Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Kann weiterhin keine SH einschalten - es passiert einfach nichts.

Frage: Wie kann ich Timer in der App löschen?

Zitat:

@manatee schrieb am 23. September 2021 um 07:31:19 Uhr:


Kann weiterhin keine SH einschalten - es passiert einfach nichts.

Frage: Wie kann ich Timer in der App löschen?

Auf deinen erstellten Termin drücken dann kommt das Bild siehe Anhang und dann löschen

Timer Standheizung.jpg

Zitat:

@DonV5 schrieb am 23. September 2021 um 07:51:00 Uhr:


Auf deinen erstellten Termin drücken dann kommt das Bild siehe Anhang und dann löschen

Danke, gefunden.
Allerdings: Das nichts geht, liegt gar nicht an der App, sondern am Auto: Alles, was mit Heizung, Klima, Lüftung, Sitzheizung etc. zu tun hat ist tot. Das ist nun zum 3. Mal der Fall, seit dem ich das Auto habe - und ich habe es genau 14 Tage :-(

1x Softwareupdate, 1x Tausch Klimasteuergerät, jedesmal ging es nur 3 Tage :-(

Zitat:

@manatee schrieb am 23. September 2021 um 08:24:16 Uhr:



Zitat:

@DonV5 schrieb am 23. September 2021 um 07:51:00 Uhr:


Auf deinen erstellten Termin drücken dann kommt das Bild siehe Anhang und dann löschen

Danke, gefunden.
Allerdings: Das nichts geht, liegt gar nicht an der App, sondern am Auto: Alles, was mit Heizung, Klima, Lüftung, Sitzheizung etc. zu tun hat ist tot. Das ist nun zum 3. Mal der Fall, seit dem ich das Auto habe - und ich habe es genau 14 Tage :-(

1x Softwareupdate, 1x Tausch Klimasteuergerät, jedesmal ging es nur 3 Tage :-(

Moin

Ganz ehrlich! Wandel, so lange du noch kannst.

Ähnliche Themen

Nochmal zwei Fragen zur Darstellung in der App:

Wenn man einmal zum alten Design zurückgewechselt hat, wie kann man dann wieder zum neuen Design wechseln? Ich habe mal auf alt umgestellt, um das nochmal zu sehen. Gefällt mir aber nicht. Jedoch ist nun der Knopf zum Umstellen verschwunden. Muss ich die ganze App neu installieren oder hab ich wo etwas übersehen?

Ich habe die App auf meinem alten Gerät (Andoid) und auf meinem neuen Gerät (iOS) am laufen. Den Stromkosten-Rückerstattungsbetrag sehe ich aber nur auf dem alten Gerät eingeblendet. Auf dem neuen steht an der Stelle die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs. Design und alle Einstellungen sind aber alle gleich. Kann es sein dass das nur auf einem Gerät angezeigt werden kann? Ich trau mich nicht, die App auf dem alten Gerät zu deinstallieren (um die Gutschrift nicht zu gefährden).

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 22. September 2021 um 16:49:32 Uhr:


Meine Lösung: bin grade mal ein paar Kilometer gefahren, danach alle Fahrten seit Sonntag drin und die Farbe stimmt auch wieder.

Ja, dieses Verhalten ist mir auch aufgefallen. Allerdings geht das bei mir noch einen Schritt weiter. Nach meinem letzten Post am Mittwoch, 22.09. bin ich am Donnerstag ca. 250 km gefahren, plötzlich hatten App und Download-Center wieder Verbindung und auch das Karten-Update lief durch.

Also erstmal den Werkstatt-Termin am Montag gecancelt. Man(n) will ja nicht wie der letzte Depp dastehen, wenn dann alles läuft.

Ab gestern 17 Uhr stand das Auto dann wieder, heute morgen wollte ich ein Ziel für eine Fahrt am Nachmittag eingeben. Keine Verbindung möglich. Auch die Heizung/Lüftung, Blinker, Hupe etc. remote nicht erreichbar.

Runter ans Auto, Türen auf, Sensus startet und auf einmal alles wieder online.

Ich beobachte das jetzt mal ein paar Tage....wenn sich mein Verdacht bestätigt, dass das Auto einige Zeit nach dem "Herunterfahren" offline bleibt, geht er in die Werkstatt.

Ich kannte die App schon vom Vorgänger (XC60 I) und war davon begeistert. Beim XC40 hatte ich von Anfang an Probleme mit dem remote-Start der SH, Zieleingabe, Fernentriegelung etc. Gefühlt ist das System zu 10-15% offline oder fehlerhaft....

Grade nochmal getestet: Ich war ca. um 11 Uhr am Fahrzeug, nachdem das Sensus kurz aktiv war, klappte die Verbindung. Jetzt um genau 11:42 "Keine Verbindung mit Ihrem Volvo möglich"....

Ich fresse einen Besen, wenn da nicht am Fahrzeug was faul ist.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 22. September 2021 um 13:05:58 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 22. September 2021 um 11:09:46 Uhr:


Geht wieder.

Ich hab übrigens seit 10 Jahren die Volvo App. Und selbst vor 10 Jahren hat die aktivierung der SH nur in ganz ganz seltenen Fällen nicht geklappt.

Bekannter hat einen neuen SQ5. Wenn ich mir die App da anschaue, war Volvo mit der Version 1.0 vor 10 Jahren schon weiter.

Da kann ich nur beipflichten, habe geschäftlich die Möglichkeit einen nagelneuen Q3 40 TFSI Quattro zu nutzen und habe die App mit allen Diensten eingerichtet.
Sieht nicht nur altertümlich und fade aus, kann auch nicht viel und erfordert bei jeder Fahrt ein akzeptieren meines Profils im Auto, zudem machen sich Einstellungen im Infotainment selbstständig und das System startet mitten in der Fahrt mit Blackscreen ab und an neu.

OnCall, respektive Volvo Car funktioniert bei mir seit 2017 auch recht zuverlässig, nur das Fahrtenbuch mit der Aufzeichnung der Strecken, war beim V60 T8 eine Zeit lang instabil, um danach einwandfrei zu funktionieren.

Zumindest unser VW ID3 und Volvo on Call verwenden die selbe Serverinfrastruktur - auch die App schaut 1:1 gleich aus.

Wenn man auf die Seite vom Betreiber geht, steht ein Unternehmen von Volvo und der Volkswagen GRuppe....

Zitat:

@DanyoS schrieb am 24. September 2021 um 11:03:19 Uhr:


Wenn man einmal zum alten Design zurückgewechselt hat, wie kann man dann wieder zum neuen Design wechseln? Ich habe mal auf alt umgestellt, um das nochmal zu sehen. Muss ich die ganze App neu installieren oder hab ich wo etwas übersehen?

Ich trau mich nicht, die App auf dem alten Gerät zu deinstallieren (um die Gutschrift nicht zu gefährden).

Zum erneuten Wechsel musst Du die App in der Tat neu installieren. Keine Sorge, die Gutschrift ist nicht gefährdet - die wird ja nicht lokal gespeichert.

Wireless Car gehörte mal Volvo, bis sich VW vor einiger Zeit eingekauft und die Mehrheit übernommen hat.

Zitat:

Zum erneuten Wechsel musst Du die App in der Tat neu installieren. Keine Sorge, die Gutschrift ist nicht gefährdet - die wird ja nicht lokal gespeichert.

Danke, das mit set Neuinstallation hat funktioniert. Nur den Gutschriftsbetrag zeigt die App immer noch nicht an…

Zitat:

@evoque2012 schrieb am 24. September 2021 um 11:44:16 Uhr:


Grade nochmal getestet: Ich war ca. um 11 Uhr am Fahrzeug, nachdem das Sensus kurz aktiv war, klappte die Verbindung. Jetzt um genau 11:42 "Keine Verbindung mit Ihrem Volvo möglich"....

Ich fresse einen Besen, wenn da nicht am Fahrzeug was faul ist.

Fortsetzung: über's Wochenende hab' ich das mal ausführlich getestet. Das Fahrzeug ist in Empfangsrichtung (Daten an App) immer erreichbar. In Senderichtung (Navi, SH, Blinker etc.) allerdings nur, wenn das Fahrzeug "in Betrieb" ist und einige Minuten danach. Dann bricht die Verbindung ab - aber nur in der Senderichtung. Daten vom Fahrzeug zu empfangen (z.B. Fahrtenbuch, Reichweite, Standort etc.) klappt immer noch.

Ich habe also einen Termin beim Service angefragt und bekomme von meinem Kundendienstberater des Autohauses grade folgende Mail:

"[...]

tatsächlich habe ich aktuell genau die gleichen Probleme mit meinem Volvo und der OnCall App. Ich vermute, dass es sich hierbei um keinen Einzelfall handelt.

Außerdem werde ich dazu einen Bericht an Volvo erstellen, um zu erfahren ob es
dazu schon andere Fälle gab und dementsprechend auch Lösungen.
Falls es für sie in Ordnung ist, würde ich mich nach Antwort von Volvo bei Ihnen melden.

Im besten Fall kann ich Ihnen und mir daraufhin auch helfen.

"

Also scheint da generell was im Argen zu liegen.
Sobald ich etwas erfahre, poste ich das hier.....

Zitat:

@evoque2012 schrieb am 27. September 2021 um 14:11:11 Uhr:



Zitat:

@evoque2012 schrieb am 24. September 2021 um 11:44:16 Uhr:


Grade nochmal getestet: Ich war ca. um 11 Uhr am Fahrzeug, nachdem das Sensus kurz aktiv war, klappte die Verbindung. Jetzt um genau 11:42 "Keine Verbindung mit Ihrem Volvo möglich"....

Ich fresse einen Besen, wenn da nicht am Fahrzeug was faul ist.

Fortsetzung: über's Wochenende hab' ich das mal ausführlich getestet. Das Fahrzeug ist in Empfangsrichtung (Daten an App) immer erreichbar. In Senderichtung (Navi, SH, Blinker etc.) allerdings nur, wenn das Fahrzeug "in Betrieb" ist und einige Minuten danach. Dann bricht die Verbindung ab - aber nur in der Senderichtung. Daten vom Fahrzeug zu empfangen (z.B. Fahrtenbuch, Reichweite, Standort etc.) klappt immer noch.

Ich habe also einen Termin beim Service angefragt und bekomme von meinem Kundendienstberater des Autohauses grade folgende Mail:

"[...]

tatsächlich habe ich aktuell genau die gleichen Probleme mit meinem Volvo und der OnCall App. Ich vermute, dass es sich hierbei um keinen Einzelfall handelt.

Außerdem werde ich dazu einen Bericht an Volvo erstellen, um zu erfahren ob es
dazu schon andere Fälle gab und dementsprechend auch Lösungen.
Falls es für sie in Ordnung ist, würde ich mich nach Antwort von Volvo bei Ihnen melden.

Im besten Fall kann ich Ihnen und mir daraufhin auch helfen.

"

Also scheint da generell was im Argen zu liegen.
Sobald ich etwas erfahre, poste ich das hier.....

Bei mir geht es seit einigen Tagen recht gut - die Akku Anzeige ist das einzige das Phantasiewerte anzeigt.

Aber dafür gestern erstmals Standheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung - OHNE dass das Fahrzeug an der Wallbox hing. Ich konnte es fast nicht glauben.

Zitat:

Zitat:

Zum erneuten Wechsel musst Du die App in der Tat neu installieren. Keine Sorge, die Gutschrift ist nicht gefährdet - die wird ja nicht lokal gespeichert.

Danke, das mit set Neuinstallation hat funktioniert. Nur den Gutschriftsbetrag zeigt die App immer noch nicht an…

Frage : Kannst du nach der Neuinstallation auch wieder aufs alte Design wechseln? (Müsste bei den Einstellungen irgendwo drin sein)

Danke dir!

Ganz rechts unter App Einstellungen

Screenshot_20210928-071514_Volvo Cars.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen