Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Zitat:

@TT-Sven schrieb am 25. September 2015 um 11:46:21 Uhr:


Ja natürlich ist ein TT ein Spaßauto. Man muss sich den Spaß allerdings auch leisten können.

Wenn du sagst dass du einen Großteil finanzieren musst, dann gehe ich mal davon aus dass du nach 2 (oder auch 3) Jahren immernoch abbezahlst, nachdem! du den TT schon wieder verkauft hast. Das heißt du zahlst ein schon längst verkauftes Auto noch ab. Würde ich an deiner Stelle versuchen zu vermeiden.

Ich würde den Wagen sowieso nur verkaufen wenn alles abbezahlt worden ist. Ausserdem mache ich mir reichlich Gedanken und kaufe den Wagen mit genügend Eigenkapital, dass mir etwaige Reparaturkosten nicht das Genick brechen. Eine Finanzierung mit einer Laufdauer von 24 Monaten ist in meinen Augen vertretbar. Habe schon vor, dass Ding schnellstmöglich zu begleichen..

Es ist auch immer leicht zu sagen, man würde nie finanziern aber wenn man nunmal jahrelang als Student mit nem totalen Schrottauto durche Gegend kurvt reichts irgendwann mal. Als Vollverdiener kann ich den Wagen auf jeden Fall stemmen nur ist die Lust darauf 1-2 Jahre zu warten herzlich gering.

Was haltet ihr von dem? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Finde der machtn vernünftigen Eindruck und die KM Zahl ist auch i. O.

Danke schon mal für eure Beiträge zu dem Thema.

Ich hab mir meinen Traumwagen (TTS) auch direkt finanziert, als die Probezeit vorbei war! Habe natürlich viel in Excel rum kalkuliert (worst case und so). Bei mir ging alles gut, bereue es nicht ;-)! Der Nachfolger ist jetzt auch zu 50% finanziert. Hab allerdings auch sonst keine Verpflichtungen/Kredite.

Zum letzten: 78k km bei dem Alter sind wenig! Scheint auch ein Bastler zu sein - wieder mit Spoiler draußen fotografiert...

Vor einigen Tagen habe ich den 2.0 TDI gekauft und möchte ihn diese Woche abholen. Lassen sich bereits aufgrund des Diesel-Skandals Aussagen treffen, in wie weit sich das auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs auswirken könnte?

Kann man davon ausgehen, dass AUDI kostenlos nachrüsten wird und man dennoch viele Jahre Spaß an seinem TDI TT haben kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Discraft87 schrieb am 27. September 2015 um 16:13:49 Uhr:



Zitat:

@TT-Sven schrieb am 25. September 2015 um 11:46:21 Uhr:


Ja natürlich ist ein TT ein Spaßauto. Man muss sich den Spaß allerdings auch leisten können.

Wenn du sagst dass du einen Großteil finanzieren musst, dann gehe ich mal davon aus dass du nach 2 (oder auch 3) Jahren immernoch abbezahlst, nachdem! du den TT schon wieder verkauft hast. Das heißt du zahlst ein schon längst verkauftes Auto noch ab. Würde ich an deiner Stelle versuchen zu vermeiden.

Ich würde den Wagen sowieso nur verkaufen wenn alles abbezahlt worden ist. Ausserdem mache ich mir reichlich Gedanken und kaufe den Wagen mit genügend Eigenkapital, dass mir etwaige Reparaturkosten nicht das Genick brechen. Eine Finanzierung mit einer Laufdauer von 24 Monaten ist in meinen Augen vertretbar. Habe schon vor, dass Ding schnellstmöglich zu begleichen..

Es ist auch immer leicht zu sagen, man würde nie finanziern aber wenn man nunmal jahrelang als Student mit nem totalen Schrottauto durche Gegend kurvt reichts irgendwann mal. Als Vollverdiener kann ich den Wagen auf jeden Fall stemmen nur ist die Lust darauf 1-2 Jahre zu warten herzlich gering.

Was haltet ihr von dem? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Finde der machtn vernünftigen Eindruck und die KM Zahl ist auch i. O.

Danke schon mal für eure Beiträge zu dem Thema.

Das ganze Finanzierungsthema ist natürlich deine persönliche Sache. Ich habe dir nur ein paar Denkanstöße geben wollen, dass "viel Finanzieren" und "viele Kilometer" sich beim TT nicht wirklich vertragen könnten. Aber wenn du da deinen eigenen Finanzplan vor Augen hast is ja alles gut.

Zum Link:

Macht nen ganz guten Eindruck. Anschauen und evtl den Preis nochn bisschen drücken. Die Sache mit dem Pioneer Radio würde ich mir auf jeden Fall ganz genau anschauen, ob es sauber verbaut ist etc.

Zitat:

@Lachmahal schrieb am 29. September 2015 um 00:08:17 Uhr:


Vor einigen Tagen habe ich den 2.0 TDI gekauft und möchte ihn diese Woche abholen. Lassen sich bereits aufgrund des Diesel-Skandals Aussagen treffen, in wie weit sich das auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs auswirken könnte?

Kann man davon ausgehen, dass AUDI kostenlos nachrüsten wird und man dennoch viele Jahre Spaß an seinem TDI TT haben kann?

Die Sache wird viel zu eng gesehn. An deiner Stelle würde ich mir da keine Gedanken machen.

Es gibt anscheinend ein Software Update, welches den Nox-Ausstoß reguliert. Das wird denke ich mal auch kostenlos sein, alles andere wäre ja lachhaft. Kunden vom VAG Konzern werden angeschrieben und die Fahrzeuge in die Werktstatt gerufen ( allerdings nur wenn du den Wagen von Audi direkt hast )

Es gehen Gerüchte herum, dass die Steuer teurer werden könnte und dieses Update ein klein wenig Leistungseinbußen mit sich bringt. Aber alles nicht belegt.

Mach dir keine Gedanken und hab Spaß mit dem Diesel. Den Kunden kann da schliesslich kein Schuh angezogen werden. Und um den Wiederverkaufswert brauchste dir jetzt auch noch keine Gedanken machen 😉

Zitat:

Kunden vom VAG Konzern werden angeschrieben und die Fahrzeuge in die Werktstatt gerufen ( allerdings nur wenn du den Wagen von Audi direkt hast )

Das bezweifle ich - angesichts der Tragweite wird das wie ein Rückruf gehandhabt und die Fzg-Besitzer via KBA angeschrieben.

Auch ich habe vorgestern ebenfalls so ein "betroffenes" Fahrzeug (A3 TDI 1,6 l) gekauft. Im Prinzip sind fast alle Euro 5 KFZ von VW und Audi betroffen (Euro 6 sind nicht betroffen). Ich gehe - nach Rücksprache - davon aus, dass ein neues Update, mit besten Abgas- und Verbrauchswerten garantiert kostenlos installiert wird. Insofern alles richtig gemacht
Wird nichts gemacht, wäre es eigentlich auch kein Problem: Das Fahrzeug verbrauchte die letzten 300 km im Schnitt 4,8 l/100km.

Hi,
als alter Audi-Haase, habe ich mir stets robuste und Problemlose Benzinmotoren für meine Audis ausgesucht. Wobei es mir egal ist wieviel Sprit die verbrauchen und viel oder wenig Leistung haben.
Wichtig ist mir nur die Haltbarkeit.

Nun möcte ich mir ein TT Cabrio ab Bj 2007 zulegen!
Es gibt aber wohl nur noch diese beschissenen TFSI Motoren?
Welche von denen Motoen sind den halbwegs in Ordnung, bezüglich Kette, Spanner, NW-Steller, Injektoren usw.........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

2.0 TFSI BWA....da wirst du keine Probleme bezüglich Kette bekommen, weil er keine hat :-)

Der BWA wurde meines Wissens bis Ende 2009 im TT verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Deshalb habe ich mich auch für den BWA vorfacelift entschieden da er keine Kette hat. Dafür kann die Umlenkrolle vom Zahnriemen quietschen 🙂
Sonst keine Probleme mit 118tkm und Stage1 seit ~45tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Diese beschissenen TFSI-Motoren funktionieren halt - deswegen werden sie verbaut.

Ich würde mir keinen TT mit einem TFSI kaufen, wenn ich der Meinung bin, daß er beschissen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Zitat:

@sirpomme schrieb am 30. September 2015 um 15:34:19 Uhr:


Hi,
als alter Audi-Haase, habe ich mir stets robuste und Problemlose Benzinmotoren für meine Audis ausgesucht. Wobei es mir egal ist wieviel Sprit die verbrauchen und viel oder wenig Leistung haben.
Wichtig ist mir nur die Haltbarkeit.

Nun möcte ich mir ein TT Cabrio ab Bj 2007 zulegen!
Es gibt aber wohl nur noch diese beschissenen TFSI Motoren?
Welche von denen Motoen sind den halbwegs in Ordnung, bezüglich Kette, Spanner, NW-Steller, Injektoren usw.........

Dann versuch es doch mal mit dem 3,2 Liter VR6 welchen es bis zum MJ 2011 gab 😉

Grüße
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Und überhaupt ist das ein Roadster und kein Cabrio 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Auf jeden Fall ein Auto ohne festes Dach, dass geschlossen, nicht besonders gut aussieht.
...........meine Meinung.

Sorry für OT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor emfehlenswert fürs Cabrio' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen