Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 3. März 2023 um 06:53:40 Uhr:
Ich hatte den 2.0 TFSI mit BWA.
Absolut identisch mit meinen "Arbeitstier" einen A3 8P.
Beide gepflegt, der A3 hat jetzt 300000 km weg ohne zucken, sogar noch mit ersten Turbo.
Der TT hatte leider alles mitgenommen was es so gibt, angefangen vom Tankentlüftungsventil über SUV bis zur eingelaufenen Nockenwelle.Will damit sagen, man steckt nicht drin, obwohl beide die gleichen km und fast gleiche Bj. und die gleiche Pflege hatten.
Hm, bei dem Motor wirkt es wirklich wie glückssache, vielleicht lass ich doch besser die Hände von einem TT und schaue mir einen SLK an… Die scheinen weniger problemanfällig zu sein…
also ich hatte den BWA Motor im 2008er TT Roadster 3 Sommer lang und keinerlei Probleme damit. Alle 4000 - 5000 km 3/4 bis 1 Liter Motoröl nach kippen und ansonsten Spaß haben. Einen SLK wollte ich nicht, da der mir optisch nicht zusagt.
@Atomickeins
Wie gesagt, der alte A3 8P läuft bei mir immer noch und das mit 300000 km ohne Ölverbrauch
Gut mal den Becherstößel getauscht aber das ist normal bei der Laifleistung.
@klaus7373 :
Das macht natürlich Hoffnung, aber ich habe den BWA gegen einen CDLB eingetauscht. Nicht wegen des Motors, sondern wegen anderer Ärgernisse und weil ein TTS Roadster natürlich noch mehr Spaß macht wie der normale.
Ähnliche Themen
Der S3 macht mit Sicherheit auch Spaß, aber der hat ein festes Dach und ich wollte offen fahren. Stage 3 mit 450 PS und 560 Nm in einem S3 stelle ich mir recht heftig vor 🙂
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 3. März 2023 um 23:09:35 Uhr:
Ist es auch 😉
Das glaube ich Dir gerne 🙂
Moin Leute.
Vor einiger Zeit war ich hier auf der Suche nach einem TT und habe mich bei euch bestens beraten lassen.
Vielen Dank nochmal.
Mein TT fährt jetzt so 8 Monate für mich und ich könnte nicht zufriedener sein.
Mit 160.000 KM gekauft. Jetzt 171.000 drauf und immer noch keine Probleme aufgetreten.
BWA Motor mit Zahnriemen war die richtige Wahl denke ich.
Bislang nur ein zwei mal Öl nachgekippt und das war’s.
Ich kann jedem, der Interesse am TT hat raten, bei höheren Laufleistungen den BWA Motor mit Zahnriemen zu suchen.
@TT-Flow :
höhere Laufleistungen sind für mich schon bisschen mehr als 171.000 km, mein ehemaliger BWA-Motor im 2008er TT Roadster hat mit 120.000 km schon einen Liter Motoröl auf ca. 4000 km verbraucht und gerade der BWA hatte wohl nicht den besten Ruf.
Eher umgedreht, der BWA ist eigentlich absolut unauffällig.
Ich fahre diesen noch im A3 8pa und das mit stolzen 300000 km.
Hallo,
Ich habe mich gerade erst bei euch im Forum angemeldet, da ich mir einen TT 8j roadster als sommerfahrzeug kaufen möchte, jedoch vorher eine gute Beratung von euch Profis brauche ??.
Da fallen 2 stück in mein Suchprofil:
1. Der erste ist ein 3.2er quattro 127t km gelaufen, 13.500€ VB, scheckheftgepflegt. Alle Reparaturen in einer Fachwerkstatt gemacht. Ist persönlich mein Favorit aufgrund des emotionalen Motors, allerdings kenne ich auch die Schattenseiten (Steuerkette,etc.).
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Audi Roadster 3.2 quattro
Erstzulassung: 05/2008 Kilometerstand: 127.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 184 kW (250 PS)
Preis: 13.500 € vb
https://link.mobile.de/5cWQYiShQBc5mLST9
2. Der zweite wäre wahrscheinlich die "vernünftigere" Variante. Ein 2.0tfsi mit 200ps, 94t km, 10.399€, ebenfalls scheckheftgepflegt, mit vielen gemachten Reparaturen (zb. Zahnriemen,etc.)
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Audi TT Roadster 2.0 TFSI
Erstzulassung: 09/2007 Kilometerstand: 94.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 10.399 €
https://link.mobile.de/PPURX9FBYG6kobq88
Wie gesagt am liebsten würde ich mir den 3.2er holen, aber möchte dazu euren Rat hören. Nicht, dass es ein Groschengrab wird...
Der zweite ist ein Zwilling von meinem.
Ich sehe es so: der Roadster hat immer wieder wegen Klein-und Mittelkram meine Aufmerksamkeit nötig. Alles nicht schlimm, aber die Audiwerkstatt hätte mich ausgeweidet. Ich liebe ihn trotzdem. Das neueste Problem war jetzt das Verdeck, die Heckscheibe war rausgelöst, ich habe es erneuern lassen und bin froh.
Der Motor und das (Schalt-)Getriebe haben bisher bei rund 150.000 keinerlei Stress gemacht.
Ob Du den dicken Motor und die Haldex für den Quattro als Risiko oder Spaßmultiplikator ansiehst, hängt nur von Deinem Fahrprofil ab. Ich brauche das nicht, offen ist geil und cruisen offen für mich besser als Heizen.
Wenn ich brettern will, sitze ich im A6.
Mein Tipp: reinsetzen und auf den Bauch (und den Popo) hören.
Und noch mal: irgendwas ist immer, problemlos ist der Roadster nicht wirklich.
man muss ja nicht unbedingt brettern, aber es ist schön, wenn man es kann, falls man dann mal will, 🙂 deswegen wurde mein TT Roadster auch von einem TTS Roadster abgelöst.
Ich fahre jetzt seit 2017 Roadster, aber nur im Sommer bei schönem Wetter, mit dem 2008er-TT-Roadster (2.0 TFSI 200PS, BWA) bin ich ca. 12.511 km gefahren. Probleme waren die bekannte Verdeckklappe (Schleifbahn voll Fett), die defekte Defrostklappe und direkt zu Anfang die defekten Felgen (Höhenschlag). Mit dem TTS Roadster (2.0 TFSI, 310 PS) bin ich bisher nur 7.148 km gefahren, in der Zeit war nur das AGR-Ventil defekt (ca. 70 €) und der Endschalter vom Verdeck für die Endlage meldet sich zwischendurch schon mal. Da ich letzte Jahr kaum damit gefahren bin, werde ich mir dieses Jahr noch anschauen und mich wahrscheinlich nächstes Jahr im Frühjahr davon trennen.
1 x editiert (genaue km aus Spritmonitor.de herausgesucht)
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 1. April 2023 um 08:22:44 Uhr:
Eher umgedreht, der BWA ist eigentlich absolut unauffällig.
Ich fahre diesen noch im A3 8pa und das mit stolzen 300000 km.
OK, dann habe ich das verwechselt, obwohl mein BWA ja schon mehr Öl als normal verbraucht hatte.