Alles voller ÖL :-(
Hi R-Gemeinde,
ich bin Opfer massiven Ölverlusts an meinem schönen R350 CDI (2012) geworden. Genze Heckklappe voller ÖL und am Unterboden eine schöne Ölspur von vorne bis hinten :-(. Schöne Sauerei...und das auch noch im Urlaub. Das Auto steht jetzt in der Werkstatt um dem Thema bzw. der Ursache auf die Spur zu kommen...bzw. Erstdiagnose.
Also Ladeluftkühler defekt, Turbolader natürlich auch betroffen usw. Den Turbolader und das KGE Ventil habe ich letztes Jahr erst tauschen lassen (Neuteile). Da ich jetzt (mal wieder) vor der Entscheidung stehe...Reparatur oder Schrottplatz wäre ich sehr dankbar wenn mir hier jemand (einfach) erklären könnte wie das ganze Thema mit dem Motor, Luft und Öl funktioniert ?
Folgende Fragen im speziellen:
- Wo kann das Öl überall herkommen ?
- Wie kann das Öl sich so in den ganzen Bauteilen verteilen ?
- Was muss ich machen - abgesehen vom Wechsel der defekten Teile - damit so was möglichst nicht mehr passiert ?
- Können betroffene Teile ggf. auch einfach nur gereinigt werden ?
Was mir schon gesagt wurde, dass das Öl irgendwie vom Turobolader kommt und dadurch im Kreislauf verteilt wird ?! Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu "doof".
Vielen Dank für Unterstützung...jeglicher Art.
6 Antworten
Ich kann leider nicht helfen, drücke dir nur fest die Daumen!
Öl hat 2 Aufgaben. Es schmiert und es kühlt.
Öl an der Heckklappe hatten wir schon, da kam es aber vom Getriebe. Das Getriebeöl (Hänger im Sommer den Berg hoch) hatte intern durch die Energie geschäumt und dann über den Entlüftungsschlauch abgeblasen. Das hingt dann am Unterboden, Heckklappe und Hänger. Sicher, daß das bei Dir Motoröl ist?
Öl, das sich am Unterboden verteilt muss also wirklich irgendwo rausgelaufen sein.
Der Ladeluftkühler hat mit dem Öl eigentlich nichts zu tun. Der sitzt zwischen dem Turbolader und dem Motor und sorgt dafür, daß die vom Turbo verdichtete Luft kälter wird, damit mehr Luft in den Zylinder passt => intensivere Verbrennung, mehr Leistung.
Wenn der Turbo kaputt geht, kann der natürlich das Öl in die Luftansaugung einspeisen, das verölt den Ladeluftkühler und dann wird das Öl im Motor verbrannt (blauer Rauch). Aber es kommt nicht an den Unterboden.
Ein verölter Ladeluftkühler wird besser getauscht, das kriegst Du nicht gereinigt. In der Regel ist es billiger zu tauschen als zu putzen, weil die Arbeitszeit so teuer ist.
Der Ladeluftkühler bekommt bei einem gesunden Motor das Öl durch die KGE eingespritzt, im LLK ist immer etwas Öl drin.
Wenn der TL einen Lagerschaden hat, wird das Öl durch das Lager durchgedrückt.
Bei OM654, aktuell in neuen Sprintern verbaut, wird soviel Öl durch den defekten TL gejagt, das letztendlich eines oder mehrere Zylinder mit Öl gefüllt sind und der Motor ausgeht.
Haben schon 2 Motoren zerlegt, wo der TL defekt war, in beiden fällen waren die Zylinder mit Öl gefüllt, allerdings hat der OM654 einen Wasser gekühlten LLK, welches in höhe TL und Zylinder sitzt, das begünstigt das ganze umso mehr.
Beim Rhino sitzt der LLK tiefer, und das Öl sammelt sich mehr unten, natürlich kann hier auch das Öl in den Zylinder gelangen, aber bei weitem nic ht so wie beim 654 er
Was mich hier etwas Stutzig macht, das bzw keine Info dazugegeben wurde, ob der Motor unnauffälig lief, oder es zum Leistungsverlust kam.
Ich vermute auch, das die Öldruckanzeige garnicht bis zu spät anging.
Einen ÖlstandSensor gabs schon 2008 er model nicht mehr, beim FL denke ich auch nicht mehr.
Was den TL anbetrifft, neu heist nicht immer gut, war es ein OE teil oder aus dem Zubehör.
Leider sind nicht immer zubehörteile in OE Qualität, manchbar besser, aber meistens halt schlechter.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 25. Juli 2025 um 08:35:33 Uhr:
Einen ÖlstandSensor gabs schon 2008 er model nicht mehr, beim FL denke ich auch nicht mehr.
Ölstandssensor hat der FL, aber keinen Peilstab.
Der erzählt aber auch manchmal Märchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. Juli 2025 um 16:07:35 Uhr:
Ölstandssensor hat der FL, aber keinen Peilstab.
Der erzählt aber auch manchmal Märchen...
Vielen Dank für eure Beiträge - aber ich habe meinen R schweren Herzens auf den "Friedhof" gebracht. Falls jemand Interesse an einem originalen MB Grill, Comand APS NTG 2.5 (voll funktionsfähig, kein Pixelfehler) und Drosselklappe inkl.Schlauch und Rohr hat, einfach per PN melden.
RIP.....da hätte ich auch ein schweres Herz...