Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2901 weitere Antworten
2901 Antworten

Na da sprechen wir uns in ein paar Jahren wieder. Die Aussage der Netzbetreiber mag aktuell Bestand haben, bald wird ihnen der Wartungsaufwand dafür auch zu hoch sein. ISDN und bald auch Verbrennungsmotoren lassen grüßen. Das Bessere ist immer Feind des Guten.

Das 3G Netz wird in Deutschland wohl dieses Jahr abgeschaltet.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. März 2021 um 11:44:11 Uhr:


Na da sprechen wir uns in ein paar Jahren wieder. Die Aussage der Netzbetreiber mag aktuell Bestand haben, bald wird ihnen der Wartungsaufwand dafür auch zu hoch sein. ISDN und bald auch Verbrennungsmotoren lassen grüßen. Das Bessere ist immer Feind des Guten.

Es geht hier nicht um das Bessere, sondern um das Nötige. Für viele IoT und M2M-Anwendungen, die jetzt 2G nutzen, ist 2G auch völlig ausreichend. Da braucht es nichts besseres. Warum soll man dafür Kapazität im 5G-Netz beanspruchen? 2G ist auch flächendeckend vorhanden. Vodafone wird wohl nicht aktuell das 2G-Netz modernisieren, um es im übernächsten Jahr abzuschalten. Abgeschaltet wird 3G, weil diese Frequenzen auch benötigt werden. Das heißt ja auch nicht, dass 2G bis ans Ende aller Tage läuft. Es bleibt aber in Deutschland auf unbestimte Zeit und nicht nur ein paar Jahre in Betrieb. Wahrscheinlich wird 2G erst verschwinden, wenn 5G flächendeckend dessen Aufgaben übernehmen kann. Wer in seinem Volvo also noch ein VoC im 2G-Standard in Betrieb hat, wird dieses, anders als in vielen europäischen Nachbarländern, auch noch einige Jahre nutzen können.

Grüße vom Ostelch

Eben das sehe ich anders. Ich denke, dass es sich um ein paar Jahre handeln wird und 2G nicht auf unbestimmte Zeit am Leben erhalten wird. Die Frage ist, wieviel sind ein paar Jahre? Ich schätze ca. 4-5 maximal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. März 2021 um 12:20:32 Uhr:


Eben das sehe ich anders. Ich denke, dass es sich um ein paar Jahre handeln wird und 2G nicht auf unbestimmte Zeit am Leben erhalten wird. Die Frage ist, wieviel sind ein paar Jahre? Ich schätze ca. 4-5 maximal.

Dann siehst du es eben anders als die Telekom, Vodafone und Telefonica. Warum sollten die was anderes behaupten? In anderen Ländern, in denen 2G demnächst abgeschaltet wird oder es bereits abgeschaltet ist, gab es jahrelange Vorankündigungen, damit sich die Kunden auf den Wechsel vorbereiten können. Wenn 2G planmäßig zu einem Zeitpunkt in näherer Zukunft auch in Deutschland vom Netz gehen sollte, könnten die Betreiber das, wie es bei 3G auch war, bereits jetzt ankündigen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. März 2021 um 11:44:11 Uhr:


Na da sprechen wir uns in ein paar Jahren wieder. Die Aussage der Netzbetreiber mag aktuell Bestand haben, bald wird ihnen der Wartungsaufwand dafür auch zu hoch sein. ISDN und bald auch Verbrennungsmotoren lassen grüßen. Das Bessere ist immer Feind des Guten.

Dein letzter Satz stimmt leider nicht mehr.
Das billigere ist der Feind des Guten.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. März 2021 um 12:38:08 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. März 2021 um 12:20:32 Uhr:


Eben das sehe ich anders. Ich denke, dass es sich um ein paar Jahre handeln wird und 2G nicht auf unbestimmte Zeit am Leben erhalten wird. Die Frage ist, wieviel sind ein paar Jahre? Ich schätze ca. 4-5 maximal.

Dann siehst du es eben anders als die Telekom, Vodafone und Telefonica. Warum sollten die was anderes behaupten?

Grüße vom Ostelch

Weil die Geschichte uns etwas anderes lehrt, PR-Aussagen von Konzernen eben das sind, PR und nicht die Wahrheit. Und weil eine solche Ankündigung angesichts hakeliger Internet-Verbindungen in D momentan politisch durchaus problematisch wäre.
Aber sei es drum, BTT, wir treffen uns in ein paar Jahren wieder zu dem Thema.

