Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Die CO2-Emissionswerte könnten falsch sein 😁

Preis ist zu hoch null Ausstattung und dazu diese Micky maus Felgen.. ??

Falls jemand interesse an nem TTS hat, ich werd meinen, wenn ich Zeit habe bei autoscout24 einstellen. Interessenten können mir gern ne PN schreiben:

Bj 11/09, Modelljahr 2010, ca. 78k Km runter. Lückenlos Checkheft gepflegt. Bis auf die Schalensitze hat er alle Extras. Ist weiß mit schwarzem Nappa Leder. Die RS Theke ist montiert, kann aber gegen den elektrischen getauscht werden. Zusätzlich gibts noch ne Bluetooth Schnittstelle am AMI mit der man mit Android und Iphones Musik Streamen kann inkl. Lenkrad steuerung. 2 Rädersätze vorhanden. Auto steht in HH.

@Lachmahal:
suchst du unbedingt einen Diesel?
könnte dir einen extrem gepflegten 1,8 er anbieten!
Verbrauch liegt im Durchschnitt auch unter 8 liter

http://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../361848384-216-7437

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bono67 schrieb am 21. September 2015 um 18:58:53 Uhr:


@Lachmahal:
suchst du unbedingt einen Diesel?
könnte dir einen extrem gepflegten 1,8 er anbieten!
Verbrauch liegt im Durchschnitt auch unter 8 liter

http://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../361848384-216-7437

Danke aber es soll ein 2.0er sein. Ja bin eigentlich sowieso Diesel-Fan und mein Freundlicher hat den 2.0er Diesel empfohlen, ob TT, A3, A4,... Das hat sowas von einem langlebigen Auto 🙂

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 21. September 2015 um 16:47:07 Uhr:


Preis ist zu hoch null Ausstattung und dazu diese Micky maus Felgen.. ??

Ja der Händler meinte am Telefon, dass sie schauen dass wir noch ordentliche Sommerreifen mit entsprechenden Felgen dazubekommen. Die Felgen auf dem Foto benutzen wir dann als Winterreifen.

Was ist denn an Ausstattung wichtig?

Navi - hab erst an Weihnachten meiner Verlobten ein 300€ Navi geschenkt. Das findet seinen Platz drin.
S-Line - ok sieht nett aus, uns gefällt zumindest mal auf den Bildern der Innenraum. Die RS Front wäre toll, ist jedoch kein Muss.
Regensensor/Automatische Lichtsteuerung - ok ist nett, brauch man jedoch nicht wirklich.

Was fehlt noch an Ausstattung, was nützlich ist? Was würdest du denn vermissen?

Anderer TT 2.0 TDI
Was ist mit dem hier? Der hat doch fast alles oder? Aber der ist von privat. Ein Problem?

Diesel Fahrer sind normalerweise Vielfahrer. Baujahr 2008 und erst 50000 km. Das sind 7-8000 km im Jahr. Das ist praktisch gar nix. Wenn es so wäre o.k. Aber diese knappe Beschreibung und der exakte km Stand von 50000 km würden mir zu denken geben.

Hey Leute,

zerbreche mich schon seit Wochen den Kopf. Spare momentan wie ein Wahnsinniger und durchforste täglich die Angebote. Budget liegt bei + - 15.000. Jetzt folgende Überlegungen:

Variante 1:
Lieber mehr investieren für einen Wagen um die 60/70k ihn dann 2-3 Jahre fahren und um die 100.000 wieder verkaufen. Vorteil wäre schätz ich mal, dass die Chance des Verkaufs auf jeden Fall da wäre und ich nur einen überschaubaren Teil meines Kaufpreises verlieren würde. Aber natürlich müsste ich auch länger abzahlen (werde finanzieren denn komplett sparen dauert mir zu lange).

