Alles zur MMA Platform
Mercedes entwickelt zur Zeit die Nachfolger für den EQA und EQB. Die neue Plattform MMA für Kompaktwagen ist Electric-First und die ersten Fahzeuge werden 2024/2025 an Kunden ausgeliefert werden.
Sie ersetzt die bisherige Verbrennerplatform für die A- und B-Klasse, die dann wahrscheinlich entfallen.
Hier ein paar Eckpunkte:
- LFP Akkus von CATL, NMC Akkus für Long-Range Varianten
- 800 Volt Technik
- Zweigang Getriebe
- Siliziumcarbit Leistungselektronik von Bosch aus Deutschland
- Optional: Otto Motor als Plugin-Hybrid und 8-Gang Automatik, hergestellt von Magna
Details:
JESMB: https://jesmb.de/9580/ und https://jesmb.de/9569/
MB-Passion: https://mbpassion.de/.../
369 Antworten
Laut Julian ab August. Für mich ist das Beifahrer Display uninteressant. Wenigstens lassen sich so eventuelle Zwangspakete am Anfang (wie bei Audi) vermeiden.
Gibt es Infos, ob der CLA und seine MMA Kameraden eine optionale Sitzbelüftung bekommen wird? Das ist tatsächlich ein Premium-Feature, welches ich nicht mehr missen möchte!
Zitat:
@loessi schrieb am 16. April 2025 um 13:38:04 Uhr:
Gibt es Informationen, wann die Fahrveranstaltung vom CLA für Journalisten stattfindet ?
Zitat:
Meine Glaskugel sagt
Ja, die gibt es, unterliegen aber wahrscheinlich der Geheimhaltung/Sperrfrist.
Geht man vom EQA aus(Bestellfreigabe 4.2.21, erste Youtube Videos März 21) sollten kurz vor oder zur Händlerpräsentation Ende Mai die ersten Fahrvideos veröffentlicht werden
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 29. April 2025 um 11:46:35 Uhr:
So, der Konfigurator "CLA mit EQ-Technologie" wäre jetzt online ...
geht los bei 55.858,60 €
„Ladestationen finden: DC-Schnellladen ist nur an Ladesäulen möglich, die 800-V-Technologie unterstützen. Damit Sie die richtige Ladestation ansteuern, bezieht MBUX Navigation diese bei aktiver Routenführung direkt in die Routenplanung ein. Bitte beachten Sie, dass an 400-V-Ladesäulen nicht geladen werden kann und diese daher in der Navigation auch nicht angezeigt werden.“
Hat jemand dazu bereits Händlerfeedback? Das wäre tatsächlich fatal.
Das wäre nicht fatal, sondern suizidal, daher nur eine medial/kommunikative Panne.
Irgendwer im Konzern versucht offenbar die Selbstzerstörung. Motive gäbe es.
Das stimmt tatsächlich. Es können aktuell nur 800V Ladesäulen angesteuert werden. Aber aus eigner Erfahrung mit dem MMA ist zumindest im südlichen Teils Deutschlands keinerlei Einschränkung zu rechnen.
1. Gibt genug neue Säulen die 800V unterstützen.
2. Die Electric Intelligence Routenführung berücksichtigt dies ohne Probleme bzw. auf den Kartek werden die Ladesäulen gar nicht erst angezeigt.
3. Betroffen sind meines Empfindes nur diese uralt Triple Charger (bei mir bei Rewe und Kaufland) mit Chademo, CCS und AC, wobei AC laden egal bei welcher Säule geht.
Als ich das das erst mal gehört hatte dachte ich auch shit wo soll man laden. Aber beschäftigt man sich damit ist es alles halb so wild, zumal die 800V Architektur erst bei den neuen >320kw Ladesäulen richtig in Fahrt kommt 😉
Soweit zur Theorie. In meiner Kleinstadt in Süddeutschland habe ich die letzten 9 Monate mangels eigener WB (verfügbar erst ab Juli) die lokale Infrastruktur beansprucht und getestet. Mit dem ID.7 war das kein Problem. Kein einziger 800V Lader im Umkreis von 40 km. Dafür jede Menge Alternativen für 400-V. Provinz eben.
Wir reden noch nicht von Skandinavien, UK oder USA. Selbst Autobahnraststätten mit alten 400V Ladern habe ich gefunden. Wenn die wirklich den DC/DC Wandler eingespart haben bzw kein Bankladen möglich ist, dann ist ihnen nicht zu helfen.
Ok also ich wohne in der Nähe des Produktionstandortes des neuen CLA und hatte bisher an keiner Ladesäule ein Problem mit dem Laden. Selbst die poplige alte 150kw Säule hat sogar den MMA laden lassen. Und einen DC DC Wandler gibt es noch nicht. Aber ich sag mal so, mal abwarten was die Zukunft bringt 😉
P.S. Wenn mir dein Ort bzw. nen Gebiet nennst (auch per PN) dann kann ich die MMA kompatible Ladesäulen raussuchen.
Zitat:
@Jajobe schrieb am 29. April 2025 um 21:54:56 Uhr:
Ok also ich wohne in der Nähe des Produktionstandortes des neuen CLA und hatte bisher an keiner Ladesäule ein Problem mit dem Laden. Selbst die poplige alte 150kw Säule hat sogar den MMA laden lassen. Und einen DC DC Wandler gibt es noch nicht. Aber ich sag mal so, mal abwarten was die Zukunft bringt 😉P.S. Wenn mir dein Ort bzw. nen Gebiet nennst (auch per PN) dann kann ich die MMA kompatible Ladesäulen raussuchen.
Was ist das denn für ein kruder Ansatz?
Alle aktuellen EQs können an allen Ladepunkten laden.
Also ein weiterer Rückschritt. Nach nicht zu öffnendem Dach, Streichung gewohnter Anzeigen und Displaymodi, eingeschränkter SA-Verfügbarkeit (Sitzbelüftung).
Über solche Hersteller muss die Zeit und Stimmung hinwegfegen.
Wieso kruder Ansatz?
Trotz fehlenden DCDC Wandler hab ich persönlich keinerlei Einschränkungen bisher feststellen können...
Nicht zu öffnendes Dach macht ja mittlerweile sehr viele Hersteller. Ist halt der Trend so aktuell...
Welche Anzeigen im Displaymodi fehlen dir?
Sitzbelüftung gab es im MFA 2 auch nur bei den Performance Sitzen im AMG (abgesehen von dem kurzen Zeitraum wo es die Multikontursitze gab).