Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
Hallo an alle TT-Freunde,
Ich würde mir gerne einen TT mit dem 3.2 VR6 zulegen, hätte auch ein geeignetes Angebot für einen TT aus 2006, es wurden viele Extras verbaut und das Kfz hat aktuell 59000km. Auto ist scheckheftgepflegt durchgängig bei Audi und Kilometerstand ist nachvollziehbar. Was gilt es zu beachten und welche Reparaturen könnten in nächster Zeit anfallen?
Handschalter oder DSG ? Magnetic ride ?
unfallfrei ?
was heisst "es wurden viele Extras verbaut" ? - gut ausgestattet oder "Bastelbude" ?
gute Exemplare mit sowenig KM sind selten, Frage ist auch immer wie der Preis ist......
noch mehr Spass macht übrigens der TTS - der hat den sehr standfesten EA113 Motor....
ich hätte da übrigens gerade einen zu verkaufen.....
Zitat:
@Yaeger schrieb am 13. April 2023 um 17:24:55 Uhr:
Handschalter oder DSG ? Magnetic ride ?unfallfrei ?
was heisst "es wurden viele Extras verbaut" ? - gut ausgestattet oder "Bastelbude" ?
gute Exemplare mit sowenig KM sind selten, Frage ist auch immer wie der Preis ist......
noch mehr Spass macht übrigens der TTS - ich hätte da gerade einen zu verkaufen.....
Wäre ein Handschalter, verbaut ist ein ST Gewindefahrwerk
Auto ist unfallfrei, jedoch wurde mal etwas nachlackiert
Zu den Extras: die Sitze wurden in einer Leder-Alcantara-Kombination von einem Sattler bezogen, außerdem das Lenkrad, wie auch andere Armaturen. Das Auto wurde von MTM optimiert und hat in diesem Zuge eine Abgasanlage von BN-Pipes, das angesprochene Fahrwerk, die Bremsanlage des TT-RS, sowie 20 Zoll Felgen von Borbet alles jeweils von MTM eingebaut und eingetragen.
Preislich würde das Auto mich 17.000 kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yaeger schrieb am 13. April 2023 um 17:24:55 Uhr:
noch mehr Spass macht übrigens der TTS - der hat den sehr standfesten EA113 Motor....ich hätte da übrigens gerade einen zu verkaufen.....
Hast du deinen zufällig in Mobile etc drin um ihn mir mal anzusehen?
Zitat:
@Nico0103 schrieb am 13. April 2023 um 17:36:30 Uhr:
Wäre ein Handschalter, verbaut ist ein ST GewindefahrwerkAuto ist unfallfrei, jedoch wurde mal etwas nachlackiert
Zu den Extras: ...
Preislich würde das Auto mich 17.000 kosten.
Das klingt eigentlich recht gut; kein DSG, das Ärger machen kann, MTM ist eine seriöse Adresse, der VR6 ist eigentlich recht solide - ich hatte den im ersten TT 8N und 70.000 KM ohne Probleme gefahren ;
der Preis ist für ein 17 Jahre altes Auto allerdings saftig, sicherlich ein Liebhaberpreis, aber das ist halt derzeit das allgemein hohe Preis-Niveau ;
für 17k bekommt man allerdings auch jüngere TTS mit um die 80Tsd Km.....
meiner (bzw. der von meiner Frau) ist noch nicht inseriert, weil ich den ggf. in Zahlung geben kann
ist ein EZ 01/2009, DSG , 79500Km, erste Hand, Garage, immer Audi Service, Serienzustand
mehr Infos gerne per PN....
In dem Umkreis von 200km meines Wohnorts finde ich für den TTS nur ein Angebot für 20k, die anderen starten bei 22k aufwärts
Was wären die Vorteile eines TTS? Motor müsste ähnlich solide sein und hinsichtlich der Innenausstattung und Leistung nehmen sich die beiden Autos nicht viel, größter Unterschied ist da wahrscheinlich der Verbrauch
der VR6 verbraucht im Alltag deutlich mehr als der TTS, der aber bei sportlicher Fahrweise auch durstig werden kann;
der TTS geht schon aufgrund des besseren Drehmoments und Drehmomentverlaufes allerdings viel besser als der VR6;
ich habe den VR6 im Vorgänger TT 8N geliebt (auch wegen des Sounds) aber dann mal den TTS probegefahren und mich sofort für den als Nachfolger entschieden; das ist der sehr solide, modifizierte EA113 Motor, der auch im S3-Cup eingesetzt wurde; im TTS/S3 hat der einen grösseren Turbo, bessere Kurbelwellenlagerung etc. - das ist als bicht nur ein von Audi "gechippter" 2l TFSI sondern auch verbesserte Hardware;
man sollte darauf achten, dass der Zahnriemen nach Servicevorgaben ersetzt wurde (100.000Km oder 10Jahre), die grossen Probleme mit den Ölabstreifringen etc. hatte der EA113 aber nicht;
der TTS ist von Haus aus 2cm tiefer, hat serienmäßig magnetic Ride, 19" Räder, das LED-TFL , andere Seitenschweller, andere Heckblende etc. ausserdem einiges mehr an Leder und Metall-Haptik im Innenraum
17.000 € für einen 17 Jahre alten verbastelten TT mit zweifelhaftem Kilometerstand und einen getunten 3.2er-Motor der keinen besonders guten Ruf hat? Nein danke, da würde ich (wie @Yaeger schon vorschlug) lieber nach einem TTS ab 2010, der noch im Originalzustand ist, suchen.
Kilometerstand ist nachweisbar und der TT ist scheckheftgepflegt direkt bei Audi, die Umbauten sind wie gesagt alle hochwertig und nichts wurde selbst gebastelt, habe das auch alles gecheckt bzw mir die entsprechenden Dokumente vorlegen lassen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. April 2023 um 19:00:16 Uhr:
17.000 € für einen 17 Jahre alten verbastelten TT mit zweifelhaftem Kilometerstand und einen getunten 3.2er-Motor der keinen besonders guten Ruf hat? Nein danke, da würde ich (wie @Yaeger schon vorschlug) lieber nach einem TTS ab 2010, der noch im Originalzustand ist, suchen.
Ich denke es ist der selbe Motor (BUB) wie im außerordentlich beliebten Golf V R32.
Die Steuerkettenprobleme hatten frühere Baujahre und es kommt immer auf den Pflegezustand an.
Es stimmt wohl, wenn man Rennen fahren möchte ist man mit dem TTS besser bedient.
Der genießer jedoch fährt VR6 Sauger mit Schaltgetriebe.
Der verbaute Motor wäre der BUB, welcher wie du schon sagtest bekannt aus dem Golf 5 R32 ist und als sehr solide gilt. Habe lediglich gehört, dass es Sinn macht je nach Kilometerstand und Alter mal die Ansaugbrücke strahlen zu lassen
Oh, stimmt du hast recht, der VR6 müsste ein Saugrohreinspritzer sein und hat dieses Problem dann natürlich nicht