Variante 2:
Großzügiger auf die Km achten auch einen mit 140.000 kaufen (die Motoren sollen ja ewig halten). Da ist das Angebot ja breit gefächert. Vll würde ja was um die 12-13k gelingen.. Reparaturen wären insofern nicht so tragisch, da ich einen Mechaniker im Freundeskreis habe. Hier habe ich jedoch Bedenken, da ich mir nur schwer vorstellen kann, dass TT´s jenseits der 170k / 180k sonderlich beliebt sind (-> Weiterverkauf). Evtl würde ich den dann komplett über Jahre hinweg fahren "bis er ausnanderfällt". Ebenso stelle ich mir die Frage wie die Nachfrage nach über 10 Jahre alten TT´s wäre...

Was wäre eure Meinung? Freue mich auf Rückmeldungen =)

Da machtst du dir die richtigen Gedanken. Deshalb haben wir den mit 55tkm gekauft, man weiß nie was in 2-3 Jahren sein wird 🙂

Ist dein Budget denn komplett 15.000€, oder ist dein Eigenkapital 15.000€ plus eventuelle Kreditaufnahme?

Also ich persönlich würde kein Auto kaufen mit dem Gedanken ihn nach 2 Jahren auf jeden Fall wieder zu verkaufen. Bei einem Wiederverkauf hast du immer Wertverlust, egal wieviel km drauf sind. Allein schon aus dem Grund, dass er einen Besitzer mehr hatte.

Generell ist der TT aber im Wertverlust sehr stabil. Wenn du dir die alten 8N anschaust, die haben teilweise noch gesalzene Preise im Netz.

Versuch doch den gesunden Mittelweg zu gehn. Also einen mit ungefähr 100k km drauf, den du dann so lange wie möglich fährst.

Nein muss den Großteil finanzieren daher die vielen Gedankenspiele... Ich bin realistisch. Ein TT isn Spassauto und nicht fuers ganze Leben frueher oder spaeter wird er verkauft (Familienplanung). Habe natuerlich kein Problem damit ihn laenger als 3 Jahre zu fahren..

Ja natürlich ist ein TT ein Spaßauto. Man muss sich den Spaß allerdings auch leisten können.

Wenn du sagst dass du einen Großteil finanzieren musst, dann gehe ich mal davon aus dass du nach 2 (oder auch 3) Jahren immernoch abbezahlst, nachdem! du den TT schon wieder verkauft hast. Das heißt du zahlst ein schon längst verkauftes Auto noch ab. Würde ich an deiner Stelle versuchen zu vermeiden.

Ich hab auch nen kleinen Teil von meinem TT finanziert, allerdings weiß ich dass ich das Auto erstmal langfristig fahren will.

Dazu kommt, dass du einen TT finanziern willst, der schon einiges an km aufm Buckel hat. Mach dir dabei immer bewusst, dass es zu unerwarteten Reparaturkosten kommen "könnte" und du ein finanzielles Polster brauchst.

Ich finde Finanzierungen für Luxusgüter unangebracht. Und ein TT fällt in diese Kategorie.

Zitat:

@mezzanine schrieb am 25. September 2015 um 14:18:00 Uhr:


Ich finde Finanzierungen für Luxusgüter unangebracht. Und ein TT fällt in diese Kategorie.

Es sollte zumindest in einem gesunden Verhältnis stehen.

Wenn du es so siehst, ist ein Haus dass du finanzierst auch ein Luxusgut.

Eine kleine Mietbude würde es schließlich auch tun...

Zitat:

@TT-Sven schrieb am 25. September 2015 um 14:32:07 Uhr:



Zitat:

@mezzanine schrieb am 25. September 2015 um 14:18:00 Uhr:


Ich finde Finanzierungen für Luxusgüter unangebracht. Und ein TT fällt in diese Kategorie.
Es sollte zumindest in einem gesunden Verhältnis stehen.

Wenn du es so siehst, ist ein Haus dass du finanzierst auch ein Luxusgut.

Eine kleine Mietbude würde es schließlich auch tun...

I.d.R. wird bei einer Immobilie kein Geld vernichtet, sondern eher Wert geschaffen.

Aber er ist nicht der Einzige, der einen Wagen über seinen Verhältnissen auf Pump fährt.

Manche Leute benötigen das fürs Ego...

Ich hab kein Kett-Car und kein Bobby Car 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen