Alles von einer Stange oder Markenmischmasch sinnvoll?
Hi, bin auf der Suche nach nem Hifi System für mein Auto, nur kann ich mich nich so mit dem Markenmischmasch anfreunden das so üblich ist. Ist es nicht sinnig alles von einer Marke zu nehmen? Also RF LS an RF Amp etc.?
Welche der Marken würdet ihr empfehlen:
Focal, Rockford Fosgate, Rainbow, Audio System, Alpine...
HU wird entweder ein Alpine, Clarion, RF oder DDX-7025
Musikrichtung wäre eher Rockig. Auto ist ein Zweisitzer mit 16er vorne, 13er hinten und hinter die Sitze 25er...
Blicke das mit dem Misch masch eben ned so, da sagt ja jeder was anderes... 🙁
Frage mich schon ne ewigkeit rum und wenn ich zu nem Händler geh bringt mir des au ned so viel da ein Händler ja nie alles hat und mir dann natürlcih sein Zeugs schmackhaft machen will. Zumal im Auto alles wiederum anders klingt...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also beim subamp reicht bei den resolution-woofern eigentlich auch schon ein xetex g500 aus, der is etwas günstiger, und beim hecksystem tut's auch ein günstigeres coax (rainbow sl-serie) am radio betrieben und dann nur das frontsystem über eine steg qm75.2!
im prinzip kannst das hecksystem aber auch erstmal komplett weglassen und dich erstmal auf front und sub konzentrieren, das is im zweifelsfall (wenns unbedingt sein muss) schnell mal noch nachgerüstet... 😉
*Zustimmung*
Versuchs erst mal ohne das Hecksystem, das Eton ist wirklich sehr fein und bietet in einem MR2 mehr wie genug Räumlichkeit. Wenn es dir nicht gefällt kannst natürlich noch ein Coax hinten reinstzen😉 Du solltest sann noch ca 100€ für die Türdämmung mit einberechnen!
hi
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also ich würde auch davon abraten alles von einem hersteller zu kaufen! wenn ein hersteller gute lautsprecher hat, heisst das noch lange nicht dass die verstärker aus seinem programm taugen! ausserdem bauen die wenigsten 'marken' alles selbst! da wird sehr viel zugekauft oder man lässt fertigen... 😉
mfg.
gilt das auch für die AS-sachen? die werden teiweise schon recht oft in kombination empfohlen.
außerdem hab ich mal gehört das hetz und audioson sich aufeinander abstimmen, also hertz stimmt lautsprecher auf audison amps ab und audison seine amps auf hertz ls. warum sollte man da dann nicht zugreiffen sollen?
mfg
hertz und audison sind beides gute marken die ja auch irgendwie zusammengehören, man kann sich da auch bedenkenlos bedienen und kommt zu einem sehr guten ergebnis!
bei audio system kommt da allerdings aus klanglicher sicht nur was mittelmässiges dabei raus, allerdings mit extrem pegel! wenn schon, dann muss ich bei audio system zum hx-system greifen und das mit einem steg amp kombinieren, dann hat man auch was feines! allerdings is das auch nicht sonderlich billig... 🙁
@banban:
wenn man den hochtöner richtig ausrichtet hat man durch die schallreflexionen an den scheiben automatisch eine gewisse räumlichkeit, im normalfall sollte das ausreichen! ein hecksystem sollte im prinzip sowieso nur so leise mitspielen, dass man es nicht heraushören kann (also als ersatz für die reflexionen die man in einem konzertsaalauch hat).
mfg.
Jo,d es mit der scheibe is mir auch schon aufgefallen.
Wegen den peerless... hab nur Platz für nen 25cm Wumms und des mit wenig Hubraum wenn möglich. Weiß einer was ein peerless 10" braucht an Liter?
Ähnliche Themen
der kommt mit mageren 15liter (+ 2,5liter eigenvolumen) im geschlossenen gehäuse aus! lade dir einfach unter www.intertechnik.de das datenblatt dazu herunter und schau's dir an! sowas hilft meistens weiter... 😉
mfg.
jo also ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass sich eine kombination aus hertz und audison schön anhört 🙂 ...sind ja sozusagend aus einem hause -elettromedia...
von hertz könnteste die lautsprecher und den sub nehmen, von audison den/die amps 🙂
die u-dimension verstärker und jr compos passen bestimmt auch gut zusammen... allerdings hab ich den u-dim sub noch nicht gehört...
GZ passst auch irgendwie zusammen 🙂 ... gehört halt eher zur prügel als zur -klangfraktion, wobei das nicht für alle gz produkte gilt...
btw die brax lautsprecher spielen bestimmt auch nett an den brax amps 😁...
mfg eis
Da, da, da, da, da... Er hats getan 🙁
Jetzt war ich froh das zwei des (fast) gleiche empfehlt haben und nu empfiehlt er was anderes 😉
Nu is der BanBan wieder verunsichert *sniff*
Zitat:
Original geschrieben von BanBan
Da, da, da, da, da... Er hats getan 🙁
Jetzt war ich froh das zwei des (fast) gleiche empfehlt haben und nu empfiehlt er was anderes 😉
ignorier's einfach, is sowieso nich deine preisklasse... 😉
mfg.
na wenn dir nichts wichtiger ist als die maximale lautstärke, dann fährst du mit den audio system doppelkompos genau richtig! 😉
klanglich gibt's aber auf jeden fall besseres!
also ich würde die xetec nehmen, egal ob die g500 oder die g1200...
die as-endstufen sind klanglich nicht so der hammer wenn man sie mit 1ohm belastet, und das wäre in deinem fall notwendig... 🙁
Soweit ich weiß ich die F2-280 nicht 1 Ohm Brücke stabil bei der neueren F2-300 gehts...
Aber klanglich sind die Xetecs viel besser und den Aufpreis bereust nicht!
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
der kommt mit mageren 15liter (+ 2,5liter eigenvolumen) im geschlossenen gehäuse aus! lade dir einfach unter www.intertechnik.de das datenblatt dazu herunter und schau's dir an! sowas hilft meistens weiter... 😉
mfg.
Da steht viel aber nichts von der Literzahl, nur das er anscheinend geschlossenes Gehäuse mit Dämmzeuch drin bevorzugt.
aber sicher steht in dem pdf das benötigte volumen (sind beim resolution 12 übrigens 17liter, keine 15 liter! sorry... 😉 ), sogar für geschlossene, bassreflex und bandpass-woofer!
mfg.