ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Alles zum Nachfolger des Mk3

Alles zum Nachfolger des Mk3

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 12. November 2015 um 18:48

Wer hat Aktuelles, Neuigkeiten oder Ankündigungen zum Ford Focus MK4?

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mal aus den Beiträgen vom ford-forum.de vom User Kaybay (falls dies so nicht zulässig ist, bitte löschen):

"Sodala. Heute war es soweit. Fotos natürlich strengstens verboten. Handys mussten im Auto bleiben oder eingeschlossen werden. Ich habe eine ganze DIN A4-Seite voll gekritzelt :)

Ich schreibe alles kreuz und quer wie auf meinem Zettel, sucht Euch die interessanten Infos heraus.

Erster Eindruck des neuen Focus: länger (2cm), niedriger (1,5cm), beim Turnier größerer Kofferraum ( 118l mehr ohne / 140 mit umgeklappter Rückbank). Überhang hinten deutlich kürzer (769 statt 814 mm), damit größerer Radstand, enorm mehr Beinfreiheit hinten (+7cm!!).

Er bekommt endlich die Haifischflosse statt Stabantenne.

Keine Waschnippel mehr auf der Motorhaube.

Achtgangautomatik.

Es kommen der Fünftürer Fließheck (ab Juni) und der Turnier (ab August/September).

Kein Viertürer für Deutschland, kein Hybrid, kein Elektro mehr.

Sie hatten einen Viertürer da mit rundlichem Kofferraum. Sah aus wie direkt aus Amerika geholt mit der typisch amerikanischen Rundung.

Es kommt ein "Active"-Modell, sowat wie ein Allroad bei Audi. Kein Offroad-, aber ein Dirt Road-Modell.

Es kommt ein Vignale!

Das "Focus" wird zentriert auf dem Kofferraum stehen, nicht mehr in der Ecke versteckt. Beim Vignale steht "Vignale", nicht Focus!

Alle Benziner mit Zylinderabschaltung. 1,0 mit 85/100/125 PS, 1,5l mit 150/175PS.

Diesel 1,5 mit 95/120/150PS, 2,0 mit 150PS.

Der ST/ST Diesel kommt erst in 2019.

Navi: großer stehender Bildschirm, sieht so scheiße aus wie bei Mercedes. Macht den aufgeräumten, schönen Eindruck des neuen Cockpits zunichte.

Alle Modelle außer Trend werden deutlichen Zuwachs an Serienausstattung haben, zB ein Navi!

Ausstattungslinien: Trend - Trend Business - Active Business - Tit.Business - ST-Line Business - St - Vignale.

Optional: Panoramadach über den ganzen Wagen, zu öffnen.

Die bescheuerte Kofferraumabdeckung ("tonneau cover"), ist jetzt kinderleicht aus- und einzubauen (habe ich selbst probiert) - ohne Reinklettern und Nägel abbrechen. Das ganze Ding passt genau in einen Freiraum im zweiten Ladeboden. Die Abdeckung hierfür wird dazu mit einem mittigen Griff wie ein Dreieck aufgestellt und eingerastet, Tonneau rein und schön wieder alles zu und eben. Sehr geil gemacht!

Rückbank 60 zu 40 mit Skidurchreiche. Rücksitze können jetzt endlich per Knopfdruck umgelegt werden.

Endlich kommt die elektrische Heckklappe mit Fußsteuerung."

"So, zweiter Teil.

Der ST-Line, der als Fließheck da stand, hatte einen Doppelauspuff rechts.

Etwas nebulös hieß es ST-Line und ST seien optisch "fast identisch" (???) Was immer das heißen sollte, hat man auch auf Nachfrage nicht sinntragend erläutert.

Der mk4 Turnier hat hinten deutlich größere Türen als der mk3. Die Seitenscheiben der hinteren Türen und des Kofferaumes wirkten auf mich größer und noch weiter nach hinten gezogen. Hätte ich mal eine Zeichnung gemacht...

Optional gibt es ein head-up display. Blendfrei und auch mit polarisierten Sonnenbrillen sehr gut zu erkennen, heißt es.

Beim Powershift wird es alternativ zum Schalthebel einen "e-shifter" geben. Sieht aus wie das Kontrolldings bei BMW und Mercedes. Wie nenen die das noch verdamie. Halt dieses Dreh-drück-ding vor der Mittelarmlehne.

Drei Scheinwerfertypen:

a) Halogen mit LED running light

b) LED mit LED running light

c) LED glare free camera based mit running light. Inklusive intelligentem Kurvenlicht, dass nicht erst auf Einlenken reagiert, sondern wo sich Kameras am Seitenstreifen orientieren.

Technologisch wird ordentlich aufgerüstet: adaptives ACC, Tempomat, der sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen orientiert (du stellst also auf 100, und er reduziert in 70er Zonen. Hier kann man sogar einen allgemeinen Puffer eingeben, zB plus 10. sodass er in 70er Zonen bis 80 fährt).;

das ACC mit stop-and-go, also im Stau hält er an und fährt alleine wieder los.

Wrong-Way-Alert soll falsches Auffahren verhindern.

Real time online traffic assist. Eine App zum Vehicle Status. Am Frühstückstisch gucken, wie voll der Tank ist? Kein Problem. Vehicle locator, fürs Ausland sogar eine remote start-Funktion.

Bis zu vier USB. Wireless charging.

(PS: ja, die ganzen Präsentationen waren auf englisch :)). Neue Farben kommen auch, die habe ich aber leider nicht alle notiert. Ein Active stand da in einem...tja, so....bronze-orange. Sah schick aus. Das eine Promoding stand in hellgrau (sehr helles grau) da. Das gefiel mir total, aber genau die Farbe war nur ein Test und wird nicht kommen. Der ST-Line war in blaumetallic. Der Name war ein alter, aber habe ich wieder vergessen. atlantic? Ich weiß es leider nicht mehr.

Vordere Sitze oberhalb Trend 18-fach einstellbar.

Vier Falten auf der Motorhaube. Sehr dynamisch wirkend, zB fast von der Ecke des Grilles bis zum äußersten Ansatz der Windschutzscheibe.

Großer Grill (weiterhin Fischmaul, natürlich) in tiefgrau. Obere Hälfte offen zwischen den einzelnen Fächern, untere Hälfte zu.

An der Schnauze außen rechts und links Lüftungsschlitze hochkant. Sollen funktional und dynamisch sein. War jetzt nicht so meins.

Oberhalb Trend kunstlederbezogene Cockpits, optional mit Intarsien, Leisten, Nähten. Fühlte sich auf jeden Fall wertig an und sah gut aus.

Alle Modelle waren durchlackiert, also anscheinend keine hässlichen Plastikdinger unterhalb der Türen. Ebenso die Stoßfänger. Da das besonders hervorgehoben wurde, soll das wohl grundsätzlich so sein.

Optional B&O-Soundsystem.

Ich glaube, ich hab jetzt alles :)"

1284 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1284 Antworten

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 13. November 2015 um 07:40:58 Uhr:

Was denn für ein Foto? Das ist eine Photoshop-Übung eines Zeitungsfritzen, und wird mit dem echten MK4 ungefähr nix zu tun haben.

Besser kann man es nicht sagen - dazu ein völlig an den Haaren herbeigezogenes Erscheinungsdatum und fertig ist die Meldung. Das wird quer durch alle Hersteller und Modelle so gehandhabt und offenbar gibt es immer noch Leute, die das glauben.

So sollte laut Autobild der Focus RS aussehen (wenn man etwas blättert steht dann auch nochmal beschrieben, dass er auf jeden Fall Frontantrieb bekommt):

http://www.autobild.de/.../...-astra-opc-vw-golf-r400-5291566.html?...

Denkt bitte mal drüber nach...

Wieso wollen die den neuentwickelten 1.5 4 Zylinder gegen einen aufgebohrten 1.0 3 Zylinder ersetzen?

Das ist doch Geldverschwendung so oft neue Motoren zu entwickeln, bzw weiter zu entwickeln.

Erst den guten 1.6 Ecoboost, gegen einen etwas schwächeren 1.5 Ecoboost ersetzt, dann diesen durch nen 3 Zylinder ersetzen, na ich weiß ja nicht. Die 1.6/1.5 Ecoboost sind doch im großen und ganzen okay. Treibstoffverbrauch ist beim 1.5 im gegensatz zum 1.6 noch nen Stück gedrückt worden.

Aber auf das Coupe bin ich gespannt, damit könnte ich ja meine Stufe ersetzen.

Du glaubst das ja nicht wirklich oder? Das sind alles alte Hirngespinste aus einem alten Autobild Artikel über mögliche Produktneuheiten in den nächsten Jahren.

Wie kommst du darauf das der neue 3 Zylinder nur 1 Liter Hubraum hat? Ich hab gelesen er hat 1,5 Liter...BMW hat solche Motoren doch auch schon eingeführt

Mit aufgebohrt meinte ich aufgebohrt auf 1.5l

So lange die Motoren halten und dir Leistung da ist ist das doch egal...

Ein 1.5 3-Zyl. Turbo 180Ps 300Nm wäre ein toller Motor :D

So wird es wohl kommen...ob dir das passt oder nicht :)

Zitat:

@Courghan schrieb am 15. November 2015 um 09:45:07 Uhr:

Ein 1.5 3-Zyl. Turbo 180Ps 300Nm wäre ein toller Motor :D

Es endet wohl aber bei nem 1,5L Dreizylinder 180PS 220NM, 9,5Sek 0-100 205Km/h Topspeed bei 5,5L Verbrauch EU Zyklus^^

Weniger Nm geht gar nicht. Bis jetzt war Ford wegen seiner EB Motoren und deren Leistungsdaten im Alltag für mich konkurrenzlos. Mit weniger Hubraum kann ich leben, auch mit 3 Zylinder (die liefern dann wenigstens einen guten Klang :D ) aber mit weniger PS und/oder Nm kann ich nichts anfangen.

Weniger PS/NM als die vom 1.6er würde ich in einem Alltags Auto nicht haben wollen, das ist das absolute Minimum um halbwegs voran zu kommen.

Naja ich weiß nicht inwieweit du die neuen 1.5 Ecoboost schon gefahren binst, ein Kumpel von mir fährt den neuen Ecoboost 1.5 150PS, ich habe halt den alten Ecobosst 1.6 182PS, da die Abstimmung zwischen 150 und 180 PS im unteren Drehzahlbereich gleich ist dürfte da der PS Vorteil noch nicht ziehen.

Fakt ist, mein alter 1.6 geht deutlich besser egal in welcher Drehzahl er bewegt wird. In hohen Drehzahlen ist es klar er hat ja auch 30PS mehr, aber in dem unteren Bereich ist der Unterschied schon stark spürbar.

Mit den neuen 1.5l Motoren hat Ford im Bezug auf Fahrdynamik gegenüber den 1.6l Motoren nen Rückschritt gemacht, ich kann mir nicht vorstellen das es dann mit einem 3 Zylinder besser wird.

Wobei zumindest die Trägheit sollte somit verbessert werden, denn ein 1.0l Ecoboost ist wesentlich drehfreudiger als der 1.5l.

Gerade eben bei NTV noch nen Bericht über das neue C-Klasse Coupe gelesen, Diesel 204PS, 6,8Sek 0-100Km/h 247Km/h Spitze, das sind ST Werte und der hat 50PS mehr. UNd das bei einem EU Norm Verbrauch von 4,4l den fährste in echt mit 5,5l...

Statt immer neuer Motoren zu entwickeln sollte Ford schauen wie sie die Performance der bestehenden Motoren verbessern. Das schaut gut auf dem Papier aus und fühlt sich dann auch nach Rakete am Steuer an.

Dafür hält aber Ford (Stand heutiger Nachrichtenlage) die Abgasnormen ein. Das geht halt auf Kosten der Fahrleistungen.

Wartet mal die Test der Autozeitschriften ab, wenn VW mit nicht manipulierten Motoren antreten muss. Dann erringen die auch nicht mehr einen Sieg nach dem anderen bei den Autotests.

Themenstarteram 17. November 2015 um 10:20

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 17. November 2015 um 11:12:25 Uhr:

Dafür hält aber Ford (Stand heutiger Nachrichtenlage) die Abgasnormen ein. Das geht halt auf Kosten der Fahrleistungen.

Wartet mal die Test der Autozeitschriften ab, wenn VW mit nicht manipulierten Motoren antreten muss. Dann erringen die auch nicht mehr einen Sieg nach dem anderen bei den Autotests.

Na ja die Werkszeitung wird es schon klarstellen wer hier "Das Auto" ist.;)

Ja, 'DAS Auto" ist halt einfach am ausgewogensten.

Da kann so ein oller Ford oder Opel nicht gewinnen.

Nebenbei werden bei Tests zur Bewertung meist die Herstellerangaben herangezogen (Kofferraumvolumen, Beschleunigungswerte, Verbrauch).

Und die sind mitunter sehr optimistisch.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. November 2015 um 08:31:24 Uhr:

...

Gerade eben bei NTV noch nen Bericht über das neue C-Klasse Coupe gelesen, Diesel 204PS, 6,8Sek 0-100Km/h 247Km/h Spitze, das sind ST Werte und der hat 50PS mehr. UNd das bei einem EU Norm Verbrauch von 4,4l den fährste in echt mit 5,5l......

Ja MB oder auch BMW haben sehr gute Dieselmotoren im Programm.

Von 320d mit 190Ps 400Nm weiss ich das die extrem sparend gefahren werden können und bei Bedarf ordentlich ziehen.

Ein 325d mit 218Ps und 450Nm 0- 100 in 6,8sek und 245 Spitze.

Aber auch ein 320i mit 184Ps und strammen 290Nm geht in ordentlichen 7,2 auf 100 und 235 Spitze.

Der Mehrpreis muss sich ja irgendwo bemerkbar machen :D

Nächste Alltagskutsche bei mir entweder 3er Kombi, CLA SB oder C-Klasse Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen