Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Eher nicht, wobei 180.000 schon ne Ansage für einen Benziner sind. Die meisten werden weniger km auf dem tfsi haben

wobei hohe km-Leistung natürlich auch beim Benziner möglich sind, warum denn nicht?
Richtige Pflege/Wartung und nicht ständig "letzte Rille" vorausgesetzt.

Bei Mobile die alten TFSI aus dem A3 A4 haben da teils schon 300-350Tkm gelaufen, ein A6 FSI 440TKM,....so welche würde ich mir nun nicht zulegen, muss aber nicht heißen das mit 180TKM der Motor bald hinüber ist,....

https://hey.car/.../...t-die-durchschnittliche-lebensdauer-eines-autos

Vs

Sagen wir mal so: mit Folgekosten solltest du rechnen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Incaner schrieb am 15. August 2021 um 16:18:22 Uhr:



Ein Audi A5 Sportback 2.0 TFSI aus 2013
Mich Stören die 181.000 km, da ich mir unsicher bin, wie lange das Auto noch problemfrei fahren wird wenn es fast schon 200k km drauf hat.

Ich hab nen 1.8 tfsi mit 179.000 km und bj 12/2011. Also einen der ersten FL.
Läuft tadellos. Ölwechsel mach ich 1x im jahr bzw. alle 15.000km. Ölverbrauch hat er fast keinen. Fülle zwischen den wechseln etwa 500ml nach. Das trotz optimierung auf etwa 210Ps.
Bis jetzt waren nur Verschleißteile zu tauschen (Bremsen und heuer Batterie). Einzig die Frontscheibe sieht noch aus wie Streuselkuchen. Die werd ich nächstes Jahr über die Teilkasko tauschen lassen.

Bei so einem alten Auto darf man nicht erwarten, nix in Instandhaltung investieren zu müssen. Egal welche Marke.

Alleine die Fahrwerksteile, Querlenker, Stabibuchsen, Koppelstangen. Entweder man macht kleckerweise eines nach dem anderen wenn es fällig oder gleich alles auf einmal. Ich habe damals beim B7 1800€ investiert und gleich alles an der Vorderachse samt Federn und Dämpfer neu gemacht.

Servus Leute,

Ich würde nach längerer BMW-Zeit gerne mal einen Audi fahren. Nun habe ich mir gedacht, ich wähle einen A5/S5. Besonders interessieren würde mich der 3.0 TFSI (272/333PS, vorzugsweise der 272Psige, da ich in Ö wohne und wir nach PS Steuer zahlen).

Ich muss sagen, nach oberflächlicher Suche, dass ich keine großen Probleme bei den 3.0 TFSI Motoren gefunden habe? 272PS, 290PS (A6), 333PS (S5). Ist der Motor tatsächlich ein so robuster und zuverlässiger Kollege? Die teilweise hohen KM-Laufleistungen sprechen wohl eher dafür.

Mein Favorit ist ein A5/S5 Coupe als Facelift. Die Dinger hatten immer schon was nettes an sich und ich fahre diese Type von Autos sehr gerne (325i, 435d).

Was würdet ihr sagen, ist so ein S5 mit auch zB. 130t km aufwärts (aus 2012, 2013) mit nachweislich gepflegtem Servicebuch etwas, was man sich "antun" kann oder eher nicht?
Ich habe derzeit ein Fahrzeug was mich monatlich ca. 550,- EUR + Sprit kostet, das ist alles problemlos machbar. Der S5 wäre nicht finanziert, deshalb traue ich mir das problemlos zu finanziell, wenn der Motor GRUNDSÄTZLICH tatsächlich relativ problemfrei ist.

Fahre momentan den 2. 3.0tfsi ( 1x A6, 1x S5).
Man kann eigentlich sagen das teuerste was kommen kann sind die Kettenspanner, (sprich Steuerkette wechseln), alles andere am 3.0tfsi sind Kleinigkeiten.
Macht sich dann als Rasseln bei Kaltstart bemerkbar.
Würde ihn schon als robust bezeichnen.
Bei den 3.0tfsi Angeboten muss man allerdings aufpassen, viele ( grade normalen A5) sind Re-Importe aus Übersee ( oft reparierte Totalschäden). Der Motor ist dort deutlich häufiger vertreten als in Deutschland.

Danke.
Erkennt man diese Reimporte an den orangen Elementen in den Scheinwerfern? Ein paar davon habe ich gesehen.

Zum Motor allgemein: Also kann man von allen Variationen sagen, dass diese recht gut sind bis auf die Steuerkettenthematik, welche ja bei so vielen Motoren gleichermaßen ein Problem ist/sein kann?

Nicht nur die normalen A5s, die meisten S5 auch.

Gibt ein paar Dinge an denen man die USA-S5s erkennt, zb am supercharged Schild auf den Kotflügel (statt v6t), an dem fehlenden Start-Stop-Knopf neben dem drive select, an den zwei statt einem Schalter neben dem Display wo der Warnblinklichtknopf ist.

Also ich habe meinen S5 im Juli gekauft, Bj 2013, deutsches Fahrzeug, 71tkm, durchgängig sogar mehr als Scheckheftgepflegt... Jetzt fängt die Steuerkette bzw die Kettenspanner an zu Rasseln.
Mal sehen was da auf mich zukommt...

Die A5_S5 Facelift ab 2012 haben wirklich kaum Probleme, später ab 2014/2015 gab es dann noch die Euro6 Variante mit Kupplung Am Kompressor (Sprit sparen) und kombinierter Einspritzung.

Am einfachsten ist es du lädst den Link zum potentiellen Fahrzeug hier hoch, dann schauen wir mal drüber.

Danke!

Leider habe ich beim BMW einen Parkschaden, wo meine Stoßstange ua. beschädigt wurde und das den Verkauf unterbrochen hat. Dementsprechend habe ich noch keine konkreten A5/S5 rausgesucht, nur mal drüber geschaut. Einen A5 272PS (2013, 99tkm) mit S-Line hätte ich gefunden bzw. habe ich mir gemerkt, da der Preis recht interessant ist/war (18.500,- EUR in AT).

Aber ich stelle mich auf einen Import aus Deutschland ein, da hier in Österreich manche glauben sie verkaufen Gold, insbesondere bei stärkeren, weniger gefragten Fahrzeugen. Stress habe ich nämlich auch im Falle eines Verkaufes des BMWs keinen.

Was würdest du denn so empfehlen von mobile.de für ca. 25.000,- EUR? (wenn notwendig auch mehr). Ob 272PS oder S5 ist mir wie gesagt nicht ganz so wichtig.

EDIT: Danke für die Tipps mit den Reimporten. Sehr hilfreich.

Wie wichtig ist dir den die Ausstattung? Oder ist die egal und nur die Leistung zählt? Wobei man die in Ö. ja eh nicht abrufen kann 😉

Ich würde ja darauf achten, das er:
- ein MMI 3G+ System hat (Bluetooth musik abspielen, Navi, Steuerung in der Mittelkonsole)
- 2 oder 3x S-Line (Außen, Innen, Fahrwerk) hat
- Keyless go, ist ganz nett
- 3-Zonen Klimaanlage hat (wertet den Innenraum von der Optik her immens auf)

Aber bitte nicht zu sehr auf das Merkmal der 2 Schalter rechts neben dem Display vertrauen. Die gibt es durchaus auch in der deutschen Variante. Unter dem Warnblinker sitzt dort eine Warnleuchte bei Abschalten des Beifahrerairbags.

Also Ausstattungsmäßiges Must-have ist das große MMI, S-Line außen, innen (Fahrwerk muss nicht sein, mein 435d hat aufgrund des xDrives auch kein M-Fahrwerk und ich bin zufrieden) und auf deine Empfehlung nun auch die 3 Zonen Klimaautomatik.

So im Detail habe ich mich noch nicht mit den A5/S5 Austattungen beschäftigt, aber großes MMI und insb. S-Line außen/innen ist notwendig. Wie siehts von den Scheinwefern her aus? Bi-Xenon das höchste der Gefühle, nehme ich an?

Haben S5 bessere Basis-Ausstattung?

Danke euch.

ReImporte:
Sprich diese orangen Elemente und Supercharged statt V6T sind definitive Zeichen für einen US-Reimport?

Deine Antwort
Ähnliche Themen