Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@maximum99 schrieb am 23. August 2016 um 00:38:13 Uhr:
Nun hatte ich bei mir noch 20 Zoll Felgen rumliegen von meinem A4 B8.9J ET 35 20 Zoll
Reifen: 265/30 R20Ich habe die erstmal rauf gemacht um zu sehen wie die optisch wirken.
Moin
passt bei den Felgen vom A4 überhaupt die Traglast??
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Traglast wäre zu klären.
Der Reifen 265/30R20 passt von der Norm her auf die Felge, und auch die Abrollumfangsdifferenz liegt im Rahmen des machbaren.
Im Prinzip benötigst du jetzt eine Einzelabnahme.
P.S.
9J und ET35 i.Verbindung m. 265er Reifen ist schon echt grenzwertig bezüglich Freigängigkeit/Radabdeckung. Gerade auf der Vorderachse könnte es da zu Problemen kommen. Mal abgesehen von Fahrwerk Tieferlegung usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Die Reifenumfangsdifferenz beträgt -2,8%. Eingetragen bekäme man es vermutlich aufgrund dessen. Die Reifen haben aber alle eine Traglast 94Y, reicht für viele A6 aber nicht. Würde ich auch grundsätzlich lassen, weil man hochtouriger fährt und Höchstgeschwindigkeit evtl nicht erreicht wird abgesehen von Verbrauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Auf dem Bild oben scheint aber noch genügend Freiraum zu sein..🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 23. August 2016 um 10:41:47 Uhr:
Auf dem Bild oben scheint aber noch genügend Freiraum zu sein..🙂
Ja - vor allem nach untern 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Also auf den Felgen ist eine Zraglast von 720 eingestanzt, auf der ABE 650.. Was nun gilt ist auch die Frage.
Mit dem Radkasten mache ich mir keine Sorgen die stehen vorne noch drin.
Tiefer muss er aufjedenfall hab dazu schon die Eibach Gewindefedern bestellt 50mm
Wenn nicht die 265/30 welche dann auf die 9J?
255/35 habe ich ja eine Abweichung über 3%
245/35 zeigt fast keine Abweichung an.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
255/35 R20 sind genau die richtigen , Serienbereifung ohne Abweichung.
Wie kommst du auf eine Abweichung, vor allem im Vergleich zu welcher anderen Reifengröße?
Für den Rollumfang und irgendeine Abweichung ist vollkommen unerheblich, ob die Felge 8,5, 9 oder 10 Zoll breit ist.
Maßgeblich sind nur die Reifenmaße, und die sind bei 255/40 R19 und 255/35 R20 nahezu identisch im Umfang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
255/35 sind von Audi vorgeschrieben. Was gibt es da noch zu klären. Wenn du unbedingt die 255/30 haben willst, dann per Einzelabnahme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 23. August 2016 um 11:45:02 Uhr:
255/35 R20 sind genau die richtigen , Serienbereifung ohne Abweichung.
Wie kommst du auf eine Abweichung, vor allem im Vergleich zu welcher anderen Reifengröße?
Für den Rollumfang und irgendeine Abweichung ist vollkommen unerheblich, ob die Felge 8,5, 9 oder 10 Zoll breit ist.
Maßgeblich sind nur die Reifenmaße, und die sind bei 255/40 R19 und 255/35 R20 nahezu identisch im Umfang.
Wieso zeigt dann Dr Tacho Rechner eine Abweichung an?
Wenn ich 255/35 R20 auf 8.5J und 255/35 R20 auf 9J eingebe?
Wenn die Breite der Felge nicht relevant ist müsste der Tachorechner 0% Abweichung zeigen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße - Ich bin verwirrt.' überführt.]
Ich kenne keinen Umfangsrechner, bei dem man die Felgenbreite eingeben muss, da irrelevant.
Z.B
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du die 8.5 bzw 9J beim Felgendurchmesser eingegeben hast? 😉
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 23. August 2016 um 12:46:21 Uhr:
Ich kenne keinen Umfangsrechner, bei dem man die Felgenbreite eingeben muss, da irrelevant.
Z.B
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
z.B. Reifenrechner.at
Der Reifen wird ja bei einer breiteren Felge "gezogen". Damit verändert sich auch der Abrollumfang.
edit: allerdings scheint er das nicht mitzuberechnen ...🙄
Und selbst da kommt bei mir bei beiden Felgenbreiten der gleiche Umfang raus.
Hab auch noch nie erlebt, dass das der TÜV Prüfer mit berücksichtigt hat.
Mag vll. ne Rolle spielen bei 195´er Reifen auf 8 Zoll Felgen, aber bei 0,5 Zoll Unterschied sicher nicht.
Auch bei diesem Rechner spielt die Felgenbreite keine Rolle. Dass in der Maske des Rechners hinten schon 8,5 drin steht, könnte zu der Annahme verleiten, dass damit die Felgenbreite gemeint ist, da es sich ja um eine 8,5 Zoll breite Felge bzw eine 9 Zoll breite Felge handelt, die verglichen werden sollen. Aber es steht ein R davor, also R8,5 und da muss man natürlich R20 eingeben, denn es handelt sich ja um Reifen der Dimension 255/35 R20, bzw 265/30 R20.
Geh mit der Felge zum TÜV, nimm das Traglastgutachten mit, verweise auf die eingestanzte Traglast von 720 und frag, ob diese Felge eintragungsfähig wäre. Wenn der Prüfer nickt, ist doch alles in trockenen Tüchern.
Ich glaube aber nicht daran, dass er die 265/30 R20 einträgt, denn es egibt eine Umfangsdifferenz von -2,84 zwischen 255/35 20 und 265/30 20. Die Reifengröße 255/30 20 ergibt gegenüber der Standardreifengröße von 255/35 20 sogar eine Differenz von -3,71! Meines Wissens sind Differenzen mit einem Minus davor gar nicht zulässig, weil der Tacho zu wenig anzeigt. Selbst mit einem + davor ist nur im Rahmen zulässig.