Alles zur MMA Platform

Mercedes

Mercedes entwickelt zur Zeit die Nachfolger für den EQA und EQB. Die neue Plattform MMA für Kompaktwagen ist Electric-First und die ersten Fahzeuge werden 2024/2025 an Kunden ausgeliefert werden.
Sie ersetzt die bisherige Verbrennerplatform für die A- und B-Klasse, die dann wahrscheinlich entfallen.

Hier ein paar Eckpunkte:
- LFP Akkus von CATL, NMC Akkus für Long-Range Varianten
- 800 Volt Technik
- Zweigang Getriebe
- Siliziumcarbit Leistungselektronik von Bosch aus Deutschland
- Optional: Otto Motor als Plugin-Hybrid und 8-Gang Automatik, hergestellt von Magna

Details:
JESMB: https://jesmb.de/9580/ und https://jesmb.de/9569/
MB-Passion: https://mbpassion.de/.../

369 Antworten

Die Größe und Silhouette gefällt mir. Sieht wie ein kleiner GLC EQ aus.

Sieht nicht schlecht aus, werde meinen aber noch mindestens 3 Jahre fahren, dann sind die Kinderkrankheiten erledigt.

oh oh, wenn das der TÜV sieht, vorne und hinten verschiedene Felgen ........ 😅

?? Sind doch in den COC Papieren eingetragen...

Naja eigentlich genau das was zu erwarten war. Eine kleine Weiterentwicklung des GLA Designs vom 247er/ 243er mit den Komponenten des C 174, nichts aufregend neues in meinen Augen.

Ich habe gestern den GLK EQ, den Nachfolger des EQA gesehen. 3 Fahrzeuge hintereinander auf der E 31 Bodensee Ufer Bundesstraße. Vollverpixelt beklebt, Heckklappe etwas steiler und kompakt.

In 2026 bestellbar, bin echt gespannt

Du meinst GLA?

?? Der Nachfolger des EQA wird der GLA EQ

Du meinst den GLC, der der Nachfolger des EQC wird??

Nur dass der GLC nicht der Nachfolger des EQE wird…🧐

War Handy Tippfehler😅 hab es ausgebessert

Deine Antwort