Allgemeine Fahrzeugkontrollen vor Fahrtantritt
Guten Morgen,
wer von Euch prüft vor Fahrtantritt die Sicherheitseinrichtungen seines Fahrzeuges wie Bremsen, Bremslicht und Licht?
Mir fällt es mehrfach auf, daß diese Kontrollen evtl. wohl nur wenige durchführen, hatte ich doch letztens in nur 1 Nacht nicht nur einen Lkw mit nur einem leuchtenden Rücklicht, (das zur Fahrbahnmitte), sondern auch einen Pkw, wo nur das Rücklicht auf der Seite des Fahrbahnrandes bzw. Straßenrandes leuchtete. Und nachts darauf einen Lkw mit nur einem funktionierenden Abblendlicht; zum Glück hat es beim Lkw noch andere Begrenzungsleuchten.
Es gab zwar schon Themen über unpassend eingestelltes Licht, aber wenn's gleich ganz defekt ist, ist es doch ein anderes Kaliber.
Insofern bitte ich die Mods auch, daß hier nicht in den allgemeinen Meckerthread zu integrieren, dafür ist das zu sicherheitsrelevant und geht dort als eines von vielen Themen bloß unter.
ciao
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
wer von Euch prüft vor Fahrtantritt die Sicherheitseinrichtungen seines Fahrzeuges wie Bremsen, Bremslicht und Licht?
Wie prüfst du Bremsen vor Fahrtantritt? Gelegentlich teste ich mal auf freier Strecke was bei 'ner Vollbremsung passiert, aber vor Fahrtantritt? Mein Bremsenprüfstand ist in der Reinigung.
Bei der Beleuchtung verlasse ich mich mittlerweile auf die Check-Control.
Gruß Metalhead
73 Antworten
Das macht das Auto seit den 80er Jahren doch von alleine 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=b0fQoPc4erA
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das macht das Auto seit den 80er Jahren doch von alleine 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=b0fQoPc4erA
Das kannte ich auch noch nicht. War wohl (auch damals schon) den höheren Ausstattungslinien vorbehalten?
Aber echt genial, ein K.I.T.T.-light 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Das kannte ich auch noch nicht. War wohl (auch damals schon) den höheren Ausstattungslinien vorbehalten?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das macht das Auto seit den 80er Jahren doch von alleine 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=b0fQoPc4erAAber echt genial, ein K.I.T.T.-light 🙂
Noe das war im urquattro standard soweit ich weiß. Aber gut so viele gabs davon ja auch nicht (Laut Wikipedia 11.452) aber die beiden, die mein Daddy hatte, hatten das beide. Die "Bremslicht defekt" Meldung hat ab und zu mal auch fehlerhafter Weise ausgelöst (bei der ersten Zündung nach Standzeit). Aber als Kind war war es immer mal wieder schön zu hören, dass die Stimme noch da ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Wäre aber mal 'ne Idee: Nachdem eine Birne als defekt erkannt wurde, startet der Motor nur noch 3x. 😁Gruß Metalhead
Ja, eine suuuuuper Idee...
Vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik wird das lustig, wenn die an der 3. Ampel auf dem Weg zur Werkstatt dann plötzlich stehen bleiben. 🙄
Ähnliche Themen
Moin,Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ja, eine suuuuuper Idee...Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Wäre aber mal 'ne Idee: Nachdem eine Birne als defekt erkannt wurde, startet der Motor nur noch 3x. 😁Gruß Metalhead
Vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik wird das lustig, wenn die an der 3. Ampel auf dem Weg zur Werkstatt dann plötzlich stehen bleiben. 🙄
irgendwie wird die Lampentechnik über bewertet!
- aber beim Tüv gibts ja heute schon, auch keine Plakette.
In der Praxis wird aber ohne Lämpchen gefahren,
und keinen interessiert es!
Zum Quatro, Sprachausgabe,
- Das war mit den ersten digitalen Speichern echt aufwendig,
aber eine Spracheingabe, wegen der Slangs in DE,
- fast unmöglich!
schönen Gruß
mmh scheinwerfer kann man schnell prüfen indem man mal an der ampel auf den vodermann schaut und man sieht dann ja das licht in dessen heck.
blinker kann man auch so sehen oder geht mal kurz rum.
bremslich naja das sieht man auch am hintermann aber am besten nachts.
am golf 2 ist es einfach.
einfach mal den stecker am schalter ab und ne sicherung rein dann kann man in ruhe nach hinten gehen und nachschauen ^^
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
mmh scheinwerfer kann man schnell prüfen indem man mal an der ampel auf den vodermann schaut und man sieht dann ja das licht in dessen heck.blinker kann man auch so sehen oder geht mal kurz rum.
bremslich naja das sieht man auch am hintermann aber am besten nachts.
am golf 2 ist es einfach.
einfach mal den stecker am schalter ab und ne sicherung rein dann kann man in ruhe nach hinten gehen und nachschauen ^^
Moin,
wer hat Dir das erzählt 😕
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
mmh scheinwerfer kann man schnell prüfen indem man mal an der ampel auf den vodermann schaut und man sieht dann ja das licht in dessen heck.blinker kann man auch so sehen oder geht mal kurz rum.
bremslich naja das sieht man auch am hintermann aber am besten nachts.
am golf 2 ist es einfach.
einfach mal den stecker am schalter ab und ne sicherung rein dann kann man in ruhe nach hinten gehen und nachschauen ^^Moin,
wer hat Dir das erzählt 😕
wer hat was erzählt?
scheinwerfer sieht man auch am tag im auto was vor einen an der ampel steht.
noch besser sieht man es nachts wenn eine seite nicht geht und man hinterm nem auto steht.
standlicht leuchtet nicht so stark so das man das vom scheinwerfer unterscheiden kann.
blinker sind schnell gecheckt an und kurz rum ausserdem sobald eine birne kaputt ist blinkt der wagen auch anders. das hört man dann sogar und sieht das die lampe im instrumenten cockpit schneller blinkt.
bremslicht sieht man nachts wenn eine seite zb nicht geht weil das rote licht hinterm fahrzeug unterschiedlich dann ist.
das sieht man an nen fahrzeug was hinter einen steht oder bei dunkler strasse auch ohne.
wenn zb links die birne geht und rechts nicht ist das feld mit roten licht auf der rechten seite auch schwächer als auf der linken
zur noch rückwärts vor ne wand fahren und bremse drücken.
beim g2 ist es sogar noch einfacher das bremslicht zu prüfen.
einfach am schalter fürs bremslicht den stecker abziehen und eine normale kfz sicherung rein da der gerade den passenden abstand dazu hat.
dann kann man in alle ruhe nach hinten gehen.
sorry ich krieg schnell mit ob bremslicht oder der scheinwerfer net geht da ich augen im kopf habe.
vor 2 jahren war eine scheinwerferbirne kaputt und das ist mir in der stadt sofort aufgefallen und beseitigt.
ich kann die ganzen leute nicht verstehen die mit nem einauge oder so rumfahren da mich das stören würde.
hatte heute wieder einen dunkel und der merkt nicht mal das an seinen motorrad das schlusslicht nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
Mich stören defekte Lampen auch, weswegen ich die auch schnell repariere/reparieren lasse.Zitat:
ich kann die ganzen leute nicht verstehen die mit nem einauge oder so rumfahren da mich das stören würde.
hatte heute wieder einen dunkel und der merkt nicht mal das an seinen motorrad das schlusslicht nicht geht.
Aber woher weisst du, dass es andere nicht bemerken würden, wenn an ihrem Fahrzeug ein Licht nicht funktioniert ? Er hat womöglich keine passende Lampe parat, muss aber irgendwie auf Arbeit kommen. Es sei denn, der Arbeitgeber akzeptiert die Ausrede, dass eine Lampe am Fahrzeug defekt war.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik wird das lustig, wenn die an der 3. Ampel auf dem Weg zur Werkstatt dann plötzlich stehen bleiben. 🙄
Das bekommt auch der unfähigste Programmierer der Welt noch irgendwie unterschieden. 🙄
Egal, war eigentlich mehr als Witz gedacht.
Vielleicht wirds ja bei OBDIII doch irgendwann (nach einer gewissen Anzahl Motorstarts) mal drahtlos gemeldet. 😉
Gruß Metalhead
Wie verhält es sich eigentlich rechtlich, (auch wenn hier ja keine Rechtsberatung erfolgt), wenn bei einem Pkw oder Lkw auch das zweite Bremslicht ausfällt? Wer bekommt hier die Schuld, wenn es zu einem Auffahrunfall kommt, weil Fahrer oder Fahrerin des nachfahrenden Fahrzeuges den Bremsvorgang des vorausfahrenden Fahrzeuges nicht rechtzeitig wahrnehmen konnten?
Die Frage rührt daher, daß mir heute der erste Pkw mit nur einem funktionierenden Bremslicht begegnete.
http://www.motor-talk.de/.../...chter-defekt-schuldfrage-t2494837.htmlZitat:
@Wauhoo schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:55:32 Uhr:
Wie verhält es sich eigentlich rechtlich, (auch wenn hier ja keine Rechtsberatung erfolgt), wenn bei einem Pkw oder Lkw auch das zweite Bremslicht ausfällt? Wer bekommt hier die Schuld, wenn es zu einem Auffahrunfall kommt, weil Fahrer oder Fahrerin des nachfahrenden Fahrzeuges den Bremsvorgang des vorausfahrenden Fahrzeuges nicht rechtzeitig wahrnehmen konnten?Die Frage rührt daher, daß mir heute der erste Pkw mit nur einem funktionierenden Bremslicht begegnete.
auch beim Verkehrsportal gibt es ähnliche Diskussionsfäden.
Zitat:
Interessant wäre hier mal, wie es Piloten bei ihrem Pkw handhaben, denen es in der Flugausbildung eingebläut worden ist, vor Inbetriebnahme des Flugzeuges alle Punkte der Checkliste abzuarbeiten?
Ich fliege bzw flog (Gesundheit macht mir da gerade einen Strich durch die Rechnung) privat.
Ich hab für das Auto keine Checklisten und mache da auch keinen Pre-Start check oder dergleichen.
Beim Flieger wird der auch nur genau gecheckt nachdem man ihn aus der Halle geholt hat. Vor jedem Start ist das nur eine kurze Überprüfung ob alle Ruder funktionieren. Ok, so ist es bei Segelfugzeugen, wie das bei Motorflugzeugen ist weiß ich gerade nicht.
Beim Auto kontrolliere ich nach Gutdünken mal Luft und Öl und Wasser. Manchmal geht da auch ne Lampe an wenn zu wenig davon da ist, da mein Auto recht steil geparkt ist passiert das früh.
Insgesamt muss ich sagen dass mein derzeitiges Auto, VW Polo aus 2007 schon viel weniger wartungsanfällig ist als der 1990er Audi 80 und der 1981er Ford Fiesta die ich vorher hatte. Das einzige was mich am Polo wurmt ist, dass die hinteren Scheibenbremsen immer vergammeln, die inspiziere ich immer beim Reifenwechsel und da mache ich auch die hinteren Bremsen wieder gangbar wenn da was hängt.
Moin,Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:03:44 Uhr:
Ich fliege bzw flog (Gesundheit macht mir da gerade einen Strich durch die Rechnung) privat.Zitat:
Interessant wäre hier mal, wie es Piloten bei ihrem Pkw handhaben, denen es in der Flugausbildung eingebläut worden ist, vor Inbetriebnahme des Flugzeuges alle Punkte der Checkliste abzuarbeiten?
Ich hab für das Auto keine Checklisten und mache da auch keinen Pre-Start check oder dergleichen.
Beim Flieger wird der auch nur genau gecheckt nachdem man ihn aus der Halle geholt hat. Vor jedem Start ist das nur eine kurze Überprüfung ob alle Ruder funktionieren. Ok, so ist es bei Segelfugzeugen, wie das bei Motorflugzeugen ist weiß ich gerade nicht.Beim Auto kontrolliere ich nach Gutdünken mal Luft und Öl und Wasser. Manchmal geht da auch ne Lampe an wenn zu wenig davon da ist, da mein Auto recht steil geparkt ist passiert das früh.
Insgesamt muss ich sagen dass mein derzeitiges Auto, VW Polo aus 2007 schon viel weniger wartungsanfällig ist als der 1990er Audi 80 und der 1981er Ford Fiesta die ich vorher hatte. Das einzige was mich am Polo wurmt ist, dass die hinteren Scheibenbremsen immer vergammeln, die inspiziere ich immer beim Reifenwechsel und da mache ich auch die hinteren Bremsen wieder gangbar wenn da was hängt.
das ist doch normal, wenn man nur Autobahn oder zu selten fährt!
- Da bremst es hinten nicht.
so`n Gammel.
schönen Gruß
schönen Gruß