Alles rund um neue E-Fords

Ford

Da wir hier ja ein schönes E-Ford-Forum haben, was aber noch fast keiner benutzt, dachte ich mir, es wäre doch ganz gut, mal einen passenden Thread dazu aufzumachen.

Alle anderen Threads zu E-Autos und Fords Zukunft wurden mittlerweile wegen immer den gleichen politischen Diskussionen rund um E-Autos im Ganzen bereits zugemacht, ich bitte das hier zu unterlassen!

Es soll ja durchaus noch möglich sein, über ein Modell oder mehrere Modelle zu diskutieren, ohne gleich wieder die Grundsatzdebatte anzustoßen.

Also beschränkt euch auf die Autos, was ihr gut findet, was schlecht. Aber nicht auf den Kram drumherum!

Mein Take zu den neuesten Bildern vom MEB-Ford hab ich schon woanders geschrieben, finde aber, dass das hier besser aufgehoben ist:

Zitat:

https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots

Quadratisch, praktisch, gut.

Ich bin froh, dass normale Türgriffe verbaut werden, das ist ja heutzutage eher selten.
Und die ausgestellten Radhäuser vorne sehen gut aus.
Anhängerkupplung gibts auch, und sportlich breite Reifen.

Sieht alles allerdings nicht sehr stromsparend aus, die Reichweite könnte schlechter sein als bei VW und Skoda.

Tankklappe hinten rechts ist MEB-Typisch. Ich würde mir da mal was einheitliches wünschen, als jemand, der recht oft einen anderen Dienstwagen fährt, wüsste ich nie, wie ich jetzt an der Säule zu parken hab.

Blickt man etwas genauer hin, erkennt man die C-förmigen Rückleuchten alá Explorer, genau so wie die breite, und dann wahrscheinlich lackierte C-Säule, auch wie beim Explorer.

Dann passt es auch, dass der Wagen lt. diversen Medienberichten Explorer Sport heißen soll. Ich hätte mir zwar was kreativeres gewünscht, auch was, das etwas mehr in Richtung BEV ansagt, aber sei's drum.

Alles in allem finde ich das gezeigte nicht verkehrt.

Ich dachte mir, dass so eine News-Sammlung gar nicht so verkehrt ist, also schreibt zu allen E-Fords, wie ihr möchtet. Egal ob MEB, Puma, E-Tourneo oder Lightning. Nur bitte nicht über Politik!

Viel Spaß!

98 Antworten

Nein, aber wenn jemand auf den bekannten Bilder neben dem Fahrzeug steht und der PKW geht noch unter die Schulterhöhe. Der Kuga MK3 ist ca. 10cm höher und das macht sich beim einstegen schon bemerkbar.

Ach soo, jaa, dieses Format von < 1.60m Höhe bei SUV. Insbesondere im e-Bereich will man eben die Stirnfläche reduzieren.
Aber mir würde das womöglich reichen - allein daran würde ich es so absolut im Vorfeld nicht festmachen. Besser doch live ausprobieren.
Ich weiß aber was du meinst und das passiert z.B. bei "regulär-normal-hohen" Fahrzeugen um so heftiger. Wenn ein Corsa(-F ggü Vorgängern) so tief runter geht, dass es einem wirklich weh tut.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Juli 2023 um 22:48:06 Uhr:


Aua!...

https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html

Motor-Talk wird weitergeführt:

https://www.motor-talk.de/.../...-talk-und-gutefrage-net-t7534115.html

Ford muss gerade schmerzlich lernen das große ineffiziente Pickups nicht wirklich mt der E-Mobilität vereinbar sind. - siehe Screenshot im Anhang

Der F150 Lightning verkauft sich nicht wie gedacht und eine Schicht wird wegen mangelnder Nachfrage gestrichen.

Ford und E-Autos. Bisher noch keine gute Verbindung.

F-150 Lightning
Ähnliche Themen

Der Fokus nur auf SUV und Pick-Ups ist eben fatal.

Ford rudert bei E-Autos wegen Erfolglosigkeit zurück.

Zusammenfassung:
- Ford legt große EV-Projekte aufgrund von Wirtschaftslage auf Eis
- Investitionen von 12 Milliarden US-Dollar für EV-Fabriken gestoppt
- Kunden "nicht bereit", höheren Kaufpreis für E-Autos zu zahlen
- Gestiegene Zinssätze machen Finanzierungen und Leasing unattraktiver
- Fords EV-Sparte erzielte Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal
- Geschätzter Verlust bei Geschäft mit E-Autos: 4 Milliarden Dollar jährlich
- Hoher Anschaffungspreis auch in Deutschland größte Hürde für E-Autos

Quelle: Klick mich

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Oktober 2023 um 06:19:54 Uhr:


Ford rudert bei E-Autos wegen Erfolglosigkeit zurück.

Zusammenfassung:
- Ford legt große EV-Projekte aufgrund von Wirtschaftslage auf Eis
- Investitionen von 12 Milliarden US-Dollar für EV-Fabriken gestoppt
- Kunden "nicht bereit", höheren Kaufpreis für E-Autos zu zahlen
- Gestiegene Zinssätze machen Finanzierungen und Leasing unattraktiver
- Fords EV-Sparte erzielte Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal
- Geschätzter Verlust bei Geschäft mit E-Autos: 4 Milliarden Dollar jährlich
- Hoher Anschaffungspreis auch in Deutschland größte Hürde für E-Autos

Quelle: Klick mich

So langsam kommt Ford eben auch in der Realität an.Ich habe mich schon gewundert wie das gehen soll.Aber so blind kann man doch nicht sein und nur auf Elektro setzen.
Ich mache mir um Ford in Europa große Sorgen. Was wollen die denn noch verkaufen?
Da bleibt nicht mehr viel.
Ich fürchte in ein paar Jahren gibt es Ford in Europa nicht mehr.Schade.

Nicht Elektro ist das Problem, sondern riesige Buden. Die haben gedacht, der Markt dafür wäre genauso riesig. Falsch gedacht. Stellantis (Citroen) macht gerade vor, wie's geht. Man kann sich die Welt auch zurechtjammern.

Der zweite MEB Ford ist mittlerweile auch als Erlkönig unterwegs: https://www.autoexpress.co.uk/.../...rd-capri-spied-testing-first-time

Mal sehen ob der tatsächlich den Namen Capri bekommt.

Zitat:

@ste_p schrieb am 10. November 2023 um 12:14:05 Uhr:


Der zweite MEB Ford ist mittlerweile auch als Erlkönig unterwegs: https://www.autoexpress.co.uk/.../...rd-capri-spied-testing-first-time

Mal sehen ob der tatsächlich den Namen Capri bekommt.

Die nächste große Bude, hoffentlich nennen sie ihn nicht Capri. Der Name wäre maximal unpassend für das rollende Scheunentor...😮

Ich fürchte, das wird so kommen. Ist ja mittlerweile Usus bei Ford...

Der elektrische Puma rollt mittlerweile auch als Erlkönig herum: https://insideevs.de/news/696032/ford-puma-ev-2024-erlkoenig/

Neue Strategie bei Ford:

https://www.tagesschau.de/.../ford-e-auto-strategie-100.html

Ein Schelm...

Ach, haben sie es auch kapiert

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen