allgemeine Frage zur Kardanwelle

Subaru

Guten Tag,

Ich habe einen Subaru SVX, bei dem das Kreuzgelenk hinten vorm Differenzial fest war. Man merkte dies daran, dass beim Anfahren (0-20 km/h) ein Rattern zu hören war. Ab dieser Geschwindigkeit war nichts mehr zu verspüren. Nun habe ich dies reparieren lassen. Ich hatte mir die Welle im SUbaru Autohaus ausbauen lassen und zu einem Gelenkwellen Service geschafft. Dort wurde das Kreuzgelenk gebaut und die Welle mit Metallplättchen ausgewuchtet. Nachdem sie wieder eingebaut war, konnte ich wieder problemlos Anfahren. Jedoch fing ab 70 km/h ein vibrieren im Auto an, welches bei 100 km/h unerträglich war (ich dachte mir haut es die Scheiben raus). Ich hatte danach beim Gelenkwellenservice angerufen, die meinten, sie hätten die Welle richtig ausgewuchtet aber Fehler sind dabei nicht ausgeschlossen. Ich hkönnte also nochmal kommen und sie wuchten mir die Welle nochmal aus. Sie vermuten aber, dass der Zahnkranz am Getriebe stutzen wahrscheinlich abgenutzt wäre (also die welle wird verzahnt auf die getriebewelle aufgesteckt). Durch diese Abnutzung wäre zu viel Spiel drin, was die Vibration auch hervorruft. Ich konnte das nicht glauben, da es vor der Reparatur ohne Probleme ging. Ich konnte schnell fahren ohne die geringste Vibration zu spüren. Ich vermutete selbst, dass diese Firma einen Fehler beim Auswuchten gemacht hat, also bin ich in eine Do It Yourself Werkstatt gegangen und habe die Welle an dem hinteren Differenzial abgeschraubt und um 180 grad gedreht wieder befestigt. Jetzt sind die Auswuchtgewichte auch auf der anderen Seite. Nun merkt man erst ab 120 km/h ein vibrieren, davor nicht. Aber ganz weg gegangen ist es trotzdem nicht.

Nun meine Frage:
Was denkt Ihr, welche Ursache das haben könnte?
Ich hab noch Garantie beim Gelenkwellenservice, jedoch müsste ich den Aus-und Einbau der Welle nochmal im Autohaus bezahlen.
Will dies jetzt nicht umsonst machen.

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Grüße

33 Antworten

Es können an den Bremsscheiben auch ungünstige Masserverteilungen auftreten, welche sich in Verbindung mit der Radunwucht (auch wenn sie selbst nicht allzugroß ist, so im 5g Bereich) summieren. Dazu wird das Fahrzeug angehoben, unter dem jeweiligen Rad ein Sensor platziert und dieses Rad auf ca. 80 Km/h gebracht. Der Sensor, welcher sich am Achsschenkel oder am Achsträger abstützt, mißt dann die Gesamtunwucht von Rad und Bremsscheiben. Das Ding sieht aus wie ein großes Bobbycar bei dem vorne ne Schwungscheibe rausschaut welche das Rad beschleunigt. Das Ding wird auch "Finish-Balancer" genannt.
Gruß Moary

Ah ok,

Kann man sowas direkt im Autohaus machen lassen oder ist dazu ein Spezialgeschäft nötig?

Vielen Dank

Das kann ich dir leider nicht beantworten da ich nicht weis, wie gut "dein" Autohaus ausgerüstet ist.
Jeder bessere "Reifenschuster" kann es.
Gruß Moary

Hallo,

ich wollte mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mir geholfen haben! hätte die welle sonst wieder ins gelenkwellenwerk gegeben........ aber bin doch auf dem richtigen weg geblieben. DANKE ;-)

Grüße

PS.: Wer sonstige fragen zum SVX hat kann sie posten, ich werde ab und an mal vorbeischauen und versuchen sie zu beantworten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen