Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Ausstattung ist ziemlich gut.
Würde auf jeden Fall noch die Bremsen kontrollieren, die können gut ins Geld gehen.
Die VFL S/RS5 haben ja beide einen V8 von daher sind sie im Unterhalt sehr ähnlich.
Wie viel teurer der RS in der Versicherung ist kann ich dir nicht sagen.
Ausstattung muss dir gefallen.“Wesentliches“ fehlt nicht.
Bei der geplanten Fahrleistung stehen 2 Inspektionen an. Der eine oder andere wird parallel jährlichen Ölwechsel empfehlen.
Ich zahle für meinen RS rund 1500 € im Jahr für Versicherung (VK) und Steuer. Dazu hat mich die 90t km Inspektion ~1000 € gekostet und Ölwechsel bei 105t km 250 €. Jeweils in der Werkstatt meines Vertrauens und nicht Audi. Die 120t km Inspektion wird dann noch mal teurer. Die 150t km Inspektion dann vermutlich so wie die 90t km (wenn er so lange bei mir bleibt 🙂).
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 24. Mai 2020 um 19:29:22 Uhr:
Ausstattung ist ziemlich gut.
Würde auf jeden Fall noch die Bremsen kontrollieren, die können gut ins Geld gehen.Die VFL S/RS5 haben ja beide einen V8 von daher sind sie im Unterhalt sehr ähnlich.
Wie viel teurer der RS in der Versicherung ist kann ich dir nicht sagen.
Von den Keramik Bremsen lieber die Finger lassen Gel?
Zitat:
@baastscho schrieb am 24. Mai 2020 um 19:31:37 Uhr:
Ausstattung muss dir gefallen.“Wesentliches“ fehlt nicht.Bei der geplanten Fahrleistung stehen 2 Inspektionen an. Der eine oder andere wird parallel jährlichen Ölwechsel empfehlen.
Ich weiß leider nicht was bei den RS Modellen so wirklich möglich ist. Habe bisher entweder nur ganz alte Schinken gefahren oder nagelneue als Firmenfahrzeug. Der RS ist mein Erster Kracher aus diesem Baujahr.
B&O, Keyless und Kamera wären schon klasse, das bin ich aber auch gewohnt.
Ich habe im Inet schonmal ein bisschen gesucht, eine gesamte Ausstattungsliste (Das was möglich ist) habe ich leider noch nicht gefunden.
Zitat:
@masterfgee schrieb am 24. Mai 2020 um 19:34:21 Uhr:
Ich zahle für meinen RS rund 1500 € im Jahr für Versicherung (VK) und Steuer. Dazu hat mich die 90t km Inspektion ~1000 € gekostet und Ölwechsel bei 105t km 250 €. Jeweils in der Werkstatt meines Vertrauens und nicht Audi. Die 120t km Inspektion wird dann noch mal teurer. Die 150t km Inspektion dann vermutlich so wie die 90t km (wenn er so lange bei mir bleibt 🙂).
Würdest du mir verraten auf wie viel % du fährst? Ich bin bei knapp 30%, ich denke da sind die 1500 Euro auch realistisch.
Ich habe 1200 Euro/Jahr für die Wartung angesetzt, ich hoffe ja noch, dass sich die Reparaturen in Grenzen halten.
Ähnliche Themen
Vielleicht kommst du hier weiter
http://www.auto-preisliste.de/.../1218-audi-a5-8f7-8t3-8ta-2007-2016
Da findest du alle Varianten, die zu der jeweiligen Zeit möglich waren.
Zitat:
Zitat:
@masterfgee schrieb am 24. Mai 2020 um 19:34:21 Uhr:
Ich zahle für meinen RS rund 1500 € im Jahr für Versicherung (VK) und Steuer. Dazu hat mich die 90t km Inspektion ~1000 € gekostet und Ölwechsel bei 105t km 250 €. Jeweils in der Werkstatt meines Vertrauens und nicht Audi. Die 120t km Inspektion wird dann noch mal teurer. Die 150t km Inspektion dann vermutlich so wie die 90t km (wenn er so lange bei mir bleibt 🙂).Würdest du mir verraten auf wie viel % du fährst? Ich bin bei knapp 30%, ich denke da sind die 1500 Euro auch realistisch.
Ich habe 1200 Euro/Jahr für die Wartung angesetzt, ich hoffe ja noch, dass sich die Reparaturen in Grenzen halten.
Ich bin aktuell bei 30%, sollte also passen. Ohne größere Reparaturen halte ich die 1200 € p.a. für ausreichend.
Der B8 ist inzwischen auch so alt dass er aus Garantie und Kulanz sogut wie raus ist.
Da kann man gerne Service selbst machen oder Flüssigkeiten, Filter und Kerzen zu Wartungen mitbringen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 25. Mai 2020 um 09:00:54 Uhr:
Der B8 ist inzwischen auch so alt dass er aus Garantie und Kulanz sogut wie raus ist.Da kann man gerne Service selbst machen oder Flüssigkeiten, Filter und Kerzen zu Wartungen mitbringen.
Wobei ich da immer dran denke, dass aufgrund des Werterhaltes immer ein Scheckheft gefordert wird. Da kann man aber sicherlich einiges an Kohle sparen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 25. Mai 2020 um 09:00:54 Uhr:
Der B8 ist inzwischen auch so alt dass er aus Garantie und Kulanz sogut wie raus ist.
seh ich nicht so, kommt auf km-Stand und Kaufdatum an.
Zitat:
@Sminta schrieb am 25. Mai 2020 um 11:32:49 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 25. Mai 2020 um 09:00:54 Uhr:
Der B8 ist inzwischen auch so alt dass er aus Garantie und Kulanz sogut wie raus ist.Da kann man gerne Service selbst machen oder Flüssigkeiten, Filter und Kerzen zu Wartungen mitbringen.
Wobei ich da immer dran denke, dass aufgrund des Werterhaltes immer ein Scheckheft gefordert wird. Da kann man aber sicherlich einiges an Kohle sparen.
In meinen Augen ist ein "Serviceheft" nix wert. Mehr als Öl und Filterwechsel steht da sowieso nicht drin.
Habe bislang alle meine Autos nach Garantieablauf selbst gewartet. Habe eine detaillierte Historie inkl aller Kaufbeläge für die Materialien. Das war beim Verkauf meiner Gebrauchten an privat nie ein Thema. Im Gegenteil.
Wer natürlich an Händler in Zahlung gibt ist selbst Schuld. Meinen alten A4 wollte man mit 2800€ ankaufen, verkauft an privat für 6000€. Käufer noch glücklich, schreibt mir regelmäßig. Den anderen A4 für 6200€ verkauft, Händler hat 3000€ geboten.
Kann jeder selbst entscheiden.
@audijazzer ja klar, ein 2016er A5 mit 30Tkm auf der Uhr hätte noch chance auf Kulanz/Garantie je nach Einzelfall. Die meisten B8 sind aber raus. Und selbst wenn, für meinen B7 habe ich trotz fehlendem Serviceheft auf Garantie neue Kotflügel von Ingolstadt bekommen. Denn die Serviceleistungen beim Service haben nix mit der Karosserie zu tun. Kommt auf den Einzelfall und den Schaden an, den man bemängelt.
Ich persönlich habe da auch absolut kein Problem mit, wenn das Fahrzeug nicht SH gepflegt ist. Solange alles transparent und nachvollziehbar ist, why not. Aber so denken ggf. nur wir beide.
Mein damaliger BMW war in der Werkstatt für eine Inspektion, 700km später, Kette übergesprungen. Und keine Sau hat es gehört.
Wie auch immer, der Käuferkreis für einen RS ist sowieso schon sehr klein. Ich denke, durch ein nicht vorhandenes SH, fallen nur noch mehr potenzielle Kunden weg, so meine Erfahrung.
Mit etwas glück findet man auch welche mit bj 2017.
Hier aber fast nur diesel (8 vs.1) und so-lala ausstattung.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 25. Mai 2020 um 16:50:40 Uhr:
Mit etwas glück findet man auch welche mit bj 2017.
einen B8 mit Bj 2017 (nicht Modelljahr).
Den zeig mir mal.
ich glaube, du verwechselst Zulassungsdatum mit Bj.
Ende 2016 war endgültig Schluss mit der Produktion des B8 (bzw 8T).