Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
So richtig schön, wäre mal eine Push-Benachrichtigung, wenn das Auto fertig geladen hat. Nachdem es seit langem bereits einstellbar ist, dass er dies melden sollte, hoffe ich mal, dass Volvo, dass noch vor meiner Leasingrückgabe in ca. 24 Monaten zum laufen bekommt ;-). (Hintergrund: ich stelle früh im Büro gern auf einen öffentlichen Ladeplatz und fahre dann auf meinen TG-Stellplatz, wenn der Elch voll ist - würde das gern immer dann tun, wenn das Laden beendet ist um die Säule nicht unnötig zu blockieren ... - aktuell stelle ich mir einen Wecker aber irgendwie finde ich das etwas old-school ;-))
Jetzt hab ich schon schreiben wollen ähhhh, ich bekomme doch eine Meldung……. Aber die bekomme ich von der Wallbox dass das Laden beendet ist.
Zitat:
@krothi schrieb am 3. August 2021 um 13:40:21 Uhr:
Funktioniert denn die Einstellungen für das zeitgesteuerte Laden?
Bei mir schon.
Seit heute gibts ein Update wo eigentlich die Rückvergütung aktiviert wäre.
Seit diesem Update habe ich einen silbernen XC60, zumindest ist die Grafik so.
Zusätzlich ist jetzt der Ladeanschluss hinten rechts. Muss ich gleich mal schaunen ob ich den Stecker in den Tank gesteckt habe.
Ähnliche Themen
Rückvergütung? Bei mir ist das Update in jeder Hinsicht folgenlos. Weder eine neue Anzeige zur Rückvergütung (nur der schon bekannte Ankündigungstext), noch eine Veränderung bei der Darstellung…
Ja, habe ich auch gelesen. Allerdings ist der altbekannte Ankündigungstext jetzt immerhin in Gänze lesbar (man freut sich ja inzwischen auch über kleine Verbesserungen 😉 )
Naja, ich hab gar kein Auto mehr seit dem Update 🙂 und das Vorgehen bzgl Rückvergütung empfinde ich gelinde gesagt als Unverschämtheit…
Mit der Version 5.3.0 geht endlich wieder die Vorklimatisierung per App! Wurde auch Zeit.
Seit der neuen App ging es nur noch über die Apple Watch.
Mir zeigt die App an, dass mein Wagen in Betrieb sei, obwohl er artig und ordnungsgemäß unter meinem Bürofenster parkt.
Nachtrag: nach dem x. Appneustart ist der Wagen nicht mehr „in Betrieb“, dafür wird bei elektrische Reichweite nur (—) angezeigt, obwohl die Restweite noch ca 27km betragen muss. Diese App ist eine Dauerbaustelle!!
Ich vermute hier auch, dass die Serverinfrastruktur dahinter nicht mal im Ansatz in der Lage ist die anfallenden Transaktionen/Anfragen an die Server/Datenbanken zeitnah abzuarbeiten.
Wenn ich immer erst nach 30min Infos bekomme dass mein XC90 abgestellt oder was weiß ich wurde, dann ist das untragbar.
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 26. August 2021 um 06:46:45 Uhr:
Mit der Version 5.3.0 geht endlich wieder die Vorklimatisierung per App! Wurde auch Zeit.
Seit der neuen App ging es nur noch über die Apple Watch.
Hmm, ging bei mir (XC90 T8, MJ21) immer mit der App. Aber nur, wenn der Wagen am Strom hängt. Geht das mittlerweile auch "standalone", also aus dem Akku?
ja, ab einer bestimmten Aussentemperatur am Wagen, kann man auch ohne am Strom zu sein zumindest das Gebläse als "vorklimatisierung" einschalten, damit die warme Luft im Wagen umgewälzt oder rausgedrückt werden kann.
Leck Bobbi, da hat aber Volvo eine Funktion ganz gut versteckt.
Ich lade in der Fa und Zuhause. Es kann durchaus mal passieren dass man dasteht und vergessen hat einzustecken oder freizugeben.
Es gibt da die Funktion dass wenn man an einer bekannten Ladestelle steht, aber wenn er da nicht lädt dann eine Meldung kommt dass der Volvo da steht aber nicht geladen wird. Passiert nach 30 Minuten rumstehen.
Die Aktivierung dafür ist extremst gut versteckt.
😁
Habe ich wieder deaktiviert, da die Meldungen mehr nerven als helfen. Wenn ich am Büro nicht einstöpsel, geschieht das ja in der Regel bei rel. klarem Verstand.