1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2895 Antworten

Bei deinen Kilometerleistungen 100 Starts - Respekt. 😁

Ob Du nun 5 oder 500 km nach einem Start fährst ändert ja an der Zahl der Vorklimatisierungen nichts. Im Gegenteil, gerade bei den paar Metern würde es - unnabhängig von den T8 Besonderheiten - ja sonst nie warm in der Hütte 😉

100 ist noch vorsichtig geschätzt, da ich unter 10-12 Grad eigentlich immer Vorkondioniere.
Resttage nach Lieferung im Februar und mind. März macht 30 Starts, Oktober bis Ende Dezember 50-60 Starts, dann manchmal auch bei der Rückfahrt und ein Dutzend Kühleinsätze.

Bei genauer Betrachtung brauche ich gar kein Auto, sondern eine überdachte Klimaanlage auf Rädern : D

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:14:41 Uhr:


Ich wüsste nicht, wie man diese Kommunikation abgreift, aber Dein Eifer bringt den Entwicklern sicherlich deutlich mehr, als unser Gejammer. Beachtlich!

Hätte ich bis letzte Woche auch nicht gewusst, da lief mir aber in meinem iPhone-Lieblingsforum gestern dieser Artikel über den Weg: https://goo.gl/H9cmSp

Zitat:

@dschloss schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:06:28 Uhr:


So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Hmmm, möglicherweise gibt es aber auch das Problem des "echten Fehlers":

Gestern abend mal raus zum Test: Standheizung per App gestartet, Fehlermeldung, am Auto rührt sich nichts. Kurz gewartet. Nochmal Standheizung per App gestartet, Bestätigung in der App, am Auto springt die Standheizung an.

Was man jetzt noch prüfen könnte:
Lief die Standheizung vielleicht doch aufgrund des ersten Starts (dem mit derFehlermeldung) an, aber halt so verzögert, daß ich es auf den zweiten Start zurückgeführt habe?

Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 29. Dezember 2016 um 08:58:08 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:06:28 Uhr:


So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Hmmm, möglicherweise gibt es aber auch das Problem des "echten Fehlers":

Gestern abend mal raus zum Test: Standheizung per App gestartet, Fehlermeldung, am Auto rührt sich nichts. Kurz gewartet. Nochmal Standheizung per App gestartet, Bestätigung in der App, am Auto springt die Standheizung an.

Was man jetzt noch prüfen könnte:
Lief die Standheizung vielleicht doch aufgrund des ersten Starts (dem mit derFehlermeldung) an, aber halt so verzögert, daß ich es auf den zweiten Start zurückgeführt habe?

Das wäre meine Annahme, und es war bei mir so.
Ich habe mir nach dem (angeblich) fehlerhaften Start ca. 2min Zeit genommen, und da lief dann die SHZ.
Dito beim Stopp der SHZ, trotz (angeblichem) Fehler wurde sie gestoppt – natürlich auch mit Zeitversatz.

Aber, es kann natürlich auch eine Änderung der API (Application Programming Interface) für die Kommunikation zw. Telematik-Einheit im Fahrzeug und Volvo-VoC-Server gegeben haben, die entweder nicht (oder nicht erfolgreich) im Fahrzeug umgesetzt wurde, sondern nur durch Umstellung am Server, und somit der VoC-Server von einem anderen Verhalten (also anderer Art oder anderem Timing) der API-Requests des Fahrzeugs ausgeht als es tatsächlich macht. Das wäre dann durch Update der Telematik-Einheit im Fzg oder durch Anpassung (Rück-Änderung) der API am Server korrigierbar.

Es wäre aber interessant zu wissen, wen dieses Fehlverhalten betrifft – vermutlich nur Fahrzeuge mit einem SW-Update auf die Telematik-Einheit in jüngster Zeit?

Nö. Hab ich mit Juli-Software auch manchmal. Ob die SH dann läuft habe ich bisher nie geprüft. 😉

Ich hab jetzt mehrfach auf die Variante "Falscher Fehler mit Verzögerung" getestet (Klima in der App einschalten-Fehlermeldung "Nicht Eingeschaltet"-Warten was passiert): negativ.
Obwohl ich bestimmt jeweils um die 10min gewartet habe, hat sich die Standheizung nicht eingeschaltet.

Inzwischen habe ich auch mehrfach falsche "Entriegelt"- Anzeigen bekommen, die sich zT von selbst nach einiger Zeit wieder in "Verriegelt" verwandeln.

Ich habe inzwischen beschlossen, die App während des Urlaubs wieder zu deinstallieren:
"Sicherheitsgewinn" bringt sie eh nicht (so wie die "Entriegelt"-Anzeige falsch sein kann, könnte das ja für die "Verriegelt"-Anzeige auch gelten - man kann sich also nicht drauf verlassen).
Und auch wenn ich um die Unzuverlässigkeit der App weiß: so richtig entspannt ignorieren glaub ich könnte ich eine "Entriegelt"-Anzeige in der Ferne dann doch nicht, während das Auto am Flughafen parkt...

Also ich habe festgestellt, dass trotz Fehlermeldung bei der Aktivierung der Standheizung, diese startet.

Hat schon mal einer die Diagnosefunktion in der VOC App unter Einstellung gestartet? Die zeigt bei mir ein "nein" bei Standheizung, obwohl eine verbaut ist. Wie sieht es da bei Euch aus?

Ist bei mir auch so: Standheizung nein, Vorklimatisierung ja. Trotzdem funktioniert bei mir das Starten der Standheizung immer zuverlässig über die App.

Zitat:

@pinini schrieb am 4. Januar 2017 um 22:15:16 Uhr:


Also ich habe festgestellt, dass trotz Fehlermeldung bei der Aktivierung der Standheizung, diese startet.

Das stelle ich bei mir auch so fest, aber wohl nicht alle — s.o.

Zitat:

Hat schon mal einer die Diagnosefunktion in der VOC App unter Einstellung gestartet? Die zeigt bei mir ein "nein" bei Standheizung, obwohl eine verbaut ist. Wie sieht es da bei Euch aus?

Schau mal auf Seite 36 in diesem Fred

Zitat:

@dschloss schrieb am 4. Januar 2017 um 22:30:59 Uhr:



Zitat:

@pinini schrieb am 4. Januar 2017 um 22:15:16 Uhr:


Also ich habe festgestellt, dass trotz Fehlermeldung bei der Aktivierung der Standheizung, diese startet.

Das stelle ich bei mir auch so fest, aber wohl nicht alle — s.o.

Zitat:

@dschloss schrieb am 4. Januar 2017 um 22:30:59 Uhr:



Zitat:

Hat schon mal einer die Diagnosefunktion in der VOC App unter Einstellung gestartet? Die zeigt bei mir ein "nein" bei Standheizung, obwohl eine verbaut ist. Wie sieht es da bei Euch aus?

Schau mal auf Seite 36 in diesem Fred

Danke @dschloss - gefunden und schon diskutiert ;-)

@pinini: Für das 😉 musst Du den Bindestrich weglassen, also einfach ; und ) hintereinander, dann kommen die schönen Emojs auch hier im kleinen Editor rüber.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 4. Januar 2017 um 22:42:46 Uhr:


@pinini: Für das 😉 musst Du den Bindestrich weglassen, also einfach ; und ) hintereinander, dann kommen die schönen Emojs auch hier im kleinen Editor rüber.

so? 😉 wäre ja dann wie auf meinem alten Nokia 6210! ;o (klappt doch nicht alles)

Kannst beim zitieren sehen, was wir so treiben..., dann lösen die sich im Ascii auf.

Im großen Editor gibts aber auch Emoji zu auswählen. Oben rechts im Fenster öffnen sich mehrer. wenn man auf den Freundlichen drückt 🙂.

Wenn Du das einmal machst, weißt Du wie die alle gebaut sind und hackst die schneller von Hand ein 😎

😮 geht glaube ich, also ":" und "o"

Deine Antwort
Ähnliche Themen