Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Ich würde heute nicht mehr gebraucht kaufen. Nur noch leasen.
Auch bei den Audis gibt's viele Probleme. Kannst dich hier ja mal quer einlesen. Und wenn Gebrauchtkauf, dann würde ich persönlich nur mit Audigarantieverlängerung von privat kaufen oder mit Gebrauchtwagengarantie vom Audihändler.
Bei meinem 6 Zylinder TDI mit nur 102000km war schon AGR Kühler undicht und wurde gewechselt.
Dann gibt es auch noch bei einigen Motoren Probleme mit der Steuerkette.
Gruß Hönni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
Würd einen 3.0TDI Clean Diesel mit 218 oder 245PS kaufen. Hab mit meinem nach 2,5 Jahren 170.000km runter, ohne Probleme.. . Fahr im Jahr ca. 65.000km.
Die 218PS Variante gibt es aber erst seit April 2015, da dürfte das Budget für einen guten eng werden denk ich.
https://m.mobile.de/.../264503347.html?ref=srp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 1. September 2018 um 16:56:00 Uhr:
Ich würde heute nicht mehr gebraucht kaufen. Nur noch leasen.
Gruß Hönni
Woran machst du diese Aussage fest?
Gerade wenn man gebraucht kauft und eine lange Haltedauer plant, kann das um einiges günstiger sein als Leasing.
Bedenke: nach 3-4 Jahren gibst du das Auto ab und hast... genau... nichts.
Mein A5 ist mittlerweile 10 Jahre alt, hat die Erde rechnerisch vielfach umrundet, würde nicht geschont und hätte im Leasing bei der Laufleistung über 100.000 Euro gekostet.
Unnötig zu erwähnen, dass ich dieses samt aller Reparaturen und Inspektionen nicht bezahlt habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
@baastscho
Ich habe meine Autos bisher immer gebraucht gekauft.
Je moderner die Autos werden um so anfälliger werden sie habe ich subjektiv das Gefühl. Nicht mehr so standfest, sondern anfälliger von den Nebenaggegaten her.
Meinen letzten hatte ich 1999 bis 2014; nichts wirklich großes kaputt.
Bei meinem jetzigen A5 Bj. 2008 weiss ich nicht, ob er das auch schafft.
Daher würde ich mir wahrscheinlich als nächsten Wagen einen leasen und 4-5 Jahre fahren und hoffen, daß er hält.
Bin da etwas unsicher geworden mit meinem A5 obwohl es ein tolles Auto ist.
Aber da schweife ich hier vom Thema ab.
Gruß Hönni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok, subjektiv schließt ja auch nichts aus 😉
In der Tat mag man den Eindruck gewinnen, dass „moderne“ Autos nicht für die Ewigkeit gebaut sind.
Bei den Downsizern will ich das nicht in Abrede stellen, obwohl sie mit einer konstruktiven Laufleistung (stammt nicht von mir, sondern einem MB-Händler) von 150k + x immer noch recht lange halten sollten.
Ich denke, die in Zukunft noch rareren großvolumigen Motoren lachen über hohe Laufleistungen. Und ich hoffe, dass mein Trecker mit gutem Beispiel voran geht 😎
Aber wie du sagtest, das ist ab von Thema
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
Hallo,
wenn ich für mich mal zusammenfasse......
- also eher einen 3,0 tdi als einen 2,0 tdi ??
- einen 3,0 clean diesel , sind das alle ab 2015 mit Euro 6 ??
- meine 6-ender hatte ich bisher erst bei 100.000 Km gekauft und
dann gut 200.000 Km draufgefahren.
Wobei mei jetziger erst 210.000 KM hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neukauf A5 cabrio' überführt.]
@fasted
Ja.3.0 TDI Clean Diesel.
Frag mal "Arni 1984" aus dem A6 4G Forum nach häufig auftretenden Problemen mit dem Motor. Ich kenne Kühlmittelverlust durch AGR Kühler von dort. Steuerkette?
"Rasseln/Nageln- u.a. nach Kaltstart"
Oder gib dort in die Suche "3.0 TDI Clean Diesel" ein.
Gruß Hönni
Servus Leute,
Wir fahren aktuell ein 2003er A4 Cabriolet als 1.8T, aber schön langsam soll vielleicht mal was neues her und weil es das A4 Cabrio nicht mehr gibt und uns das A3 Cabrio zu klein ist, soll es ein A5 werden.
Am liebsten wieder ein kleiner Benziner, also 1.8TFSI oder 2.0TFSI. Die Motoren haben ja beide eine Steuerkette, wie stehts denn da um die Haltbarkeit? Sonst irgendwelche besonderen Probleme auf die man achten sollte bei den Motoren? Habe mal was von einer Problematik mit den Kolbenringen beim 2.0TFSI gehört, haben das alle oder nur bestimmte?
Noch dazu hätten wir evtl gerne einen Automatik. Da es ja eher einer der früheren Baujahre mit Frontantrieb werden soll, wird der dann wahrscheinlich mit einer Multitronic ausgestattet sein, oder gab es da schon S-Tronic? Ist die Multitronic eher problemlos, oder muss man auf bestimmte Schwachstellen achten?
Gibts sonst allgemein noch Problemzonen am A5 Cabrio auf die man besonders achten sollte? Gerade vielleicht bei einer Laufleistung über 120.000km? Denkt ihr dass man mit einem Budget von um die 15.000€ ein vernünftiges Auto bekommen kann?
Danke schonmal im Vorraus!
Wurde alles schon tausend mal beantwortet... Bitte die Suche benutzen oder hier im thread nachlesen.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 2. September 2018 um 16:52:49 Uhr:
Wurde alles schon tausend mal beantwortet... Bitte die Suche benutzen oder hier im thread nachlesen.
Hätte halt gehofft, dass mir einer mit Ahnung das vllt kurz zusammenfassen könnte, weil ich ehrlich gesagt auch noch was anderes zu tun habe als mir 3 Tage lang den 650-Seiten-Thread hier durchzulesen....🙄
Zitat:
@A6Avantdriver353 schrieb am 2. September 2018 um 16:58:36 Uhr:
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 2. September 2018 um 16:52:49 Uhr:
Wurde alles schon tausend mal beantwortet... Bitte die Suche benutzen oder hier im thread nachlesen.Hätte halt gehofft, dass mir einer mit Ahnung das vllt kurz zusammenfassen könnte, weil ich ehrlich gesagt auch noch was anderes zu tun habe als mir 3 Tage lang den 650-Seiten-Thread hier durchzulesen....🙄
Sorry hab auch was besseres zu tun 😉
Zitat:
@A6Avantdriver353 schrieb am 2. September 2018 um 16:58:36 Uhr:
weil ich ehrlich gesagt auch noch was anderes zu tun habe als mir 3 Tage lang den 650-Seiten-Thread hier durchzulesen....🙄
oh Mann... 🙄
hat das irgendjemand verlangt?? Dafür gibts ja die Suchfunktion!
Zitat:
@A6Avantdriver353 schrieb am 2. September 2018 um 16:58:36 Uhr:
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 2. September 2018 um 16:52:49 Uhr:
Wurde alles schon tausend mal beantwortet... Bitte die Suche benutzen oder hier im thread nachlesen.Hätte halt gehofft, dass mir einer mit Ahnung das vllt kurz zusammenfassen könnte, weil ich ehrlich gesagt auch noch was anderes zu tun habe als mir 3 Tage lang den 650-Seiten-Thread hier durchzulesen....🙄
Es ist nicht böse gemeint. Aber die Anfrage gibt es fast jede Seite. Die letzten 5-10 Seiten hat man in 10min (oder 15) durchgelesen und einen sehr guten Überblick.
Jedenfalls: 15.000 wird eng. Dafür bekommst du vor allem die Ölfresser 1.8er/2.0er von 2007-2011. Die machen viele Probleme und kosten am Ende mehr durch die teure Reparatur.
Kauf dir lieber einen 1.8er/2.0er FL - ab 2012. Die sind unauffällig.
Im Moment gibt es wohl gute Angebote an A5 Cabbys. Bei der suche meines TT ist mir bei allen Händlern aufgefallen das da ne Menge auf dem Hof stehen. Der VK meines TT meinte das das Leasing Rückläufer von vor 2 Jahren waren die damals in Aktion angeboten wurden. 26000€ für ein gar nicht mal schlecht ausgestattet A5 Cabrio was 2 oder 3 Jahre alt ist finde ich gar nicht mal schlecht. Sollte jemand eins suchen der Markt ist wohl gut gefüllt zumindest im Ruhrgebiet, Niederreihn etc.
Gruß aus Essen Thorsten