Allgemeine Empfehlung Motorrad

Hallo,

da ich nicht soviel Ahnung habe wie Ihr, stelle ich hier eine Allgemeine Empfehlung zu meinem zukünftigen Motorrad. Ich suche ein Motorrad mit sportlichen Aussehen, teilweise sportlichen Fahrverhalten und noch relativ bequem müsste es sein. Also in der Richtung SSP oder SportsTourer, aber aufjedenfall sollte sie schon sportlich aussehen dafür kann es gerne aber an der Leistung happern. Achja ein tolles Naked-Bike könnte es auch sein, aber da bin ich mir immernoch unsicher. Wichtig wäre es noch dass das Bike TC (Traktionskontrolle) und ABS hat, da ich kein GP Künstler bin..^^'

Beispiele zum Aussehen die mir gefallen würden: GSXR, BMW S 1000R, ZX10, Fireblade, CBR (Fahrrad? o.O),..
Ich möchte eher mit dem Aussehen prallen als mit einer Leistung von z.B. 200 PS.

Zu der Leistung: Also ein Maschine die schön beschleunigt wäre schon geil, aber ich möchte es wirklich nicht übertreiben und 1000cm³ Hubraum sollte es nicht sein (oder doch?, vielleicht bekomme ich später richtig Lust darauf kann mich selber nicht soweit einschätzen). Ich weiß einfach nicht wie ich es beschreiben soll, es darf halt wirklich nicht zu wenig sein, aber auch nicht zu viel. Sagen wir so: Etwas vernüftiges mit Spaßfaktor, ich selber habe nicht vor die Grenzen des Bikes andauernd testen zu müssen.

Fahrverhalten: Ein schönes sportliches Fahrverhalten gerne, muss aber nicht Rennmaschinen mäßig sein, möchte nicht zu kloppig um die Kurven kommen, also schon wieder Aussehen.. :P

Preis wäre erstmal nebensächlich TC und ABS haben eben ihren Preis, die aber Leben retten können.

Comfort: Ich möchte bitte keinen Tourer, das muss ich an dieser Stelle erstmal erwähnen. Es müsste ein Bike sein, womit man schon eine kleinere Strecke fahren kann, wo man dann nicht sofort vor Erschöpfung einbricht, Pausen mache ich regelmäßig.

Qualität: Ich möchte gern ein Bike was auch gut hält, also kein Bike was nach 1000km schon Maken hat (gute Testergebnisse)

Meine Körpergröße ist ca. 183cm. Achja eine Kante bin ich nicht. :P

Falls ich etwas vergessen habe, einfach nachfragen. Ich bedanke mich schonmal recht herzlich fürs Lesen und für Eure Hilfe.

Gruß,

Sam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sam4a


Ich sehe das so (korrigiert mich wenn ich falsch liege):
Sicherheit steht bei mir an vorderster Stelle. Es wäre also gut verschiedene Mappings, TC, ABS, Comfort! und eine Schwinge zu besitzen.

Das ist trügerische Sicherheit. Ich behaupte, dass ein Motorrad mit deutlich unter 100 PS und ein Fahrer, der nicht völlig bekloppt ist, weder eine Traktionskontrolle noch verschiedene Fahrmodi braucht - die werden alle nur angeboten, um im Grunde übermotorisierte Motorräder für weniger versierte Fahrer fahrbar zu machen. Okay, es gibt auch bei Groß-Enduros wie der BMW R1200GS, aber die fährt man natürlich auch mal auf Schotter etc. Über ABS wird viel diskutiert, braucht man aber nicht zu tun: ABS ist ein klarer Sicherheitsvorteil, aber das ist es dann auch schon. Jedes anständige Motorrad mit 80 bis 100 PS geht bei Bedarf dermaßen herzhaft zur Sache, dass einfach genug Leistung da ist - und nicht dauernd ein Elektronikteufelchen die Sache runterregeln muss.

Ich glaube, dass es ein großes Sicherheitsplus ist, wenn man ein Motorrad hat, das nicht nur dann Spaß macht, wenn man heizt bis zum Anschlag. Das bringt viel mehr zur Unfallverhütung als möglichst viele Kreuzchen auf der Ausstattungsliste.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich bin ja eig. der Meinung, dass die VFR oder ZZR 1400 deine Ansprüchen am besten gerecht werden. Sind aber beides auch schon ganz schöne Brocken mit ihren 260+x KG.

Die andere Seite ist halt nur ob dir das nach 2-3 Monaten nicht zu "unsportlich" wird...

Ich ziehe mal die Automobil Welt dazu:
Supersportler wären jetzt zum Beispiel ein Porsche GT3 RS. Komfort geht gegen Null, aber in Kurven einfach unglaublich schnell und spaßig. Man kann damit auch zum Bäcker fahren, auf dauer macht das aber keinen Spaß.Das gleiche gilt für die Langstrecke. Gibt leute die kommen damit klar andere halt nicht. Die greifen dann wohl eher zum 911 Turbo(entspricht den Sportstourer ala VFR). Auf der Piste und in Kurve nicht ganz so schnell, was nicht heißen soll, dass er langsam ist😉 Sportlichkeit weicht hier halt zum Teil der Alltagstauglichkeit.

Ich hoffe der Vergleich ist nachvollziehbar😁

In China gilt ja die Regel wenn du dein Motorrad nicht aufstellen kannst, darfst du es auch nicht fahren. Diese Regelung finde ich iwie gut. Ich glaube nicht das ich mit meiner Kraft eine 280 KG Maschine aufstellen kann^^'...

Was hälst du den von denn 4 Maschinen von vorhin (sind aktuell meine Favoriten) sind sie alle extrem unbequem? Überhaupt nicht für mich geeignet?

Hi Sam4a,

also zum Aufstelln seines Mopeds gabs hier letztens schon nen Fred:

http://www.motor-talk.de/.../...torrad-wieder-aufstellen-t4026578.html

Ich tät auch net davon ausgehn, dass Du die Maschine aufstelln musst, weil es Dich gelegt hat, was ich Dir net wünsche, gell

Und wegen der Frage, was für eine Maschine Dir am besten taugt?
Also mal ganz ehrlich, ich würde mich net traun, Dir dazu oder dagegen zu raten, was passt und was nicht!
ABS und TC - eigentlich auch klar, nur weiß ich für mich auch recht gut (bisher, toi toi toi), dass ich auch "ohne" zurecht komm.

Klar, es gibt sicher mehr Spass (für andre) als mit "nur" 17 PS.

Aber nachdem ich mich recht gut kenn, weiß ich auch, dass die Chance steigt, für mich!, sich mit mehr PS auch schneller zu derrennen.

Suche div. Händler auf, auch wenn sie irgendwann genervt sein sollten, es is ja ihr Job :-) und schau definitv selbst für Dich, was Dir taugt und was nicht...
Und das Kawasaki schlechte Kritiken wg. Qualität bekommen hat ist mir bisher net bekannt, wobei ich auch an den neuen Modellen net so wirklich Interesse habe...

Gruß

Der SemmeL

@ Sam4a

Einfache Frage - wie alt bist Du, darfst Du offen fahren und, als wichtigster Punkt, besitzt Du bereits Fahrpraxis (wenn ja - auf was?)?

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

@ NOMDMA:

Mich beschleicht auch ein klein wenig das Gefühl, daß Sam bislang noch gar nicht Motorrad fährt. Das soll kein "Vorwurf" an Sam sein, ich kann die Begeisterung gut verstehen, wenn man sich früh auf die Suche nach "seinem" Motorrad begibt, war bei mir genau so, da hatte ich noch nicht einmal den Führerschein.

Aber so ein bißchen scheint doch durch, daß Du, Sam, bislang keine großen Vergleichsmöglichkeiten gehabt hast. SSP und "richtiger" Comfort sind m.E. schwer zu vereinbaren und Deine Abwägung "genug Leistung, um Spaß zu haben, aber es müssen nicht 200PS sein" klingt auch ein bißchen so, als wärst Du noch nicht mit dem großen Führerschein unterwegs. Denn ich stelle mal die These auf, daß jedes sportliche Bike ab, sagen wir, 70PS eine Beschleunigung und Fahrdynamik bietet, die man von "normalen" Autos nicht kennt und die den Fahrer immer wieder beeindruckt, auch wenn er nicht auf der letzten Rille fährt.
Ein "Brot und Butter"-Mopped wie die Kawasaki ER6N mit 650ccm und 72PS schafft den Sprint von 0-100km/h in 3,9sec, die GSX-R 1000 ist da mit 3,2sec zwar rechnerisch, aber m.E. nicht gefühlt "deutlich" schneller, auch mit der ER6 oder z.B. einer 600er CBR bist Du "raketenmäßig" unterwegs. Was den m.E. wichtigeren Durchzug, also Zwischensprints in einem bestimmten (hohen) Gang angeht, da gibt es schon Unterschiede, klar, was an den Motorenkonzepten und -auslegungen von V2, R2, V4, R4 liegt. Dazu treten Eigenarten wie z.B. das nötige (hohe) Drehzahlniveau bei R4 600ern, die aber dafür idR leichter sind als die 1000er. Ein Vielzahl von Variablen also.

Wenn Dir ein SSP optisch am besten gefällt, dann such Dir aus dieser Rubrik das passende Teil aus. Aber richtig schnell sind ALLE, laß Dich da nicht von irgendwelchen Tests beirren, das ist m.E. Jammern auf hohem Niveau, wenn z.B. eine Ducati Panigale Schwächen im Durchzug attestiert bekommt, im Vergleich mit anderen SSP mag das stimmen, aber wenn der Eindruck erweckt wird, man würde mit dem Teil gefühlt stillstehen, dann ist das sicher nicht zutreffen.

Aber schau ruhig über den Tellerrand der SSP hinaus, (subjektiv) optisch schöne, sportliche, leichte, fahrdynamische, bequeme Moppeds gibt es auch in anderen Kategorien. Zu den Vor/Nachteilen der SSPler gibt es hier zahllose Threads, einfach mal durchstöbern.

Cheerio
C.

Ick wurde dir ne MV AUGOSTA F4 RR empfehln die macht am meisten topsped hasch gehoert unn da kannste auch krachn lassn aba musste selba wissn weil du steuerst ja alles allein mit deine kopf im endefekt kannste damit au langsam machn wenn du willst dann wieda schnella heizn macht ja auch spass

*gg*
😁

Unn wenn du se hast dan mach ma bildas für micke 🙂

Wenn der TE ABS und Traktionskontrolle voraussetzt, gibt es nur drei Motorräder, die die Anforderung erfüllen: S1000RR, 1199 und ZX-10R. Wenn man dann noch sieht, dass die Ducati eine noch schlechtere Ergonomie und Alltagstauglichkeit hat, bleiben nur BMW und Kawasaki. Empfehlung: die kaufen, die einem optisch besser gefällt. Darauf aufbauend sollte es möglich sein, bis Seite 4 dieses Threads zur Kaufentscheidung zu kommen. Alternativ kommt dann auf Seite 4 das Schloss dran, weil es wieder ausartet... 😁

Hi,
ich habe bei einem Suzuki und Yamaha Händler auf der V-Strom für meinen Einstieg Probe gesessen. Da stand auch eine XJ6 Diversion F rum. Bei deinen Ausführungen und meiner Betrachtung als (noch) Laie würde ich die mal anschauen: Klick

Gruß, Michael

Nee, keine Traktionskontrolle und außerdem will der TE ja 200 PS haben... 😁

So nun kann ich mich auch wieder melden.

Ich bedanke mich recht herzlich für die vielen vielen Tipps und Empfehlungen!
Ihr wart echt super!

Damit der Thread nicht ausartet hier meine Entscheidung:

Nächste Woche habe ich Frühschicht und habe ich dann genug Zeit bei paar Händlern vorbeizuschauen.
Ich werde die ZX-10R und die BMW S 1000RR Probe fahren und dann werde ich die Maschine nehmen, die mir am ehesten liegt.

Vielen Dank, ihr wart echt super! 😉

Lieber Sam4a,
wenn ein altes chinesisches Sprichwort besagt, dass wer ein Mopped aufheben kann, dieses auch somit beherrscht, dann würde ich Dir als Anfänger durchaus eine offene Fireblade oder Yamahas Vmax empfehlen. Die kann man beide mit der geeigneten Technik alleine wieder aufrichten.
Allerdings solltest Du immer mit anderen fahren, da sonst jemand fehlt, der eventuell Dich wieder aufrichtet, falls Du am Anfang mal eine Kurve suboptimal genommen hast.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich fahre seit letztem Jahr eine Honda CB 500. Noch gedrosselt. Ich fühle mich sehr wohl auf meinem Mottorrad freue mich aber schon sehr wenn ich ungedrosselt fahren darf =).

Ich finde die Suzuki Gladius ziemlich gut. Ist eine Steigerung auf 72 PS (irgendwann später kanns ja noch etwas mehr werden) und natürlich kleine Sitzhöhe und leicht. Da ich mit meinen 1,69 / 72kg halt nicht jedes Motorrad halten kann.

Was haltet ihr von der Suzuki Gladius? Oder hbt ihr eine guten Tipp was noch in Frage kommen könnte?

Lieben Gruß
Rebecca

Tach!

Die Suzuki Gladius ist halt genauso ein einfaches 600cc Alltagsmotorrad wie die Yamaha XJ 600.
Sicher nicht schlecht.

Für den Einstieg in das Thema Motorrad finde ich solche Maschinen gar nicht mal so unattraktiv. Sicheres Fahrwerk, 70-80 PS, vernünftige Bremsen und eine einigermassen vernünftige Optik. Mit den Dingern kann man schon eine Menge Spass haben und ggf. odentlich Unheil anrichten...
Dazu mit meist um die 6.000 Eur ein Preis, bei dem man nicht zu viel Geld verliert, wenn man doch nciht so viel Freude am Motorradfahren hat.

Ob man sich zum bestandenen Führerschein gleich mit einem 15.000 Eur SSP beschenken muss, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich würde so etwas aber vorher ausgiebig probefahren, denn für viele ist das hohe Drehzahlniveau, die sportliche Sitzposition und die viele Schaltarbeit nicht das Richtige.

Viel Spaß!

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Die Suzuki Gladius ist halt genauso ein einfaches 600cc Alltagsmotorrad wie die Yamaha XJ 600.

Würde ich nicht so pauschal vergleichen.

Der Zweizylinder der Gladius ist, wenn man den zahlreichen Tests (auch ihrer Vorgängerin, der SV) Glauben schenken darf, ein Sahnestück mit ganz anderen Eigenschaften als die der 600er Vierzylinder.

Tach!

Sorry, hatte ehrlich gesagt nicht bis zum Motorkonzept gelesen.

Die SV 1000 hatte ich mal probegefahren. Tolle Maschine, fand ich.

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen