Alles zur MMA Platform

Mercedes

Mercedes entwickelt zur Zeit die Nachfolger für den EQA und EQB. Die neue Plattform MMA für Kompaktwagen ist Electric-First und die ersten Fahzeuge werden 2024/2025 an Kunden ausgeliefert werden.
Sie ersetzt die bisherige Verbrennerplatform für die A- und B-Klasse, die dann wahrscheinlich entfallen.

Hier ein paar Eckpunkte:
- LFP Akkus von CATL, NMC Akkus für Long-Range Varianten
- 800 Volt Technik
- Zweigang Getriebe
- Siliziumcarbit Leistungselektronik von Bosch aus Deutschland
- Optional: Otto Motor als Plugin-Hybrid und 8-Gang Automatik, hergestellt von Magna

Details:
JESMB: https://jesmb.de/9580/ und https://jesmb.de/9569/
MB-Passion: https://mbpassion.de/.../

358 Antworten

Die Hypercharger können zwar alle 800V, aber die Tesla Supercharger waren für mich immer ein willkommenes Backup für den Fall der Fälle. Das fällt damit aus. Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln.

In den USA soll der CLA nach Medienberichten hingegen mit Tesla Ladeport kommen.

Dass 150 kW Lader funktionieren ist gut. Wenn Juli endlich die MID fähige Wallbox kommt, brauche ich in heimischen Gefilden keinen Fremdlader mehr. Tatsächlich waren hier ein 50kW und ein zuletzt auf 100 kW aufgerüsteten EnBW Charger meine Hauptadressen, AC mangels 22 kW OBC und Blockiergebühr nur sporadisch.

Hotels verfügen auch gerne mal über 50kW Destination Charger. Und wer mal zum Nordkap gefahren ist weiß, dass man ab Trondheim nimmt, was man bekommen kann.

Gibt es einen Zusammenhang mit der nicht verfügbaren V2x und der kurzfristigen Absage an 22 kW OBC? Vielleicht. Der BMW Vertrieb wird es zur Einführung der NK freudig zur Kenntnis nehmen.

Bis die NK bei BMW eingeführt gibt wird das ein oder andere ÄJ noch kommen wo bestimmt das ein oder andere Feature eingeführt wird 😉

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 30. April 2025 um 09:31:22 Uhr:


In den USA soll der CLA nach Medienberichten hingegen mit Tesla Ladeport kommen.

CCS1 ist Standard in Nordamerika. Was anderes als dieser Ladeport würde dort auch keinen Sinn ergeben. Für Japan gibt es dann noch den bei uns geschmähten Chademo

@1er_3ver Das mit Chademo sorgt mittlerweile für die lustige Tatsache, dass Mercedes Plug ins für den japanischen Markt 3 "Tankdeckel" haben: links Chademo, rechts Sprit und in der Stoßstange Typ 2

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 30. April 2025 um 15:10:22 Uhr:


CCS1 ist Standard in Nordamerika.

Das war der Standard - aber mehr und mehr Hersteller schwenken dort auf

NACS

um.

Man muss abwarten, ob MB dort dann auch 400V-Kompatibilität bieten wird - dann hätten sie es zumindest grundsätzlich vorgesehen und es wäre für Europa eine Sparmaßnahme.

Ab kommenden Frühjahr soll ein Wandler für 400 Volt bestellbar sein :

https://jesmb.de/27283/

Weiß jemand schon was neues bezüglich MBUX Superscreen ? Mercedes hat nur gepostet 08/2025

Bild #211546545

Entweder August oder 8. Quartal.

😆

Zitat:@roestiexpress schrieb am 3. Juni 2025 um 19:54:59 Uhr:

Entweder August oder 8. Quartal. 😆

Ich hoffe ab dem 1 August

Jetzt hoffe ich zunächst mal auf Testfahrzeuge. Sitzkomfort, Fahrwerk, Geräuschdämmung, Wärmedämmung des Sonnendachs, Assistenzsysteme, Ladeplanung.

Den Superscreen brauche ich nicht.

Zitat:@roestiexpress schrieb am 3. Juni 2025 um 20:28:26 Uhr:

Jetzt hoffe ich zunächst mal auf Testfahrzeuge. Sitzkomfort, Fahrwerk, Geräuschdämmung, Wärmedämmung des Sonnendachs, Assistenzsysteme, Ladeplanung.Den Superscreen brauche ich nicht.

Ja ich frag weil ich meine Bestellung dann in der Woche mache wo ich Urlaub habe… wäre wirklich Mega 😎

Nach 6 Jahren musste nun auch mein W205 einem CLA 350 4matic weichen, Oktober soll er kommen :) wie sind denn eure Liefertermine so? Bekommt ihn jemand schon früher und kann dann berichten?

Ist das auch die MMA Platform ? https://www.youtube.com/watch?v=34zBLhrEtu0

Zitat:@PolsterWiese schrieb am 11. Juli 2025 um 15:13:06 Uhr:

Ist das auch die MMA Platform ? https://www.youtube.com/watch?v=34zBLhrEtu0

Nein das ist die Plattform MB.EA

Deine Antwort