allgem. Fragen zum 205er
Hallo,
nun bin ich - zumindest für die Winterzeit- auch unter die Peugeotfahrer geraten.😉
Habe mir am WE einen 205 zugelegt. Dieser hat 1124 ccm, 44KW, 102 tKm, ist EZ 1991 und steht sehr gepflegt da.
Allerdings leuchtet die KAT-Lampe. Die Vorbesitzerin meinte aber, damit schon bei der letzten AU noch drüber gekommen zu sein. Also dürfte der KAT nicht wirklich defekt sein. Oder doch? Denn sicher war sie sich dann doch nicht.
Außerdem "beschwerte" sie sich über ein Kaltlaufruckeln. Ist mir jedoch nichts aufgefallen. Kann auch sein, das er da noch warm war.
Was wird der Wagen bei normaler Fahrweise verbrauchen und wieviel Sprit geht in den Tank?
Das wär´s dann schon mal für´s erste.
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Mario
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
Achso. Ich dachte, der Fehler bliebe bis zur endgültigen Auslesung/ Löschung angezeigt. Das er sich selbstständig zurücksetzen würde war mir unbekannt.
Was heißt zurückgesetzt,wenn du zb einen Wackler am Poti hast und der Motor läuft dadurch nicht richtig wird das abgespeichert,nur so als Bsp. wenn du dann am Kabel wackelst und es geht dadurch wieder und er läuft gescheit ist der Fehler zwar noch abgespeichert aber die Lampe bleibt aus,bei Mitsubishi ist es dann so das nach X-mal Starten der Fehler irgendwann gelöscht wird,ob bei Peugeot auch so ist weis ich nicht!
Moin moin.
So, habe mich gestern mal ausgiebig mit dem Kleinen befasst. Angefangen mit dem "Ummelden", über Klar-Schiff machen bis zur "Miniinspektion".
Ergebnis: Die rote Lampe ist nun aus.
Was ich getan habe? Einmal die Batt. für ca. 30 min. abgeklemmt und u.a. Kühlerwasser eingefüllt.
Ob sich die Lampe nun doch durch die abgeklemmte Batt. "reseten" ließ oder ob der leere(!) Kühlwasserbehälter die Ursache war, weiß ich nun nicht genau. Jedenfalls ist er heute morgen ohne Murren angesprungen. Und nach ca. 50 Km BAB blieb die Lampe noch immer aus.
Bleibt nun noch der geräuschvolle Heckscheibenwischer. Witzig wie dessen Motor aufgebaut ist. Billiger geht´s nimmer. 😉 Mal bei ebay nach Ersatz gucken.
Gruß,
Mario
Noch mal was zum Fehler,kann man diesen nicht vieleicht auch ausblinken wie beim 309,so wie hier beschrieben?
http://309er.de/technik/elektrik/fehler.html
Meiner hat leider keinen Diagnosestecker.
http://www.motor-talk.de/t1114932/f293/s/thread.html
Wischermotore gibts auch massenweise beim Schrotti,für den 205,fast geschenkt.
Peter
Ähnliche Themen
Hallo.
Neues von der Peugeot-Front.
Nachdem ca. 1,5 Tage später die olle Kontrollleuchte wieder zu leuchten bagann, fuhr ich ihn zu unserem Nachbarn, eine freie Autowerkstatt. Dieser konnte auch den Fehler auslesen. Der Fehlerspeicher sagt, es sei der Leerlaufregler. Ein erneutes "Reset" hielt wieder nur ca. 1,5 Tage.
Nur mal so zur Info.
Gruß,
Mario