Alles zum A6 3.0TDI 150kw/204PS quattro s-tronic
Hallo!
Ich finde zu diesem Motor gibt es relativ wenig im A6 Forum zu lesen, daher eröffne ich mal diesen Fred hier. Also alles was zum Motor passt hier rein:
-Fahrleistungen - Verbrauch - Geräuschentwicklung - Kosten - Erfahrungen - Kritik
...kurzum alles!
Joachim
Beste Antwort im Thema
Hallo
Da es so aussieht, als wär ich derzeit der einzige A6 4G Besitzer in diesem Forum mit dieser Kombination möchte ich euch hier meine Eindrücke schildern.
Zuvor bin ich 3 Jahre einen A6 Avant 4F, 2.7 TDI, 180PS, Frontantrieb, Handschalter gefahren und der Unterschied zu diesem ist enorm. Alleine die Straßenlage finde ich gegenüber dem 4F noch um einiges besser, wobei dies vielleicht der quattro Antrieb ist. Hatte und habe auch jetzt wieder die S-line Pakte mit dem S-line Sportfahrwerk, nur bei der Reifendimension hatte ich zuvor 19", jetzt ist sind es 20". Ich empfinde das Fahrwerk im Vergleich zum 4F als etwas härter, wobei ich gleich sagen muss ich bin ein Fan von einem harten Fahrwerk, trotz Rückenprobleme habe ich damit kein Problem.
Der Grund warum ich mich für diesen entschieden habe war, weil ich schon immer einen quattro mit Automatik wollte. Nun fragt ihr euch warum nicht den 245PS TDI. Mehr PS sind immer eine feine Sache und bekanntlich gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell :-), aber 3.690Euro mehr waren es mir nicht wert, vor allem habe ich gelesen das der NEUE 3.0TDI mit 204PS von 0 auf 100km/h genau so schnell beschleunigt wie der "ALTE" 3.0TDI mit 245PS und das der Verbrauch gleich dem 2.7TDI ist. Die beiden Punkte haben mich schon einmal überzeugt und ich war vom "ALTEN" 3.0TDI mit 245PS von der Beschleunigung schon begeistert. 24PS mehr unter der Haube als zuvor und dann noch quattro mit s-tronic bei gleichbleibendem Verbrauch, einfach perfekt für mich, den muss ich einfach bestellen. Da hat mich die etwas höhere Steuer für 24PS nicht mehr gestört.
Finde das der A6 mit dieser Kombi nicht untermotorisiert ist, wobei dies rein subjektiv ist, da ich ja zuvor "nur" 180PS hatte. Wenn ich mich nicht täusche ist er auch etwas ruhiger als der 2.7TDI, wobei der Unterschied nicht so riesig ausfällt. Auf meinen Fahrten auf der Bundesstraße hab ich schon ab und an überholt und war von der Power die im Wagen steckt mehr als begeistert. So leichtgängig hab ich mit meinem 2.7TDI nicht überholt, wobei ich gar nicht den Kickdown genutzt habe. Bin ein Fahrer der auf sein Fahrzeug schaut und "schont", wobei ich ihm ab und an schon einmal "durchputze", nur ist er mir derzeit einfach zu neu. Trete das Gaspedal derzeit noch maximal 2/3 und das nur wenn ich überhole und da zieht er schon weg und man bekommt unmittelbar eine Rückmeldung, Leistungsmäßig und auch akustisch, ich liebe es wenn ich das knackige "brummen" vom 6 Zylinder höre ;-).
Vom Verbrauch kann ich euch sagen das ich derzeit den gleichen Verbrauch habe wie mein alter 4F und da bin ich schon mehr als zufrieden. Fahre Wochentags 50km Autobahn und 10km Stadtverkehr, die letzte Woche bin ich so ca. 500km Bundesstraße gefahren. Ab und an bin ich auf der Autobahn schon 180km/h gefahren und das mit einer Leichtigkeit, dass es mir gar nicht auffällt.
Der Kilometerzähler zeigt derzeit 4.000km und ich bin mit dem Auto als ganzes mehr als zufrieden, es ist einfach ein geniales Auto und die Kombination 204PS mit quattro und s-tronic ist einfach toll und kann ich nur jedem empfehlen.
GLG
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sabrimi
tatsächlich gibt es zu diesem Motor fast nichts. Bis auf einen ADAC Testbericht habe ich nichts gefunden. Wer fährt denn nun den Wagen (quattro) und kann berichten?
sehr gutes ergebnis beim ADAC Test
Zitat:
Original geschrieben von FCK-Fan
Hallo!
Ich finde zu diesem Motor gibt es relativ wenig im A6 Forum zu lesen, daher eröffne ich mal diesen Fred hier. Also alles was zum Motor passt hier rein:
-Fahrleistungen - Verbrauch - Geräuschentwicklung - Kosten - Erfahrungen - Kritik
...kurzum alles!Joachim
Jawohl, nirgends ist über den Quatro mit 150kW was zu finden. Heute habe ich es geschafft, endlich mal mit diesem Fahrzeug eine Probefahrt zu machen!
Wow, fast so gut wie 180kW!! OK, es fehlen 30kW aber er zieht auch über 200 noch kräftig durch, bis ca. 225, dann wirds zäh.
Zur Überbrückung bis der neue A6 kommt, fahre ich gerade einen Passat mit 125kW und DSG und der ist bis 200 auch ganz toll. So wie der Passat bis 200 durchzieht geht der A6 bis 220 und das ist vollkommend ausreichend :-)
Über den Verbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen, bin nur 200km gefahren, aber die Durchschnittsverbrauchsanzeige war nach diesem Trip auf 8,0 l/100 km und ich habe ihn schon 100km wirlkich gejagt.
Besonders gefallen hat mir die ACC im Vergleich zu meinem vorhergehenden 4F (2006). das ist wirklich ein "Quantensprung" vor allem im Stau und die Reaktion auf einschehrende "Zeitgenossen" weil man ja den richtigen Abstand hält!
... und natürlich das Doppelkupplungsgetriebe! Kein Vergleich mehr mit dem Tip Tronic und der "eingebauten Rutschkupplung"! Wie es runterschaltet wenn man bergab fährt und einmal leicht die Bremse angetippt hat und dann der Motor auch wirklich bremst.
Ganz abgesehen von der Schaltgeschwindigkeit und dem "Ruck" wenn die rotierende Masse der Maschine auf einen höheren Gang eingekuppelt wird (fühlt sich an wie wenn ein Schwungrad drin wäre).
Also mir soll mal jemand zeigen, wie er es mit dem HSG besser kann! Das ist wirklich ein "Wunderwerk der Ingenieurs-Leistung".
Das straffe Fahrwerk ist jeder Situation voll gewachsen (auch in zumachenden Links-Kurfen mit 3 Bodenwellen auf der BAB mit 225 km/h)
Macht wirklich Spass... dieser Quatro.
also...
jetzt heisst es warten... ich denke bis Mitte November :-(
und so ist er konfiguriert:
Modell
Audi A6 Limousine 3.0 TDI quattro 150 kW S tronic 4G20NY
Außenlackierung Eissilber Metallic P5P5
Innenausstattung
Sitzbezug: titangrau
Armaturentafel: stahlgrau-titangrau
Teppich: stahlgrau
Himmel: mondsilber
Sonderausstattung:
PAC Ablagepaket
PXB adaptive light inklusive gleitender Leuchtweitenregulierung
N7U Alcantara/Leder-Kombination
1D4 Anhängevorrichtung
PCE Assistenz-Paket inklusive Audi pre sense plus
UF7 Audi music interface
6XE Außenspiegel elektrisch anklappbar
9ZW Bluetooth-Autotelefon online
2Z0 Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
4L6 Innenspiegel automatisch abblendend
PNP MMI Navigation plus mit MMI touch
2ZS Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltwippen
7X5 Parkassistent
3NZ Rücksitzlehne umklappbar
4KF Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung)
4A3 Sitzheizung vorn
PS1 Sportsitze vorn
QR9 Tempolimitanzeige
2WH Winter-Aluminium-Gussräder im 7-Arm-Design, Größe 7,5 J x 16
...und so oder so ähnlich wird er dann aussehen. Sende Fotos wenn er da ist.
Hallo, ich habe eine Frage zum Motor(204ps): ich bin vom Start-Stop System nicht begeistert, daher wollte ich fragen, was der Verbrauch ist, wenn man es deaktiviert??
Habe letzte Woche auch einige Testfahrten durchgeführt um mir über meine Kaufentscheidung für mein nächstes Auto etwas Klarheit zu verschaffen.
Getestete Autos:
A6 3.0 TDI quttro s-tronic 204PS
A6 3.0 TDI quttro s-tronic 245PS
BMW 525D X-drive 217 PS
Da dieser Fred über Audi A6 geführt wird lasse ich den BMW einmal außen vor obwohl ich von diesem Auto auch sehr angetan war. Jetzt zum Audi:
Der 204PS quttro s-tronic hat mich sowohl von außen als auch von innen wirklich begeistert. Das neue Amaturenbrett mit den Anzeigen ist ein deutlicher Fortschrit zum letzten Modell (ich fahre den A6 2,7TDI V6 180PS). Bei der Probefahrt habe ich einmal alle Fahrdynamik Modi durchprobiert. Bei der Einstellung Eco braucht der A6 wirklich erstaunlich weing Sprit allerdings kann ich den Modus nicht empfehlen. Er macht aus einer wirklich ausreichend gut motorisierten Limosine einen trägen langweiligen Schwertransporter. Die Einstellungen Auto und Comfort waren da deutlich besser und eignen sich sicher für 90% aller Situationen. Wer gerne sportlich unterwegs ist der findet mit der Einstellung Dynamik das Richtige. Der Motor dreht willig hoch und ist meistens 1-2 Gänge unter den Einstellungen Comfort und Auto unterwegs. Die Gangwechsel mit der s-tronic sind einfach ein Traum. Der Durchschnittsverbauch bei meinen ca. 100km Testfahrt lag bei 6,8l.
Für alle die keine Preislimits beachten müssen ist der 245PS A6 zu empfehlen. Der kann alles noch um einiges besser und fährt sich fast schon wie ein Sportwagen. Der Verbrauch lag bei mir bei 7,2l.
Letztendlich habe ich mich für den A6 3.0 TDI quttro s-tronic 204PS entschieden, da der stärkere in Österreich doch 4000.- mehr kostet und auch bei der Steuer teurer ist.
Jetzt warte ich auf den Liefertermin im Dezember.
Ähnliche Themen
Vergleich mit dem 525D Xdrive?
Gerne
Punkt 1: der BMW ist ein Vierzylinder der Audi ist ein Sechszylinder
Das ist am Papier ein Unteschied den ich persönlich aber nicht als störend empfunden habe. BMW hat beim Motor tolle Arbeit geleistet und man hört den Unterschied nur wenn man beide nebeneinander stellt und startet. Beim Fahren selbst hat mich der BMW wirklich überzeugt. Der Antritt ist toll und trotz 18" Bereifung war das Abrollverhalten im BMW vorbildlich. Im Vergleich mit dem Audi A6 204PS ist der 525D x-drive sogar noch eine Spur agiler. Beide fahren aber hier auf höchtem Niveau und Unterschiede sind wirklich Geschamckssache.
Punkt 2:
Beim BMW hat mir gefallen dass man bei der Sportautomatik (8 Gang) die Fahrmodi direkt per Knopfdruck verändern kann und nich wie beim Audi im Bordcomputer. Start Stop Automatik ist beim BMW ebenfalls besser gelöst und reagiert so schnell dass man beim Wechsel von Bremse auf Gas gar nicht so schnell umsteigen kann da läuft das Triebwerk schon wieder. Im A6 dauert das gefühlt etwas länger und der Motor schüttelt sich dabei etwas mehr.
Negativ am BMW ist mir nur das Cockpit mit den Armaturen aufgefallen die keineswegs schlecht sind aber im Vergleich zum neuen A6 etwas zu klein ausgefallen sind (z.B. Verbrauchsanzeige).
Verbrauch bei meiner zügigien Testfahrt 7,6l.
Letztendlich habe ich mich für den A6 3.0 TDI quattro 204PS entschieden da mir der Audi Händler 500.- mehr für meinen alten A6 gegeben hat plus 2500.- Eintauschbonus. Ansonsten sind die beiden von der Kostenseite her identisch zumindest in Österreich.
Der BMW 525D X-drive 217PS ist aber auf jeden Fall auch ein hervorragendes Fahrzeug und die Entscheidung zwischen den beiden ist mehr eine des persönlichen Geschmacks.
ich hab den 204 PS und den 245PS probegefahren. Zuerst beim 204PS dachte ich au weh! So angestrengt und laut wie der Motor war habe ich schon das Schlimmste befürchtet. Dann aber den 245er und ich war sehr angenehm überrascht. Bei gleicher Drehzahl wirkt /klingt der 245er sehr souverän und überhaupt nicht so knurrig,angestrengt wie der mit 204PS. Also bin ich heidenfroh dass ich mir den "Richtigen3.0er 245PS" aus D importiere! 😁
Das der 245ger souveräner in der Kraftentfaltung ist kann ich bestätigen. Laut oder angestrengt ist mir der 204er aber keineswegs vorgekommen und im Normalfall bewegt man das Auto eh nicht immer auf Anschlag. Sonst ist man bei beiden Versionen in AT schnell seinen Zettl los🙂
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spass mit dem 245er
Wieviel erspart man sich denn für den 245er beim Import aus D gegenüber dem Listenpreis in AT wenn man alle Kosten für Überstellung Nova nachzahlen usw. miteinrechnet?
LG
Zitat:
Original geschrieben von murdock07
Das der 245ger souveräner in der Kraftentfaltung ist kann ich bestätigen. Laut oder angestrengt ist mir der 204er aber keineswegs vorgekommen und im Normalfall bewegt man das Auto eh nicht immer auf Anschlag. Sonst ist man bei beiden Versionen in AT schnell seinen Zettl los🙂
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spass mit dem 245er
Wieviel erspart man sich denn für den 245er beim Import aus D gegenüber dem Listenpreis in AT wenn man alle Kosten für Überstellung Nova nachzahlen usw. miteinrechnet?
LG
bei gleicher Drehzahl war die Lautstärke beim 204er viel größer/unangenehmer...
Ersparnis:
Mein A6 Avant hätte in AT 104.000,- gekostet. Rechne ich da 10% als das Höchste was mir an Rabatt in AT geboten wurde weg, bleiben 93.600,- plus Anmeldung 200,- also knapp 94.000,-
In D kostet mich das absolut idente Fahrzeug nach Abführung aller Steuern,Abgaben, Papieren, Überstellung und Anmeldung 86500,- bis er vollgetankt in meiner TG steht.
93.600,- minus 86.500,- ergibt eine Ersparnis von 7.100,- Euro
Prost!!
Du musst nur mal im Konfigurator den Preisvergleich zwischen den einzelnen Ausstattungen Österreich/Deutschland machen, da gehen dir die Augen über!!
Standheizung statt 1945,- in D nur 1480,-
Panoramadach statt 2037,- in D nur 1550,-
S-Line SPortpaket statt 4204,- in D nur 3200,-
BT Autotelefon online statt 1168,- in D nur 890,-
Bose statt 1249,- in D nur 950,-
und so weiter....
Wow eine A6 Avant für € 104.000.-. Da fragt man sich welches Kreuzerl auf der Aufpreisliste hast du nicht gemacht da der nackte 245er in AT 60.000.- kostet. 🙂
Wenn ich so viel Geld ausgeben möchte oder kann ist schon klar dass man sich da nicht mit der kleineren 204er Version zufrieden gibt. Wozu auch. Aber wenn man so wie ich aufs Budget schauen muß und unterm Strich nicht mehr als € 50T ausgeben will oder kann dann muß man sowohl bei der Zusatzausstattung als auch der Motorisierung etwas andere Masstäbe anlegen.
Nur zur Info ich habe bei meiner Bestellung 12,5% Rabatt aushandeln können und da ich auch noch einen Gebrauchten A6 eingetauscht habe und die Eintauschprämie von 2500.- in Anspruch genommen habe blieb eh keine Wahl als in AT zu bestellen.
Beim nächsten Mal sieht es vielleicht anders aus. Ich habe 4 Wochen lang vergeblich versucht meinen A6 (BJ 2005) privat an den Mann zu bringen.
Ich hoff natürlich wir haben beide für uns die richtige Wahl getroffen. Ich werde hier einen kleinen Erfahrungsbericht posten sobald ich meinen etwas eingefahren bin.
najaich zahl den Wagen privat und bar, von daher schau ich schon auch auf mein Geld! 😁
Den Preis den mir die Händler in AT für meinen Alten incl Eintauschprämie geboten haben seh ich eigentlich als verarsche. Da verkauf ich lieber privat und/oder behalt ihn für meine Maus so nebenbei.
Hast du deinen mal in DE konfiguriert? Liste bei meinem wäre in DE 87.735,- (allein daran siehst du schon die extreme Preisspanne Unterschied). Darauf bekomme ich 9.660,- Nachlass und davon kommt dann die deutsche Märchensteuer weg und das ist dann der Ausgangspreis für die Nova,MWst und CO2 Berechnung in Ö.
Auch die Präpotenz der Händler speziell hier bei uns im Salzburger Raum (Sitz des Generalimporteurs Porsche Salzburg) ist gar nicht zu überbieten. Wie gesagt, mehr als 10% waren auch mit zähen Verhandlungen bei uns nicht drin.
Deshalb hab ich mich dann in D umgesehen und dort bin ich auch besser bedient/behandelt worden. Bei 1000,- bis 2000,- Unterschied zu AT hätte ich noch in AT gekauft, bei 7000,- stellt sich die Frage gar nicht mehr für mich... 😁 😁
Das mit der Präpotenz der Audi Verkäufer habe ich auch kennen gelernt. Ist hier in Graz auch nicht anders als in Salzburg. Löbliche Ausnahme war der Händler in Liezen mit dem ich hadelseinig geworden bin. Nicht nur die Preise waren besser verhandelbar man ist sich dort wirklich als geschätzter Kunde vorgekommen. In Graz bei 3 Händlern keine Spur davon.
Bei meiner Konfiguration in D steht es 58000.- in AT zu 52000 in D. Wenn man da noch die Nova dazurechnet und die Überstellung, Versicherung usw. wird man so zwischen 1500.- und 2000.- sparen.
Nicht wenig Geld zugegeben aber wie schon beschrieben habe ich vergeblich versucht meinen A6 trotz Top Zustand privat zu verkaufen.
Dann wärst bei ca 38.900 netto wenn du 11% so wie ich bekommen würdest.
Lt meiner Rechnung schaut das dann so aus:
38900,- netto
3267,- NOVA
7780,- 20% MWST Ö
220,- Papiere
ergibt gesamt 49950 ca.
Alles ca Preise...