Alles zum Thema Optik!!!

VW Passat B8

Was habt ihr alles nachgebessert?

Beste Antwort im Thema

Ausbau meines Innenraums:

Sitze, Lenkrad, Schaltkauf, Armlehne und Türverkleidungen wurden mit schwarzen Bentley Nappa Leder und der Himmel mit schwarzem Alcantara bezogen.

1313 weitere Antworten
1313 Antworten

was haltet ihr davon:
https://www.ebay.de/.../173197258054?_trksid=p2141725.m3641.l6368

ich finds mega. aber sehr misstrauisch gegenüber ebay 😁

M. M. n. sehr billig und ist das Geld nicht wert. Alleine die miserable Form der Buchstaben, sieht furchtbar aus.

gibt halt leider keine orignale, beleuchtete (am besten in blau 😛) für den Passat

die von DVE sind ja für rline. habe kein rline.

@maxdaywalker was hälst du dann von der seite?
https://www.coolsill.de/
dort ist es teurer :P aber auch geiler

habe die mal angefragt, ob die auch welche für den b8 machen, da die keine im sortiment habe. die antwort war positiv. die bilder zeigen bereits angefertigte produkte. wurde halt bisher noch keins für den b8 gemacht. preis 160-250€ für 2. je nach ausfertigung (wenn dann natürlich mit vollem bling bling. bis das steuergerät zu macht, weil zu viel led im auto 😁)

Ähnliche Themen

Diese Leisten sind aber alle außerhalb des Innenraums, frag mich gerade auch wo die den Strom herholen.

@VR Rocco
Den Bericht schreib ich am WE wenn es etwas ruhiger ist

Ich vermute mal, dass man wohl n Loch in die verkleidung machen muss und dann unter der Seiten verkleidung vorne am das Tür Steuergerät ran geht. Soll ja gleichzeitig mit der ausstiegsbeleuchtung geschaltet werden

So, wie angedroht die Infos zum Aufbau, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Ausgangsmaterial war eine beleuchtete Leiste vom Golf 7 und die originale Leiste vom Passat.
Die Reihenfolge des Aufbaus ist von oben (sichtbarer Bereich) nach unten (Rückseite).
Von der Golfleiste habe ich nur den Silikonstreifen verwendet, der in T-Form in der Nut der Edelstahlleiste lag.
Ist im Grunde ein flacher Streifen (ca. 8mm breit), mit einem kleinen mittigen Steg (ca. 1mm), welcher in der Nut der Edelstahlleiste liegt.
Die Nut in der Edelstahlleiste ist mit Laser geschnitten. Mechanische Bearbeitung (Fräsen, Sägen) führt zu keinem sauberen Ergebnis.
Der Silikonstreifen ist mit Diffusorfolie in der Edelstahlleiste eingeklebt.
Nun kommt der Plastikbereich, also der wo die Edelstahlschiene aufliegt. Dort wird soviel ausgesägt, dass der Silikonstreifen sich bündig versenkt. Ohne aussägen würde durch den Silikonstreifen ein Buckel/Aufbau verursacht. Zwischen Edelstahlschiene und Plastikträger ist nämlich keine Luft.
Jetzt kommen wir zu der Blechschiene, die Stabilität beim Drauftreten gibt. Die wird an der Stelle geschlitzt, wo drüber die Lichtaustrittsöffnung liegt.

Das unterste Bauteil ist noch mal so eine Metallschiene, aber gedreht. Sie dient als „Trägerwanne“ des LED Streifens und ist gleichzeitig Abstandshalter zur Lichtaustrittsöffnung. Das sind nicht ganz 10mm, aber die sind wichtig.
Würde man den LED Streifen direkt an der ersten Metallschiene anbringen, würde man die Lichtpunkte jeder einzelnen LED erkennen können. Das wollte ich auf keinen Fall, es sollte ein absolut homogener Lichtstreifen sein.
Des wegen auch die Diffusorfolie, die „homogenisiert“ das Licht. Geht aber nur, wenn Mindestabstände eingehalten werden.
Original ist das anders aufgebaut. Da ist zentral eine LED und die speist Licht in einen Lichtleiterstreifen ein. Ist sehr homogen, aber eher lichtschwach und vom Farbton her mir zu warmweiss.

Das wars im Groben eigentlich schon …

20180329-185730

Überlege den r-line Stoßfänger vorn nachzurüsten. Ist aber relativ preisintensiv mit Lackierung ect. zumal mein normaler Stoßfänger (bzw. die Aussenhaut) noch einwandfrei ist.
Habe jetzt beim ABT B8 gesehen, dass sie vorne auf den normalen Stoßfänger Ecken aufgesetzt haben, die der r-line Optik m.M.n. schon ähnlich kommt. Hat von Euch schon mal jemand diese Teile gesehen, bzw. gekauft?!
Werde ABT mal anschreiben und fragen, ob man die beziehen kann.

F640794d-ddfd-494d-a8ee-582f156d4abe

Zitat:

@repins schrieb am 1. April 2018 um 11:23:49 Uhr:


Überlege den r-line Stoßfänger vorn nachzurüsten. Ist aber relativ preisintensiv mit Lackierung ect. zumal mein normaler Stoßfänger (bzw. die Aussenhaut) noch einwandfrei ist.
Habe jetzt beim ABT B8 gesehen, dass sie vorne auf den normalen Stoßfänger Ecken aufgesetzt haben, die der r-line Optik m.M.n. schon ähnlich kommt. Hat von Euch schon mal jemand diese Teile gesehen, bzw. gekauft?!
Werde ABT mal anschreiben und fragen, ob man die beziehen kann.

Ich hatte bereits vor etwa 1 1/2 Jahren nach den Teilen direkt bei Abt in Kempten nachgefragt. Plumpe Antwort damals: „Gibt‘s net!“
Aber du kannst ja gerne nochmal dort nachfragen, vielleicht hat sich ja mittlerweile was getan.

also von abt gibt es die frontschürze. allerdings nicht für den R-Line
von abt gibt es noch ne heckschürze, die ich gerne hätte aber die gibt es nicht für den benziner...

Zitat:

@Timmota schrieb am 1. April 2018 um 17:38:46 Uhr:


also von abt gibt es die frontschürze. allerdings nicht für den R-Line
von abt gibt es noch ne heckschürze, die ich gerne hätte aber die gibt es nicht für den benziner...

Klar, die Frontschürze gibt es, kann man so auch konfigurieren und direkt bestellen. Aber auf einigen Produktbildern sind noch diese Winkel über den Nebelscheinwerfern zu sehen, die dann wiederum im Konfigurator nicht mehr auftauchen, weder einzeln, noch im Paket mit der Schürze.
Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass irgendjemand seinen R-Line auf einen Standard Stoßfänger zurückrüstet, um dann die Abt Schürze montieren zu können. So doll sieht sie jetzt auch nicht aus.

Also bei meinem Model tauchen die Winkel um die nebler auf.

Klar, glaube auch nicht, dass das jmd machen würde. 😁

Zitat:

@Timmota schrieb am 1. April 2018 um 23:18:32 Uhr:


Also bei meinem Model tauchen die Winkel um die nebler auf.

Klar, glaube auch nicht, dass das jmd machen würde. 😁

Sehr merkwürdig, wenn ich deinen Wagen konfiguriere sind die Winkel tatsächlich mit drin, wenn ich z.B. meinen BiTDI Variant konfiguriere fehlen die Winkel.

Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 2. April 2018 um 21:54:30 Uhr:



Zitat:

@Timmota schrieb am 1. April 2018 um 23:18:32 Uhr:


Also bei meinem Model tauchen die Winkel um die nebler auf.

Klar, glaube auch nicht, dass das jmd machen würde. 😁

Sehr merkwürdig, wenn ich deinen Wagen konfiguriere sind die Winkel tatsächlich mit drin, wenn ich z.B. meinen BiTDI Variant konfiguriere fehlen die Winkel.

Gut entdeckt, dass die Winkel bei der Limousine angezeigt werden. Habe nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Winkel nicht einzeln verkauft werden. Werden wohl irgendwo anders für Abt produziert und dann nur als Komplettpaket mit der Spoilerlippe im Karton geliefert und verkauft. Naja...

Zitat:

@repins schrieb am 3. April 2018 um 16:00:44 Uhr:



Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 2. April 2018 um 21:54:30 Uhr:


Sehr merkwürdig, wenn ich deinen Wagen konfiguriere sind die Winkel tatsächlich mit drin, wenn ich z.B. meinen BiTDI Variant konfiguriere fehlen die Winkel.

Gut entdeckt, dass die Winkel bei der Limousine angezeigt werden. Habe nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Winkel nicht einzeln verkauft werden. Werden wohl irgendwo anders für Abt produziert und dann nur als Komplettpaket mit der Spoilerlippe im Karton geliefert und verkauft. Naja...

Nicht gerade sehr kundenfreundlich von Abt. Klar, die wollen das Gesamtpaket für rund 750€ Euro verkaufen.
Wenn man wüsste wo die Teile produziert werden... Aber selbst wenn, hätte man immer noch keine ABE. Würde mich nicht wundern wenn die Teile irgendwo billig in Osteuropa oder sogar Fernost hergestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen