwas anfällig beschrieben.
Ich halte die Aussage für Fragwürdig da es jeder Motor übel nimmt , wenn er schlecht behandelt wird.
Warum soll der TS Motor nicht 300 T km halten. Wenn er pfleglich behandelt wird.
Da kommt meist nicht dazu da bei Fahrzeugen mit Fahrleistunge bis 20 T km muss man schon ein paar Jahre fahren um solche Kilometerleistungen zu erreichen . Meist wird das Auto vorher verkauft und was anderes geholt.Gruß Eddy
Ich habe gerade entdeckt das ich Km statt U/min geschrieben habe
Sorry
Ich denke das die meisten wissen was ich meinte
Wer lesen kann ist ........
Gruß Eddy
Ich bin schon 1,4 TS, 1,6 TS und 1,8 TS gefahren. Den 1,8 am längsten bis 115TKM, dann musste er dem V6 weichen 🙂
Den 1,6 16V fand ich recht zickig mit Zahnriemenwechsel und 2x Riß des Keilrippenriemens innerhalb von 20TKM, naja.
Gibt es hier denn Fahrer, die mit TS schon deutlich über 160TKM, oder sogar 200TKM auf der Uhr haben???
Zitat:
Original geschrieben von Maius
Ich bin schon 1,4 TS, 1,6 TS und 1,8 TS gefahren. Den 1,8 am längsten bis 115TKM, dann musste er dem V6 weichen 🙂
Den 1,6 16V fand ich recht zickig mit Zahnriemenwechsel und 2x Riß des Keilrippenriemens innerhalb von 20TKM, naja.Gibt es hier denn Fahrer, die mit TS schon deutlich über 160TKM, oder sogar 200TKM auf der Uhr haben???
Hi,
guggst Du mal bei den I-Net Autobörsen, da gibt es einige die weit über 200.tsd km Laufleistung haben, auch die
"bösen" zwo-Liter... 🙂
Von daher..
Alles tutti bei guter Pflege
Grüße
Um bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 10.000-15.000 p.a. auf 200.000 zu kommen, muss man ja schon 15 Jahre unterwegs sein, so alt sind heute gerade mal frühe 145/146, die aber in der Regel auch diesen KM Stand gut verkraften.
Wie gesagt, bei sehr gutem Öl und perfekter Fahrweiße ist ein Motor eigentlich nicht als Verschleißteil anzusehen, es gibt Taxis die haben 1,5 Millionen KM mit dem ersten Motor geschafft, aber dann meistens schon das dritte oder vierte Getriebe drin. Sind zwar meistens Benz, aber das würde ich auch anderen Marken zutrauen.
Meine Meinung zum Öl für Benzinmotoren ist: ist kein krankhafter Verbrauch da, und wird das Öl nicht sofort schwarz, ist es ok. 5W40 hört sich doch gut an. Man sollte für den TS ein 10W40 einhalten, nicht schlechteres wie zB 5W30 oder 15W40 die beim TS eigentlich fast immer zu Verschleiß und Verbrauch führen. Wer sehr sportlich fährt sollte ein W50 oder W60 wählen, also zB 10W60 oder 5W50. Ich mag das 5W50 sehr gerne, weil sich im Winter der Anlasser leicht tut, und es auch gerade von Mobil1 einfach extrem gut ist wenn man auf der Autobahn auch mal ein bisschen schneller fahren will.
5W ist von alfa aber nicht freigegeben 😁
aber mal ernsthaft... gilt 5W als höhere quali (immer!) als ein 10w?
5W60 gibt es aber nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
5W ist von alfa aber nicht freigegeben 😁aber mal ernsthaft... gilt 5W als höhere quali (immer!) als ein 10w?
5W60 gibt es aber nicht oder?
Doch.
Alfa gibt für inzwischen die TS 5W40 und 5W60 an.
Für den 1.6 war ne Zeit lang auch mal ein 5W30 im Handbuch angegeben, was aber wie gesagt, Käse ist.
Und ja, im allgemeinen, wenn auch die anderen Parameter vergleichbar sind, ist ein 5W40 natürlich besser als ein 10W40. Wenn du jetzt natürlich sagst, du vergleichst ein 5W40 Hydrocracköl mit einem 10W40 vollsynthetisch mit modernen Additiven, dann ist natürlich das 10W40 die bessere Wahl.
ein das meinte ich nicht 😉
frag mich ob bei 5W oder sogar 0W ölen nicht der ölfilm auch leichter abreißen kann bei 7000 giri...
Bis der abreißt muss der motor schon fast staub trocken sein...