Sind wir noch beim Thema VOC-App oder beim Thema Mobilfunknetz?

VOC weil nach und nach das 2G Netz abgestellt wird. Schweiz seit 1. Januar weg und kein VOC in älteren Volvos mehr.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 16. März 2021 um 14:11:38 Uhr:


VOC weil nach und nach das 2G Netz abgestellt wird. Schweiz seit 1. Januar weg und kein VOC in älteren Volvos mehr.

Danke. So ist es. Es ging mir nur darum, dass im Gegensatz zur Schweiz auch das per 2G-Netz verbundene VoC in älteren Volvos in Deutschland noch unbestimmte Zeit weiter funktionieren wird.

Grüße vom Ostelch

In der Schweiz funktioniert mWn 2G zumindest bei Sunrise mindestens bis Ende 2022 weiter. 2G wird über die 5G Sender emuliert. Swisscom hat sich dagegen entschieden
https://www.sunrise.ch/.../2G-weiterhin-nutzen-sunrise.html
https://new.siemens.com/.../...tung-von-2g-siemens-bietet-loesung.html

3G wird in CH noch bis min. 2024 betrieben:
https://www.dschungelkompass.ch/.../...ltet-2g-netz-ende-jahr-ab.xhtml
Damit sollten alle Fahrzeuge der SPA und CMA Plattform in D und CH weiter erreichbar sein, Mobilfunkempfang vorausgesetzt

Hier in D wird das Abschalten von 2G noch lange dauert, weil nahezu ALLE IOT Geräte auf GSM und damit auf 2G basieren. 3G wird dieses bzw. kommendes Jahr deaktiviert, je nach MNO

Weiter oben eine Kopie meines Schreibens von Volvo. Offenbar arbeiten die mit Swisscom zusammen.
Das ist irgendwo wichtig, wenn man mit älteren Volvos in die Schweiz fährt dass VOC nicht mehr geht, und SOS auch nicht.

Heutige Umfrage bei Drivers Connect: "Volvo wird eine neue App einführen, die in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug stehen wird. Sie werden über die App auf verschiedene Dienste zugreifen können. Welche Dienste würden Sie sich von dieser App wünschen oder erwarten ?"

Da bin ich aber mal gespannt, wenn ich schon die Fragen sehe, was man sich dafür wohl wünschen würde... oh je. Werbung für Dienstleistungen, Informationen für neue Produkte. Das wird wie bei der neuerdings mir von meiner Bank aufgezwungenen neuen Banking-App, in der ich auch Shoppen kann und Gutscheine bekomme. Bäh. Ich will Banking machen und keine Punkte sammeln. So will ich mit einer Volvo-App mit meinem Volvo verbunden werden und Daten über das Fahrzeug erhalten und etwas ausführen, wie verschließen. Aber bitte keine Werbung.

Wie sagte schon Henry Ford. Wenn ich die Leute fragen würde was sie gerne möchten wäre die Antwort: Schnellere Pferde.

Zitat:

@Roithamer schrieb am 16. März 2021 um 17:01:51 Uhr:


Heutige Umfrage bei Drivers Connect: "Volvo wird eine neue App einführen, die in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug stehen wird. Sie werden über die App auf verschiedene Dienste zugreifen können. Welche Dienste würden Sie sich von dieser App wünschen oder erwarten ?"

Da bin ich aber mal gespannt, wenn ich schon die Fragen sehe, was man sich dafür wohl wünschen würde... oh je. Werbung für Dienstleistungen, Informationen für neue Produkte. Das wird wie bei der neuerdings mir von meiner Bank aufgezwungenen neuen Banking-App, in der ich auch Shoppen kann und Gutscheine bekomme. Bäh. Ich will Banking machen und keine Punkte sammeln. So will ich mit einer Volvo-App mit meinem Volvo verbunden werden und Daten über das Fahrzeug erhalten und etwas ausführen, wie verschließen. Aber bitte keine Werbung.

Eben darum dreht sich ja die Frage: Was ist dem Kunden wichtig. Ich möchte auch keine Werbung. Ist doch gut, wenn Volvo vorher fragt. Ich vermag darin nichts Schlechtes zu erkennen. Mal sehen, wie es umgesetzt wird.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen