Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Diese Halogen-Scheinwerfer sehen für mich eher wie Xenon-Scheinwerfer aus.

Zu dem Rest vom Wagen wollte ich nichts sagen, weil ich eine andere Vorstellung von einem "sehr spaßigem" Wagen habe. Mir wären die 160 PS zu wenig um "viel" Spaß zu haben und die Ausstattung deines Wunschwagens ist auch nicht gerade üppig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Dezember 2021 um 00:04:39 Uhr:


Diese Halogen-Scheinwerfer sehen für mich eher wie Xenon-Scheinwerfer aus.

Zu dem Rest vom Wagen wollte ich nichts sagen, weil ich eine andere Vorstellung von einem "sehr spaßigem" Wagen habe. Mir wären die 160 PS zu wenig um "viel" Spaß zu haben und die Ausstattung deines Wunschwagens ist auch nicht gerade üppig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Das dachte ich mir auch, aber nein, das sind tatsächlich die Standard-Halogen-Leuchten des 8J. Der Händler hat sich auch nochmal bei mir gemeldet, dass er kein Xenon hat, dann ist das sowieso geklärt (und der Besichtigungstermin hinfällig).

Zu den 160 PS: die reichen aber sowas von locker. Der TT ist schneller auf 100 als mein A3 e-tron (und der hat eine Systemleistung von 204 PS), und dass er besser in den Kurven liegt ist eh klar. Ja okay, es ist keine Elise. Aber dennoch finde ich, dass der TT ein gutes Auto zum Spaß haben ist. Wenn man nicht die allerhöchsten Ansprüche hat.

Die Ausstattung ist vom Multimedia-Aspekt wirklich dürftig, da hätte eh ein neues Radio & Lautsprecher reingemusst. 🙂

Klar, man kann mit dem TT Spaß haben, aber die 160 PS würde mich persönlich nicht vom Hocker hauen. Es kommt natürlich auch auf die Ansprüche an, was man gewöhnt ist und was man haben will.

Mein erster TT Roadster hatte 200 PS und mein aktueller TTS Roadster hat 310 PS. Also ich denke nicht das ich mit der 160 PS Version Spaß haben könnte.

Zitat:

@lukas199.lb schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:31:31 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Dezember 2021 um 00:04:39 Uhr:


Diese Halogen-Scheinwerfer sehen für mich eher wie Xenon-Scheinwerfer aus.

Zu dem Rest vom Wagen wollte ich nichts sagen, weil ich eine andere Vorstellung von einem "sehr spaßigem" Wagen habe. Mir wären die 160 PS zu wenig um "viel" Spaß zu haben und die Ausstattung deines Wunschwagens ist auch nicht gerade üppig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

......

Die Ausstattung ist vom Multimedia-Aspekt wirklich dürftig, da hätte eh ein neues Radio & Lautsprecher reingemusst. 🙂

alternativ besserer Preis und dann Nach-/Umrüstung;

ich finde den nämlich mind. 2000,- Euro zu teuer....

Ähnliche Themen

Außerdem ist der 1,8 Motor im 8J der totale Schrott.

Zitat:

@Langenberger80 schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:14:19 Uhr:


Außerdem ist der 1,8 Motor im 8J der totale Schrott.

Ja, nee...iss klar!🙄🙄

Ist leider so :-(

Totalen Schrott würd ich ihn nicht bezeichnen. Aber berühmt ist er nun auch nicht.

Würde beim Kauf zu einem anderen greifen.

Interessiere mich für einen TT 8J mit der 200 PS Maschine. Ausstattungstechnisch habe ich keine großen Ansprüche (S-Line ist natürlich schick, aber kein Muss). Das Auto sollte aber nicht über 130tkm drauf haben. Ich habe dieses Angebot gefunden https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1958557863-216-1140 , welches im Vergleich zu den anderen angebotenen TTs mit dem Baujahr günstig wirkt. Ist das ein gutes Angebot?

Ich finde sowohl den Pflegezustand und den Preis absolut in Ordnung, Zahnriemen ist neu, er hat den BWA-Motor, xenon ist auch an Bord, Reifen sind frisch, wenn Dir sonst nichts fehlt: Schlag zu

Moin

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Audi TT 1.8 TFSI mit 160 PS. Ich hab ein Angebot von einem Händler (kein Vertragshändler) gefunden, der schreibt:

"Folgende Arbeiten wurden in unserem Betrieb durchgeführt: Steuerkettensatz"

Einerseits schreckt mich das natürlich ab, andererseits denke ich, gut das das bemerkt und repariert wurde. Aber, kann man prüfen, ob das auch ordnungsgemäß durchgeführt wurde?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Wenn der Motor ruhig läuft und nichts rasselt oder schleift, wird wohl alles mit der Steuerkette in Ordnung sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo miteinander, ich bin aktuell sehr interessiert daran mir einen TT 8J mit dem legendären 3.2 VR6 zuzulegen.
Natürlich gibt es diverse Beiträge zu dem Thema, allerdings würden mich aktuelle Erfahrungsberichte, Empfehlungen, Problemansprachen oder Ähnliches dazu nochmal interessieren.
Allgemein bin ich einfach auf der Suche nach einem spaßigen Auto mit spaßigem Motor, welcher richtig Klang hat, bzw. wo man mit Auspuff und co. was raus holen kann.
An für sich war ich eher an einem BMW interessiert, sprich e46 und co., jedoch sind die natürlich auch oft durchgelutscht und auch teuer mit viel Laufleistung usw.
Jetzt hat es mit der VR6 Motor irgendwie angetan und in dem TT 8J gefällt er mir persönlich optisch am Besten. Einen TT fand ich an für sich schon immer irgendwie cool.
Logischerweise ist das Antriebskonzept ein anderes, sprich kein Heckantrieb, die Frage wäre ob mir der TT an anderen Stellen Spaß bringen kann. Im Straßenverkehr die Karre quer schmeißen würde ich vermutlich eh nicht großartig…
Ich hab mich natürlich schon viel informiert und weiß dass es vielleicht nicht der wirtschaftlich gesehen schlauste Motor ist, wegen dem etwas höheren Verbrauch und dafür nicht allzu große Leistungsausbeute.
Die Emotionen und der Klang ständen bei mir allerdings im Vordergrund, da es nicht zwingend als Alltagsauto hinhalten muss.
Die Steuerkettenproblematik kenn ich natürlich auch, der neuere Bub-Motor soll da ja nicht mehr allzu anfällig sein, jedoch wenn diese schon gemacht oder kontrolliert wurde und ich sowieso nur ein gepflegtes Auto kaufen würde, bei dem ich weiß dass das Auto mit Verstand bewegt wurde, denke ich sollte es nicht großartig zu Problemen kommen, oder? Klar, irgendwas kann im schlimmsten Fall immer passieren, da steckt man bei gebrauchten halt leider nicht drin..

Eigentlich wäre ich auch eher an einem Handschalter interessiert als an dem manchmal etwas ruckeligen DSG, allerdings sind diese selten zu finden und mit vielen Kilometern und dann einer durchgenudelten Kupplung auch keine tolle Option. Habe auch schon von dsg Software gelesen, evtl. wäre das auf lange Sicht ja auch eine Option, soll dadurch ja schneller und geschmeidiger schalten.

Wie schon angesprochen, vielleicht könnt ihr mir nochmal sagen was man tun und lassen sollte oder ob ich mir das ganze ein bisschen zu toll mit so einem TT vorstelle.
Vielleicht auch was ihr preislich sagt.

Generell bin ich der Meinung dass die TT‘s im Wert zulegen werden, gerade mit VR6 und ich deshalb, falls er doch nicht so lange bleibt, keinen riesigen Wertverlust mitnehmen werde. Seht ihr das auch so?

Was wisst ihr zu den Unterhaltskosten? Klar, 3.2 Liter eben, aber sonst hält es sich in Grenzen?

Danke schonmal, ich freue mich über viele Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 3.2 VR6 Kaufberatung' überführt.]

Hallo,

ich kann dir dazu nur sagen "Mach es", ich selbst habe aus fast den gleichen Gründen speziell diesen Motor in einem TT Roadster gesucht, auch als Handschalter und liebe dieses Auto.

Gut, ich hatte viel Erfahrung mit einem früher länger gefahrenen A3 3,2 und bin dann so vor einigen Jahren nach einer Pause des VR6 Klangs zum TT 3,2 gekommen und bereue es kein Stück.

Klar, der Motor ist nicht der verbrauchsärmste und der Schnellste ist er auch nicht, als Sauger in so einem Auto und dann noch als Handschalter aber absolut genial, voll Empfehlung meinerseits.
Im A3 hatte ich DSG und war damit auch zufrieden, kann man gut fahren, im Roadster wollte ich aber das puristische haben, daher Handschalter.

Preise kommen stark auf den Zustand an, da schau einfach was du findest und dir zusagt. Ansonsten kann ich dir nur raten mal im Forum für den A3 3,2er vorbei zu schauen, da findest du noch super viele infos, auch worauf man bei dem Motor so achten kann und was man beachten sollte sowie machen kann nach einem Kauf.
Dass der Motor keine Steuerkettenprobleme, sondern Probleme mit den Verkokungen der Versteller hat, wird dort auch klarer,..., das möchte ich hier aber nicht weiter ausbreiten.

Als ich meinen gesucht habe, waren die Motoren auch eher die geringeren Probleme. Oft haben die alle 10.000-15.000 km einen Service bekommen (warum auch immer) und damit ein Ölwechsel und dadurch waren viele der 3,2er die ich im Roadster mir angeschaut hatte, gut im Schuss.

Ansonsten typische Roadsterprobleme die hier im Forum beschrieben werden anschauen und natürlich auch typische TT Probleme, da kann man deutlich mehr ausschließen als beim Motor.

Ach und wenn du einen hast, kauf dir danach eine Sport-AGA, es lohnt sich. Ich fahre wie damals auch eine BN Pipes und das erhöht den Genuss, wenn man so etwas mag, um ein Vielfaches.

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen und Finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 3.2 VR6 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Januar 2022 um 17:32:28 Uhr:


Hallo,

ich kann dir dazu nur sagen "Mach es", ich selbst habe aus fast den gleichen Gründen speziell diesen Motor in einem TT Roadster gesucht, auch als Handschalter und liebe dieses Auto.

Gut, ich hatte viel Erfahrung mit einem früher länger gefahrenen A3 3,2 und bin dann so vor einigen Jahren nach einer Pause des VR6 Klangs zum TT 3,2 gekommen und bereue es kein Stück.

Klar, der Motor ist nicht der verbrauchsärmste und der Schnellste ist er auch nicht, als Sauger in so einem Auto und dann noch als Handschalter aber absolut genial, voll Empfehlung meinerseits.
Im A3 hatte ich DSG und war damit auch zufrieden, kann man gut fahren, im Roadster wollte ich aber das puristische haben, daher Handschalter.

Preise kommen stark auf den Zustand an, da schau einfach was du findest und dir zusagt. Ansonsten kann ich dir nur raten mal im Forum für den A3 3,2er vorbei zu schauen, da findest du noch super viele infos, auch worauf man bei dem Motor so achten kann und was man beachten sollte sowie machen kann nach einem Kauf.
Dass der Motor keine Steuerkettenprobleme, sondern Probleme mit den Verkokungen der Versteller hat, wird dort auch klarer,..., das möchte ich hier aber nicht weiter ausbreiten.

Als ich meinen gesucht habe, waren die Motoren auch eher die geringeren Probleme. Oft haben die alle 10.000-15.000 km einen Service bekommen (warum auch immer) und damit ein Ölwechsel und dadurch waren viele der 3,2er die ich im Roadster mir angeschaut hatte, gut im Schuss.

Ansonsten typische Roadsterprobleme die hier im Forum beschrieben werden anschauen und natürlich auch typische TT Probleme, da kann man deutlich mehr ausschließen als beim Motor.

Ach und wenn du einen hast, kauf dir danach eine Sport-AGA, es lohnt sich. Ich fahre wie damals auch eine BN Pipes und das erhöht den Genuss, wenn man so etwas mag, um ein Vielfaches.

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen und Finden.

Super, vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich auch mal in dem A3 Forum vorbei schauen🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 3.2 VR6 Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen