Allgemeine Fahrzeugkontrollen vor Fahrtantritt

Guten Morgen,

wer von Euch prüft vor Fahrtantritt die Sicherheitseinrichtungen seines Fahrzeuges wie Bremsen, Bremslicht und Licht?

Mir fällt es mehrfach auf, daß diese Kontrollen evtl. wohl nur wenige durchführen, hatte ich doch letztens in nur 1 Nacht nicht nur einen Lkw mit nur einem leuchtenden Rücklicht, (das zur Fahrbahnmitte), sondern auch einen Pkw, wo nur das Rücklicht auf der Seite des Fahrbahnrandes bzw. Straßenrandes leuchtete. Und nachts darauf einen Lkw mit nur einem funktionierenden Abblendlicht; zum Glück hat es beim Lkw noch andere Begrenzungsleuchten.

Es gab zwar schon Themen über unpassend eingestelltes Licht, aber wenn's gleich ganz defekt ist, ist es doch ein anderes Kaliber.

Insofern bitte ich die Mods auch, daß hier nicht in den allgemeinen Meckerthread zu integrieren, dafür ist das zu sicherheitsrelevant und geht dort als eines von vielen Themen bloß unter.

ciao
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


wer von Euch prüft vor Fahrtantritt die Sicherheitseinrichtungen seines Fahrzeuges wie Bremsen, Bremslicht und Licht?

Wie prüfst du Bremsen vor Fahrtantritt? Gelegentlich teste ich mal auf freier Strecke was bei 'ner Vollbremsung passiert, aber vor Fahrtantritt? Mein Bremsenprüfstand ist in der Reinigung.

Bei der Beleuchtung verlasse ich mich mittlerweile auf die Check-Control.

Gruß Metalhead

73 weitere Antworten
73 Antworten

Sicher ist Motoröl nicht direkt Sicherheitsrelevant, aber bevor ich irgendwo auf der Autobahn, evtl. noch ohne Standstreifen, wegen fehlenden Öldrucks den Motor aus machen muss schaue ich alle 1500km nach dem Öl. Finde es eh blöd das bei einigen Fahrzeugen der Ölmessstab weggelassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Alles Perfektionisten ... ich bin begeistert. Vor allem WICHTIG: Die Warnleuchte, die anzeigt das irgendwo ein Lämpgen ausgefallen ist. JAU! Ich muss mich nur mal einen Morgen an eine x-beliebige Straße stellen und zählen - so schnell kann ich gar nicht zählen - an wie vielen Fahrzeugen die Beleuchtung Fehlerhaft ist.

Das denke ich mir auch öfters, aber das liegt IMHO an den Fahrern (mehr als anzeigen kann das Ding ja nicht).

Wäre aber mal 'ne Idee: Nachdem eine Birne als defekt erkannt wurde, startet der Motor nur noch 3x. 😁

Gruß Metalhead

@bootsmann,

deshalb laufe ich auch einmal ums beleuchtete Auto rum. 😁 (+ Reifen anschauen).
Zum Thema Öl. Wenn in der Garage kein Öl liegt mach ich mir keinen Kopf. Der kriegt alle 7,5tkm neues Öl + Filter - was soll da sein? Ebenso Bremsflüssigkeit.
Waschwasser is voll und genug im Kofferraum. Also gibts da nichts groß zu kontrollieren.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Alles Perfektionisten ... ich bin begeistert. Vor allem WICHTIG: Die Warnleuchte, die anzeigt das irgendwo ein Lämpgen ausgefallen ist. JAU! Ich muss mich nur mal einen Morgen an eine x-beliebige Straße stellen und zählen - so schnell kann ich gar nicht zählen - an wie vielen Fahrzeugen die Beleuchtung Fehlerhaft ist.

Das ist ja genau das was ich sage. Hier sind Leute die sich mehr fürs Auto begeistern als das meiste was sich draussen auf den Strassen bewegt. Die Leute hier kontrollieren sicher mal, wenn auch nicht vor jeder Fahrt.

Aber die Leute da draussen? Die wissen doch noch nicht einmal wie man den Blinker bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Bei manchem Autofahrer ist da wohl das Geld ein wenig knapp, so fahren sie eben Tagelang mit defekter Beleuchtung rum.

Oder sie haben schlichtweg das falsche Auto. Wenn bei mir eine Glühbirne defekt ist, was beim aktuellen schon zweimal die gleiche Glühbirne innert einem Jahr war, dann gehe ich in die Werkstatt, trinke in der Zeit einen Gratis Kaffee und fahre mit einem funktionierenden Auto wieder raus.

Und wenn ich nach der Rechnung dafür frage, schaut man mich ungläubig an und wirft mich raus :-)

Oder anders ausgedrückt, ist bei meinem Wagen alles inklusive, sogar Bremsscheiben und Scheibenwischer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Oder anders ausgedrückt, ist bei meinem Wagen alles inklusive, sogar Bremsscheiben und Scheibenwischer.

Sind bei den Bremsscheiben auch die Beläge dabei? Wenn ja, sag doch mal welche Werkstatt das ist, dann müsste ich mir nicht mehr die Finger schmutzig machen.

Gruß Metalhead

Beim Auto check ich sicher nicht das volle Programm bei jedem Fahrtantritt.
Das mach ich nur bei längeren Fahrten, ich sag mal 200km +.
Beleuchtung bei Anhängerbetrieb wird immer geprüft, da erfahrungsgemäß anfällig.
Reifen im Vorbeigehen und beim Waschen.
Wer da vor jeder Fahrt alles kontrolliert, der schaut auch dreimal ob der Herd aus und die Haustür auch wirklich abgeschlossen ist.
Beim Zweirad sieht die Sache anders aus, da bin ich penibler und schau immer drüber.
Leicht vermeidbare Überraschungen mit riskanten Folgen will ich da keine erleben.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Guten Morgen,

wer von Euch prüft vor Fahrtantritt die Sicherheitseinrichtungen seines Fahrzeuges wie Bremsen, Bremslicht und Licht?

ciao
Wauhoo

Das prüfe ich jeden Morgen in der Tiefgarage, bevor ich losfahre. Wenn ich auf die Bremse trete, sehe ich an der Wand die Bremsleuchten leuchten, ich sehe das Leuchten der Rücklichter und dass die Scheinwerfer leuchten, das sieht man sogar auch, wenn man den Blick nach vorne richtet.

Und vorher werfe ich auch immer einen Blick auf die Reifen, selbst dann, wenn diese gerade mal 5 Wochen alt sind.

Und der Wagen geht alle 15.000 km zur Inspektion.

Das Öl prüfe ich auch alle vier Wochen. Muss zwar nichts nachfüllen, aber ich checke es. Außerdem habe ich immer einen Liter in Reserve dabei.

Und dann die Frage wer hat alles Reserve Flüssigkeiten im Kofferraum 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Und dann die Frage wer hat alles Reserve Flüssigkeiten im Kofferraum 😁

Ne Kiste Maurerbrause oder was? 😁

Sprit für das Auto nicht für den Fahrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Und dann die Frage wer hat alles Reserve Flüssigkeiten im Kofferraum 😁

Nur noch für die Scheibenwaschanlage und für meinen Durst.

Alles andere ist im Laufe der Jahre verschwunden: Reservekanister, Motoröl.

Ich bin so schlampig geworden, ich schaue jetzt sogar nur noch alle 7-8.000 km nach dem Motoröl. Die letzten 60.000 km hatte ich nichts nachfüllen müssen, da wurde der richtige Stand jeweils beim Ölwechsel wieder eingestellt. Und wenn es wirklich knapp wird, meldet sich das gelbe Lämpchen. Dann passt an der nächsten Tanke wieder mal ein knapper Liter hinein.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Alles Perfektionisten ...
Erst vorgestern ein FAHRSCHULWAGEN (! NEUER GOLF) an dem die linke Tagfahrleuchte defekt war.
Der Witz ist ja eben, dass es keine alten Fahrzeuge sind sondern die aus der neuesten Produktion mit allem Pi-Pa-Po drinne. Und da wollt ihr mir tatsächlich erzählen, das, wenn ein Glühobst (heute ja mehr und mehr LED) ausgefallen ist, ihr einen Warnhinweis bekommt? Klar doch! ...

Solange es gelbe Warnleuchten sind, werden sie noch nicht so ernst genommen, denke ich.

Und ich muss ja auch irgendwie bis zur Werkstatt kommen.
Wobei die Hauptlichter vorn und hinten bei dem jetzigen über die Gesamtlaufzeit noch nicht ausgefallen sind. Es war jetzt nur das, was nicht LED oder Xenon war.

Ich prüfe die genannten Punkte genau zweimal im Jahr, und zwar jeweils im Frühjahr und Winter beim Radwechsel.

Vor Fahrtantritt werfe ich einen Blick auf alle 4 Reifen, die Bremsenwirkung teste ich beim Starten (Wandlerautomatik) und defekte Leuchtmittel werden mir von der Checkcontrol gemeldet. Ansonsten alle 2000 km Kontrolle des Ölstands und des Reifendrucks.

Ich fahre seit vielen Jahren immer um die 100.000 km p. a., halte die Wartungsintervalle ein und achte vor der Fahrt auf nichts. Ich prüfe niemals den Luftdruck, niemals das Öl, zum Auffüllen des Wischwassers werde ich aufgefordert.
Es wird mir keiner die Reifen abstechen, ich weiß dass alle Lichter okay sind und natürlich kenne ich den eventuellen Ölverbrauch meines Fahrzeugs - es meldet mir den eventuellen Mangel an Öl frühzeitig. An manchen Tagen fahre ich 1.000 km und achte nur auf eins: der Tank muss immer ausreichend Kraftstoff beinhalten und ich muss eine Flasche Wasser mitführen.
Fände es lächerlich, wenn ich vor jedem Fahrtantritt (ich habe täglich längere Fahrten) ums Auto ginge und selbstverständlich würde ich die Reifen genauer ansehen, wenn ich gegen einen Bordstein gefahren wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen